Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre

Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre
Das dem Roman vorangestellte Gedicht auf einer Tafel am Fuß der Strudlhofstiege in Wien

Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre ist ein 1951 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Heimito von Doderer.

Die Strudlhofstiege ist das bekannteste und beliebteste Buch Doderers und gilt als eines der großen Werke der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Doderer selbst hat Die Strudlhofstiege als „Rampe“ zu seinem Hauptwerk, dem noch umfangreicheren Roman Die Dämonen (erschienen 1956), konzipiert.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

„Ein Werk der Erzählkunst ist es umso mehr, je weniger man durch eine Inhaltsangabe davon eine Vorstellung geben kann.“

Heimito von Doderer, 1969

Die Strudlhofstiege ist ein Gesellschafts- und Großstadtroman über Wien im Zeitraum 1923–25 mit Rückblenden vor allem in die Sommer 1910 und 11. Die Handlung besteht aus einer Vielzahl raffiniert ineinander verflochtener, von Zeitsprüngen durchbrochener, beim ersten Lesen schwer zu überblickender Erzählstränge. Zusammengehalten wird das Buch von einer erstaunlichen Einheit des Orts: die meisten Szenen spielen in einem eng begrenzten Raum innerhalb des 9. Wiener Bezirks Alsergrund, zwischen dem Althanplatz (heute Julius-Tandler-Platz) am Franz-Josefs-Bahnhof (im Buch entgegen Wiener Brauch „Böhmischer Bahnhof“ genannt) und dem Schottentor; entscheidende Begegnungen ereignen sich auf der Strudlhofstiege, die die volkstümliche Vorstadt Lichtental mit der höher gelegenen Waisenhausgasse (seit 1913 Boltzmanngasse), Sitz der k.u.k. Konsularakademie, verbindet. Rückblenden und Erinnerungen führen ins Gebiet der Rax (Prein, Reichenau), Wiener Vororte und verschiedene Städte der Donaumonarchie (einschließlich Bosnien).

Die sich in diesem Raum bewegen, sind überwiegend Angehörige des gehobenen Bürgertums, teils mit adligem Hintergrund. Hauptfiguren sind der im Untertitel genannte Melzer, 1910/11 in Bosnien stationierter Infanterieleutnant auf Sommerurlaub, nach dem Krieg als Major verabschiedet und mit dem Posten eines Amtsrats in der staatlichen Tabakregie versorgt, sowie René (von) Stangeler, 1911 Maturant, 1925 nach Kriegsdienst und Gefangenschaft gerade erst ausstudierter Historiker.

Andere, die man streckenweise ebenfalls für Hauptfiguren halten könnte, treten bald wieder zurück, um womöglich erst Hunderte von Seiten später wieder aufzutauchen. So Mary K., deren im ersten Satz angekündigter Straßenbahnunfall eine Klammer um das gesamte Buch bildet. Renés Schwester Etelka, deren Lebensgeschichte perspektivisch auf ihren Selbstmord hin erzählt wird. Grete Siebenschein, ausgebildete Pianistin, die sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit allein in Oslo durchbringt und nach ihrer Rückkehr 1923 mit Réné verlobt. Editha Pastré, 1911 verzweifelt auf Männerjagd, 1923 geschiedene Frau Schlinger.

Ein Hauptstrang des Romans ist die Entwicklung von Melzer, der als Soldat, obwohl im Krieg vielfach selbständig handelnd – was blieb ihm auch anderes übrig –, lange Zeit eine selbständige Art zu existieren überhaupt noch nicht besessen hat. Das zeigt der Rückblick in die Sommer 1910 und 1911: ein Verlöbnis mit Mary kommt nicht zustande, weil er die Konsequenz, dann den Dienst quittieren zu müssen (unausgesprochen: Mary ist demnach Jüdin), nicht einmal ansatzweise weiterdenkt und erwägt. Eine Verbindung mit Editha bleibt ihm nur erspart, weil er die Einmaligkeit der sich bietenden Gelegenheit nicht erkennt. Seine hoffnungslose Liebe zu Asta Stangeler bleibt unausgesprochen. Erst 1925 wird er in entscheidenden Augenblicken dann alles richtig machen.

Der gemeinsame Nenner der handelnden Personen ist äußerlich der historische Bruch des Ersten Weltkriegs, den sie auf verschiedene Weise erleben, verarbeiten oder als Trauma verdrängen (wobei Doderer mit äußerster Präzision die zivilisatorischen Umstände, vom Gaslicht zur elektrischen Lampe, vom Fiaker zum Autobus, von der K.k. Tabakregie zur Österreichischen Tabakregie mit ihren Zigaretten- und Zigarrenmarken, die Umbenennung von Straßen, den Neubau und Abriss von Gebäuden berücksichtigt, ohne dass ihm ein Anachronismus unterläuft); der innere gemeinsame Nenner der meisten Personen ist hingegen eine Schnitzler'sche Gebrochenheit und Fragilität der Charaktere, die zu äußerster Gefährdung führt, als ginge es um einen Wettlauf zum Tode - bei dem Etelka als erste ankommt.

Übergreifenden Handlungsstränge füllen jedoch nur den kleinsten Teil des Buches aus. Weitaus charakteristischer sind eingeflochtene kleine Erzählungen: Die fliegende Umverlobung der Grete Siebenschein und wie René von seinem Vorgänger E. P. lernt, ohne Hosenträger zu leben. Eine Bärenjagd in Bosnien. Ein Skandal im Badezimmer – wo es horribile dictu zu einem Kuss (!) gekommen war.

Noch charakteristischer sind vielleicht Dialoge und kurze Szenen, die gesellschaftliche Realitäten vor Augen rufen: Hochgestochene Gespräche junger Konsular-Akademiker. Ein Abendessen unter dem erdrückenden Vorsitz des Vaters Stangeler. Wie René von einem Mädchen aus dem Volk angesprochen wird. Wie Etelkas angehender Verlobter bei heimlichen Besuchen die Hausmeisterin entlohnt.

Stil

„Als Mary K.s Gatte noch lebte, Oskar hieß er, und sie selbst noch auf zwei sehr schönen Beinen ging (das rechte hat ihr, unweit ihrer Wohnung, am 21. September 1925 die Straßenbahn über dem Knie abgefahren) tauchte ein gewisser Doktor Negria auf, ein junger rumänischer Arzt, der hier zu Wien an der berühmten Fakultät sich fortbildete und im Allgemeinen Krankenhaus seine Jahre machte. Solche Rumänen und Bulgaren hat es zu Wien immer gegeben, meist im Umkreis der Universität oder der Musik-Akademie. Man war sie gewohnt: ihre Art zu sprechen, die immer mehr mit dem Österreichischen sich durchsetzte, ihre dicken Haarwirbel über der Stirn, ihre Gewohnheit, stets in den besten Villenvierteln zu wohnen, denn alle diese jungen Herren aus Bukarest oder Sofia waren wohlhabend oder hatten wohlhabende Väter. Sie blieben durchaus Fremde (denen aus der Heimat andauernd ungeheure Pakete mit ihren nationalen Leckerbissen zugingen), nicht so konsolidiert fremd wie die Norddeutschen zwar, sondern mehr eine sozusagen hiesige Einrichtung, dennoch eben ‚Balkaneser‘, weil auch bei ihnen sich das Spezifische des Sprechtones nie ganz verlor. Damen in Wien, welche ein oder zwei Zimmer ihrer Wohnung oder ihrer Villa zu vermieten gedachten, suchten dazu einen ‚bulgarischen oder rumänischen Studenten‘ und wurden dann von diesen untereinander weiterempfohlen. Denn in zahlreichen Cafés um die Universität oder um die Kliniken herum bestand ein connationaler Zusammenhang.“

Der hiermit komplett zitierte erste Absatz des Buches zeigt bereits vieles von dem, was den Stil des Buches ausmacht: Ein einziger Satz treibt die Handlung voran; dem stehen fünf rein betrachtende Sätze gegenüber. Solche Betrachtungen haben tatsächlich den Hauptanteil an den rund 900 Seiten der Strudlhofstiege, sie machen den eigentlichen Reiz des Buches aus und geben ihm zugleich seinen Wert als Zeitdokument. Charakteristisch für Doderers Stil auch: Einschübe in Einschüben (die Bemerkung über die Norddeutschen), damit korrespondierend der zuweilen recht aufwendige Satzbau, die große Präzision („waren wohlhabend oder hatten wohlhabende Väter“ – das ist nicht dasselbe!), die selbstverständliche Einbeziehung humanistischen Bildungsgutes - lateinische und griechische Zitate im Original, latinisierende Wortbildungen wie „connational“ -, der überaus originelle Gebrauch von Adjektiven („konsolidiert fremd“).

Eine sprachlich besonders interessante Dimension ist der kontext-abhängige Gebrauch norddeutscher, süddeutscher und österreichischer Sprachvarianten und Wörter, wobei die Austriazismen im Wortschatz und in der Grammatik von der Hochsprache bis in die subtilsten Verästelungen der Wiener Dialekte gehen. Analog der geographischen ist die vertikale Schichtung der Sprachkomponenten. Genau differenziert sind, auch in mimikryhaften Personsbeschreibungen, die Soziolekte: Die Sprache des Bürgertums, das Wiener Amtsdeutsch, die geschwollene Verblasenheit pubertärer Jugendlicher, die Umgangssprache einfacher Leute, das K.k. Militärdeutsch. Manche hartnäckige Verwendung kolloquialer oder dialektaler Konstruktionen (der Komparativ wird immer mit „wie“ statt mit „als“ verbunden - „schöner wie...“) kann Sprachpuristen stören. Das Wort „hinten“ ersetzt Doderer konsequent durch das nicht bedeutungsgleiche, aber österreichisch-amtsdeutsch-prüd bevorzugte „rückwärts“ (worüber sich Karl Kraus lustig macht: Wer „hinten“ sage, fühle sich beim Rückwärtigen ertappt).

Ein weiterer Aspekt ist das nicht nur Autobiographische (s. u.), sondern überhaupt vielfach Autoreferentielle im umfangreichen Zeitgemälde innerhalb des Gesamtwerks Doderers. So kommt beispielsweise mehrfach der Amtsrat Zihal als Nebenfigur vor, der Held des Romans Die erleuchteten Fenster, von dem Doderer das zihalhafte Adjektiv zihaloid ableitet. Umgekehrt wird die Strudlhofstiege hie und da versteckt in den späteren Bearbeiten] Bezug zu Die Dämonen

Rund 30 Figuren treten auch in Doderers späterem Werk Die Dämonen auf, wobei allerdings oft Haupt- zu Nebenfiguren werden oder umgekehrt. Die Dämonen spielt 1926/27, also in unmittelbarem Anschluss an die hauptsächliche Zeitschicht der Strudlhofstiege. Dennoch handelt es sich um keine Fortsetzung. Beide Bücher können unabhängig voneinander oder in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Manche Randbemerkungen entfalten ihren Sinn erst, wenn man das jeweils andere Buch gelesen hat, aber das gilt sogar für jedes Buch einzeln: da kaum ein Leser beim ersten Durchgang alle Personen und alle Andeutungen im Gedächtnis behalten kann, erschließt sich vieles erst beim zweiten Lesen.

Ähnlich sind in beiden Büchern das Gewebe aus verschiedenen Handlungssträngen, die Verortung in Wien und natürlich Doderers Stil. Ein großer Unterschied besteht darin, dass in Die Dämonen ganz konkrete zeitgeschichtliche Ereignisse – einschließlich einiger realer Personen – einmontiert sind. Ein weiterer darin, dass Die Dämonen das Werk verschiedener fiktionaler Erzähler (Geyrenhoff, René Stangeler, Kajetan von Schlaggenberg – alle aus Die Strudlhofstiege bekannt) sind und sehr aufwendig erörtert wird, wer wie was erfahren hat. In Die Strudlhofstiege tritt der Ich-Erzähler hingegen nur an wenigen Stellen hervor. Schließlich: in Die Strudlhofstiege werden die allermeisten Figuren, mit betonter Ausnahme der Editha Pastré, als sympathisch eingeführt, während in Die Dämonen negative Charakterisierungen häufig sind und oft in drastischen, herabwürdigenden Worten erfolgen.

Autobiographischer Hintergrund

Doderer hat Teilaspekte seiner Persönlichkeit und Lebensgeschichte auf mehrere Figuren in Die Strudlhofstiege und Die Dämonen verteilt: Stangeler, Geyrenhoff, ansatzweise vielleicht auch Melzer und Kajetan von Schlaggenberg. Am deutlichsten (bis hin zum Ausklang der Namen) ist der autobiographische Bezug bei René von Stangeler: Adelige Abkunft, Vater reicher Eisenbahningenieur, zahlreiche Geschwister, Kriegsdienst, russische Kriegsgefangenschaft, Studium der Geschichtswissenschaften. Doderer verwendete „René Stangeler“ zeitweise auch als Pseudonym.

An einer Stelle[1] erfährt man, dass sich der Ich-Erzähler im April 1945 in Oslo befand – so wie Doderer, der als ehemaliger österreichischer Offizier im Zweiten Weltkrieg reaktiviert und zuletzt in Oslo stationiert war.

Rezeption, Bearbeitungen

Der Roman wurde unmittelbar nach seinem Erscheinen als bedeutendes Werk gefeiert und machte von Doderer mit einem Schlag bekannt.

1989 wurde ein Fernseh-Mehrteiler über diesen Stoff gedreht und ausgestrahlt. 2007 produzierten ORF und NDR Kultur eine dreiteilige Rundfunkfassung von Helmut Peschina (Bearbeitung) und Robert Matejka (Regie). Romanszenen wurden im Jahr 2009 anlässlich der Festspiele Reichenau im Südbahnhotel am Semmering aufgeführt und vom ORF aufgezeichnet.[2][3]

Einzelnachweise

  1. dtv-Ausgabe S. 85
  2. Südbahnhotel: „Strudlhofstiege“ ohne Strudelteig in Die Presse vom 7. Juli 2009 abgerufen am 8. Dezember
  3. "Strudlhofstiege" als Feiertags-Matinee am 8. Dezember in ORF 2 auf OTS vom 1. Dezember 2009, abgerufen am 8. Dezember 2009

Weitere Informationen

Ausgaben

Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. Roman.

Sekundärliteratur

  • Franz Hubmann: Auf den Spuren von Heimito von Doderer. Eine photographisch-literarische Reise rund um die „Strudlhofstiege“ in Wien. Brandstätter 1996, ISBN 3-85447-649-3
  • Gerald Sommer: Vom „Sinn aller Metaphorie“. Zur Funktion komplexer Bildgestaltungen in Heimito von Doderers Roman „Die Strudlhofstiege“, dargestellt anhand einer Interpretation der Entwicklung der Figuren Mary K. und Melzer. Lang, Frankfurt/M. 1994, ISBN 3-631-46506-8
  • Stefan Winterstein (Hrsg.): Die Strudlhofstiege. Biographie eines Schauplatzes (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft, Sonderband 3). Bibliophile Edition, Wien 2010, ISBN 978-3-9502052-9-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Dämonen (Doderer) — Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff ist ein 1956 erschienener Roman von Heimito von Doderer. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Stellung im Gesamtwerk 2 Inhalt 3 Personal (mit Textproben) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Strudlhofstiege — Das dem Roman vorangestellte Gedicht auf einer Tafel am Fuß der Strudlhofstiege in Wien Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre ist ein Gesellschaftsroman (erschienen 1951) und das Hauptwerk des österreichischen Schriftstellers… …   Deutsch Wikipedia

  • Strudlhofstiege — Vollansicht der Strudlhofstiege Strudlhofstiege …   Deutsch Wikipedia

  • Strudlhofstiege — The Strudlhofstiege is an outdoor staircase in the Viennese district of Alsergrund.Opened on 1910 11 29 29 November 1910, it was built by a design of Johann Theodor Jaeger and is regarded as an important Jugendstil work. It was renovated in… …   Wikipedia

  • Hirschwang an der Rax — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Prein an der Rax — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Reichenau an der Rax — Reichenau an der Rax …   Deutsch Wikipedia

  • Strudelhofstiege — Strudlhofstiege Die Strudlhofstiege bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur in Österreich — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

  • ORF-Hörspielpreis — Der ORF Hörspielpreis ist eine österreichische Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich Hörspiel. Der Preis wird in der Kategorie Hörspiel des Jahres und Schauspieler/in der Jahres verliehen. Das Hörspiel des Jahres wählt das ORF… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”