Einkauf

Einkauf

Der Begriff Einkauf bezog sich im Kontext der Betriebswirtschaftslehre ursprünglich auf die operativen Tätigkeiten zur Versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen, die zur Durchführung des Produktionsprozesses benötigt und von diesem Unternehmen nicht selbst hergestellt werden. Mit zunehmender Bedeutung der Unternehmensfunktion Einkauf werden vermehrt auch strategische Aufgaben unter diesem Begriff zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

Begriffliche Abgrenzung

Bedingt durch die erst recht spät eingesetzte Auseinandersetzung der betriebswirtschaftlichen Forschung mit der Unternehmensfunktion Einkauf herrscht noch keine endgültige Einigkeit über die genaue Abgrenzung der Begriffe Materialwirtschaft, Beschaffung und Einkauf. Die herrschende Meinung in der betriebswirtschaftlichen Literatur sieht Einkauf als Teilgebiet der Beschaffung, die wiederum ein Teilgebiet der Materialwirtschaft ist. Diese Begriffshierarchie spiegelt sich jedoch in der Regel nicht in der betrieblichen Organisation wider.

Teilfunktionen

Die Unternehmensfunktion Einkauf umfasst – je nach Ausprägung in den einzelnen Unternehmen – unter anderem folgende Teilfunktionen:

  • Strategischer Einkauf
    • Planung und Steuerung der Materialkostenentwicklung
    • Beschaffungsmarktforschung
    • Analyse des Einkaufsverhaltens der Wettbewerber
    • Gestaltung der Einkaufsstrategie (Lieferantenanzahl, Vergabestrategien, Make-or-Buy, Dual Sourcing etc.)
    • Koordination verschiedener Unternehmensteile zur Bündelung von Einkaufsmacht
    • Standardisierung (Vereinheitlichung von Bauteilen) zur Volumenbündelung
    • Einflussnahme auf Technologieentscheidungen unter Kostengesichtspunkten
    • Lieferantenentwicklung
    • Lieferantenbewertung
    • Verhandlung von Preisen und Zahlungsbedingungen mit Lieferanten
  • Operativer Einkauf
    • Verwaltung von Preisen und Konditionen
    • Ausschreibungen von Neuvergaben
    • Prüfung und Vergleich von Angeboten
    • Gestaltung und Abschluss von Verträgen mit Lieferanten.

Einkaufshebel

Für die Erfüllung der Aufgaben stehen dem Einkauf verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Einige Beispiele:

Welche Hebel zum Einsatz kommen, hängt von der individuellen Lieferanten-Kunden-Beziehung ab. Auch der moderne Einkauf folgt hier dem klassischen Ansatz von Angebot und Nachfrage. Entsprechend der Angebotsmacht des Lieferanten und der Nachfragemacht des Kunden erlaubt das Kräfteverhältnis unterschiedliche Einkaufshebel. Z. B. kann man bei geringer Angebotsmacht und hoher Nachfragemacht mit Zielpreisen arbeiten, während in der umgekehrten Situation das Ziel darin bestehen wird, die Natur der Nachfrage zu ändern, etwa durch Spezifikationsänderungen oder auch gezielte Innovationen.

Einkaufsstrategien

Festlegung der Lieferantenzahl

Je nach strategischer Situation, Höhe der Fixkosten und Stückzahl kann die Vergabe an mehr als einen Lieferanten sinnvoll sein. Der Vorteil einer Mehrlieferanten-Strategie besteht darin, dass der Einkäufer sich bei Differenzen mit dem Lieferanten, z. B. bezüglich zukünftiger Preisgestaltung, die Option offen hält, kurzfristig Volumen zu anderen Lieferanten zu verlagern. Der Nachteil gegenüber einer Einlieferanten-Strategie ist das mehrfache Anfallen von Fixkostenblöcken (z. B. Entwicklungskosten).

Verknüpfung verschiedener Verhandlungsgegenstände

In vielen Fällen lassen sich verschiedene Verhandlungsgegenstände, z. B. Vergabe von Neuproduktprojekten und Preisentwicklung des Altgeschäftes, in einer Verhandlung verknüpfen. Dazu werden sämtliche möglichen Forderungen an den Lieferanten vor einer Verhandlung recherchiert und zusammengestellt. Hier ist vor allem in großen und global organisierten Konzernen eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Teile der Einkaufsorganisation nötig.

Lead Buying

Mit zunehmender Unternehmensgröße nehmen die strategischen Optionen des Einkaufs zu. So können durch zentral gesteuerte Zusammenarbeit verschiedener Unternehmensteile (Lead Buying) bessere Verhandlungspositionen gegenüber oft ebenfalls global agierenden Lieferanten aufgebaut werden.

Organisation

Interne Organisation

Der Einkauf kann intern nach Lieferanten, Produktklassen (auch Materialgruppen, Commodities) oder internen Kunden (z. B. Werke) organisiert werden. In manchen Unternehmen wird eine Aufteilung in Projekteinkauf und Serieneinkauf vorgenommen, d. h. es gibt verschiedene Organisationseinheiten für Neuvergaben und laufendes Seriengeschäft. In kleineren Unternehmen sind Einkauf und Disposition manchmal organisatorisch zusammengefasst.

Einkauf in der betrieblichen Organisation

Die Einordnung des Einkaufs in der betrieblichen Organisation ist abhängig von der Größe und Struktur des Unternehmens sowie von der Bedeutung des Einkaufs für das Unternehmen, die z. B. am Verhältnis des Einkaufsvolumens zum Gesamtumsatz messbar ist. In produzierenden Unternehmen beträgt der Anteil der extern zugekauften Waren und Leistungen regelmäßig mehr als 50 Prozent der Gesamtkosten. Diese Bedeutung findet sich in der Praxis jedoch nicht immer in der Gestaltung der Einkaufsorganisation wieder.

Bei global aufgestellten Unternehmen mit hohen Einkaufsvolumen (z. B. in der Automobilindustrie) ist der Einkauf in der Regel ein unter dem CPO (Chief Procurement Officer) organisierter Unternehmensbereich, der zur Bündelung der Einkaufsmacht zentral für alle Werke bzw. Niederlassungen des Unternehmens einkauft (zentraler Einkauf). Der CPO ist nicht immer Mitglied des Vorstandes, er untersteht dann regelmäßig dem COO oder CEO, manchmal auch dem Produktionsvorstand. Bei Unternehmen mit geringerer Bedeutung des Einkaufs können einzelne Werke oder Niederlassungen auch über ihnen direkt zugeordnete Einkaufsabteilungen verfügen (dezentraler Einkauf). Der aktuelle Trend in der Industrie ist die Zentralisierung des Einkaufs.

Im Rahmen dieser Zentralisierung ist die Einhaltung von Einkaufsrichtlinien ein wichtiger Aspekt, um die Standardisierung der Einkaufsprozesse sowie ihrer Kontrolle voranzutreiben. Vollautomatisierte Genehmigungsabläufe sorgen heute dafür, dass insbesondere in Großunternehmen vor dem eigentlichen Bestellvorgang eine fachliche Genehmigung und vor Auftragserteilung eine kaufmännische Genehmigung erteilt werden. So kann der Einkauf zwar zentralisiert, aber die notwendigen Kompetenzentscheidungen dezentralisiert werden. Die dafür notwendigen Geschäftsprozesse und Regeln werden zentral vorgegeben und können weltweit ausgerollt werden.

Literatur

  • Ulli Arnold: Beschaffungsmanagement. 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1997, ISBN 3-791-09181-6
  • Hermann Lauer: Konditionen-Management. Zahlungsbedingungen optimal gestalten und durchsetzen. Düsseldorf 1998, ISBN 3-87881-124-1
  • Christian A. Rast: Chefsache Einkauf. Campus-Verlag, Frankfurt 2008, ISBN 978-3-593-38711-6
  • Gerd Kerkhoff: Einkaufsagenda 2020: Beschaffung in der Zukunft - Wettbewerbsvorteile durch einen visionären Einkauf sichern und ausbauen. Wiley-VCH, Weinheim 2009, ISBN 978-3527505012
  • Christian Schuh et al.: Das Einkaufsschachbrett: Mit 64 Ansätzen Materialkosten senken und Wert schaffen. Gabler, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8349-1179-7, online
  • Herbert Westermann: Strategisches Einkaufsmanagement - Das große Handbuch wirksamer Werkzeuge für Industrie, Handel, Verwaltung. Norderstedt 2009, ISBN 978-3-839-10081-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einkauf — Einkauf …   Deutsch Wörterbuch

  • Einkauf(en) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Wir können uns zum Mittagessen treffen und später in einem Kaufhaus einkaufen gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Einkauf — Erwerb; Anschaffung; Besorgung; Beschaffung; Gekauftes * * * Ein|kauf [ ai̮nkau̮f], der; [e]s, Einkäufe [ ai̮nkɔy̮fə]: a) das Einkaufen: sie erledigten ihre Einkäufe und fuhren nach Hause; beim Einkauf von Lebensmitteln auf den Preis achten. Syn …   Universal-Lexikon

  • Einkauf — der Einkauf, ä e (Mittelstufe) Besorgung von Nahrungsmitteln in einem Geschäft Beispiel: Wir machen Einkäufe im Supermarkt. Kollokation: Einkauf von Lebensmitteln der Einkauf, ä e (Mittelstufe) die eingekaufte Ware Beispiele: Sie hat für ihre… …   Extremes Deutsch

  • Einkauf — der Einkauf, e 1. Achten Sie beim Einkauf auf Sonderangebote. 2. Was meinst du? Wir legen unsere Einkäufe ins Auto und gehen einen Kaffee trinken …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Einkauf — Abnahme, Akquisition, Ankauf, Anschaffung, Aufkauf, Besorgung, Bezug, Erledigung, Erstehung, Erwerb[ung], Geschäft, Kauf; (ugs.): Akquise; (scherzh.): Errungenschaft; (bes. Börsenw.): Zukauf. * * * Einkauf,der:1.〈dasErwerbendes[täglich]Benötigten〉… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einkauf — Ein·kauf der; 1 das Einkaufen, Erwerben ↔ ↑Verkauf (1) <Einkäufe machen, seine Einkäufe erledigen>: Achten Sie beim Einkauf auf unsere Sonderangebote! 2 meist Pl; die Waren, die man eingekauft hat: Sie holte ihre Einkäufe aus dem Korb || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einkauf — Summe aller operativen Tätigkeiten eines privaten oder öffentlichen Unternehmens, die mit der Bestellung im Rahmen der Versorgung mit Werkstoffen, Waren und Betriebsmitteln verbunden sind. Der Begriff E. wird häufig enger verstanden als der… …   Lexikon der Economics

  • Einkauf — Einkaufm 1.AnwerbungeinesFußballspielersmittelseinespersönlichenHandgeldssowiemittelseinerAblösesummefürdenabgebendenVerein.1960ff. 2.(Laden )Diebstahl.Ironie.1950ff. 3.EinkaufzumNulltarif=Ladendiebstahl.NulltarifistBezeichnungfürdiekostenloseBefö… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Einkauf — 1. De Inkôp deit Verkôp. (Ostfries.) – Bueren, 142; Hauskalender, I. *2. Den Einkauf verstehen. Holl.: Hij verstaat zich op den inkoop. (Harrebomée, I, 361.) [Zusätze und Ergänzungen] 3. Zum Ikauf braucht ma hundert Auge. – Schweiz, I, 216, 146 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”