Dismas

Dismas
Dismas, hier zur Rechten von Jesus, bei der Heilig-Kreuz-Kirche (Abtei) in Südtirol

Dismas (auch Dysmas, Dimas oder seit dem Mittelalter Dumachus; † um 30 in Jerusalem) ist in der christlichen Tradition der Name des mit Jesus gekreuzigten „guten“ Verbrechers oder Schächers, der nach dem Lukasevangelium am Kreuz Reue gezeigt hat, wofür ihm Jesus das Paradies versprochen hat (Lk 23,39ff EU). Der Name des linken Schächers, der Jesus noch am Kreuz verspottet hat, ist laut dem apokryphen Nikodemusevangelium Gestas.

Der Name Dismas ist möglicherweise eine Ableitung vom Altgriechischen ἡ δυσμή, d.i. der Untergang, der Sonnenuntergang, im übertragenen Sinn das Lebensende.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hinweis auf eine alte Dismas-Verehrung der Fuhrleute in Landsberg am Lech

Die Namen der beiden mit Jesus hingerichteten Verbrecher werden in den Evangelien nicht genannt. Johannes erwähnt die Geschichte der beiden Schächer überhaupt nicht, während bei Matthäus (Mt 27,44 EU) und Markus (Mk 15,32 EU) beide Diebe Jesus verspotten. Die Geschichte vom 'guten' Schächer Dismas wird nur im Lukasevangelium (Lk 23,39-43 EU) erzählt; während Gestas Jesus am Kreuz verhöhnt, bittet Dismas Jesus um Beistand, wofür Jesus ihm verspricht, dass er mit ihm im Paradies sein werde.

Der Namen der beiden Schächer findet sich zum ersten Mal in der Acta Pilati 9,4 aus dem 4. Jhd. nach Christus. Hier werden sie Dusmas und Gestas genannt. Nach dieser apokryphen Erzählung soll der Erzengel Michael den Dismas mitsamt seinem Kreuz im Paradies empfangen haben, vermutlich deshalb ist das Attribut des Dismas seit der alten Kirche der Kreuzstab oder das 'Schächerkreuz'.

Im arabischen Kindheitsevangelium aus dem 6. Jahrhundert ist er der Räuber, der Josef und Maria auf der Flucht nach Ägypten in sein Haus aufgenommen haben soll. Deshalb soll ihm bei der Hinrichtung die Gnade der vollkommenen Reue zuteil geworden sein. Sein Kreuz soll nach Zypern gelangt sein, wo Dismas besonders verehrt wird.

Theologische Bedeutung

Dismas wurde nie offiziell kanonisiert, obwohl er seit der alten Kirche wie ein Heiliger verehrt und auch tituliert wurde.

Dismas wird in den Ostkirchen oft auf Ikonen geschrieben; da er bei der Kreuzigung der Schächer auf der rechten Seite von Jesus war, wird bei Kreuzigungsikonen der Kopf Jesu nach rechts geneigt geschrieben, womit die Annahme des Sünders durch seine vollkommene Reue symbolisiert wird. Auf mittelalterlichen Gemälden erscheint teilweise ein Engel, der seine gerettete Seele ins Paradies führt. Bei einem bestimmten Typus von Auferstehungsikone führt Dismas mit seinem Schächerkreuz die alttestamentlichen Heiligen an und klopft als erster an der Tür des Paradieses.

In der Göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos wird sein Ausspruch "Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst" vor der Austeilung der Kommunion dreimal vom Priester gesprochen.

In der westlichen Kirche wird Dismas seit dem Mittelalter besonders von den Orden aus der franziskanischen Familie verehrt, heute etwa noch in der Kapuziner-Einsidelei Sansepolcro in Mittelitalien.

Katholischer Gedenktag ist der 25. März, orthodoxer der 23. März.

Schutzpatronate

Dismas ist Schutzpatron der italienischen Stadt Gallipoli in Apulien. Dismas gilt als Patron der zum Tode Verurteilten, Gefangenen und Totengräber. Aus diesem Grund wurden am Fuße von Galgenbergen teilweise Dismasstatuen aufgestellt, an denen der Verurteilte vor der Exekution ein letztes Gebet sprechen konnte.

Bekannte Namensträger

Weblinks

 Commons: Dismas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dismas — Le bon larron Le bon larron dit Saint Dismas Le bon larron était un bandit du temps de Jésus mentionné par l Évangile de Luc. Sa punition fut la même que celle de son comparse, le mauvais larron, et de Jésus Christ : la mort sur la croix. La …   Wikipédia en Français

  • Dismas, S. — S. Dismas (Dimas), (25. März), der gewöhnliche Name des guten Schächers, der mit unserm Heilande gekreuzigt wurde, noch am Kreuze Buße that und dann von Jesus Christus die Worte hörte: »Heute noch wirst du mit mir im Paradiese seyn« (Luc. 23,39) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Dismas Nsengiyaremye — Prime Minister In office 2 April 1992 – 18 July 1993 Personal details Born 1945 Dismas Nsengiyaremye (born 1945) served as Prime Minister of Rwanda from 2 April 1992 to 18 July 1993. He was a member of the Democratic …   Wikipedia

  • Dismas Becker — (October 16, 1936 – October 19, 2010) was an American Democratic politician, civil rights activist, and Roman Catholic priest from Wisconsin. Born in Milwaukee, Wisconsin, Becker was ordained a Roman Catholic priest for the Discalced Carmelites… …   Wikipedia

  • Dismas Hataš — (Dismas Hat(t)asch, * 1. Dezember 1724 in Hohenmaut; † 13. Oktober 1777 in Gotha) war ein böhmischer Komponist. Hataš war mit der Sängerin Franziska Benda, der Schwester von Georg Anton Benda verheiratet. Auf dessen Vermittlung war er seit 1751… …   Deutsch Wikipedia

  • Dismas Nsengiyaremye — (* 1945) war Premierminister Ruandas und Mitglied der MDR. Er wurde am 2. April 1992 zum Premierminister Ruandas ernannt. Nsengiyaremye setzte sich im Laufe seiner Amtszeit für einen Frieden mit der Rebellenbewegung Ruandische Patriotische Front… …   Deutsch Wikipedia

  • Dismas Kuhn — (* 23. März 1834 in Meran; † 30. Dezember 1894 in Salzburg) war ein österreichischer Gynäkologe und Geburtshelfer. Er war Hof und Leibarzt von Erzherzog Ferdinand IV., Präsident der Salzburger Ärztekammer und Professor. Literatur Kuhn, Dismas. In …   Deutsch Wikipedia

  • Dismas — biblischer Name, bekannt durch den reuigen Verbrecher zur rechten Jesu am Kreuz. Patron der zum Tode Verurteilten …   Deutsch namen

  • DISMAS, ST. —    the good thief to whom Christ promised Paradise as he hung on the cross beside Him …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Saint Dismas — According to Matthew, both of the thieves at first mocked Jesus (: 39 Unus autem de his, qui pendebant, latronibus blasphemabat eum dicens: “ Nonne tu es Christus? Salvum fac temetipsum et nos! ”. 40 Respondens autem alter increpabat illum dicens …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”