Donaueschinger Nibelungenhandschrift C

Donaueschinger Nibelungenhandschrift C
Nibelungenhandschrift C, Blatt 1r

Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift C ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch als Nibelungenhandschrift C bezeichnet. Sie entstand im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts im alemannisch-bairischen Raum, vermutet wird Südtirol oder Vorarlberg. Auch die Schreibsprache des Textes zeigt eindeutige Merkmale, die auf diese Gegend hinweisen.

Wiederentdeckt wurde die Pergament-Handschrift im 18. Jahrhundert von den beiden Schweizern Jacob Hermann Obereit und Johann Jakob Bodmer. Zweiterer veröffentlichte 1757 erstmals mehrere Auszüge daraus. Nachdem 1769 auch die Handschrift B und 1779 das heute als Handschrift A bezeichnete Manuskript gefunden wurden, publizierte der Zürcher Christoph Heinrich Myller 1782 erstmals eine vollständigen Ausgabe des Textes. Seit 1815 befand sich die Handschrift C im Besitz des Gelehrten Joseph von Laßberg und gelangte nach seinem Tod 1855 in die Hofbibliothek Donaueschingen. Im Jahre 1999 wurde die Handschrift von Joachim Fürst zu Fürstenberg für 25 Millionen DM zum Verkauf angeboten. Seit 2001 befindet sie sich in Karlsruhe in der Badischen Landesbibliothek unter der Signatur Codex Donaueschingen 63.

Textprobe

Die Handschrift C beginnt in der nicht standardisierten Originalschreibweise folgend:

Aventure von den Nibelungen
Uns ist inalten mæren. wunders vil geseit.
von heleden lobebæren. von grozer arebeit.
von freude und hochgeciten von weinen und klagen.
von kuner recken striten. muget ir nu wunder horen sagen.
Ez whs in Buregonden. ein vil edel magedin.
daz in allen landen. niht schoners mohte sin.
Chriemhilt geheizen. dio wart ein schone wip.
dar umbe mosin degene. vil verliesen den lip.

Die Wörter weisen durchgehend Sprossvokale auf. Dort wo der Schreiber diesen einmal vergessen hat, beim Wort Buregonden, hat er ihn korrigierenderweise über die entsprechende Stelle geschrieben. (siehe Bild rechts)

Literatur

  • Der Nibelunge Liet - Diu Klage. Die Donaueschinger Handschrift 63 [Laßberg 174] mit einem forschungsgeschichtlichen Beitrag zu ihrer Bedeutung für Überlieferung und Textgeschichte des Epos herausgegeben von Werner Schröder, Böhlau Verlag Köln - Wien, 1969

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Donaueschinger Handschrift — Nibelungenhandschrift C, Blatt 1r Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift C ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch als Nibelungenhandschrift C bezeichnet. Sie entstand um… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Fürst zu Fürstenberg — (wirklicher Name: Heinrich Maximilian Egon Karl Prinz zu Fürstenberg; * 17. Juli 1950 auf Schloss Heiligenberg) ist ein deutscher Unternehmer. Er entstammt dem in Donaueschingen ansässigen Fürstenhaus Fürstenberg und ist der Sohn von Joachim Egon …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Landesbibliothek Karlsruhe — Badische Landesbibliothek Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe. Zusammen mit der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) in Stuttgart ist sie die Regionalbibliothek für …   Deutsch Wikipedia

  • Weltdokumentenerbe in Deutschland — Logo der UNESCO Deutschland ist im Register des Weltdokumentenerbes mit 13 Einträgen vertreten. Sie dokumentieren „die Vielfalt deutscher Beiträge zur Kulturgeschichte“[1] innerhalb des UNESCO Programms Memory of the World (Weltdokumentenerbe).… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsruhe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hofbibliothek Donaueschingen — Die Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Regionalgeschichte mit etwa 30.000 Bänden. Sie ist der Öffentlichkeit zugänglich und dem Leihverkehr der deutschen Bibliotheken… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …   Deutsch Wikipedia

  • Laßberg — Die Laßberg Figur von Peter Lenk Der Meersburger Amor Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Dona …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”