Emanuel Lebrecht (Anhalt-Köthen)

Emanuel Lebrecht (Anhalt-Köthen)
Wappen des Fürstentums Anhalt-Köthen im 18. Jh.

Fürst Emanuel Lebrecht von Anhalt-Köthen (* 20. Mai 1671 in Köthen; † 30. Mai 1704 ebenda) war ein regierender deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Emanuel Lebrecht war der einzige, posthum geborene, Sohn von Fürst Emanuel von Anhalt-Köthen (1631–1670) und der Gräfin Anna Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (1651–1690). Die Ehe der Eltern war am 23. März 1670 geschlossen worden, doch bereits am 8. November 1670 verstarb der Fürst im Alter von 39 Jahren und hinterließ eine Witwe, die sein Kind erwartete. Sechs Monate nach dem Tod des Vaters wurde Emanuel Lebrecht geboren, und war somit formell seit seiner Geburt Fürst von Anhalt-Köthen. Fürstinwitwe Anna Eleonore übernahm für 19 Jahre die Regentschaft und leitete die Geschicke des Landes bis zu ihrem Tod. Mit seiner Volljährigkeit im Jahre 1692 übernahm er selbst die Regierung.

Schon als junger Mann verliebte sich Fürst Emanuel Lebrecht in Gisela Agnes von Rath (1669–1740), die einer alten lutherischen anhaltischen Landadelsfamilie entstammte. Seine Mutter, Fürstin Anna Eleonore, versuchte anfangs, diese unstandesgemäße Beziehung zu verhindern, indem sie Gisela Agnes zu ihrer Schwester nach Stadthagen sandte. Sofort nach Antritt der Regierung brachte Fürst Emanuel Lebrecht sie jedoch zurück und vermählte sich mit ihr „in aller Stille“ am 30. September 1692.

Die heimlich vollzogene morganatische Trauung des reformierten Fürsten mit einer lutherischen Frau aus niederem Adel löste vehemente Proteste seitens der reformierten Kirche und des Fürstenhauses aus. Erst 1698 erfolgte die offizielle Anerkennung aller männlichen Nachkommen des Ehepaares durch die anhaltischen Fürsten; die kaiserliche Bestätigung folgte 1699. Die gesamte fürstliche, später herzogliche Linie Anhalt-Köthen entstammt dieser „unstandesgemäßen“ Liebesheirat.

Zur Aufwertung seiner Gemahlin wurde diese 1694 durch Kaiser Leopold I. zur Reichsgräfin von Nienburg erhoben. 1699 überließ ihr Emanuel Lebrecht Stadt, Land und Schloss Nienburg (Saale) als persönlichen Besitz auf Lebzeiten. Mit dem Regierungsantritt ihres Sohnes, des Fürsten Leopold, im Jahre 1715, zog sie sich deshalb nach Nienburg zurück, von wo aus sie jedoch weiterhin aktiv bis zu ihrem Tode 1740 die Belange ihrer lutherischen Glaubensgenossen gegen den von ihren Söhnen vertretenen reformierten Protestantismus vertrat. An ihrem Nienburger Hof war es auch, wo Johann Sebastian Bach 1716 ihren Sohn Fürst Leopold kennenlernte, der ihn im folgenden Jahr als Kapellmeister nach Köthen verpflichtete.

Emanuel Lebrechts selbständige Herrschaft dauerte nur zwölf Jahre. Bereits im Alter von 33 Jahren starb er und wurde in der Fürstengruft der Köthener St.-Jakobs-Kirche beigesetzt. Als besonderes Vermächtnis hinterließ er in seinem Testament von 1702 die Einführung der Primogenitur in Anhalt-Köthen, wodurch sich Streit zwischen seinen beiden Söhnen entwickeln sollte. Die Vormundschaft für seinen noch unmündigen Nachfolger Leopold übernahm von 1704 bis 1715 seine Witwe Fürstin Gisela Agnes.

Nachkommen

I. ∞ 1714 Prinz Friedrich Erdmann von Sachsen-Merseburg (1691–1714)
II. ∞ 1716 Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar (1688–1748)
  • August Ludwig (1697–1755), Fürst von Anhalt-Köthen (1728–1755)
  • Gisela Auguste (1698–1698)
  • Christiane Charlotte (1702–1745)

Siehe auch

Literatur


Vorgänger Amt Nachfolger
Emanuel Fürst von Anhalt-Köthen
1671-1704
Leopold

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebrecht (Anhalt-Köthen) — Lebrecht von Anhalt Köthen (* 8. April 1622 in Plötzkau; † 7. November 1669 in Köthen) aus dem Geschlecht der Askanier war Fürst von Anhalt Plötzkau und seit 1665 Fürst von Anhalt Köthen. Leben Leberecht war der zweite Sohn des Fürsten August von …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold von Anhalt-Köthen — Leopold, Fürst von Anhalt Köthen Fürst Leopold von Anhalt Köthen im Jahre 1710 Leopold von Anhalt Köthen (* 29. November 1694 in …   Deutsch Wikipedia

  • Lebrecht — ist der Familienname folgender Personen: Georg Lebrecht (1875–1945), Maler und Illustrator in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Norman Lebrecht (* 1948), englischer Schriftsteller und Journalist Lebrecht ist der Vorname folgender Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • August Ludwig (Anhalt-Köthen) — Fürst August Ludwig von Anhalt Köthen Fürst August Ludwig von Anhalt Köthen (* 9. Juni 1697 in Köthen; † 6. August 1755 ebenda) war ein regierender deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Ludwig (Anhalt-Köthen) — Wilhelm Ludwig, Fürst von Anhalt Köthen (* 3. August 1638; † 13. April 1665) aus dem Hause der Askanier war regierender Fürst von Anhalt Köthen. Leben Wilhelm Ludwig war der jüngste Sohn von Fürst Ludwig I. und seiner zweiten Ehefrau Sophie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold (Anhalt-Köthen) — Leopold, Fürst von Anhalt Köthen Leopold von Anhalt Köthen (* 29. November 1694 in Köthen; † 19. November 1728 ebenda) war regierender Fürst von Anhalt Köthen aus dem Hause der Askanier. Er ist als Förderer und lebenslanger Freund Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Anhalt — Die Askanier sind ein ostsächsisches (ostfälisches) Fürstengeschlecht. Der Name leitet sich von der latinisierten Form Ascharia ihres Sitzes in Aschersleben ab. Sie waren seit dem 11. Jahrhundert im östlichen Stammesherzogtum Sachsen ansässig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Anhalt — Stammliste von Anhalt mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich I. (Anhalt) bis Joachim Ernst (Anhalt) 2 Von Joachim Ernst (Anhalt) bis Johann Georg I. (Anhalt Dessau),… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Anhalt — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich I. (Anhalt) bis Joachim Ernst (Anhalt) 2 Von Joachim Ernst (Anhalt) bis Johann Georg I. (Anhalt Dessau), Christian I. (Anhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhalt — (s. Karte »Provinz Sachsen«), zum Deutschen Reiche gehöriges Herzogtum, 1863 durch Vereinigung der Herzogtümer A. Dessau Köthen und A. Bernburg gebildet (s. unten, Geschichte), umfaßt sämtliche seit 1603 getrennt gewesene anhaltische Lande. Diese …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”