Eberhard III. (Württemberg, Herzog)

Eberhard III. (Württemberg, Herzog)

Eberhard III. (* 16. Dezember 1614 in Stuttgart; † 2. Juli 1674 ebenda) war von 1628 bis 1674 der achte Herzog von Württemberg.

Eberhard III. ca. 1670
Eberhard III. von Württemberg

Inhaltsverzeichnis

Vormundschaft

Eberhards III. Regentschaft begann 1628 während des Dreißigjährigen Krieges bereits im Alter von 14 Jahren nach dem Tod seines Vaters Herzog Johann Friedrich (Haus Württemberg). Zunächst stand er unter der Vormundschaft des Bruders seines Vaters, Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard. Nach dessen Tod am 26. Januar 1631 übernahm Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen zusammen mit Eberhards Mutter Barbara Sophie von Brandenburg die Vormundschaft.

Durch das Restitutionsedikt Kaiser Ferdinands II. vom 6. März 1629 hatte Württemberg etwa ein Drittel seines Territoriums verloren. Alle geistlichen Güter, die nach dem Passauer Vertrag 1552 säkularisiert worden waren, wurden wieder zurückgegeben. Eberhards Vormund Julius Friedrich beteiligte sich ab Ende 1632 nach der Schlacht bei Lützen auf Seiten Schwedens am Dreißigjährigen Krieg. Sein Ziel war die Räumung des Landes von den feindlichen Truppen und den katholischen Inhabern des säkularisierten Kirchenguts. Trotz Erfolgen wurde ihm Eigennützigkeit vorgeworfen. Er wurde deshalb von den Geheimräten und Landständen von der Vormundschaft Eberhards verdrängt.

Regierungsantritt, Flucht und Rückkehr

Nachdem Eberhard durch Kaiser Ferdinand II. für volljährig erklärt worden war, übernahm er unter dem Beistand des Kanzlers Jakob Löffler am 8. Mai 1633 die Regierung. Er trat zunächst dem durch den schwedischen Reichskanzler Axel Oxenstierna begründeten Heilbronner Bund der protestantischen Stände der fränkischen, schwäbischen und rheinischen Reichskreise bei. Württembergische Truppen waren so auch von der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen vom 6. September 1634 betroffen. Württemberg wurde daraufhin geplündert und gebrandschatzt.

Eberhard floh ins Exil nach Straßburg. Dort heiratete er am 26. Februar 1637 die Wild- und Rheingräfin Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg (1614–1655), eine Tochter des schwedischen Feldherrn Johann Kasimir von Salm-Kyrburg.

Eberhard kehrte am 20. Oktober 1638 nach langen Verhandlungen mit Kaiser Ferdinand III. nach Württemberg zurück. Aber der Kaiser hatte große Teile des Landes an seine Günstlinge verschenkt, wodurch auch in vielen Pfarreien eine Rekatholisierung drohte. Außerdem waren die Gebiete der ehemaligen Mannsklöster nach dem Restitutionsedikt im Besitz des Kaisers. Die kaiserliche Politik erwies sich für Württemberg als besonders gefährlich, zumal die neuen Herrschaften in den Westfälischen Friedensverhandlungen eine realistische Chance hatten, ihre neu erworbenen Gebiete auf Dauer zu behalten. Wäre sie von Dauer gewesen, so hätte dies unweigerlich eine Schwächung des Landes nach sich gezogen.

Kriegsende und Wiederaufbau

In den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden 1648 handelte der württembergische Gesandte Johann Konrad Varnbüler die territoriale Wiederherstellung des Landes in seinen alten Grenzen aus. Württemberg war im Krieg durch Armut, Hunger und die Pestepidemie entvölkert worden (rund 120.000 Einwohner 1648 nach 350.000 im Jahr 1618), so dass nach dem Friedensschluss der Wiederaufbau und die Wiederherstellung der Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen die wichtigsten Aufgaben waren.

1649 schloss Eberhard mit seinem jüngeren Bruder Friedrich einen Erbvergleich. Friedrich erhielt die Ämter Neuenstadt, Möckmühl und Weinsberg und wurde zum Begründer der Seitenlinie Württemberg-Neuenstadt. 1651 folgte eine Einigung mit einem weiteren Bruder, Ulrich, der das Schloss Neuenbürg erhielt.

Im Geiste des Merkantilismus kümmerte sich Eberhard III. intensiv um die wirtschaftliche Sanierung seines Landes.

Nachkommen

Anna Katharina von Salm-Kyrburg (1614–1655)

Nach dem Tode seiner ersten Gemahlin Anna Catharina von Salm-Kyrburg am 7. Juni 1655, heiratete Eberhard am 20. Juli 1656 Gräfin Maria Dorothea Sophia von Oettingen. Der ersten Ehe entstammten 14, der zweiten elf Kinder. Eberhard starb am 2. Juli 1674 an einem Schlaganfall und wurde am 21. Juli in der Stiftskirche Stuttgart beigesetzt.

Aus der Ehe mit Anna von Salm-Kyrburg gingen folgende Kinder hervor:

  • Johann von Württemberg-Winnental (* 9. September 1637)
  • Ludwig von Württemberg-Stuttgart (* 2. November 1638)
  • Christian von Württemberg-Stuttgart (* 29. November 1639)
  • Eberhard von Württemberg-Stuttgart (* 12. Dezember 1640)
  • Sophie Luise von Württemberg-Stuttgart (* 19. Februar 1642 in Stuttgart) - verheiratet mit Markgraf Christian Ernst von Bayreuth
  • Dorothea von Württemberg-Stuttgart (* 13. Februar 1643)
  • Christiane von Württemberg-Stuttgart (* 28. Februar 1643/44 in Stuttgart) - verheiratet mit Fürst Albrecht Ernst I. von Oettingen-Oettingen (1642-1683)
  • Christine Charlotte von Württemberg (* 21. Oktober 1645) - verheiratet mit Fürst Georg Christian von Ostfriesland
  • Wilhelm Ludwig von Württemberg (* 7. Januar 1647 in Stuttgart)
  • Anna von Württemberg-Stuttgart (* 27. November 1648)
  • Karl von Württemberg-Stuttgart (* 28. Januar 1649/50)
  • Eberhardine von Württemberg-Winnental (* 12. April 1651) – verheiratet mit Fürst Albrecht Ernst I. von Oettingen-Oettingen (1642–1683)
  • Friedrich Karl von Württemberg-Winnental (* 12. September 1652 in Stuttgart)
  • Karl von Württemberg-Winnental (* 28. September 1654)
Maria Dorothea Sophia von Oettingen (1639–1698)

Aus der zweiten Ehe mit Maria Dorothea Sophia von Oettingen gingen folgende Kinder hervor:

  • Georg Friedrich (1657–1685), gefallen
  • (Sohn) (*/† 1659)
  • Albrecht Christian (1660–1663)
  • Ludwig (1661–1698)
  • Joachim Ernst (1662–1663)
  • Philipp Siegmund (1663–1669)
  • Karl Ferdinand (1667–1668)
  • Johann Friedrich (1669–1693)
  • Sophie Charlotte (1671–1717) – verheiratet mit Herzog Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach
  • Eberhard (*/† 1672)
  • Emanuel Eberhard (1674–1675)

Literatur

  • Paul Friedrich von Stälin: Eberhard III. (Herzog von Württemberg-Teck). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 559–561.
  • Joachim Fischer: Herzog Eberhard III. (1628–1674). In: Robert Uhland (Hrsg.): 900 Jahre Haus Württemberg. Stuttgart 1984. S. 195–209.
  • Albrecht Ernst: Württembergische Politik aus dem Straßburger Exil. Herzog Eberhard III. während seiner Flucht im Dreißigjährigen Krieg (1634–1638). In: Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen (Hrsg.): 20 Jahre Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen e.V. Leinfelden-Echterdingen 2005. S. 187–210.

Weblinks

 Commons: Herzog Eberhard III (Württemberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgänger Amt Nachfolger
Johann Friedrich Herzog von Württemberg
1628–1674
Wilhelm Ludwig

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eberhard III. (Württemberg) — Eberhard ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Herrschaftsname 3.1.1 Eberhard …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard I. (Württemberg, Herzog) — Eberhard im Bart, 1492 Anlässlich seiner Erhebung zum Herzog nahm Eberhard I. 1495 dieses neue Wappen an …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard II. (Württemberg, Herzog) — Eberhard II. von Württemberg Eberhard II. (* vermutlich 1. Februar 1447 in Waiblingen; † 17. Februar 1504 auf Burg Lindenfels im Odenwald) war als Eberhard VI. von 1480 bis 1496 Graf von Württemberg Stuttgart und als Eberhard II. ab 1496 Herzog… …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard I. (Württemberg) — Eberhard ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Herrschaftsname 3.1.1 Eberhard …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard II. (Württemberg) — Eberhard ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Herrschaftsname 3.1.1 Eberhard …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard III. — Eberhard ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Herrschaftsname 3.1.1 Eberhard …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard III de Wurtemberg (duc) — Eberhard VII de Wurtemberg Pour les articles homonymes, voir Eberhard de Wurtemberg (homonymie). Eberhard VII de Wurtemberg (né à Stuttgart le 16 décembre 1614, décédé à Stuttgart le 2 juillet 1674) fut duc de Wurtemberg de 1628 à 1674. Sommaire… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich II. (Württemberg, Herzog) — König Friedrich I. von Württemberg im Krönungsornat, Bildnis von Johann Baptist Seele (1774–1814) Friedrich I. Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Ludwig (Württemberg) — Eberhard Ludwig, um 1720 Ein Putto malt das Porträt des Herzogs Ebe …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard I. (Württemberg, Graf) — Eberhard I., der Erlauchte, (* 13. März 1265 in Stuttgart; † 5. Juni 1325 ebenda) war von 1279 bis 1325 Graf von Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und politisches Wirken 2 Verwandtschaftliche Einordnung 2.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”