Eddie Miller

Eddie Miller
Ray Bauduc, Herschel Evans, Bob Haggart, Eddie Miller, Lester Young, Matty Matlock, Howard Theatre, Washington D.C., ca. 1941.
Fotografie von William P. Gottlieb.

Eddie Miller (* 23. Juni 1911 in New Orleans als Edward Raymond Miller; † 1. April 1991 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist, Klarinettist und Sänger des Oldtime Jazz und Swing.

Eddie Miller begann 1927 als professioneller Musiker in New Orleans. Seine ersten Aufnahmen stammen von 1930. Er arbeitete ab 1930 in der Big Band von Ben Pollack und danach als Solist bis zur Auflösung der Band 1942 in der von Bob Crosby, der Pollacks Band 1934 übernahm. In der Crosby-Band trat Miller 1941 auch als Sänger der Blues-Nummer „I Was Only a Dream“ (von Kokomo Arnold) in Erscheinung.

Miller war auch ab 1935 Mitglied der „Bobcats“ von Bob Crosby. Nach der Zeit bei Crosby hatte er kurze Zeit eine eigene Band (mit Sänger Ray Eberle), bevor er zum Militär eingezogen wurde; er wurde wegen Krankheit bald darauf entlassen. Er ließ er sich in Los Angeles nieder, wo er als Studio-Musiker bei 20th Century Fox tätig war. 1940 gehörte er zu den Metronome All-Stars mit Harry James, Jack Teagarden, Benny Carter, Charlie Christian und Gene Krupa. Bei Capitol wirkte er 1944 an Sessions der Capitol Jazzmen mit Shorty Sherock, Barney Bigard, Pete Johnson mit der Sängerin Peggy Lee mit. Er arbeitete daneben immer wieder mit eigenen Gruppen; Mitte der 1940er Jahre spielten in seinen Formationen u. a. Harry Babasin, Pete Daily, Nappy Lamare, Artie Shapiro und Nick Fatool. 1947 spielte er in der Begleitband des R&B-Sängers Jeese Price. Ab den 1950er Jahren bis in die 1980er trat er in Reunions der Crosby Band auf und arbeitete 1967 bis 1976 mit Pete Fountain in New Orleans. Miller war aktiv bis in die 1980er Jahre; 1987 nahm er mit Nick Fatool auf.

Miller komponierte auch, u.a. den Jazz-Standard „Slow Mood“ (nach der Bearbeitung von Johnny Mercer bekannt als „Lazy Mood“).

1998 wurde er in die Big Band Jazz Hall of Fame aufgenommen.

Diskographische Hinweise

  • Swinging Tenors - Bud Freeman / Eddie Miller (Affinity, 1944-47 (Miller) bzw. 1953 (Freeman))

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eddie Miller — can refer to different people:*Eddie Miller (director of footwear) *Eddie Miller (infielder) *Eddie Miller (outfielder) *Eddie Miller (jazz saxophonist) *Eddie Miller (songwriter) *Eddie Miller (driver) *Eddie Bozo Miller, competitive eaterSee… …   Wikipedia

  • Eddie Miller (driver) — Eddie Miller (7 October 1895 Dumont, New Jersey ndash; 7 August 1965 Philadelphia, Pennsylvania) was an American racecar driver.Indy 500 results …   Wikipedia

  • Eddie Miller (infielder) — Infobox MLB retired bgcolor1=black bgcolor2=#e60505 textcolor1=white textcolor2=white name=Eddie Miller position=Shortstop bats=Right throws=Right birthdate=November 26, 1916 city state|Pittsburgh|Pennsylvania deathdate=death date and… …   Wikipedia

  • Eddie Miller (outfielder) — Infobox MLB retired name=Eddie Miller position=Outfielder bats=Left throws=Left birthdate=birth date and age|1957|6|29 city state|San Pablo|California debutdate=September 5 debutyear=by|1977 debutteam=Texas Rangers finaldate=September 30… …   Wikipedia

  • Eddie Miller (songwriter) — Edward Monroe Eddie Miller (December 10, 1919 April 11, 1977) was an American songwriter, in the country music genre. He was born in Camargo, Oklahoma and worked as a locomotive engineer before becoming a songwriter. Although he never went beyond …   Wikipedia

  • Eddie Miller (jazz saxophonist) — Edward Raymond Müller (June 23, 1911 ndash; April 8 1991) was a jazz musician who played tenor saxophone and clarinet born in New Orleans, Louisiana.His professional career began in New Orleans at 16 with his recording debut occurring in 1930. He …   Wikipedia

  • Miller (Familienname) — Miller ist ein Familienname, der im englischsprachigen Raum selten auch als Vorname vorkommt. Herkunft und Bedeutung Miller ist die englische Variante des deutschen Familiennamens „Müller“ oder „Müllner“ und eine häufige regionale (bayrischer und …   Deutsch Wikipedia

  • Miller's Crossing — Données clés Titre québécois Un cadavre sous le chapeau Titre original Miller s Crossing Réalisation Joel Coen Ethan Coen (non crédité) Scénario Joel et Ethan Coen Acteurs prin …   Wikipédia en Français

  • Miller's Crossing — Theatrical release poster Directed by Joel Coen Produced by …   Wikipedia

  • Miller Lite — logo Manufacturer Miller Brewing Company Introduced 1973 Alcohol by volume 4.2%[1] …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”