Djoser

Djoser
Namen von Djoser
Djoser.jpg
Statue des Djoser; Ägyptisches Museum, Kairo
Horusname
G5
R8 D21
F32
Srxtail2.svg
Netjeri-chet
Nṯrj-ẖt
Göttlicher Leib
Nebtiname
G16
R8 D21
F32
S12
(Nebti) Netjeri-chet-nebu
Nb.tj Nṯrj-ẖt-nbw
Göttlicher Leib aus Gold der beiden Herrinnen
Goldname
G8
N33
S12
Nebu-Re
Nbw-Rˁ
Goldener des Re [1]
Thronname
M23
X1
L2
X1
R8 D21
F32
S12
Netjeri-chet-nebu
Nṯrj-ẖt-nbw
Göttlicher Leib von Gold [2]
Eigenname
S12 G5
[A 1]
Nubhor
(Nub Hor)
Nwb Ḥr.(w)
Goldener Horus
Königspapyrus Turin (Nr.III./5)
V10A D45
r
M17 X1 G7 V11A G7
[3]
Djoser-it
ḏsr-jt
Der Erhabene Herrscher
(mit NamensIdeogramm
für einen König, das den
Horusfalken darstellt)
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.16)
Hiero Ca1.svg
HASH D45 V17
Hiero Ca2.svg
....djeser-sa (stark beschädigt)
...-ḏsr-s3
...erhabener Beschützer [A 2]
Königsliste von Sakkara (Nr.12)
Hiero Ca1.svg
D45
r
Hiero Ca2.svg
Djoser
ḏsr
(Der) Erhabene/Heilige
Griechisch Manetho-Varianten:
Africanus: Tosorthros [A 3]
Eusebius: Sesorthos[A 4]
Eusebius, AV: Sesorthus[A 4]
Zoser ist eine veraltete Schreibweise

Djoser war der Name des zweiten altägyptischen Königs (Pharao) der 3. Dynastie (Altes Reich), welcher von um 2720 bis 2700 v. Chr. regierte.[4] Er kann zweifelsfrei mit dem zeitgenössisch belegten Horusnamen Netjeri-chet identifiziert werden. Als erster Erbauer einer Stufenpyramide gehört Djoser zu den bekanntesten Königen des Alten Ägypten.

Inhaltsverzeichnis

Name und Identität

Tonsiegelfragment mit dem Namen „Netjeri-chet“
(Grab des Hesire).[5]

Wie bereits in der Einleitung angemerkt, kann der Name „Djoser“ zweifelsfrei mit dem archäologisch gut belegten Horusnamen „Netjeri-chet“ gleichgesetzt werden. Ein stichhaltiger Beleg ist eine Sitzstatue des Pharao Sesostris II. (12. Dynastie), deren Sockelinschrift den Namenszug „Hor-Netjeri-chet-djeser“ enthält. Damit ist unter Sesostris II. der früheste Gebrauch des Namens „Djeser“ nachgewiesen.[6]

Den zweitjüngsten Beleg für den Gebrauch des Namens liefert der berühmte Westcar-Papyrus (13. Dynastie), der für Djoser ebenfalls den Kartuschennamen „Djeser“ verwendet.[7]

Gegenstand heutiger Forschungen ist allerdings die Frage, woher der Name „Djeser“ stammt. Einen möglichen Anhaltspunkt liefern Fragmente von Stelen aus poliertem Sandstein, die aus dem Djoser-Komplex in Sakkara stammen. Deren Inschriften nennen meist die Namen von Djoser und dessen Ehefrauen und Töchter, beginnen aber stets mit den Worten „Chenti-ta-djeser-nisut“ (gesegnet sei das Land des erhabenen Königs). Das „djeser-nisut“ wurde wahrscheinlich in späterer Zeit als Geburtsname des Djoser fehlgedeutet und als Kartuschenname übernommen.

Gesonderte Beachtung findet auch der Kartuschenname Nr.16 in der Königsliste von Abydos des Sethos I.. Bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass die dortige Namensversion ursprünglich nicht mit „Djeser“ eingeleitet worden war, sondern mit einem anderen Wort. Dieses wurde jedoch später wieder ausgemeißelt. Es ist unsicher, wie dieses Wort gelautet hatte und es gibt zahlreiche Interpretationen.[8]

Herkunft und Familie

Djosers Mutter war Königin Nimaat-Hapi, die Gemahlin von Chasechemui, dem letzten Herrscher der 2. Dynastie. Es kann daher mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass Chasechemui auch Djosers Vater war. Die einzige bekannte Ehefrau Djosers war Hetephernebti. Als einziges Kind Djosers ist eine Tochter namens Inetkaes überliefert. Ob sie auch die Tochter der Hetephernebti war oder aus einer anderen Ehe stammte lässt sich aus dem vorhandenen Quellenmaterial nicht mit Sicherheit bestimmen.

Ein mögliches weiteres Familienmitglied des Djoser ist auf einem Relieffragment aus Heliopolis, das sich heute im Museo Egizio in Turin (Inv.-Nr. 2671/211) befindet, abgebildet. Das Fragment zeigt den thronenden König, vor Ihm, wesentlich kleiner dargestellt, stehen seine Tochter Inetkaes und seine Gemahlin Hetephernebti. Eine weitere Person umfasst von hinten den Fuß des Königs. Um wen es sich hierbei handelt ist nicht sicher, da die Beischrift sehr schlecht erhalten ist. Ann Macy Roth liest den Namen Nianch-Hathor und hält die dargestellte Person für eine weitere Tochter.[9] Diese Lesung ist allerdings hochgradig unsicher und hat sich in der ägyptologischen Forschung bisher nicht durchgesetzt.

Möglicherweise sind von einer der weiblichen Verwandten Djosers auch die sterblichen Überreste erhalten geblieben. James Edward Quibell fand Anfang des 20. Jahrhunderts in der Pyramidenanlage des Djoser mehrere Knochen einer jungen Frau, die er für eine Prinzessin hielt. 1989 wurde eine Datierung der Knochen mittels Radiokohlenstoffdatierung vorgenommen. Die Ergebnisse waren zwar recht ungenau, schlossen aber eine Datierung der etwa 16 bis 17 Jahre alten Frau in die Zeit Djosers nicht aus.[10]

Als Nachfolger von Djoser wird generell Pharao Sechemchet angesehen.

Regentschaft

Regierungsdauer und Ereignisse

Die Dauer von Djosers Herrschaft betrug laut Turiner Königspapyrus 19 Jahre und 1 Monat.[11] In einer Inschrift ist seine Regierungsübernahme vom 26. Achet III in der ägyptischen Jahreszeit „Überschwemmung“ des ägyptischen Kalenders belegt.[12]

Über weitere Ereignisse während Djosers Regentschaft ist nur wenig bekannt. Der Palermostein schildert die ersten fünf Jahre wie folgt:

Jahr Ereignisse
1. Jahr Erscheinen des Königs von Ober- und Unterägypten; Vereinigung der beiden Länder; Lauf um die Äußere Mauer
2. Jahr Erscheinen des Königs von Ober- und Unterägypten; Überreichen der Sentj-Pfeiler an den König von Oberägypten
3. Jahr Horusgeleit; Erschaffung einer Statue des Min
4. Jahr Erscheinen des Königs von Ober- und Unterägypten; Strecken der Schnur[A 5] für Qebeh-Netjeru
5. Jahr Horusgeleit, Fest des Djet....

Die Bruchkante des Palermosteins verläuft genau diagonal durch das fünfte Fenster, weshalb der Rest des Eintrags fehlt und damit unsicher ist, welches Fest genau beschrieben wurde.

Unter Djoser gelangten mehrere Beamte und Wesire zu hohem Ansehen, allen voran Imhotep, Hesire, Anch-en-iti, Nedjem-Anch und Chai-neferu. Während Imhotep offenkundig Djosers besondere Gunst genoss und in späterer Zeit sogar vergöttlicht wurde, sind vom Beamten Hesire beeindruckende Paneelen aus wertvollem Zedernholz erhalten. Chai-neferu tritt hingegen nur auf Steingefäßen und Tonsiegeln auf.

Einführung des Goldnamens

Djosers Stufenpyramide.

Unter Djoser erfuhr der Sonnenkult einen weiteren Aufschwung, der gleichzeitig mit einer erhöhenden Bedeutung des Königs verbunden war. Mindestens seit der 1. Dynastie zeigte sich die Verbindung vom König als lebender Horus unter der Sonne im Beinamen Nebu, aber erst Djoser erhöhte den Königsstatus als lebender Horus auf Erden gleichrangig mit der Sonne.[13] Diese Parallelen zeigten sich auch im Pyramidenbau, der ab Djoser immer größere Maße annahm. Seine neue Konstruktion der Stufenpyramide macht die neue Königsphilosophie deutlich, da mit der neuen Bauart eine optische Erscheinungsform für die Ewigkeit gesetzt werden sollte und dem König als Zeichen des gleichberechtigten Herrschers gemeinsam mit der Sonne ein unvergängliches Denkmal erbaut wurde. Außerdem ließ Djoser sein Grab direkt in seiner Pyramide errichten und verlegte ergänzend sein Scheingrab von Abydos nach Sakkara.[14]

Position des Südgrabs

Ein weiterer Anhaltspunkt für den erweiterten Sonnenkult ist das erstmals aus Stein errichtete Scheingrab (Südgrab), das die sonst übliche Mattenkonstruktion aus Holz und Metall ersetzte. Insgesamt erfuhr der Grabkomplex durch die Veränderungen gegenüber der traditionellen Bauweise eine sehr viel stärkere Ausdehnung. Die Ägyptologen Jochem Kahl, Steven Quirke und Wolfgang Helck weisen im direkten Zusammenhang auf Djosers Einführung des Goldhorus-Namen hin, der zwar die Sonne nicht über den König stellte und zum eigenständigen Gott erhob, aber insbesondere die neue und stärkere Verschmelzung des Königs mit der Sonne deutlich machte.[13]

Kahl und Quirke nehmen an, dass während der Einführung des Goldhorus-Namen auch das geistig-religiöse Denken zu Djosers Zeiten einen starken Wandel erfahren und zukünftige Generationen beeinflusst haben muss, da nachkommende Herrscher den Goldhorus-Namen sofort übernahmen (vergleiche Chaba).[15]

Bautätigkeit

Felsrelief des Djoser
im Wadi Maghara [16]

Hauptartikel: Djoser-Pyramide

Die Djoser-Pyramide ist der zweitälteste noch erhaltene, aus behauenen Steinen gemauerte Monumentalbau Ägyptens. Sie besteht aus fünf leicht geschrägten Stufen und erinnert auf den ersten Blick an eine Hochzeitstorte. Unter der Stufenpyramide verbirgt sich die komplexe und labyrinthartig angelegte Grabanlage. In deren Magazinräumen fand man Steingefäße aus den Gräbern fast sämtlicher Könige der 1. und 2. Dynastie. Mit seiner Stufenpyramide leitete Djoser die Epoche der Pyramiden ein.[17]

Aus Heliopolis sind die Reste eines kleinen Bauwerks erhalten. Die Fragmente der „Djoser-Kapelle“ belegen zwar einen älteren Tempel, jedoch handelt es sich um die Reste eines kleinen Schreins oder Kästchens zwecks Verehrung einer Kultstatuette des Djoser.[18] Sie befinden sich heute im Museo Egizzio de Turin.

Bei Bait Challaf (nördlich von Abydos) befindet sich eine große Mastaba (Mastaba K2), die Siegel des Herrschers und seiner Mutter Nimaat-hapi enthielt.[19][20]

Djoser wird außerdem auf einer Inschrift aus dem Wadi Maghara (Sinai) genannt. Dort erscheint er, wie er einen Gefangenen erschlägt. Neben ihm steht eine Göttin. Hinter dieser ist wiederum eine Figur abgebildet, die nach der Beischrift den Verwalter der Wüste Anch-en-iti zeigt, der also diese Expedition durchführte.[21] In der Nähe befinden sich nämlich Türkisminen, die das Ziel waren.

Besondere Funde

Replik der Djoser-Statue im Serdab in Sakkara

Das zweifellos bekannteste Kunstwerk aus Djosers Epoche ist seine lebensgroße Sitzstatue aus Kalkstein, die aus dem Serdab des Djoser-Komplexes in Sakkara stammt. Entdeckt wurde das Meisterwerk um 1924 von Cecil Mallaby Firth. Die Statue (siehe Titelbild) besteht aus poliertem Kalkstein. Der Pharao trägt ein hautenges Hebsed-Gewand und ein plissiertes Nemes-Kopftuch über einer langen Stufenperücke. Außerdem ist sein Kinn mit einem kräftigen Pharaonenbart geschmückt. Hände und Gesicht waren ursprünglich braun-rot bemalt, die oberen und unteren Augenpartien waren mit dunkler Farbe verziert. Die Augenhöhlen waren ehemals auf ihrer Innenseite bemalt und mit Kristallsteinen überlegt worden - bei Auffinden der Statue waren die Kristalle jedoch geraubt und die Statue stark beschädigt.

Das Original der Statue befindet sich heute im Ägyptischen Museum in Kairo, während im Serdab eine Replik aufgestellt ist. Ein Seitenstein des Serdab wurde bei der Rekonstruktion durch eine Scheibe ersetzt, um Besuchern einen Blick ins Innere des Serdabs zu ermöglichen. Statuenfragmente, die der Serdabstatue ähneln, wurden im Bereich des Totentempels gefunden, was auf einen eventuell vorhandenen zweiten Serdab hindeuten könnte.[22]

Des Weiteren existieren mehrere Stelen- und Relieffragmente des Djoser, die in Horbeit, Heliopolis und Tanis gefunden wurden. Einige von ihnen stammen nach neueren Erkenntnissen aus späterer Zeit, der Darstellungsstil der Reliefs ist also lediglich eine Hommage an Djosers Epoche[23].

Djoser in der Spätzeit

Djoser und sein Günstling Imhotep wurden beide in späterer Zeit gleichermaßen verehrt und sogar vergöttlicht. Djosers Name erscheint auf zahllosen Objekten und in Legenden aus späteren Epochen.

So ist er eine der Hauptpersonen im berühmten Westcar-Papyrus (13. Dynastie), in welchem Wunder und Sagen aus den Regierungszeiten der Pharaonen Djoser, Nebka, Snofru und Cheops erzählt werden. Die Geschichte mit Djoser ist nur noch als Schlusssatz erhalten, der Name der Heldenfigur (vermutl. Imhotep) ist verloren.[24][25]

Aus der Spätzeit stammt die Statue eines persischen Priesters, an deren Sockel zu lesen ist, dass der Priester den Totendienst für die Herrscher Djeser (Djoser), Djeser-teti (Sechemchet) und Teti unterhalten hatte.[26]

Die sogenannte Hungersnot-Stele bei Sehel (Elephantine), ein Felsenrelief aus ptolemäischer Zeit, berichtet von einer Legende über Djoser, nach der der Pharao eine siebenjährige Dürre beendete, in dem er dem Gott Chnum opferte und diesen milde stimmte.[27]

Literatur

  • Alan Gardiner: Geschichte des Alten Ägypten. Kröner, Stuttgart 1965, ISBN 3-89350-723-X.
  • Pierre Montet: Das alte Ägypten. Magnus Verlag, Essen 1975.
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3.
  • Toby A. H. Wilkinson: Early Dynastic Egypt. Routledge, London u. a. 1999, ISBN 0-415-18633-1.
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München u. a. 1984, ISBN 3-422-00832-2.
  • John Garstang: Mahâsna and Bêt Khallâf. Quaritch, London 1902, (British School of Archaeology in Egypt Publications 7), Tafel 8 (1).
  • Jacques de Morgan: Catalogue des monuments et inscriptions de l'Egypte antique. Première Série: Haute Egypte. Tome 1: De la frontière de Nubie à Kom Ombos. Holzhausen, Wien 1894, S. 80–82.
  • Jürgen von Beckerath: Chronologie des pharaonischen Ägypten. von Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-2310-7.
  • Wolfgang Helck: Die Datierung der Gefäßaufschriften aus der Djoserpyramide. In: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 106, 1979, ISSN 0044-216X, S. 120–132.
  • Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4, (Ägyptologische Abhandlungen 45).
  • Nabil M. A. Swelim: Some Problems on the History of the Third Dynasty. Archaeological Society, Alexandria 1983, (Archaeological and historical studies 7).
  • Dietrich Wildung: Die Rolle ägyptischer Könige im Bewußtsein ihrer Nachwelt. Teil 1: Posthume Quellen über die Könige der ersten vier Dynastien. Hessling, Berlin 1969, (Münchener Ägyptologische Studien 17), (Zugleich: München, Univ., Diss., 1967).
  • Steven Quirke: Ancient Egyptian Religions. Dover Publishing, London 1992, ISBN 0-7141-0966-5.
  • Wolfgang Helck: Geschichte des alten Ägypten. Brill, Leiden 1981, ISBN 90-04-06497-4.
  • Rainer Stadelmann: Die ägyptischen Pyramiden. Vom Ziegelbau zum Weltwunder. 3. Auflage. von Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-1142-7.
  • Horst Beinlich (Hrsg.): 5. Ägyptologische Tempeltagung: Würzburg, 23. - 26. September 1999. Harrassowitz, Wiesbaden 2002, ISBN 3-447-04544-2, (Ägypten und Altes Testament 33, 3), (Akten der ägyptologischen Tempeltagungen 3).
  • Adolf Erman: Die Märchen des Papyrus Westcar. 2 Bände. W. Spemann, Stuttgart 1890.

Weblinks

 Commons: Djoser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Der Eigenname, wie er ab der 4. Dynastie mit „Sa Ra“ eingeleitet wird, existiert zu dieser Zeit noch nicht, weswegen die Weiterleitung auf Eigenname (Pharao) im Grunde problematisch ist. Die Formulierung Eigenname basiert auf Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen.
  2. Aus unbekannten Gründen wurde das erste Zeichen nachträglich entfernt
  3. Regierungsdauer: 29 Jahre.
  4. a b Regierungsdauer: ohne Angabe.
  5. Gemeint ist eine Gründungszeremonie

Einzelnachweise

  1. Steven Quirke: Ancient Egyptian Religions. S.22.
  2. Tonsiegel UC38100 (engl.)
  3. Alan H. Gardiner: The royal canon of Turin. Bildtafel 2; Die hier von den sonst üblichen Syntax für Hieroboxen abweichende Darstellung des Eintrags im Turiner Papyrus ist auf den Umstand gemünzt, dass im Hieratischen offene Kartuschen zur Verwendung kamen. Das abwechselnde Mal-fehlen-mal-vorhandensein bestimmter Namenselemente ist auf Materialschäden im Papyrus zurückzuführen.
  4. Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. S. 315.
  5. James Edward Quibell: Excavations at Saqqara 1911 - 1912. The Tomb of Hesy. Bildtafel 28; Obj. Nr. 23
  6. Dietrich Wildung: Die Rolle ägyptischer Könige im Bewußtsein ihrer Nachwelt. Teil I. Posthume Quellen über die Könige der ersten vier Dynastien. Seite 59 & 60ff.
  7. Adolf Erman: Die Märchen des Papyrus Westcar. S.76&77.
  8. Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. S. 50 & 176.
  9. Ann Macy Roth: Social Change in the Fourth Dynasty. The Spatial Organization of Pyramids, Tombs, and Cemeteries. Journal of the American Research Center in Egypt, Bd. 30, 1993, S. 54
  10. Renate Germer: Überreste von Königsmumien aus den Pyramiden des Alten Reiches – Gibt es sie wirklich? In: Sokar, Nr. 7, 2003, S. 37
  11. Turin kinglist
  12. Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten. S. 54.
  13. a b Wolfgang Helck: Geschichte des alten Ägypten. S.47.
  14. Wolfgang Helck: Geschichte des alten Ägypten. S. 45-46.
  15. Steven Quirke: Ancient Egyptian Religion. S. 22.
  16. Alan Henderson Gardiner, T. E. Peet: The inscriptions of Sinai, London 1953, S. 54, Nr. 1, Tafel 1
  17. Rainer Stadelmann: Die ägyptischen Pyramiden.
  18. Horst Beinlich: 5. Ägyptologische Tempeltagung: Würzburg, 23. - 26. September 1999. S. 152.
  19. John Garstang: Mahasna and Bet Khallaf, London 1903, Taf. VII
  20. digitalegypt.ucl.ac.uk
  21. A. H. Gardiner, T. E. Peet: The inscriptions of Sinai, London 1953, S. 54, Nr. 1, Tafel 1
  22. Miroslav Verner: Die Pyramiden, Rowohlt, Hamburg 1998, S.159 f Der Serdab und der nördliche Teil des Djoser-Komplexes
  23. J. Goyen: La découverté des trésors de Tanis, Persea 1987; Seite 34 - 35
  24. Verena M. Lepper: Untersuchungen zu pWestcar. S. 29–30.
  25. Adolf Erman: Die Märchen des Papyrus Westcar. S. 7.
  26. Netjerykhet/Djoser (engl.)
  27. Gertrud Dietze: Philae und die Dodekachoinos in ptolemäischer Zeit, in: Ancient Society 25 (1994), 94-97


Vorgänger Amt Nachfolger
Nebka König von Ägypten
3. Dynastie
Sechemchet

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Djoser — (Netjerikhet) Turin King List Dsr it Manetho Tosarthros Statue of Djoser in Cairo Museum, originally in his serdab at the Step Pyramid …   Wikipedia

  • Djoser — Djoser,   ägyptischer König (etwa 2609 2590 v. Chr.) der 3. Dynastie. Er erbaute die erste Pyramidenanlage, die mit Kultbauten versehene Stufenpyramide bei Sakkara. Unter Djoser und seinem Baumeister Imhotep begann der monumentale Steinbau in… …   Universal-Lexikon

  • Djoser — Netjerikhet Djoser. Segundo faraón de la tercera Dinastía egipcia y el más conocido, por haber enviado a su visir Imhotep a construir la Pirámide escalonada de Saqqara. En algunas inscripciones contemporáneas, se le llama Netjerikhet, que… …   Enciclopedia Universal

  • Djoser — King c.2667 2648 BC.     Djoser was probably the first king of the Third Dynasty which introduced the period currently known as the Old Kingdom; as such, he was recognised and remembered as the founder of a new epoch.     Until this time, there… …   Ancient Egypt

  • Djoser — Djéser Articles de la série Pharaon Classements alphabétique chronologique Dynasties 0  …   Wikipédia en Français

  • Djoser — ▪ Egyptian pharaoh also spelled  Zoser        second king of the 3rd dynasty (Egypt, ancient) (c. 2650–c. 2575 BCE) of ancient Egypt (Egypt, ancient), who undertook the construction of the earliest important stone building in Egypt. His reign,… …   Universalium

  • Djoser-Pyramide — Ansicht der Djoser Pyramide von Südosten …   Deutsch Wikipedia

  • Djoser-Teti — Namen von Djoserteti Darstellung von Djoserteti einen Gegner schlagend (links) und mit den beiden Kronen (mitte, rechts) Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Pyramid of Djoser — Djoser Constructed 2667–2648 BC …   Wikipedia

  • Netjerichet-Pyramide — Djoser Pyramide Ansicht der Djoser Pyramide von Süden Da …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”