Diophant von Alexandrien

Diophant von Alexandrien

Diophantos von Alexandria (* zwischen 100 v. Chr. und 350 n. Chr.; † zwischen 100 v. Chr. und 350 n. Chr., (altgriechisch: Διόφαντος ὁ Ἀλεξανδρεύς (Dióphantos ho Alexandreús)) war ein griechischer Mathematiker. Er gilt als der bedeutendste Algebraiker der Antike. Es ist nicht genau bekannt, wann er lebte. Die Angaben schwanken zwischen 100 vor Chr. und 350 nach Chr. Da Diophantos jedoch Hypsikles von Alexandria zitierte, muss er nach 150 v. Chr. gelebt haben, aber vor 364 n. Chr., da Theon von Alexandria Diophants Werk erwähnte. Es wird weiterhin vermutet, dass er um 250 nach Chr. lebte, da er seine Arithmetica einem Dionysios widmete, bei dem es sich um Dionysios den Großen handeln könnte, der 248 nach Chr. Bischof von Alexandria wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Über das eigentliche Leben des Diophantos weiß man so gut wie nichts. Bekannt sind lediglich seine Werke.

Diophantos fand gebrochen rationale Zahlen als Lösungen algebraischer Gleichungen mit mehreren Unbekannten. Heute nennt man dagegen algebraische Gleichungen, für die ganzzahlige Lösungen gesucht werden, diophantische Gleichungen. Ebenfalls nach ihm benannt ist die Theorie der diophantischen Approximation.

Werke

Titelbild der 1621 verlegten Arithmetika
  • Arithmetica, 13 Bände
Im 15. Jahrhundert hat man sechs Bände, nämlich die Bände 1 bis 3 und 8 bis 10 (in griechisch) wieder gefunden, erst 1982 fand man weitere 4 Bände – die Bände 4 bis 7 – in arabischer Übersetzung. Die letzten drei Bände sind verschwunden. Ausgaben des Werkes existieren in lateinischer Übersetzung von Wilhelm Xylander (Basel 1575), griechisch und mit verbesserter lateinischer Übersetzung und Kommentaren von Bachet de Meziriac (Paris 1621). Eine deutsche Übersetzung erstellte Schulz (Berlin 1822). Sein Exemplar der lateinischen Ausgabe von Meziriac versah später Pierre de Fermat mit handschriftlichen Anmerkungen, wie etwa der Bemerkung, in der er den heute nach ihm benannten großen Satz von Fermat formuliert.
  • De numeris polygonis, Auszug aus dem zehnten Band der Artihmetika.
Dieses Werk wurde von Poselger (Leipzig 1810) in die deutsche Sprache übersetzt.

Textausgaben

  • Diophantus Alexandrinus, Pierre Fermat, Claude Gaspar Bachet, Diophanti Alexandrini Arithmeticorum libri 6, et De numeris multangulis liber unus (griech.u.lat.). Cum comm. C(laude) G(aspar) Bacheti et obseruationibus P(ierre) de Fermat. Acc. doctrinae analyticae inuentum nouum, coll. ex varijs eiu (1670). Bosc, Tolosae 1670. 341,48 S. (Reprint).
  • Paulus Tannery: Diophanti Alexandrini opera omnia cum Graecis commentariis Diophantus <Alexandrinus> ed. et. Latine interpretatus est Paulus Tannery. Teubner, Stuttgart 1974. Vol. 1 (Ed. stereotypa ed. anni 1873), Vol. 2 (Ed. stereotypa ed. anni 1875), Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana.
  • Diophantus, Qusta Ibn-Luqa al-Balabakki, Jacques Sesiano: Books IV (four) to VII of Diophantus Arithmetica in the Arabic translation attributed to Qusta Ibn-Luqa. Springer, New York–Heidelberg–Berlin 1982. Sources in the history of mathematics and physical sciences, 3. Arithmetica (engl.) - Text teilw. arab. u. engl., Zugl.: Providence, Brown Univ., Diss. J. Sesiano, 1975 (Reprint).
  • Arthur Czwalina: Arithmetik des Diophantos aus Alexandria. Aus d. Griech. übertr. u. erklärt von Arthur Czwalina. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1952 (Beih. 1 zu den Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg).
  • Diophantus von Alexandria: Arithmetica. Die Arithmetik und die Schrift ueber Polygonalzahlen (dt.). (Arithmeticorum libri 6 et de numeris multangulis libri 1,dt.). Übers. u. mit Anm. begl. von G(ustav) Wertheim (1890). Teubner, Leipzig 1890 (Reprint).
  • Pierre de Fermat, Maximilian Miller: Bemerkungen zu Diophant. Observationes (dt.). Aus d. Lat. übers. u. mit Anm. hrsg. von Max Miller. Akad. Verlagsges., Leipzig 1932 (Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften Nr. 234).

Literatur

  • Isabella Grigor'evna Bašmakova: Diophant und diophantische Gleichungen. Birkhäuser, Basel und Stuttgart 1974.
  • Ad Meskens Travelling mathematics- the fate of Diophantos Arithmetic, Birkhäuser 2010
  • Norbert Schappacher: Wer war Diophant? Mathematisch-Physikalische Semesterberichte, 1998, S. 141.
  • T. L. Heath: Diophantus of Alexandria: A Study in the History of Greek Algebra. New York 1964; sowie in The history of greek mathematics. Band 2, Oxford 1931.
  • H. Wussing: Diophantus. In: H. Wussing, W. Arnold: Biographien bedeutender Mathematiker. VEB, Berlin 1983.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diophant — Diophantos von Alexandrien (altgriechisch: Διόφαντος ὁ Ἀλεξανδρεύς (Dióphantos ho Alexandreús)) war ein griechischer Mathematiker. Es ist nicht genau bekannt, wann er lebte. Die Angaben schwanken zwischen 100 vor Chr. und 350 nach Chr. Da… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mathematikern — Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zu Gegenwart dar. Die Auswahl der Mathematiker richtet sich dabei nach ihren wissenschaftlichen Leistungen oder ihrem Bekanntheitsgrad, aufgrund deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Damaskus — (* um 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas (Χρυσορρόας „der Gold Verströmende“), arabisch Yaḥyā ibn Manṣūr, lateinisch Ioannes Damascenus, war ein berühmter Theologe und Kirchenvater. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elementare Zahlentheorie — Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, das sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen von Gleichungen in den ganzen Zahlen (Diophantische Gleichung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Mathematiker — Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zu Gegenwart dar. Die Auswahl der Mathematiker richtet sich dabei nach ihren wissenschaftlichen Leistungen oder ihrem Bekanntheitsgrad, aufgrund deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Mathematik — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathem …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematikgeschichte — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematikhistoriker — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Damascenus — Johannes von Damaskus (* ca. 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas (Χρυσορροας „der Gold Verströmende“), arabisch Yaḥyā ibn Manṣūr, lateinisch Ioannes Damascenus, war ein berühmter Theologe und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”