Eduard Wallnöfer

Eduard Wallnöfer

Eduard Wallnöfer (* 11. Dezember 1913 in Schluderns, Südtirol; † 15. März 1989 in Innsbruck) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und von 1963 bis 1987 Landeshauptmann von Tirol.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eduard Wallnöfer begann seine Karriere in den 1930er Jahren als Sekretär in der Landwirtschaftskammer. Am 30. Juni 1938 stellte er einen Antrag um Aufnahme in die NSDAP-Ortsgruppe Imst. Mit 1. Jänner 1941 wurde er unter der Nr. 9.566.289 in die Partei aufgenommen.[1] Im Zweiten Weltkrieg war er zunächst vom Wehrdienst freigestellt. Wallnöfer heiratete 1940 die Bauerntochter Luise Thaler und übernahm deren elterlichen Hof in Barwies. Die letzten 13 Monate des Krieges diente er als Funker.

Ab 1945 war Wallnöfer Gemeinderat in Barwies. 1949 zog er in den Tiroler Landtag ein. Ab 1949 war er Landesrat, 1958 wurde er zum Obmann des Tiroler Bauernbundes gewählt. Eduard Wallnöfer trat 1963 die Nachfolge des überraschend verstorbenen Landeshauptmannes Hans Tschiggfrey an und übergab das Amt 1987 krankheitshalber an Alois Partl. Wallnöfer verstarb 1989 an einer Lungenentzündung im Innsbrucker Krankenhaus.

Während seiner Amtszeit erfolgte ein stetiger wirtschaftlicher Aufschwung Tirols und ein Ausbau der Verkehrswege (z. B. Inntalautobahn). Er regte 1972 die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) an. Als Bauer und Schütze verkörperte er für viele Tiroler den Typus des erfolgreichen „Landesvaters“. In der Bevölkerung erlangte er breite Zustimmung und hohe Sympathie.

Wallnöfers NS-Mitgliedschaft wurde erst im Jahr 2005 einer breiten Öffentlichkeit bekannt, da entsprechende Akten im Berlin Document Center im Deutschen Bundesarchiv gefunden wurden. Wallnöfer hatte sich nämlich 1946 nicht - wie vorgeschrieben - als ehemaliges Parteimitglied registrieren lassen, weshalb auch kein Entnazifizierungsakt im Landesarchiv aufzufinden war.

Er war Mitglied der K.Ö.H.V. Leopoldina und der KÖHV Amelungia, beide im ÖCV

Herwig van Staa, Landeshauptmann von Tirol (2002–2008), ist Wallnöfers Schwiegersohn.

Auszeichnungen

Weblinks

Literatur

  • Klaus Horst/Martin Marberger/Markus Hatzer (Hg.): Wallnöfer. Bauer und Landesfürst. Edition Löwenzahn, Innsbruck 1993 ISBN 3-900521-28-X

Einzelnachweise

  1. Horst Schreiber: Zur NSDAP-Mitgliedschaft von Eduard Wallnöfer

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wallnöfer — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Wallnöfer (1854–1946), österreichischer Komponist und Tenor der Klassischen Musik Eduard Wallnöfer (1913–1989), österreichischer Politiker (ÖVP) und von 1963 bis 1987 Landeshauptmann von Tirol Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Wallnöfer II — Die Landesregierung Wallnöfer II bildete die Tiroler Landesregierung während der VI. Gesetzgebungsperiode unter Landeshauptmann Eduard Wallnöfer zwischen dem 2. November 1965 und dem 20. Oktober 1970. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Wallnöfer III — Die Landesregierung Wallnöfer III bildete die Tiroler Landesregierung während der VII. Gesetzgebungsperiode unter Landeshauptmann Eduard Wallnöfer zwischen dem 20. Oktober 1970 und dem 1. Juli 1975. Nach der Landtagswahl 1970 wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Wallnöfer IV — Die Landesregierung Wallnöfer IV bildete die Tiroler Landesregierung während der VIII. Gesetzgebungsperiode unter Landeshauptmann Eduard Wallnöfer zwischen dem 1. Juli 1975 und dem 23. Oktober 1979. Nach der Landtagswahl 1975 wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Wallnöfer V — Die Landesregierung Wallnöfer V bildete die Tiroler Landesregierung während der IX. Gesetzgebungsperiode unter Landeshauptmann Eduard Wallnöfer zwischen dem 23. Oktober 1979 und dem 10. Juli 1984. Nach der Landtagswahl 1979 blieb die größe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Wallnöfer VI — Die Landesregierung Wallnöfer VI bildete die Tiroler Landesregierung während der X. Gesetzgebungsperiode unter Landeshauptmann Eduard Wallnöfer von der Angelobung Wallnöfers am 10. Juli 1984 bis zu seinem Rücktritt am 2. März 1987 bzw. der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung Wallnöfer I — Die Landesregierung Wallnöfer I bildete die Tiroler Landesregierung während der V. Gesetzgebungsperiode ab der Wahl von Eduard Wallnöfer zum Landeshauptmann am 13. Juli 1963 bis zum Ende der Gesetzgebungsperiode am 2. November 1965. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Imst — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Imst enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Tiroler Stadtgemeinde Imst, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Innenstadt/A-G — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck Stadt/A G enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Innenstadt von Innsbruck mit den Straßennamen von A bis G. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Ehemalige Denkmäler 3 Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Partl — Alois Partl (* 13. Januar 1929 in Afling bei Kematen in Tirol) ist ein österreichischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Privates 4 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”