Edmund Nick

Edmund Nick

Edmund Nick (* 22. September 1891 in Reichenberg/Böhmen; † 11. April 1974 in Geretsried) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller. Er schrieb Lieder, Chansons, Bühnen- und Filmmusiken, Operetten, Musik für Lustspiele Das kleine Hofkonzert, Musikkritiken u. a. für die Neue Zeitung, Die Welt und 1963–1973 für die Süddeutsche Zeitung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Kaufmannssohn studierte von 1910 bis 1915 in Wien und Graz Jura, absolvierte gleichzeitig eine musikalische Ausbildung an der Wiener Musikakademie und am Dresdner Konservatorium und wurde 1918 an der Universität Graz zum Dr. jur. promoviert. 1921 wurde Nick Kapellmeister der Schauspielbühnen in Breslau, 1924 gemeinsam mit Fritz Ernst Bettauer künstlerischer Leiter der Schlesischen Funkstunde. 1928 holte er den noch jungen Dirigenten Franz Marszalek an diesen Sender. 1933 entlassen, übersiedelte er nach Berlin, wo er von 1936 bis 1940 musikalischer Leiter am Theater des Volkes war. 1947 wurde Nick Chefdirigent der Bayerischen Staatsoperette in München, 1949 Professor an der dortigen Staatlichen Hochschule für Musik und war 1952 bis 1956 Leiter der Musikabteilung beim Westdeutschen Rundfunk in Köln, dann Musikkritiker der „Die Welt“, seit 1962 der „Süddeutschen Zeitung“. Nick komponierte das musikalische Lustspiel „Das kleine Hofkonzert“ (1935), Operetten (unter anderem „Über alles siegt die Liebe“, 1940) sowie Unterhaltungs-, Bühnen- und Filmmusik. Er schrieb „Paul Lincke“ (1953) und „Vom Wiener Walzer zur Wiener Operette“ (1954).

Freundschaft mit Erich Kästner

„Es war Herbst 1929, als der dreißigjährige Erich Kästner in Breslau im Schlesischen Rundfunk erschien und ein Hörspielmanuskript aus der Aktentasche zog. Der Intendant war begeistert und gab es sofort seinem Hauskomponisten Edmund Nick, dem damaligen Musikalischen Leiter des Senders, zum Vertonen. Kästner und Nick wurden Freunde und ihr Hörspiel „Leben in dieser Zeit“ ein sensationeller Erfolg. An fast allen größeren deutschen Bühnen wurde es aufgeführt – bis 1933 die neuen Machthaber jede weitere Verbreitung des Werks untersagten. Kästner und Nick erhielten Berufsverbot. Unter falschem Namen wagten sie noch eine ebenso glückliche wie lebensgefährliche Zeit lang, im Berliner Kabarett ‚Die Katakombe‘ mit ihren Chansons an die Öffentlichkeit zu treten. Dann war es auch damit zu Ende. Am 10. Mai 1935 wurde die Katakombe von der Geheimen Staatspolizei geschlossen. Als die beiden Freunde sich 1945 nach Kriegsende in München wiederfanden, gab es für sie nur einen Gedanken: Wir machen wieder Kabarett zusammen! So entstand ‚Die Schaubude‘, für deren Programme einige alte Chansons wiederbelebt und viele neue gemeinsam geschaffen wurden. Am Ende hatte Edmund Nick mehr als 60 Chansons von Erich Kästner vertont.“ (Zitat aus der Buchbeschreibung des Allitera Verlages)

Am Ende der Zusammenarbeit stand 1969 die Vertonung des 1955 entstandenen Gedichtzyklus „Die 13 Monate“.

Stationen

Bis 1933 war Nick Musikalischer Leiter des Breslauer Senders. 1929 entstand in Zusammenarbeit mit Erich Kästner das Funkspiel, das später die Bühnen erobern sollte: „Leben in dieser Zeit“.

1933 bis 1935 betätigte sich Nick als musikalischer Leiter des Kabaretts Die Katakombe in Berlin. Anschließend war er von 1936 bis 1940 Chefdirigent am Großen Schauspielhaus, Berlin. Von 1942 bis 1952 hatte er eine Professur an der Münchner Musikhochschule. Ab Herbst 1945 übernahm Nick zusammen mit Erich Kästner und Rudolf Schündler Aufbau und Leitung des Kabaretts Die Schaubude in München.

Nick wurde 1947/1948 zum Chefdirigenten der Bayerischen Staatsoperette ernannt. Von 1952 bis 1956 leitete er die Hauptabteilung Musik am WDR Köln.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Münchner Westfriedhof.

Aufnahmen

2010 erschien beim Label CPO Edmund Nicks "Leben in dieser Zeit. Lyrische Suite in drei Sätzen (1929). Text von Erich Kästner" mit u.a. Elke Kottmair, Marcus Günzel, Christian Grygas, Walter Niklaus, Peter Ensikat, Ralf Simon, Gerd Wiemer. Ernst Theis leitet Chor & Orchester der Staatsoperette Dresden. Die Aufnahme bietet sowohl die Rekonstruktion der Hörspielfassung als auch die Musiken der Konzerfassung.

Ende 2010 erschien beim Label duo-phon-records die CD "Die 13 Monate - Erich Kästner in Liedern und Songs von Edmund Nick (Ulrich Schütte Gesang- Gerold Huber Klavier).[1]

Literatur und Quellenangaben

  • Robert Münster: Nick, Edmund. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, S. 198.
  • Gwendolyn von Ambesser: Schaubudenzauber – Geschichte und Geschichten eines legendären Kabaretts, Verlag Edition AV, Lich Hessen 2006, ISBN 978-3-936049-68-8
  • Dagmar Nick (Hrsg.): Edmund Nick, Das literarische Kabarett Die Schaubude 1945–1948. Seine Geschichte in Briefen und Songs. Herausgegeben und kommentiert von Dagmar Nick. edition monacensia im Allitera Verlag. 212 Seiten. München 2004. ISBN 3-86520-026-5
  • Susanne Brantl (Gesang) / Gerold Huber (Piano): Das Leben ohne Zeitverlust – Chansons der Stunde Null. Lieder von Erich Kästner in der Bearbeitung von Edmund Nick. CD (Russki Records)

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.duo-phon-records.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edmund Nick — (born on birth date|1891|9|22 in Reichenberg, died on death date|1973|4|11 in Geretsried) was a German composer, conductor, and music writer.BiographyThe son of a merchant, Nick studied from 1910 to 1915 law in Vienna and Graz. At the same time,… …   Wikipedia

  • NICK — bezeichnet: Nickname, einen Benutzernamen bzw. Spitznamen im Internet Nick (Fernsehsender), einen Kinderfernsehsender als Ortsname: Gemeinde Nick im ungarischen Komitat Vas, siehe Nick (Ungarn) als literarische Figur: Nick (Comic), eine deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Nick (Name) — Nick ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Nick Abadzis — At Caption 2008, photo by Damian Cugley Born 1965 …   Wikipedia

  • Nick Maxwell — Personal information Full name Nick Maxwell Date of birth 3 …   Wikipedia

  • Nick Nieland — Personal information Born 31 January 1972 Truro, Cornwall, United Kingdom Sport Country …   Wikipedia

  • Edmund A. Walsh School of Foreign Service — Infobox University name = Edmund A. Walsh School of Foreign Service image size = 172px caption = The seal of Georgetown University established = 1919cite web |work= Edmund A. Walsh School of Foreign Service |title= History and Mission |url=… …   Wikipedia

  • Nick Vine Hall — Nicholas John Vine Hall AM (17 August 1944 – 31 October 2006), generally known as Nick Vine Hall, was a recognised Australian authority in the fields of family history, genealogy and heraldry, and an enthusiastic champion of family history… …   Wikipedia

  • Edmund Hoyle — Edmond Hoyle Edmond Hoyle auch Edmund Hoyle (* 1672; † 29. August 1769) war ein britischer Spieleexperte im 18. Jahrhundert. Über das Leben Edmond Hoyles ist nur wenig bekannt; möglicherweise machte er eine Ausbildung zum Rechtsanwalt. Im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Nick — aus einer verkürzten Form von Nikolaus entstandener Familienname. Bekannter Namensträger: Edmund Josef Nick, deutscher Komponist und Musikkritiker (19./ 20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”