Die Wolken

Die Wolken

Die Wolken (αἱ νεφέλαι hai nephélai) ist eine klassische griechische Komödie des Komödiendichters Aristophanes, die 423 v. Chr. in Athen uraufgeführt wurde. Die Komödie beinhaltet einige Vorwürfe gegen Sokrates, die 20 Jahre später als schwere Anklagepunkte im Prozess gegen ihn vorgebracht wurden. Das Stück gilt als eine der wichtigsten außerplatonischen Quellen über das Leben des Sokrates.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Großbauer Strepsiades ist in Schwierigkeiten. Der Termin, an dem er seine Schulden zurückzahlen muss, rückt näher. Schuld an der finanziellen Misere ist sein Sohn Pheidippides, ein Pferdenarr, der ein verschwenderisches Leben führt.

In der Nacht, als der Bauer sich schlaflos herumwälzt, kommt ihm die rettende Idee: Er möchte seinen Sohn in die Denkerwerkstatt des Sokrates schicken, auf dass er dort geschickt reden lerne, um den Bauern aus allen Prozessen siegreich hervorgehen zu lassen. Doch Pheidippides weigert sich. Also muss der greise Bauer selbst zur Tat schreiten und wird daraufhin Sokrates’ Schüler. Sokrates ruft die Wolken, die als himmlischer Chor auftreten, um den neuen Schüler einzuweihen.

Schnell stellt sich aber heraus, dass Strepsiades zu nichts zu gebrauchen ist; wütend schickt ihn Sokrates weg. Die Wolken raten ihm, seinen Sohn in Sokrates' Obhut zu geben. Diesmal gelingt es ihm auch, diesen dazu zu überreden.

Als Pheidippides mit seiner Lehre fertig ist, ist der Zahltag gekommen. Wüst vertreibt er die Gläubiger, und Strepsiades freut sich schon siegessicher auf die bevorstehenden Prozesse. Aber das Gelernte hat auch seine Schattenseiten, wie der Bauer feststellen muss, als sein Sohn ihn zu verprügeln beginnt. Pheidippides rechtfertigt sich wie folgt: Habe ihn nicht früher sein Vater geschlagen, wenn er als Kind unartig gewesen sei, und ob es etwa nicht die Pflicht eines freien attischen Bürgers sei, sich zu wehren, wenn er geschlagen worden sei? Genau dies tue er nun, nachträglich. Von der Natur sei es nicht vorgeschrieben, dass man Senioren nicht zusammenschlagen dürfe, denn im Tierreich würden die Jüngeren die Älteren oft sogar töten. Und so kommt er schließlich zu dem Schluss, er müsse konsequenterweise künftig nicht nur seinen Vater, sondern auch seine Mutter regelmäßig verprügeln.

Strepsiades erkennt nun doch die Verwerflichkeit des Sokrates und seiner 'Denkerbude' und zündet sie an.

Wirkung und Bedeutung

Man kann die „Wolken“ als eine Kritik an der athenischen Gesellschaft, personifiziert durch Strepsiades, verstehen. Vor allem aber entwickelt Aristophanes mit seiner Sokratesfigur eine vom platonischen Sokrates völlig unterschiedliche Figur. Sokrates wird als extremer Sophist dargestellt. Die Vorwürfe, die 399 im Sokratesprozess gegen ihn geäußert werden sollten (Asebie, Verderben der Jugend) kommen bereits in diesem Stück zur Sprache. „Die Wolken“ kann man folglich auch als eine Anklageschrift gegen Sokrates lesen. Bemerkenswert ist vor allem, dass Sokrates dem Zeitgenossen Aristophanes als ein Sophist erschien, während dessen Schüler Platon und Xenophon dies später vehement bestreiten sollten.

Der Sokrates des Aristophanes ist in diesem Stück geradezu eine Inkarnation aller Klischees, die über die Sophisten kursierten. Allerdings sind sich Platon und Xenophon einig, dass Sokrates im Unterschied zu den (anderen?) Sophisten (und anders als von Aristophanes unterstellt) kein Geld von seinen Schülern annahm. Überdies scheint Sokrates sich zwar ähnlicher Argumentationsmethoden bedient zu haben wie die Sophisten, doch war er im Unterschied zu diesen offenbar von der Existenz höherer Werte und Wahrheiten überzeugt. Diese Verzerrung ist vielleicht auch der Grund, warum das Stück nur einen dritten Preis bekam, als es 423 uraufgeführt wurde. Dennoch bietet die Komödie ein interessantes Korrektiv zum idealisierten Bild des Sokrates, das sich später in den Schriften seiner Schüler wiederfand.

Literatur

Ausgabe

Übersetzungen

Weitere Literatur

  • Daphne Elizabeth O'Regan, Rhetoric, comedy, and the violence of language in Aristophanes' "Clouds", New York u.a.: Oxford University Press, 1992. ISBN 0-19-507017-8
  • Raymond K. Fisher, Aristophanes "Clouds": purpose and technique, Amsterdam: Hakkert, 1984.

Weblinks

 Wikisource: Die Wolken (Aristophanes) – Quellen und Volltexte

Übersetzung von J. J. C. Donner (1861)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolken — bezeichnet: Wolken (bei Koblenz), Gemeinde im Landkreis Mayen Koblenz Ortsteil der Stadt Bützow im Landkreis Rostock Die Wolken, eine Komödie von Aristophanes Wolken ist der Familienname folgender Personen: Karl Alfred Wolken (* 1929 ), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geierwally (Roman) — Die Geierwally ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern aus dem Jahre 1873. In diesem Roman wird das Leben der Tirolerin Anna Stainer Knittel literarisch verarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Wolken — Bewölkung * * * wọ̈l|ken <sw. V.; hat (selten): a) Wolken bilden; in ↑ Wolken (2) herausdringen: der Dampf wölkte aus den Rohren; b) <w. + sich> sich bewölken: der Himmel wölkt sich. * * * Wolken   [althochdeutsch wolka, eigentlich »die… …   Universal-Lexikon

  • Die Bekehrung des Paulus — Pieter Bruegel der Ältere, 1567 Öl auf Eichenholz, 108 cm × 156 cm Kunsthistorisches Museum Die Bekehrung des Paulus …   Deutsch Wikipedia

  • Die See — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 120 Tage von Sodom (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die 120 Tage von Sodom Originaltitel Salò o le 120 giornate di Sodoma …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Prinzen Achmed — Filmdaten Originaltitel Die Abenteuer des Prinzen Achmed Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die totale Erinnerung — Filmdaten Deutscher Titel Die totale Erinnerung – Total Recall Originaltitel Total Recall …   Deutsch Wikipedia

  • Die unsichtbare Loge — Jean Paul um 1797 * 1763 † 1825 Die unsichtbare Loge ist der erste Roman von Jean Paul, erschienen im Januar 1793[1]. In der fürstlichen Residenzstadt Scheerau: Die Liebe des jungen Gustav von Falkenberg zu der schönen Beata von Röper ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”