Dmitri Olegowitsch Mironow

Dmitri Olegowitsch Mironow
RusslandRussland Dmitri Mironow
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 25. Dezember 1965
Geburtsort Moskau, Russische SFSR
Größe 191 cm
Gewicht 98 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Schusshand Rechts
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 1991, 8. Runde, 160. Position
Toronto Maple Leafs
Spielerkarriere
bis 1986 SKA MWO Kalinin
1986–1987 HK ZSKA Moskau
1987–1992 Krylja Sowetow Moskau
1992–1995 Toronto Maple Leafs
1995–1996 Pittsburgh Penguins
1996–1998 Mighty Ducks of Anaheim
1998 Detroit Red Wings
1998–2002 Washington Capitals

Dmitri Olegowitsch Mironow (russisch Дмитрий Олегович Миронов; * 25. Dezember 1965 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Während seiner Karriere bestritt er zwischen 1992 und 2002 über 550 Spiele für die Toronto Maple Leafs, Pittsburgh Penguins, Mighty Ducks of Anaheim, Detroit Red Wings und Washington Capitals in der National Hockey League. Sein jüngerer Bruder Boris war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler und lange in der NHL aktiv.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Dmitri Mironow begann seine Karriere 1985 beim Armeesportklub SKA MWO Kalinin und wurde in der Saison 1985/86 in einigen Spielen beim ZSKA Moskau eingesetzt. Ab Mitte der Saison 1986/87 gehörte er fest zum Kader des ZSKA Moskau und gewann 1987 mit ZSKA den sowjetischen Meistertitel sowie den Europapokal der Landesmeister. Nach diesen Erfolgen wechselte Mironow zu Krylja Sowetow Moskau, der Sportklub der Luftstreitkräfte. 1989 gewann er mit Krylja den sowjetischen Pokalwettbewerb.

Beim NHL Entry Draft 1991 wurde der Verteidiger in der achten Runde an 160. Stelle durch die Toronto Maple Leafs ausgewählt. Im Sommer 1991 verließ Mironow Krylja Sowetow und wechselte in die National Hockey League zu den Maple Leafs. Im Juli 1995 tauschten ihn die Maple Leafs gegen Larry Murphy von den Pittsburgh Penguins. Mitte November wurde Mironow erneut transferiert, er wechselte zusammen mit Shawn Antoski zu den Mighty Ducks of Anaheim, während im Gegenzug Alex Hicks und Fredrik Olausson an die Penguins abgegeben wurden. Für die Ducks spielte Mironow etwa eineinhalb Jahre, ehe er im März 1998 für Jamie Pushor und ein Draft-Wahlrecht an die Detroit Red Wings abgegeben wurde.

Im Sommer 1998 lief sein Vertrag mit den Red Wings aus und Mironow entschied sich für die Washington Capitals als neuen Arbeitgeber. Am 23. Januar 2001 erlitt er eine Rückenverletzung, so dass er den Rest der Saison 2000/01 sowie die komplette folgende Spielzeit verpasste. Daraufhin beendete er seine Spielerkarierre.

International

Auf internationaler Ebene bestritt Mironow zwischen 1991 und 2000 insgesamt sechs Turniere für drei verschiedene Nationalmannschaften.

Erstmals spielte der Verteidiger für die UdSSR bei der Weltmeisterschaft 1991. In zehn Spielen schoss Mironow vier Tore, bereitete zwei weitere vor und gewann am Ende des Turniers die Bronzemedaille. Wenige Monate später wurde er mit der UdSSR Fünfter beim Canada Cup 1991. Durch den Zerfall der Sowjetunion absolvierte er die Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville mit dem Vereinten Team. Mit drei Toren und vier Scorerpunkten war er am Gewinn der Goldmedaille beteiligt. Aufgrund dieses Erfolgs wurde er als Verdienter Meister des Sports Russlands ausgezeichnet.

Bei der Weltmeisterschaft 1992 spielte er für die russische Nationalmannschaft. Das Turnier endete mit einem fünften Platz enttäuschend. Erst bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano lief Mironow wieder für Russland auf und errang mit der Silbermedaille zum zweiten Mal Edelmetall bei Olympia. Sein letztes internationales Turnier bestritt er mit der Weltmeisterschaft 2000 als Russland Elfter wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1985–86 SKA MWO Kalinin Perwaja Liga 36 13 6 19 50
1985–86 HK ZSKA Moskau Wysschaja Liga 9 0 1 1 8
1986–87 SKA MWO Kalinin Perwaja Liga 4 2 0 2 4
1986–87 HK ZSKA Moskau Wysschaja Liga 20 1 3 4 10
1987–88 Krylja Sowetow Moskau Wysschaja Liga 44 12 6 18 14
1988–89 Krylja Sowetow Moskau Wysschaja Liga 44 5 6 11 44
1989–90 Krylja Sowetow Moskau Wysschaja Liga 45 4 11 15 34
1990–91 Krylja Sowetow Moskau Wysschaja Liga 45 16 12 28 22
1991–92 Krylja Sowetow Moskau Wysschaja Liga 35 15 16 31 62
1991–92 Toronto Maple Leafs NHL 7 1 0 1 0
1992–93 Toronto Maple Leafs NHL 59 7 24 31 40 14 1 2 3 2
1993–94 Toronto Maple Leafs NHL 76 9 27 36 78 18 6 9 15 6
1994–95 Toronto Maple Leafs NHL 33 5 12 17 28 6 2 1 3 2
1995–96 Pittsburgh Penguins NHL 72 3 31 34 88 15 0 1 1 10
1996–97 Pittsburgh Penguins NHL 15 1 5 6 24
1996–97 Mighty Ducks of Anaheim NHL 62 12 34 46 77 11 1 10 11 10
1997–98 Mighty Ducks of Anaheim NHL 66 6 30 36 115
1997–98 Detroit Red Wings NHL 11 2 5 7 4 7 0 3 3 14
1998–99 Washington Capitals NHL 46 2 14 16 80
1999–00 Washington Capitals NHL 73 3 19 22 28 4 0 0 0 4
2000–01 Houston Aeros IHL 3 2 0 2 2
2000–01 Washington Capitals NHL 36 3 5 8 6
Perwaja Liga gesamt 40 15 6 21 54
Wysschaja Liga gesamt 242 53 55 108 194
IHL gesamt 3 2 0 2 2
NHL gesamt 556 54 206 260 568 75 10 26 36 48

International

Vertrat die UdSSR bei:

Vertrat das Vereinte Team bei:

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM
1991 UdSSR WM 10 4 2 6 6
1991 UdSSR Canada Cup 5 0 1 1 4
1992 Vereintes Team Olympia 8 3 1 4 6
1992 Russland WM 6 1 1 2 6
1998 Russland Olympia 6 0 3 3 0
2000 Russland WM 6 0 0 0 4
Senioren Int'l gesamt 41 8 8 16 26

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boris Olegowitsch Mironow — Russland Boris Mironow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 21. März 1972 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Mironow — Dmitri Olegowitsch Mironow (russisch Дмитрий Олегович Миронов; * 25. Dezember 1965 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 NHL Statistik 3 Sportliche Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Mironov — Dmitri Olegowitsch Mironow (russisch Дмитрий Олегович Миронов; * 25. Dezember 1965 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 NHL Statistik 3 Sportliche Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Mironow — (russisch Миронов, englisch Mironov) ist der Familienname folgender Personen: Alexander Mironow (* 1984), russischer Radrennfahrer Alexei Nikolajewitsch Mironow (* 1977), russischer Sommerbiathlet Andrei Alexandrowitsch Mironow… …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Mironow — Boris Olegowitsch Mironow (russisch Борис Олегович Миронов; * 21. März 1972 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Karriere Seine Karriere begann 1988 bei HK ZSKA Moskau. Beim NHL Entry Draft 1992 wurde der Verteidiger in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1998/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) fand erstmals neben dem Eishockeyturnier der Herren als auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter Moskaus — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Mironov — Den Namen Mironow tragen folgende Personen: Alexander Mironow (*1984), russischer Radrennfahrer Andrei Alexandrowitsch Mironow (1941–1987), russischer Schauspieler Boris Olegowitsch Mironow (*1972), russischer Eishockeyspieler Dmitri Olegowitsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mio–Miz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Anaheim Mighty Ducks — Anaheim Ducks Gründung 15. Juni 1993 Geschichte Mighty Ducks of Anaheim 1993 – 2006 Anaheim Ducks seit 2006 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”