Eduard Bernsdorf

Eduard Bernsdorf
Eduard Bernsdorf – K. Freigedank und das Judenthum in der Musik NZfM 1850

Eduard Bernsdorf (* 25. März 1825 in Dessau; † 27. Juni 1901 in Leipzig) war ein deutscher Musikkritiker, Komponist und Pianist.

Bernsdorf studierte als Schüler u.a. bei Friedrich Schneider und Adolf Bernhard Marx und wirkte die meiste Zeit seines Lebens in Leipzig. Er ist heute vor allem in Fachkreisen als Herausgeber und wichtiger Mitarbeiter des Neuen Universal-Lexikons der Tonkunst bekannt, das 1856 zunächst in Leipzig und danach 1861 in Offenbach veröffentlicht worden war. Bernsdorf war auch als Musikschriftsteller und Chefkritiker für die Zeitschrift Signale für die musikalische Welt tätig. Zudem sind einige Klavierstücke (Sonaten und Lieder) von Bernsdorf erhalten.

Werke (Auswahl)

Musik

  • Capriccio für Pianoforte. Op. 6. Kistner, Leipzig 1853.[1]
  • Allegro appassionato für Pianoforte. Op. 8. Kistner, Leipzig 1854.[2]
  • Klavierstück im heitern Ton. Op. 12. Kistner, Leipzig 1855.[3]
  • Phantasie für das Pianoforte. Op. 15. Hofmeister, Leipzig 1855.[4]
  • Ein sel'ger Augenblick.[5]


Schriftliches

  • K. Freigedank und das Judenthum in der Musik. In: Neue Zeitschrift für Musik (NZfM) Jg. 33, Nr. 31, 15. Oktober 1850, S. 185-188, online (PDF; 588 KB).
  • Neues Universal-Lexikon der Tonkunst für Künstler, Kunstfreunde und alle Gebildeten. Schäfer, Dresden (Bd. 3: André, Offenbach) 1856-1865.

Literatur

  • Ein Komponist der Gegenwart. In: Fliegende Blätter für Musik. Wahrheit über Tonkunst und Tonkünstler Bd. 3, Heft 1, 1857, S. 43-46.

Anmerkungen

  1. Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 4, Nr. 174, 31. August 1853, S. 30.
  2. Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 4, Nr. 5, 49. Dezember 1854, S. 385.
  3. Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 6, Nr. 23, 9. Juni 1855, S. 180.
  4. Niederrheinische Musik-Zeitung. Köln, Jg. 3, Nr. 18, 5. Mai 1855, S. 143.
  5. Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Köln, Jg. 4, Nr. 17, 29. April 1854, S. 132-133.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernsdorf — ist der Name folgender Orte: Bernsdorf (Cölbe), Ortsteil der hessischen Gemeinde Cölbe Bernsdorf (Flöha), Ortsteil der sächsischen Gemeinde Flöha Bernsdorf (Landkreis Zwickau), Gemeinde im Landkreis Zwickau, Sachsen Bernsdorf (Oberlausitz), Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Heimann — Eduard Magnus Mortier Heimann (* 11. Juli 1889 in Berlin; † 31. Mai 1967 in Hamburg) war ein deutscher Wirtschafts und Sozialwissenschaftler. Er zählte zu den führenden religiösen Sozialisten um den Theologen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bern — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Philipp Telemann — Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* 14. Märzjul./ 24. März 1681greg. in Magdeburg[ …   Deutsch Wikipedia

  • Фабер, Даниэль Тобиас — Эта страница требует существенной переработки. Возможно, её необходимо викифицировать, дополнить или переписать. Пояснение причин и обсуждение на странице Википедия:К улучшению/22 апреля 2012. Дата постановки к улучшению 22 апреля 2012 …   Википедия

  • Motivische Arbeit — Als Motivisch thematische Arbeit wird ein Kompositionsverfahren bezeichnet, bei dem ein Musikstück aus wenigen Themen oder Motiven entwickelt wird. Zur Wiederholung (etwa von Leitmotiven) muss eine Abwandlung (Verarbeitung) hinzutreten, damit von …   Deutsch Wikipedia

  • Mundharmonika — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Bild fehlt Mundharmonika engl.: Harmonica, am.: Harpoon , Harp ital.: Armonica a bocca, frz.: Harmonica Klassifikation Aerophon …   Deutsch Wikipedia

  • Thematisch-motivische Arbeit — Als Motivisch thematische Arbeit wird ein Kompositionsverfahren bezeichnet, bei dem ein Musikstück aus wenigen Themen oder Motiven entwickelt wird. Zur Wiederholung (etwa von Leitmotiven) muss eine Abwandlung (Verarbeitung) hinzutreten, damit von …   Deutsch Wikipedia

  • Thematische Arbeit — Als Motivisch thematische Arbeit wird ein Kompositionsverfahren bezeichnet, bei dem ein Musikstück aus wenigen Themen oder Motiven entwickelt wird. Zur Wiederholung (etwa von Leitmotiven) muss eine Abwandlung (Verarbeitung) hinzutreten, damit von …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Gebauer — (* 1784 in Eckersdorf, Grafschaft Glatz; † 13. Dezember 1822 in Wien) war ein deutscher Komponist, Kirchenmusiker, Dirigent und Chorleiter. Leben Franz Xaver Gebauer war der Sohn eines Lehrers und Organisten, der ihm ersten Musikunterricht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”