Edmund Hoppe

Edmund Hoppe

Edmund Hoppe (* 25. Februar 1854 in Burgdorf; † 12. August 1928 in Göttingen) war ein deutscher Historiker der Mathematik und der Naturwissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Hoppe war der Sohn eines lutherischen Pfarrers und studierte 1873 bis 1877 Naturwissenschaften in Leipzig und Göttingen, wo er 1877 promoviert wurde und dann zunächst Assistent von Eduard Riecke am physikalischen Institut war. 1877 bis 1896 war er Gymnasiallehrer für Physik und Mathematik an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg, ab 1894 als Professor. 1896 bis 1919 war er am Hamburger Wilhelm-Gymnasium. Danach zog er nach Göttingen, wo er ab 1919 Dozent für Geschichte der exakten Wissenschaften war.

Hoppe befasste sich mit der Geschichte der Naturwissenschaften und Mathematik. Unter anderem arbeitete er über Heron von Alexandria und die Geschichte der Optik. Seine Physikgeschichte gilt neben der Physikgeschichte von Ferdinand Rosenberger (1845–1899) zu den älteren deutschen Standardwerken. Er verfasste auch Bücher über die Beziehung der Naturwissenschaften zur Religion.

Er ist nicht mit dem Mathematiker und Herausgeber des Grunert-Archivs Ernst Reinhold Eduard Hoppe (1816−1900) zu verwechseln.

Schriften

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoppe — bzw. Hoppé ist der Familienname folgender Personen: Albert Friedrich Hoppe (1828–1911), deutsch amerikanischer lutherischer Theologe und Hochschullehrer Alfred Hoppe (1906–1985), deutscher Maler und Grafiker Andreas Hoppe (* 1960), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Hoppe — Pour les articles homonymes, voir Hoppe. Harry Hoppe Naissance 10 janvier 1891 Braunschweig Décès 27 juillet 1969 (à 75 ans) Wetzlar Origine …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Hom–Hoq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Burgdorf (Region Hannover) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Camera lucida — A camera lucida is an optical device used as a drawing aid by artists. The camera lucida performs an optical superimposition of the subject being viewed upon the surface upon which the artist is drawing. The artist sees both scene and drawing… …   Wikipedia

  • Akku — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulator — Ein Akku bzw. Akkumulator (lateinisch Sammler, Plural: Akkus oder Akkumulatoren) ist ein wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis, und damit eine Ausführungsform galvanischer Zellen. Akkumulatoren können …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulator (Elektrotechnik) — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulatorenbatterie — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulatorzelle — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”