Dr. Kausch-Preis

Dr. Kausch-Preis

Der Dr. Kausch-Preis der Fritz Carl Wilhelm-Stiftung wird jährlich an der Universität St. Gallen „zur Förderung der Forschung und Praxis finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.“ verliehen. Der derzeit mit 100.000 SFR dotierte Preis wird seit 1984 vergeben. Das Preisgeld kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Stifter des Preises war der Schweizer Dr. Fritz C. W. Kausch, der lange Jahre die Firma Kühnle, Kopp & Kausch in Frankenthal leitete.[1]

Preisträger

  • 1984: Carl Helbling, Zürich, für sein Buch «Unternehmungsbewertung und Steuern», 4. Auflage, Düsseldorf/Zürich 1982
  • 1985: Bernhard Bellinger, Berlin, und Günter Vahl, Frankfurt a.M., für ihr Buch «Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis», Wiesbaden 1984
  • 1986: Günter Wöhe, Saarbrücken, für seine betriebswirtschaftlichen Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen auf dem Gebiete der Rechnungslegung von Unternehmen
  • 1987: Horst Albach, Bonn und Berlin, für seine betriebswirtschaftlichen Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen auf den Gebieten des Rechnungswesens und der Bilanz von Unternehmen
  • 1988: Paul Weilenmann, Zürich, für seine Verdienste in der Aus- und Weiterbildung und seine Veröffentlichungen auf dem Gebiete des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens
  • 1989: Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Köln und Berlin. für innovative betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen ihrer Arbeitskreise auf dem Gebiete des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens der Unternehmen
  • 1990: Gerhard Seicht, Wien, für seine Verdienste in Lehre und Forschung sowie seine anwendungsorientierten Veröffentlichungen auf dem Gebiete des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens
  • 1991: Hermann Niessen, Brüssel, und Herbert Biener, Bonn, für ihre Verdienste um die Verwirklichung der 4. und 7. EG-Richtlinie und damit die Fortentwicklung des europäischen und deutschen Bilanzrechtes
  • 1992: Peter Eichhorn, Mannheim, für seine Veröffentlichungen und seine Verdienste um die Verbesserung des Rechnungswesens in den öffentlichen Unternehmen und der Rechnungslegung in der öffentlichen Verwaltung
  • 1993: Hans Havermann, Düsseldorf. für seine Verdienste, auch auf internationaler Ebene, um die Verbesserung der Rechnungslegung, insbesondere der Konzerne
  • 1994: Walther Busse von Colbe, Bochum, für seine Verdienste um die Verbesserung des Rechnungswesens, insbesondere der innerbetrieblichen Transparenz und der theoretischen Grundlagen
  • 1995: Max Boemle, Zollikofen BE, und André Zünd, Luzern, für ihre Beiträge zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Rechnungslegung von Schweizer Unternehmen
  • 1996: Hanns-Martin W. Schoenfeld, Illinois USA und Wien, für seine Verdienste um die Integration des amerikanischen und europäischen Rechnungswesens in Theorie und Praxis
  • 1997: Jörg Baetge, Münster, für seine Verdienste für die Grundlagenforschung im Rechnungswesen, den Konzemabschluss und die Weiterentwicklung der Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung
  • 1998: Wolfgang Dieter Budde, Frankfurt a.M., und Karl-Heinz Forster, Frankfurt a.M., für ihre Verdienste bei der Kommentierung des Bilanzrechtes und ihre Beiträge zur Verbesserung der Rechnungslegung
  • 1999: Karlheinz Küting, Saarbrücken, für seine Verdienste um die Verbesserung der Rechnungslegung, besonders der Konzernrechnungslegung, und die Kommentierung des Bilanzrechts
  • 2000: Adolf G. Coenenberg, Augsburg, für seine Verdienste in der Erstellung und Analyse des Jahresabschlusses
  • 2001: Wolfgang Ballwieser, München, für seine Verdienste um die theoretische Analyse und wissenschaftliche Fundierung des finanziellen Rechnungswesens
  • 2002: Marcell Schweitzer, Tübingen, für seine Beträge zur Theorie und Ausgestaltung des betrieblichen Rechnungswesens
  • 2003: Thomas Schildbach, Passau, für seine Beiträge zur Lehre der Unternehmensrechnung
  • 2004: Otto H. Jacobs, Mannheim, für seine Verdienste um die Unternehmensrechnung unter Berücksichtigung der Steuern
  • 2005: Dieter Rückle, Trier, Weiterentwicklung des externen Rechnungswesens und der Prüfung
  • 2006: Giorgio Behr, St. Gallen, Weiterentwicklung der Rechnungslegung, insbesondere zur Standard-Setzung und zur schweizerischen Gesetzgebung
  • 2007: Henner Schierenbeck, Basel, Verdienste um die Theorie und Praxis des Rechnungswesens und Managements der Banken
  • 2008: Dietger Hahn[2], Gießen, für seine Verdienste um die Weiterentwicklung der rechnungswesen-gestützten Planungs- und Kontrollsysteme von Unternehmen
  • 2009: Bernhard Pellens[3], Bochum, für seine Verdienste um die Umsetzung der internationalen Rechnungslegung
  • 2010: Norbert Herzig[4], Köln, für seine Verdienste um die Verbindung von Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Einzelnachweise

  1. Informationen zum Dr. Kausch-Preis auf der Seite der Universität St. Gallen.
  2. http://www.aca.unisg.ch/org/aca/acaweb.nsf/wwwPubInhalteGer/Preistraeger?opendocument
  3. http://www.kor-online.de/pskor/fn/kor/sfn/bp/cn/doc/id/344265/index.html
  4. „Norbert Herzig (Preisträger 2010)“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kausch (Begriffsklärung) — Kausch bezeichnet: Kausch, eine Lochverstärkung im Schiffbau Kausch ist der Familienname folgender Personen: Hans Joachim Kausch (1907–1974), deutscher Journalist Michael Kausch (Philosoph) (1877–1942), deutsch rumänischer Philosoph und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Kausch — (* 23. Januar 1963 in Werne) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator. Leben Während seines Politikstudiums arbeitete er für dpa und den WDR. Als Reporter für das ZDF und die ARD berichtete er drei Jahre lang aus New York City, als ZDF… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel-Springer-Preis — Der Axel Springer Preis für junge Journalisten ist ein jährlich vergebener Journalistenpreis. Er wird von der Axel Springer Akademie an junge Journalisten in den Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet vergeben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Baetge — Jörg Baetge (* 16. August 1937 in Erfurt) ist seit 2002 Leiter eines Forschungs Teams an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster und Honorarprofessor der Universität Wien. Davor war er ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Jacobs — Otto H. Jacobs (* 1939) ist emeritierter (seit 2006) Professor für Steuerlehre an der Universität Mannheim und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ernst Young AG.[1] Jacobs erhielt 1993 die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftsuniversität Budapest,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Rückle — (* 1941 in Wien) ist ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnach …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Forster — (* 1927 in Stuttgart) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Manager. Leben Forster absolvierte 1949 ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften an der Handelshochschule Mannheim. 1952 wurde er mit einer Arbeit über die Anlagenneubewertung… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Eichhorn — (* 30. Juli 1939 in Berlin) ist ein deutscher Betriebswirt. Er war ab 1981 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Public Nonprofit Management an der Universität Mannheim [1]. Ende des Sommersemesters 2007 wurde er mit 68 Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietger Hahn — (* 4. April 1935 in Berlin) ist ein emeritierter Professor der Justus Liebig Universität in Gießen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Giorgio Behr — (* 18. September 1948 in Schaffhausen) ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Unternehmer. Behr ist Gründer, CEO und Verwaltungsrats Präsident der Behr Bircher Cellpack BBC sowie Präsident des Schweizer Handballklubs Kadetten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”