Edward Coley Burne-Jones

Edward Coley Burne-Jones
Edward Burne-Jones

Sir Edward Coley Burne-Jones (* 28. August 1833 in Birmingham; † 17. Juni 1898 in London) war ein britischer Maler und einer der führenden Vertreter der Präraffaeliten. Er arbeitete eng mit William Morris zusammen im Bereich Buchschmuck und Textildesign sowie Glasmalerei.


Inhaltsverzeichnis

Leben

Edward Burne-Jones besuchte das Gymnasium, wo er erste Karikaturen von seinen Lehrern anfertigte. Zusätzlich besuchte er mit 15 Jahren an drei Abenden in der Woche die staatliche Schule für Design.

Die Auferstehung, 1882

Ab 1853 studierte er Theologie am Exeter College in Oxford, wo er sich mit William Morris anfreundete und erstmals ein Werk der Präraffaeliten, John Everett Millais’s Die Rückkehr der Taube zur Arche, sah. Sein Studium schloss er nicht ab, da er unter dem Einfluss von Morris nach der gemeinsamen Besichtigung des Louvre beschloss, Künstler zu werden.

Das Rad des Glücks, 1875–83; Öl auf Leinwand; Musée d’Orsay
Der Engel, 1881; Öl auf der Tafel; Glasgow Art Gallery and Museum

Im Jahr 1856 lernte er John Ruskin und Dante Gabriel Rossetti kennen. Im gleichen Jahr verlobte er sich mit Georgiana MacDonald, einer Malerin und Holzschneiderin; sie heirateten 1860. Im Jahr 1857 unternahm er Versuche in Ölmalerei, beschäftigte sich mit Glasmalerei und schuf erste bedeutende Zeichnungen mit Bleistift und Tusche.

Glasfenster (Detail) von Burne-Jones’ und Morris’ Anbetung der Schäfer. Trinity Church, Boston, 1882
Liebe in Ruinen, 1884

Ab 1860 erfolgte der Wechsel zu Aquarellfarben. Zu den ersten Ergebnissen gehören die durch den gleichnamigen Roman des pommerschen Pfarrers und Schriftstellers Johann Wilhelm Meinhold inspirierten Bilder Sidonia und Clara von Bork, die heute in der Tate Gallery, London ausgestellt sind.

Über seine Frau war Burne-Jones sowohl mit dem späteren Premierminister Stanley Baldwin als auch mit dem Schriftsteller Rudyard Kipling verwandt, die beide seine Neffen waren.

Im Jahr 1867 zog Burne-Jones mit seiner Frau in den Londoner Stadtteil Fulham. Lange Jahre stellte Burne-Jones nicht aus. Seinen Durchbruch erlebte er 1877, als mehrere Ölgemälde von ihm in der Grosvenor Gallery gezeigt wurden. 1885 wurde er Präsident der Künstlervereinigung von Birmingham. 1894 wurde er zum Ritter geschlagen.

Werk

Neben der Malerei beschäftigte sich Burne-Jones mit Kunsthandwerken wie Glasmalerei, Keramik, Bildwirkerei und Buchschmuck. Seine Gemälde und Illustrationen beeinflussten den französischen Symbolismus und die Art Nouveau. Bald nach seinem Tod geriet Burne-Jones’ Werk in Vergessenheit, da es in seiner Gegenständlichkeit mit seinem ornamentalen Schmuck den Prinzipien der klassischen Moderne widersprach. Erst ab den 1970er Jahren wurde es wiederentdeckt. Heute gilt Burne-Jones als einer der bedeutendsten britischen Künstler des 19. Jahrhunderts.

Gemälde

  • Sidonia von Bork 1560, 1860, Aquarell und Deckfarbe, 33×17 cm, Tate Gallery, London
  • Clara von Bork 1560, 1860, Aquarell und Deckfarbe, 34×18 cm, Tate Gallery, London
  • Clerk Saunders, 1861, Aquarell, 69×42 cm, Tate Gallery, London
  • Chant d'Amour, 1878, Leinwand, 112×153 cm
  • Das Glücksrad, 1883, Leinwand, 151×72 cm
  • Der Garten des Pan, 1887, Leinwand, 152×186 cm
  • Der Spiegel der Venus, 1877, Leinwand, 122×201 cm
  • Die Geschichte des Perseus, 1875-76, Leinwand, 152×127 cm
  • Die goldene Treppe, 1880, Leinwand, 227×117 cm
  • Die Mühle, 1870-72, Leinwand, 91×198 cm
  • Die Tage der Schöpfung, 1877, Aquarell, 119×102 cm
  • Die Tiefen des Meeres, 1886, Leinwand, 196×76 cm
  • Die Verzauberung Merlins, 1877, Leinwand
  • Bildnis der Maria Theresa Zambaco, 1870, Gouache auf Pappe, 76,3 x 55 cm, Clemens-Sels-Museum, Neuss
  • The King's Wedding, 1870, Gouache, 32 x 26 cm, Clemens-Sels-Museum, Neuss

Literatur

  • Laurence Binyon: Burne-Jones, in: Thieme, Becker Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Leipzig 1911, S. 265 ff.
  • Georgiana Burne-Jones: Memorials of Edward Burne-Jones, London 1904
  • Otto von Schleinitz: Burne-Jones, Bielefeld und Leipzig 1901
  • Edward Burne-Jones – Victorian Artist-Dreamer, The Metropolitan Museum of Art, New York 1999

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edward Burne-Jones — Edward Burne Jones. Sir Edward Coley Burne Jones (Birmingham, 28 de agosto de 1833 – Londres, 17 de junio de 1898) fue un artista y diseñador inglés asociado con la Hermandad Prerrafaelita, y principal responsable de …   Wikipedia Español

  • Edward Burne-Jones — Infobox Artist bgcolour = #6495ED name = Edward Burne Jones imagesize = caption = Photogravure of a portrait of Edward Burne Jones by his son Philip Burne Jones, 1898 birthname = birthdate = 28 August 1833 location = Birmingham, England deathdate …   Wikipedia

  • Edward Burne-Jones — Heliogravüre nach einem Gemälde des Sohnes Philip Burne Jones, 1898 Sir Edward Coley Burne Jones, 1. Baronet (* 28. August 1833 in Birmingham; † 17. Juni 1898 in London) war ein britischer Maler und einer der führenden Vertreter der …   Deutsch Wikipedia

  • Burne-Jones, Sir Edward Coley, 1st Baronet — ▪ British painter original name  Edward Coley Burne Jones   born Aug. 28, 1833, Birmingham, Eng. died June 17, 1898, London       one of the leading painters and designers of late 19th century England, whose romantic paintings using medieval… …   Universalium

  • Philip Burne-Jones — The Vampire ( …   Deutsch Wikipedia

  • BURNE-JONES (E.) — BURNE JONES sir EDWARD COLEY (1833 1898) Élève et disciple de Rossetti, Edward Burne Jones paraît dominer et dépasser les règles, peut être trop contraignantes, de la confrérie préraphaélite. Celle ci, fondée en 1848, se proposait de rénover les… …   Encyclopédie Universelle

  • Burne-Jones,Sir Edward Coley — Burne Jones (bûrnʹjōnzʹ), Sir Edward Coley. 1833 1898. British painter and member of the Pre Raphaelite Brotherhood who is known for the mystical, dreamlike settings of his paintings and stained glass designs. * * * …   Universalium

  • Burne-Jones —   [ bəːn dʒəʊnz], Sir (seit 1894) Edward Coley, eigentlich E. C. Jones [ dʒəʊnz], englischer Maler, * Birmingham 28. 8. 1833, ✝ London 17. 6. 1898; studierte anfänglich Theologie und begann unter dem Einfluss von W. Morris und J. Ruskin zu… …   Universal-Lexikon

  • Burne-Jones — Burne Jones, sir Edward Coley …   Enciclopedia Universal

  • Burne-Jones — [bʉrn′jōnz′] Sir Edward Coley [kō′lē] 1833 98; Eng. painter & designer …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”