Dreiband-Weltmeisterschaft

Dreiband-Weltmeisterschaft

Die Dreiband-Weltmeisterschaft wird seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen. Die bis 1953 von der UIFAB (Union Internationale des Federations d'Amateurs de Billard) und seit 1960 vom heutigen Carambolage-Weltverband UMB (Union Mondiale de Billard) ausgerichtete WM findet in der Regel einmal jährlich statt.

Gespielt wurde von 1928 bis 1958 und von 1985 bis 1987 auf eine Distanz von 50 Points und dann von 1960 bis 1984 auf 60 Points. Seit 1994 wird das Turnier im Satzsystem (3 Gewinnsätze) ausgespielt.

Das derzeitige Turnierpreisgeld beträgt 35.200 €, wovon der Sieger 4.800 € erhält. Die nächste Weltmeisterschaft wird vom 11. bis zum 17. Juli 2011 im peruanischen Lima ausgetragen.

Inhaltsverzeichnis

Rekorde

Aktueller Titelträger ist der Niederländer Dick Jaspers. Rekordsieger des Turniers ist hingegen mit weitem Abstand der Belgier Raymond Ceulemans mit 21 Titeln.

Der beste GD eines Spielers wurde bei einer WM erzielt von Torbjörn Blomdahl 2010 mit 2,122. Die beste Partie bis 50 Points spielte Raymond Ceulemans 1986 in Las Vegas mit 2,631 GD. Bis 60 Points schaffte er es 1966 in Lima mit 2,500 GD.

Da aber Weltrekorde bei Weltmeisterschaften, Weltcups so wie Mehrkampf-Weltmeisterschaften (dabei in Einzeldisziplinen) aufgestellt werden können, steht der Weltrekord für ein Turnier bei 2,420 GD. Aufgestellt von Frédéric Caudron beim Weltcup-Turnier in Wien 2011.

Der Weltrekord für den besten Einzeldurchschnitt (45 Points in 9 Aufnahmen) also 5,000 wird gehalten von Frédéric Caudron. Aufgestellt beim Weltcup-Turnier in Taegu 1996.

Turnierstatistik

Der GD gibt den Generaldurchschnitt des jeweiligen Spielers während des Turniers an.

Jahr Ort Sieger GD Platz 2 GD Platz 3 (ab 2002: Halbfinalist) GD ab 2002: Halbfinalist GD
1928 FrankreichFrankreich Reims Agypten 1922Ägypten Edmound Sousa 0,552 NiederlandeNiederlande Carel Koopman 0,493 Deutsches ReichDeutsches Reich Otto Unshelm 0,489    
1929 BelgienBelgien Brüssel Agypten 1922Ägypten Edmound Sousa 0,604 BelgienBelgien Emile Zaman 0,720 NiederlandeNiederlande Arnoud Sengers 0,542
1930 NiederlandeNiederlande Amsterdam NiederlandeNiederlande Hendrik J. Robijns 0,587 Agypten 1922Ägypten Edmound Sousa 0,541 NiederlandeNiederlande Arnoud Sengers 0,542
1931 Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Barcelona Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Enrique Miro 0,551 Agypten 1922Ägypten Edmound Sousa 0,632 NiederlandeNiederlande Arnoud Sengers 0,571
1932 FrankreichFrankreich Vichy NiederlandeNiederlande Hendrik J. Robijns 0,679 Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Claudio Puigvert 0,698 SchweizSchweiz Franz Aeberhard 0,557
1933 Agypten 1922Ägypten Kairo NiederlandeNiederlande Hendrik J. Robijns 0,628 Agypten 1922Ägypten Edmound Sousa 0,593 Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Claudio Puigvert 0,547
1934 Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Barcelona Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Claudio Puigvert 0,695 FrankreichFrankreich Jacques Davin 0,590 FrankreichFrankreich Jean Albert 0,508
1935 FrankreichFrankreich Algier FrankreichFrankreich Alfred Lagache 0,656 Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Claudio Puigvert 0,755 BelgienBelgien Emile Zaman 0,643
1936 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Edward L. Lee 0,859 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eugene Deardorff 0,665 Agypten 1922Ägypten Edmound Sousa 0,631
1937 Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Köln FrankreichFrankreich Alfred Lagache 0,696 Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) August Tiedtke 0,680 NiederlandeNiederlande Arnoud Sengers 0,603
1938 ArgentinienArgentinien Buenos Aires ArgentinienArgentinien Augusto Vergez 0,884 ArgentinienArgentinien Jean Fransisco Vergez 0,677 FrankreichFrankreich Alfred Lagache 0,745
1939–1947 keine Weltmeisterschaft ausgetragen
1948 ArgentinienArgentinien Buenos Aires BelgienBelgien Rene Vingerhoedt 0,877 ArgentinienArgentinien Jose Bonomo 0,922 ArgentinienArgentinien Augusto Vergez 0,819    
1949–1951 keine Weltmeisterschaft ausgetragen
1952 ArgentinienArgentinien Buenos Aires ArgentinienArgentinien Pedro-Leopoldo Carrera 1,070 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland August Tiedtke 0,961 ArgentinienArgentinien Carlos Friedenthal 0,943    
1953 BelgienBelgien Antwerpen ArgentinienArgentinien Enrique Navarra 0,937 BelgienBelgien Rene Vingerhoedt 1,001 ArgentinienArgentinien Pedro-Leopoldo Carrera 0,921
1954–1957 keine Weltmeisterschaft ausgetragen
1958 Spanien 1945Spanien Barcelona ArgentinienArgentinien Enrique Navarra 0,913 BelgienBelgien Rene Vingerhoedt 1,089 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland August Tiedtke 0,921    
1959 keine Weltmeisterschaft ausgetragen
1960 ArgentinienArgentinien Buenos Aires BelgienBelgien Rene Vingerhoedt 0,961 UruguayUruguay Carlos Monestier 0,811 ArgentinienArgentinien José Bonomo 0,887    
1961 NiederlandeNiederlande Amsterdam PeruPeru Adolfo Suarez 0,997 PortugalPortugal Egidio Vieira 0,801 FrankreichFrankreich Bernard Siguret 0,905
1962 keine Weltmeisterschaft ausgetragen
1963 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Neuss/Düsseldorf BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,307 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 1,077 ArgentinienArgentinien Enrique Navarra 0,817    
1964 BelgienBelgien Ostende BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,231 ArgentinienArgentinien Marcelo Lopez 1,040 FrankreichFrankreich Roger Hanoun 0,939
1965 (1/2) NiederlandeNiederlande Hilversum BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,290 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 1,152 JapanJapan Koya Ogata 1,127
1965 (2/2) ArgentinienArgentinien Buenos Aires BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,191 ArgentinienArgentinien Enrique Navarra 1,006 KolumbienKolumbien Alfonso González 0,878
1966 PeruPeru Lima BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,345 PeruPeru Humberto Suguimizu 0,957 JapanJapan Keizo Kubo 1,003
1967 keine Weltmeisterschaft ausgetragen
1968 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Düren BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,227 JapanJapan Koya Ogata 0,910 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 1,009    
1969 JapanJapan Tokio BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,276 JapanJapan Koya Ogata 0,992 ArgentinienArgentinien Diego Martinez 0,906
1970 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,164 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 0,998 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 0,876
1971 NiederlandeNiederlande Groningen BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,266 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 0,865 NiederlandeNiederlande Henny de Ruyter 0,814
1972 ArgentinienArgentinien Buenos Aires BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,315 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,025 DanemarkDänemark Peter Thøgersen 0,902
1973 Agypten 1972Ägypten Kairo BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,478 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 0,966 PeruPeru Humberto Suguimizu 0,811
1974 BelgienBelgien Antwerpen JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,312 BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,325 JapanJapan Yoshio Yoshihara 1,130
1975 BolivienBolivien La Paz BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,308 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 0,922 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,206
1976 BelgienBelgien Ostende BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,500 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,305 JapanJapan Junichi Komori 1,238
1977 JapanJapan Tokio BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,372 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,187 JapanJapan Yoshio Yoshihara 1,176
1978 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,679 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,205 JapanJapan Junichi Komori 1,067
1979 PeruPeru Lima BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,384 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,135 JapanJapan Yoshio Yoshihara 1,067
1980 ArgentinienArgentinien Buenos Aires BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,460 JapanJapan Yohio Yoshihara 1,217 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,192
1981 Agypten 1972Ägypten Kairo BelgienBelgien Ludo Dielis 1,222 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,426 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 1,271
1982 EcuadorEcuador Guayaquil NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 1,043 JapanJapan Yohio Yoshihara 1,146 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carlos Hallon 1,086
1983 FrankreichFrankreich Aix-les-Bains BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,447 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 1,332 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,258
1984 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Krefeld JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,388 BelgienBelgien Ludo Dielis 1,278 BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,151
1985 NiederlandeNiederlande Heeswijk-Dinther BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,541 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,364 JapanJapan Junichi Komori 1,071
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas SpanienSpanien Avelino Rico 1,010 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,205 BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,745
1987 AgyptenÄgypten Kairo SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,099 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frank Torres 0,933 MexikoMexiko Arturo Bone 0,778
1988 JapanJapan 6 Weltcupturniere SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,594 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,224 BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,293
1989 JapanJapan 5 Weltcupturniere BelgienBelgien Ludo Dielis 1,342 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,389 BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,312
1990 JapanJapan 6 Weltcupturniere BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,527 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,619 BelgienBelgien Ludo Dielis 1,300
1991 JapanJapan 5 Weltcupturniere SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,504 BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,518 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,498
1992–93 keine Weltmeisterschaft ausgetragen
1994 DanemarkDänemark Aalborg NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 1,149 DeutschlandDeutschland Edgar Bettzieche 1,038 DanemarkDänemark Brian Knudsen 1,194    
1995 NiederlandeNiederlande Grubbenvorst BelgienBelgien Jozef Philipoom 1,494 NiederlandeNiederlande John Tijssens 1,210 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,345
1996 DeutschlandDeutschland Hattingen DeutschlandDeutschland Christian Rudolph 1,025 SpanienSpanien Daniel Sánchez 1,277 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 0,982
1997 NiederlandeNiederlande Grubbenvorst SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 2,015 NiederlandeNiederlande Raimund Burgman 1,453 ItalienItalien Marco Zanetti 1,684
1998 FrankreichFrankreich Rezé SpanienSpanien Daniel Sánchez 1,594 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,797 DeutschlandDeutschland Christian Rudolph 1,155
1999 KolumbienKolumbien Bogotá BelgienBelgien Frédéric Caudron 1,538 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,769 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,614
2000 FrankreichFrankreich St. Etienne NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,773 DanemarkDänemark Tonny Carlsen 1,502 ItalienItalien Marco Zanetti 1,590
2001 LuxemburgLuxemburg Luxemburg (Stadt) BelgienBelgien Raymond Ceulemans 1,696 ItalienItalien Marco Zanetti 1,866 MexikoMexiko Luis Miguel Ávila 1,260
2002 DanemarkDänemark Randers ItalienItalien Marco Zanetti 1,732 DanemarkDänemark Dion Nelin 1,519 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,687 PeruPeru Ramón Rodríguez 1,453
2003 SpanienSpanien Valladolid TurkeiTürkei Semih Saygıner 1,868 GriechenlandGriechenland Filipos Kasidokostas 1,268 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,833 ItalienItalien Marco Zanetti 1,211
2004 NiederlandeNiederlande Rotterdam NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,907 GriechenlandGriechenland Filipos Kasidokostas 1,399 GriechenlandGriechenland Nikos Polychronopoulos 1,437 DanemarkDänemark Jacob Haack-Sørensen 1,442
2005 SpanienSpanien Lugo SpanienSpanien Daniel Sánchez 1,838 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 1,566 BelgienBelgien Eddy Leppens 1,551 BelgienBelgien Peter de Backer 1,367
2006 DeutschlandDeutschland St. Wendel BelgienBelgien Eddy Merckx 1,767 GriechenlandGriechenland N. Polychronopoulos 1,456 BelgienBelgien Peter de Backer 1,577 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,783
2007 EcuadorEcuador Cuenca JapanJapan Ryuuji Umeda 1,426 SpanienSpanien Daniel Sánchez 1,805 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,484 PeruPeru Ramón Rodríguez 1,091
2008 DeutschlandDeutschland St. Wendel ItalienItalien Marco Zanetti 1,871 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,631 BelgienBelgien Peter de Backer 1,481 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 1,478
2009 SchweizSchweiz Lausanne GriechenlandGriechenland Filipos Kasidokostas 1,869 BelgienBelgien Eddy Merckx 1,703 BelgienBelgien Eddy Leppens 1,598 ItalienItalien Marco Zanetti 1,612
2010 NiederlandeNiederlande Sluiskil SpanienSpanien Daniel Sánchez 1,715 BelgienBelgien Eddy Leppens 1,678 Korea SudSüdkorea Sung-Won Choi 1,718 SpanienSpanien Javier Palazon 1,375
2011 PeruPeru Lima NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,917 ItalienItalien Marco Zanetti 1,551 SpanienSpanien Javier Palazon 1,454 SpanienSpanien Daniel Sánchez 1,808
2012 PortugalPortugal Porto

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreiband-Weltmeisterschaft Damen — Die Damen Dreiband Weltmeisterschaft wird seit 2004 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen. Geplant ist, dass sie alle zwei Jahre im Wechsel mit der Junioren Dreiband Weltmeisterschaft ausgetragen wird. Ausgerichtet wird sie vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften — Logo der WM 2010 Die Dreiband Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften wird von der Union Mondiale de Billard (UMB) in der Billardvariante Dreiband ausgerichtet und fand zum ersten Mal 1981 in Mexiko Stadt statt. Nachdem die Weltmeisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen — Die Damen Dreiband Weltmeisterschaft wird seit 2004 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen. Geplant ist, dass sie alle zwei Jahre im Wechsel mit der Junioren Dreiband Weltmeisterschaft ausgetragen wird. Ausgerichtet wird sie vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft 2009 — Die Dreiband Weltmeisterschaft 2009 fand vom 11. bis 15. November in Lausanne (Schweiz) statt. Es war die erste Dreiband Weltmeisterschaft in der Schweiz. Die Weltmeisterschaft wird seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft 1994 — Die Dreiband Weltmeisterschaft 1994 fand vom 6. bis 9. Januar in Aalborg (Dänemark) statt. Die Weltmeisterschaft wird seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen. Nach Differenzen zwischen der Union Mondiale de Billard (UMB) und der …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft 1988 — Die Dreiband Weltmeisterschaft 1988 war die 43. Auflage der Dreiband Weltmeisterschaft, die seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen wird. 1988 fand sie in Form von sechs Weltcup Turnieren statt. Damit gab es im Vergleich zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft 1989 — Die Dreiband Weltmeisterschaft 1989 war die 44. Auflage der Dreiband Weltmeisterschaft, die seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen wird. 1989 fand sie in Form von fünf Weltcup Turnieren statt. Es waren die Weltcups in Deurne… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft 1990 — Die Dreiband Weltmeisterschaft 1990 war die 45. Auflage der Dreiband Weltmeisterschaft, die seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen wird. 1990 fand sie in Form von sechs Weltcup Turnieren statt. Es waren die Weltcups in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft 1991 — Die Dreiband Weltmeisterschaft 1991 war die 46. Auflage der Dreiband Weltmeisterschaft, die seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband ausgetragen wird. 1991 fand sie in Form von fünf Weltcup Turnieren statt. Dieser Modus wurde 1988 eingeführt …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiband-Weltmeisterschaft 1995 — Die Dreiband Weltmeisterschaft 1995 fand vom 27. bis 29. Oktober in der niederländischen Ortschaft Grubbenvorst (Gemeinde Horst aan de Maas, Provinz Limburg) statt. Die Weltmeisterschaft wird seit 1928 in der Carambolagevariante Dreiband… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”