Dong Qichang

Dong Qichang

Dong Qichang (chinesisch 董其昌 Dǒng Qíchāng, W.-G. Tung Ch'i-ch'ang; * 1555; † 1636) war ein Maler, Gelehrter und Kalligraph der ausgehenden Ming-Dynastie.

Dǒng Qíchāng – Landschaft

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dǒng Qíchāng wurde 1555 in Huating (Provinz Jiangxi) als Sohn eines Lehrers geboren. Bereits im Alter von zwölf Jahren bestand er das Präfekturexamen. Bei einer späteren Prüfung mit 17 Jahren landete er wegen seiner ungelenken Kalligraphie „nur“ auf dem zweiten Platz. Dies spornte Dǒng zu einer derartigen Verbesserung seiner diesbezüglichen Fertigkeiten an, bis er letztlich ein berühmter Kalligraph wurde. Danach stieg er nach und nach die Stufen der Beamtenhierarchie empor, bis er mit 35 deren höchste Stufe erreichte. In der Folge wirkte er 45 Jahre als Erzieher der kaiserlichen Prinzen und bekleidete wichtige Regierungsposten.

Gleichwohl war Dǒng nicht unumstritten: 1605 etwa kam es zu einer Protestdemonstration von Examenskandidaten gegen seine Bestellung zum Prüfer. Ein anderes Mal soll er Frauen beleidigt und geschlagen haben, die zu ihm mit Beschwerden gekommen waren, worauf ein aufgebrachter Pöbel sein Haus in Brand setzte. Auch pflegte Dǒng enge Beziehungen zu den Palasteunuchen.

Wirken als Maler

Dǒngs Werk lehnt sich stilistisch an die Tradition der Yuan-Malerei an, insbesondere an Ni Zan. Wie dieser verzichtet Dǒng darauf, seine Landschaftsbilder mit Personen zu bevölkern; vielmehr lässt er die Natur allein in ihrer Monumentalität wirken. Im Übrigen vermied Dǒng alles Raffinierte oder Sentimentale und gab dem Ausdruck Vorrang vor der naturgetreuen Wiedergabe des Gegenstands; so arbeitete er etwa mit absichtlich verfälschten Raumbeziehungen und anderen gewollten Dissonanzen, die ihm von westlichen Kunsthistorikern mitunter als bloßer Ausdruck technisch-handwerklicher Unfähigkeit angelastet werden. Dǒngs Kunst hatte großen Einfluss auf die sog. Individualisten der Qing-Zeit.

Kunsttheorie

Daneben veröffentlichte Dǒng eine große Zahl kunstheoretischer Schriften sowie hunderte von sog. Kolophonen zu ausgewählten Bildern. Seinen dogmatischen Urteilen und Bildzuschreibungen kam damals hohe Verbindlichkeit zu, während vor allem letztere heute kritischer gesehen werden.

Überdies unterzog Dǒng die gesamte bisherige chinesische Malerei einer umfassenden Systematisierung. Insbesondere geht auf ihn auch die heute noch gültige Einteilung der Ming-Maler in eine nördliche (Zhe-) und eine südliche (Wu-) Schule zurück; Die Bezeichnungen sind freilich insofern irreführend, als sie nicht an die geographische Herkunft der Künstler anknüpft, sondern an ihre Nähe zu den gleichnamigen Richtungen des Zen-Buddhismus. Die Zhe-Schule bestand vor allem aus den von Dǒng wenig geachteten akademischen Berufsmalern. Die vor allem im Bereich von Suzhou und Songjiang beheimatete Wu-Schule, der sich Dǒng auch selbst zurechnete, vereinte indes vorwiegend die höher geschätzten dilettierenden Literatenmaler.

Literatur

  • James Cahill: Die Chinesische Malerei. Genf 1960, ASIN B0000BL9NB.

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dong Qichang — Dong Qichang, Wanluan Thatched Hall (婉娈草堂图), 1597. Private collection, Taipei. This is a Chinese name; the family name is Dong. Dong Qichang (Chinese: 董其昌; pinyin: Dǒng Qíchāng; Wade–Giles: Tung Ch i ch ang, 1555– …   Wikipedia

  • DONG QICHANG — fut pour la peinture des lettrés le pape d’une orthodoxie: c’est lui qui définit de façon définitive les dogmes de cet art et prononça contre les peintres professionnels et autres hérétiques une excommunication sans appel. Si déplaisant que fût… …   Encyclopédie Universelle

  • Dong Qichang — or Tung Ch i ch ang born 1555, Huating, Kiangsu province, China died 1636 Chinese painter, calligrapher, and theoretician of the late Ming period. He is noted especially for his writings on Chinese painting, which he divided into the Northern… …   Universalium

  • Dong Qichang — Huit scènes d automne. Feuille d album, troisième feuille. 1620. Encre et couleurs sur papier. 53,8 x 37,7cm. Shanghai Museum. Dǒng Qíchāng (1555 1636) était un peintre, calligraphe et critique d art de la fin de la période Ming. Il eut, en tant… …   Wikipédia en Français

  • Dong Qichang — o Tung Ch i ch ang (1555, Huating, provincia de Kiangsu, China–1636). Pintor, calígrafo y teórico chino del período Ming tardío. Se destacó especialmente por sus escritos sobre pintura china, la que dividió en la escuela del Norte, orientada a la …   Enciclopedia Universal

  • Dong Yuan — ou Tong Yuan ou Tung Yüan, surnom: Shuda, nom de pinceau: Beiyuan, né vers 934 à Zhongling (aujourd hui Nankin), mort en 962, est un peintre chinois[1] actif sous la …   Wikipédia en Français

  • Dong — steht für: Dong (Volk), eine ethnische Minderheit in China Dong (Sprache), ihre gleichnamige Muttersprache Dong (Stamm), einer der sechs Stämme der Tibeter (vgl. Sinmo) Dong (Panzhihua), ein Stadtbezirk der Stadt Panzhihua in Sichuan Đồng, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dong (Chinese surname) — Dong Family name Region of origin China Dong (董 in pinyin: Dǒng; Standard Romanization (Cantonese): Tung) is a common Chinese family name. origin 董; Liaoning state people Shu An(叔安) s offspring Dong Fu(董父) has surname Dong (董) Dong (董) is Chu… …   Wikipedia

  • Dong (surname) — Dong (董 in pinyin: Dǒng; Standard Romanization (Cantonese): Tung) is a common Chinese family names.Prominent people with the family name Dong 董* Tung Chao Yung (董浩雲), Onassis of the Orient. * Tung Chee Hwa (董建華), the first Chief Executive of the… …   Wikipedia

  • dong — dong1 /dawng, dong/, n. a deep sound like that of a large bell. [1580 90; imit.; see DING DONG] dong2 /dawng, dong/, n., pl. dong. the basic monetary unit of Vietnam, equal to 100 hao: replaced the southern piaster and the northern dong in 1978.… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”