Affirmative Action

Affirmative Action

Affirmative Action oder auch positive Diskriminierung [1] bezeichnet institutionalisierte Maßnahmen, die soziale Diskriminierung im Sinne einer Benachteiligung von Gruppen durch Vorteile für diese Gruppe verhindern oder vermindern sollen.

Maßnahmen der Affirmative Action wurden im Zuge der Bürgerrechtsbewegung zunächst in den USA entwickelt. Gemäß der Bürgerrechtskommission von 1977 versteht sich als Affirmative Action „jede Maßnahme, die über die einfache Beseitigung einer diskriminierenden Praktik hinausgeht, um einstige und heutige Diskriminierung zu korrigieren, zu kompensieren und in Zukunft zu verhüten.“ (Kathrin Meier-Ritz[2]) In den Bereichen von Ausbildung, des Arbeitsmarktes und der Karrierechancen soll mit Maßnahmen der Affirmative Action die Situation insbesondere für Frauen und für Menschen benachteiligter ethnischer Gruppen verbessert werden.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Für den Zusammenhang sind unterschiedliche deutschsprachige Bezeichnungen gebräuchlich, keine davon konnte sich fachsprachlich oder in der Öffentlichkeit bisher allgemein durchsetzen: „positive Maßnahmen“ (positive action), „affirmative Maßnahmen“ (affirmative action), „umgekehrte Diskriminierung“ (reverse discrimination) und „positive Diskriminierung“ (positive discrimination). In verschiedenen Ländern haben diese Begriffe verschiedene Bedeutungen, und selbst in der wissenschaftlichen Literatur herrscht Uneinigkeit darüber, was genau jeder einzelne von ihnen beinhaltet.[3]

Der Begriff „positive Diskriminierung“ ist missverständlich.[4] In dieser Begriffsvariante wird das Wort Diskriminierung von seinen Befürwortern in seiner älteren, wertneutralen Bedeutungsvariante im Sinne von Ungleichbehandlung (eigentlich Unterscheidung) verstanden, statt wie heute meist üblich im abwertenden Sinne als Benachteiligung. Allerdings kann er verwendet werden um auszudrücken, dass eine Affirmative Action ihr Ziel erreicht hat und zu einer "positiven Diskriminierung" umschlägt. Andererseits kann eine Unterscheidung, die der unterschiedenen Person auf erstem Blick Vorteile bringt, dennoch Nachteile für diese Person mit sich bringen, so etwa hinsichtlich ihrer Fähigkeit sich selbst als gleichberechtigtes Mitglied einer Gruppe zu fühlen und mit ihr zu identifizieren. In diesem Fall macht es durchaus Sinn von "positiver Diskriminierung" zu sprechen, da sich die widersprüchlichen Wertungen tatsächlich auf widersprüchlich zu wertende Effekte beziehen.

Geschichte der Affirmative Action

Erstmalig eingeführt wurde das Konzept der Affirmative Action 1961 von Präsident John F. Kennedy, welcher mit der Executive Order 10925 die Equal Employment Opportunity Commission ins Leben rief, welche 1964 wirksam wurde. 1965 erläuterte Präsident Lyndon B. Johnson in einer Rede vor den schwarzen Studenten der Howard University die Grundidee der Affirmative Action:

„You do not wipe away the scars of centuries by saying: 'now, you are free to go where you want, do as you desire, and choose the leaders you please.' You do not take a man who for years has been hobbled by chains, liberate him, bring him to the starting line of a race, saying, 'you are free to compete with all the others,' and still justly believe you have been completely fair … This is the next and more profound stage of the battle for civil rights. We seek not just freedom but opportunity—not just legal equity but human ability—not just equality as a right and a theory, but equality as a fact and as a result.“

„Man kann einen Menschen, der jahrelang in Ketten humpeln musste, nicht einfach auf die Startlinie eines Wettrennens stellen mit den Worten: <Du bist nun frei fürs Wettlaufen> – und dabei auch noch glauben, man sei überaus fair.“

– Timeline of Affirmative Action Milestones[5]

In der KSZE wurde die positive Diskriminierung ebenfalls verpflichtend eingeführt, um Menschenrechte und Grundfreiheiten insbesondere der Minderheiten zu gewährleisten.[6]

In Deutschland wurde affirmative action Anfang der 1980er Jahre programmatisch formuliert. Die damalige Ausländerbeauftragte der Bundesregierung, die FDP-Politikerin Liselotte Funcke, Volker Schmidt von der Berliner Senatskanzlei und Peter Menke-Glückert als Vorsitzender der Gesellschaft für Zukunftsfragen gaben eine Schrift mit dem Titel Ausländer oder Deutsche. Integration ausländischer Bevölkerungsgruppen in der Bundesrepublik heraus, die 1981 im Kölner Bund-Verlag erschien. Im Vorwort wird die Idee umrissen: „Für wenigstens zwei Generationen muss für die Ausländer mehr getan werden als für die Deutschen.“ Auf Seite 13 wird die Programmatik präzisiert: „Um den Ausländern Chancengleichheit zu verschaffen, muss jedoch für wenigstens zwei Generationen mehr für Ausländer getan werden als für Deutsche.“ Rechtlich wurden sogenannte „positive Maßnahmen“ erstmals 2002 vom Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) anerkannt[7] und 2006 in Form des § 5 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) gesetzlich verankert.[8]

Innerhalb der EU werden mit affirmative action gewöhnlich eher die zulässigen Maßnahmen bezeichnet, während die gerichtlich verbotenen eher als positive Diskriminierung bezeichnet werden.[9]

Praxis der Affirmative Action

Affirmative Action umfasst mehr als die Quotenregelung, die in den Vereinigten Staaten nur sehr selten und dann in besonders starken Fällen von Diskriminierung angewandt wird. Affirmative Action schließt Diversity Trainings und spezielle Bildungsprogramme gegen Rassismus und Sexismus ein, sowie die Senkung von Leistungsanforderungen (beispielsweise an Hochschulen) insgesamt oder für bestimmte benachteiligte Gruppen. An einigen Hochschulen in den Vereinigten Staaten findet Affirmative Action durch das Punktesystem statt: An der Universität von Michigan können Bewerber maximal 150 Punkte erreichen, hiervon jeweils 20 Punkte für „sozio-ökonomische Benachteiligung“ und für die Zugehörigkeit zu einer „unterrepräsentierten rassisch-ethnischen Minderheit“.[10] Die meisten Affirmative-Action-Programme in den Vereinigten Staaten verwenden zur Feststellung der Rasse und ethnischen Abstammung die Selbstangabe der potenziell Begünstigten. Die dabei verwendeten Kategorien – zum Beispiel bei Bewerbungsbögen für Aufnahme in ein College – lehnen sich meist an die entsprechenden Definitionen des United States Census an. Wenn sich die Selbstangabe im nachhinein als unplausibel oder gar Betrug herausstellt, kann dies für den Bewerber negative Konsequenzen haben.[11]

Eine weitere Maßnahme ist die sogenannte Contract Compliance (Vertragseinhaltung). Die US-Bundesregierung verpflichtet damit alle staatlichen Subventions- und Auftragsempfänger zur Umsetzung der Affirmative Action. Die Vergabe öffentlicher Aufträge und Subventionen (einschließlich an die Schulen und Hochschulen) wurde an die Vertragsunterzeichnung und -einhaltung von positiver Diskriminierung gebunden, welche durch das Federal Office for Contract Compliance kontrolliert wird. Diese Contract compliance verpflichtet zur Überwachung und Lenkung der ethnischen Zusammensetzung ihrer Belegschaft (oder. ihres Klientels) sowie zur Vorlage von Trendberichten, die ihre konkreten Zukunftspläne für den Diskriminierungsabbau darlegen. Entsprechende Maßnahmen wurden auch in die Antidiskriminierungsstrategien Großbritanniens und der Niederlande aufgenommen.[12]

Der Soziologe Ralf Dahrendorf forderte im September 2007 auch für deutsche Hochschulen aufgrund der anhaltenden Bildungsbenachteiligung eine Migrantenquote[13]; der SPD-Bundesvorstand hat im Mai 2011 eine solche Quote in Höhe von 15% für die führenden Gremien der Partei beschlossen. Die Die Linke in Berlin fordert eine Quotenregelung, die Kindern aus armen Haushalten den Zugang zum Gymnasium erleichtern soll. Von der Regelung sollen Hartz-IV-Kinder und auch die Kinder, deren Eltern Wohngeld oder andere staatliche Transferleistungen erhalten, profitieren.[14]

Daniel Patrick Moynihan war ein bekannter Befürworter der Affirmative Action

Bekannte Gegner und Befürworter der Affirmative Action

Zu den bekannten Befürwortern der affirmative Action zählen der Geschichtsprofessor Stanley Elkins (der darin einen Ausgleich für die Sklaverei sah, wie er in seinem Buch Slavery : A Problem in American Institutional and Intellectual Life erklärte) und der Soziologe und Senator der Vereinigten Staaten Daniel Patrick Moynihan, der sich unter anderem auf Elkins berief. Zu den Gegnern zählen Antonin Scalia, Anthony Kennedy und Clarence Thomas, die Richter am US Supreme Court sind, der Philosoph Carl Cohen und der Buchautor Richard Rodriguez. Generell lässt sich Kritik an „Affirmative Action“ unter folgender Formel zusammenfassen: „Die positive Diskriminierung des Einen ist die negative Diskriminierung des Anderen“.

Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2004 sprachen sich der amtierende republikanische Präsident George W. Bush sowie dessen damalige (afroamerikanische) Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice gegen die Affirmative Action aus. Rice benutzt dazu den Begriff positive Diskriminierung mit abwertendem Unterton. Der damalige (ebenfalls afroamerikanische) Außenminister Colin Powell befürwortete diese Praxis hingegen.[15]

Der Ökonom Thomas Sowell kommt in empirischen Untersuchungen zu Affirmative Action in Indien, Malaysia, Sri Lanka, Nigeria und den USA zu dem Schluss, dass derartige Programme

  • dazu führen, dass Menschen, die nicht Teil von Zielgruppen der Affirmative Action sind, sich als solche ausgeben;
  • primär den bestgestellten innerhalb der Zielgruppen nützen (z.B. schwarzen Millionären) und dabei den schlechtgestelltesten in Nichtzielgruppen schaden (z.B. arme Weiße);
  • den Anreiz für Zielgruppen und Nichtzielgruppen reduzieren, eigene Kraft und Mühen aufzuwenden;
  • Abneigung gegenüber den Zielgruppen erzeugen.

Affirmative-Action-Kontroverse

Im Jahre 2003 war die Zulassungspolitik der University of Michigan Law School Gegenstand einer Grundsatzentscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (US Supreme Court), der im Fall Grutter v. Bollinger entschied, dass die ethnische Zugehörigkeit der Bewerber als ein Kriterium bei der Zulassungsentscheidung herangezogen werden darf und damit die verfolgte Affirmative-Action-Politik, die auf Förderung schwarzer und anderer Minderheitenbewerber zielte, aufrechterhielt.

Auch wenn diese Politik der University of Michigan Law School folglich mit Blick auf die Bundesverfassung keinen Bedenken mehr begegnete, stieß sie bei den unterlegenen Klägern wie auch in Teilen der Bevölkerung Michigans weiterhin auf Widerstand. Am 7. November 2006 hatte schließlich ein von Barbara Grutter und Jennifer Gratz angestrengtes Referendum Erfolg, nach dem die Verfassung des Bundesstaats Michigan dahingehend geändert werden soll, dass bei Zulassungsentscheidungen von öffentlichen Bildungsinstitutionen, also insbesondere der University of Michigan und der University of Michigan Law School, Bewerbern keine bevorzugte Behandlung anhand von Rasse, Herkunft oder anderen ethnischen Kriterien gewährt werden darf. Gegen das ursprünglich zum 22. Dezember 2006 vorgesehene In-Kraft-Treten der Verfassungsänderung sind zur Zeit noch mehrere Klagen anhängig. Am 19. Dezember 2006 urteilte der U.S. District Court des Eastern District of Michigan daher, dass bis zur Entscheidung in der Hauptsache zumindest die University of Michigan und zwei andere öffentliche Hochschulen im Bundesstaat die bisherige Zulassungspraxis aufrechterhalten dürfen.

Verarbeitung im Film

Die Filmkomödie Soul Man aus dem Jahr 1986 greift das Thema Affirmative Action in ironisch-kritischer Form auf: Ein an der Harvard University zugelassener Weißer sieht keine andere Möglichkeit, sein Studium zu finanzieren als ein nur an Schwarze vergebenes Stipendium, färbt seine Haut mittels Bräunungspillen und erhält das Stipendium.[16]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ISBN: 3869311215, Titel: Affirmative Action, Autor Benjamin Wacker, Zitat Seite 22 unten: "Affirmative Action wird oftmals auch positive Diskriminierung genannt", online einsehbar auf http://books.google.com/books?id=rPBfJ7WU7a0C&lpg=PA22&dq=affirmative%20action%20positive%20diskriminierung&hl=de&pg=PA22#v=onepage&q&f=false
  2. Kathrin Meier-Rust (NZZ) (1995):Interview mit Wade Henderson-- Was kann Minderheitenförderung?
  3. Mark Bell, Positive Maßnahmen – Einführung des Konzepts], in: Europäische Kommission, Chancengleichheit verwirklichen: Welche Rolle soll positiven Maßnahmen zukommen? Luxemburg (Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften), 2007, S. 5f (auch online verfügbar, abgerufen 27. März 2008)
  4. ZARA Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit: Know Your Rights, gesehen 27. März 2008, Permalink.
  5. Affirmative Action Timeline — Infoplease.com
  6. Christiane Höhn: Zwischen Menschenrechten und Konfliktprävention Springer, 2005. S. 54.
  7. AFP Agence France-Presse GmbH 2002: Bundesrichter billigen positive Diskriminierung für Frauen zu BVerweG, Az.: 3 C 53.01, gesehen am 26. März 2008.
  8. Deutscher Antidiskriminierungsverband: Postitive Diskriminierung, Gesehen am 26. März 2008 Permalink.
  9. Mark Bell, Positive Maßnahmen – Einführung des Konzepts], in: Europäische Kommission, Chancengleichheit verwirklichen: Welche Rolle soll positiven Maßnahmen zukommen? Luxemburg (Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften), 2007, S. 6f (auch online verfügbar, abgerufen 27. März 2008)
  10. Jochen Leffers: Urteil zur „Affirmartive Action“. US-Unis dürfen Minderheiten weiter fördern
  11. Susan Diesenhouse: Boston Case Raises Questions on Misuse of Affirmative Action In: „New York Times“ vom 9. Oktober 1988.
  12. Elçin Kürsat-Ahlers (2001): Wo bleibt das versprochene Antidiskriminierungsgesetz?
  13. Christine Prußky: Zuwanderer an den Unis. Soziologe Ralf Dahrendorf fordert Migrantenquote
  14. Sozialquote: Berliner Gymnasien sollen mehr Schüler aus armen Familien aufnehmen - Landespolitik - Berlin - Tagesspiegel
  15. Netzwerk Migration in Europa e.V.: USA: Bush kritisiert 'Affirmative Action' vom Februar 2003, gesehen am 27. März 2008, Permalink.
  16. Eric D. Snider: Eric's Time Capsule: Soul Man (Oct. 24, 1986) bei: film.com, 20. Oktober 2008
  17. Anne Peters, Noah Birkhäuser: Affirmative Action à l'Américaine - Vorbild für Europa?, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 65, 2005, Seiten 1-34
  18. Le Monde diplomatique, deutsche Ausgabe

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Affirmative action — bezeichnet institutionalisierte Maßnahmen, die soziale Diskriminierung im Sinne einer Gruppenbenachteiligung verhindern oder vermindern soll. Für den Zusammenhang sind unterschiedliche deutschsprachige Bezeichnungen gebräuchlich, keine davon… …   Deutsch Wikipedia

  • affirmative action — affirmative action, adj. the encouragement of increased representation of women and minority group members, esp. in employment. [1960 65] * * * In the U.S., the effort to improve the employment and educational opportunities of women and members… …   Universalium

  • affirmative action — n: an active effort (as through legislation) to improve the employment or educational opportunities of members of minority groups or women Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. affirmative action …   Law dictionary

  • affirmative action — affirmative ac‧tion ➔ action * * * affirmative action UK US noun [U] US HR, LAW ► POSITIVE ACTION(Cf. ↑positive action) …   Financial and business terms

  • affirmative action — n. 1. a policy of making active efforts to improve the employment or educational opportunities available to members of minority groups or women; achieved by employers or schools by using various techniques, but excluding the use of simple quotas… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • affirmative action — (izg. èfirmativ èkšn) DEFINICIJA afirmativna akcija, v. afirmativan …   Hrvatski jezični portal

  • affirmative action — [n] equal rights policy anti discrimination, equal opportunity, fair hiring, fair treatment, quota system, reverse discrimination; concepts 388,645,667 …   New thesaurus

  • affirmative action — ☆ affirmative action n. a policy or program for correcting the effects of discrimination in the employment or education of members of certain groups, as women, blacks, etc …   English World dictionary

  • Affirmative action — For the history and implementation of affirmative action in the U.S., see Affirmative action in the United States. Affirmative action refers to policies that take factors including race, color, religion, gender, sexual orientation or national… …   Wikipedia

  • Affirmative Action — Discrimination positive aux États Unis La discrimination positive aux Etats Unis (« affirmative action ») a été mise en place lors de la lutte pour les droits civiques et l abolition de la ségrégation raciale. Depuis le début des années …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”