Eléonore Duplay

Eléonore Duplay
Portrait von Jean-Baptiste Regnault: Éléonore Duplay, Musée Carnavalet

Éléonore Duplay, genannt Cornélie (* 1768 in Paris; † 26. Juli 1832 ebenda) ist eine historische Person im Zusammenhang mit der Französischen Revolution. Angeblich war sie die Verlobte des Politikers Maximilien de Robespierre.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Éléonore war die älteste Tochter von fünf Kindern des Schreinermeisters Maurice Duplay (1736−1820) und seiner Frau Françoise-Éléonore Vaugeois. Innerhalb der Familie wurde sie Cornélie nach Cornelia, Mutter der Gracchen gerufen. Während der Französischen Revolution studierte Éléonore Malerei unter Jean-Baptiste Regnault an der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres.

Laut ihrer jüngeren Schwester Élisabeth Le Bas, verheiratet mit Philippe-François-Joseph Le Bas, war Éléonore Maximilien de Robespierre versprochen. Éléonore teilte Robespierres politische Ansichten. Am 9. Thermidor (27. Juli 1794) wurde Robespierre vom Nationalkonvent verhaftet. Unter den Verhafteten waren auch Éléonore, Élisabeth und dessen sechs Wochen alter Sohn. Robespierre wurde am darauffolgenden Tag hingerichtet. Die Frauen wurden am 8. Dezember 1794 freigelassen, da ihnen kein Verbrechen nachgewiesen werden konnte. Nach der Hinrichtung von Robespierre trug Éléonore für den Rest ihres Lebens Trauer und war bekannt als la Veuve Robespierre (die Witwe Robespierre).

Éléonore Duplay starb am 26. Juli 1832 in Paris und wurde auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise bestattet.

Sonstiges

Die Figur der Éléonore Duplay taucht unter anderem in den Spielfilmen Danton von Andrzej Wajda und Die französische Revolution von Robert Enrico auf. Sie spielt auch eine Rolle in dem Theaterstück Robespierre von Romain Rolland.

Literatur

  • Max Gallo: Robespierre. Klett-Cotta, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-94465-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eleonore Duplay — Éléonore Duplay Pour les articles homonymes, voir Duplay. Pastel d Éléonore Duplay présumé d elle même, Musée Carnavalet Françoise Éléonore Du …   Wikipédia en Français

  • Eléonore Duplay — Éléonore Duplay Pour les articles homonymes, voir Duplay. Pastel d Éléonore Duplay présumé d elle même, Musée Carnavalet Françoise Éléonore Du …   Wikipédia en Français

  • Éléonore Duplay — (1768–26 July 1832), called Cornélie, after Cornelia Africana of Ancient Rome, was the daughter of Maurice Duplay, a master carpenter, and Françoise Éléonore Vaugeois. She was the eldest of five children (four girls and a boy) and was born in… …   Wikipedia

  • Éléonore Duplay — Pour les articles homonymes, voir Duplay. Pastel d Éléonore Duplay présumé d elle même, Musée Carnavalet Marie Éléonore Duplay[1] …   Wikipédia en Français

  • Éléonore Duplay — Portrait von Jean Baptiste Regnault: Éléonore Duplay, Musée Carnavalet Éléonore Duplay, genannt Cornélie (* 1768 in Paris; † 26. Juli 1832 ebenda) ist eine historische Person im Zusammenhang mit der Französischen Revolution. Angeblich war sie die …   Deutsch Wikipedia

  • Duplay — ist der Name folgender Personen: Maurice Duplay (1736–1820), Tischler, französischer Revolutionär und Untermieter von Robespierre Éléonore Duplay (1768–1832), französische Malerin, sowie die Mätresse oder die Verlobte des Politikers Maximilien de …   Deutsch Wikipedia

  • Duplay — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Éléonore Duplay (1768 1832), fille de Maurice Duplay. Élisabeth Duplay (1773 1859), fille de Maurice Duplay. Emmanuel Simon Duplay (1836 1924), chirurgien …   Wikipédia en Français

  • Maurice Duplay — Pour les articles homonymes, voir Duplay. Maurice Duplay, né en 23 décembre 1736 à Saint Didier La Séauve et mort le 30 juin 1820 à Paris, est un entrepreneur de menuiserie et un révolutionnaire français. Vers 1770, il se… …   Wikipédia en Français

  • Maurice Duplay — (* 23. Dezember 1736 in Saint Didier La Séauve (Haute Loire); † 30. Juni 1820 in Paris) war ein Tischler und französischer Revolutionär, der aber insbesondere dadurch bekannt wurde, dass Robespierre bei ihm zur Untermiete wohnte. Duplay besaß… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilien de Robespierre — « Robespierre » redirige ici. Pour les autres significations, voir Robespierre (homonymie). Maximilien de Robespierre …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”