Emil Marriot

Emil Marriot

Emil Marriot, Pseudonym von Emilie Mataja, (* 20. November 1855 in Wien; † 5. Mai 1938 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin des Realismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Emilie Mataja war die Tochter einer Wiener Kaufmannsfamilie. Sie war Schwester des österreichischen Volkswirtschaftlers und Sozialpolitikers Viktor Mataja und Halbschwester des späteren österreichischen Außenministers Heinrich Mataja.

Viele ihrer Erzählungen erschienen zuerst in österreichischen und deutschen Zeitschriften und Tageszeitungen, z.B. Wiener Allgemeine Zeitung, Neues Wiener Tagblatt und Die Zukunft). 1891 wurde Mataja Mitglied der Iduna; aber auch mit anderen Schriftstellern stand sie im regen Austausch. Karl Emil Franzos, Maximilian Harden, Paul Heyse, Leopold von Sacher-Masoch u.a. gehörten zu ihrem Bekanntenkreis.

Im Alter von 82 Jahren starb Emilie Mataja am 5. Mai 1938 in Wien und wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (30E-2-23) beerdigt.

Matajas gesamtes literarisches Schaffen steht im Zeichen des Realismus und befasste sich dabei mit wichtigen sozialen Probleme ihrer Zeit. Sie hinterfragte in ihren Erzählungen und Romanen oft die bürgerliche Moral, setzte sich in der Frauenfrage und thematisierte auch immer wieder die christliche Religion.
Aus heutiger Sicht (2006) zeichnet sich Matajas Werk durch einen Kulturpessimismus aus, der die Schriftstellerin in die Nähe Arthur Schopenhauers bringt.

2009 wurde ihre Korrespondenz mit Julie Kalbeck, der Gattin des Musikschriftstellers und -kritikers Max Kalbeck, bestehend aus 68 Briefen und 76 Post- und Korrespondenzkarten aus dem Zeitraum 1882-1919, im Auktionshandel versteigert.

Ehrungen

  • Ehrendonation des Kuratoriums der Bauernfeld-Stiftung
  • 1912 Ebner-Eschenbach-Preis

Werke

  • Anständige Frauen (1906)
  • Moderne Menschen (1893)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marriot — Emil Marriot, Pseudonym von Emilie Mataja, (* 20. November 1855 in Wien; † 5. Mai 1938 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin des Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Marriot — Marriot, Emil, Pseudonym, s. Mataja 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marriot — Marriot, Emil, Pseudonym von Emilie Mataja (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Emilie Mataja — Emil Marriot, Pseudonym von Emilie Mataja, (* 20. November 1855 in Wien; † 5. Mai 1938 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin des Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mari–Marr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 20. November — Der 20. November ist der 324. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 325. in Schaltjahren), somit bleiben 41 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Mataja — (* 20. Juli 1857 in Wien; † 19. Juni 1934 ebenda) war ein österreichischer Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker. Er war Halbbruder des späteren österreichischen Außenministers Heinrich Mataja. Die Schriftstellerin Emil Marriot (eigentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mataja — Mataja, 1) Emilie, unter dem Pseudonym Emil Marriot bekannte Schriftstellerin, geb. 20. Nov. 1855 in Wien, wo sie auch jetzt lebt, trat zuerst mit der Erzählung »Egon Talmors« (Wien 1880) hervor, der mit mehr Erfolg der Wiener Sittenroman »Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mataja — Matāja, Emilie, Schriftstellerin unter dem Pseudonym Emil Marriot, geb. 20. Nov. 1855 in Wien, schrieb Romane, wie »Familie Hartenberg« (1882), »Junge Ehe« (1897), »Auferstehung« (1898), »Menschlichkeit« (1902) u.a., Novellen und das Schauspiel… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”