Die Memoiren des Sherlock Holmes

Die Memoiren des Sherlock Holmes
Erste Buchausgabe aus dem Jahr 1893

Die Memoiren des Sherlock Holmes, erschienen 1893 unter dem englischen Originaltitel The Memoirs of Sherlock Holmes, ist die zweite Sammlung von Detektivgeschichten um Sherlock Holmes von Sir Arthur Conan Doyle. In sämtlichen Geschichten des Bandes fungiert, wie auch in fast allen übrigen Sherlock-Holmes-Geschichten, Holmes' Freund Dr. Watson als Ich-Erzähler.

Außergewöhnlich an der Geschichtensammlung ist, dass sie sowohl Sherlock Holmes’ ersten Fall (Die ‚Gloria Scott’), der in Rückblenden erzählt wird, als auch seinen – nach Doyles damaliger Planung – letzten Fall (Das letzte Problem) enthält, der mit einem traurigen Nachruf auf den großen Detektiv endet. Zudem enthalten die Geschichten Details aus Sherlock Holmes’ Privatleben, wie die Beziehung zu seinem Bruder Mycroft oder seinen Kokaingenuss.

Die im Januar 1893 im Strand Magazine erschienene Kurzgeschichte „The Cardboard Box“ (dt. „Die Pappschachtel“) fiel aufgrund ihres Ehebruch-Themas Doyles Selbstzensur zum Opfer und war nicht Bestandteil des Bandes. Das Holmes'sche Kabinettstückchen vom Anfang dieser Geschichte rettete der Autor jedoch ins Buch hinüber, indem er es kurzerhand der Episode „The Resident Patient“ einverleibte.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Silver Blaze (OT: Silver Blaze, Dezember 1892)
  • Das gelbe Gesicht (OT: The Yellow Face, Februar 1893)
  • Der Angestellte des Börsenmaklers (OT: The Stock Broker's Clerk, März 1893);
  • Die 'Gloria Scott' (OT.: The Gloria Scott, April 1893)
  • Das Musgrave-Ritual (OT: The Musgrave Ritual, Mai 1893)
  • Die Junker von Reigate (OT: The Reigate Puzzle, Juni 1893)
  • Der Verwachsene (OT: The Crooked Man, Juli 1893)
  • Der Dauerpatient (OT: The Resident Patient, August 1893)
  • Der griechische Dolmetscher (OT: The Greek Interpreter, September 1893)
  • Das Marineabkommen (OT: The Naval Treaty, Oktober/November 1893)
  • Das letzte Problem (OT: The Final Problem, Dezember 1893)

Silver Blaze

(Dezember 1892)

In Dartmoor- Kings Pyland wird der berühmte Pferde-Trainer John Straker ermordet und sein Pferd, das als schnellstes Englands gilt, bleibt verschwunden. Sherlock Holmes und sein Freund Watson treffen bei der Spurensuche auf Silas Brown, den Widersacher Strakers. Sie glauben, dass er damit zu tun hat. Es stellt sich heraus, dass Silas Brown Silberstern gefunden, ihn aber mit brauner Farbe angestrichen hat, um es als anderes Pferd auszugeben und beim Rennen zu gewinnen. Der Mörder aber ist Silberstern. Straker brauchte Geld. Sein Plan war es, Silberstern am Fußgelenk zu verletzen. Er würde gegen ihn setzen und damit aus seiner Notlage entfliehen können. Er führte es in der Dunkelheit weg vom Stall um es zu verletzen, doch als er ein Streichholz entzündete um besser sehen zu können, drehte Silberstern durch und traf mit seinen Hufen Straker tödlich am Kopf.

Die 'Gloria Scott'

(April 1893)

In Die Gloria Scott erzählt Sherlock Holmes seinen ersten Fall. Victor Trevor, ein Schulkamerad Holmes lädt Sherlock Holmes zu sich nach Norfolk ein. Holmes findet heraus, dass Victors Vater in Verbindung zu einer Person mit dem Kürzel J.A. steht, dies jedoch aus unbekannten Gründen leugnet. Als Holmes das Kürzel vor Victors Vater erwähnt, erleidet der alte Mann einen Schwächeanfall. Holmes verlässt das Haus am Tag darauf und kehrt nach London zurück. Am gleichen Tag bekommt Victors Vater Besuch von Mr. Hudson, der vor etwa dreißig Jahren ein Schiffskamerad des alten Trevor war und ihn jetzt um eine Anstellung bittet. In London erreicht Holmes einige Zeit später ein Brief, in dem Victor berichtet, dass sein Vater einen Schlaganfall erlitten habe, als er einen mysteriösen Brief erhielt. Holmes reist wieder nach Norfolk. Bei seiner Ankunft stirbt der alte Trevor. Kurz vor seinem Tod spricht Trevor noch von einer japanischen Schatulle. Holmes erfährt, dass sich Hudson in seiner Anstellung unmöglich aufgeführt habe und oft betrunken gewesen sei, dennoch habe Victors Vater ihn nicht entlassen. Schließlich verließ Hudson aus eigener Entscheidung das Haus und zog weiter zu einem anderen alten Schiffskameraden namens Beddoes. Holmes und Victor suchen und finden die Schatulle. Ein darin liegendes Dokument offenbart, dass der alte Trevor mit richtigem Name James Armitage hieß. Er war wegen Unterschlagung zu Deportation nach Australien verurteilt worden. Armitage war Gefangener auf einem Schiff namens Gloria Scott. Das Schiff wurde von den Gefangenen übernommen. Hudson, der als einer der wenigen Mitglieder der Mannschaft die Rebellion auf der Gloria Scott überlebte, drohte damit, die Vergangenheit der beiden angesehenen Bürger Trevor und Beddoes öffentlich zu machen. Dies wurde Victors Vater in dem von Beddoes geschriebenen Brief mitgeteilt.

Das Musgrave-Ritual

(Mai 1893)

In „Das Musgrave-Ritual“ geht es um den Butler Brunton und ein Hausmädchen, die innerhalb von vier Tagen spurlos verschwinden und nicht wiederzufinden sind.

Reginald Musgrave, Besitzer einer Villa und ein alter Freund von Sherlock Holmes, ertappt seinen Butler Brunton, als er des nachts die Familiendokumente über das „Musgrave-Ritual“ liest. Ein Tag später ist der Butlter verschwunden und das Hausmädchen wird schwer krank. Kurz darauf verschwindet auch sie. Musgrave und Sherlock Holmes folgen den Hinweisen aus den alten Dokumenten und finden den Butler schließlich tot in einem unterirdischen geheimen Raum, in welchem die Krone des gestürzten Königs Charles I. von Reginald Musgraves Vorfahren versteckt wurde, damit sie dem königlichen Nachfolger übergeben werden kann.

Es stellt sich heraus, dass das Hausmädchen eine Liebesbeziehung mit Brunton hatte, die der Butler auf unhöfliche Weise beendete. Als er sie dennoch um Hilfe bei der Suche nach dem versteckten Schatz bat, rächte sich das Mädchen an ihm, indem sie ihn in dem unterirdischen Versteck einsperrte, wo er letztlich erstickte.

Das von Brunton verschmähte Hausmädchen geriet in Panik, wurde schwer krank und beschloss schließlich zu fliehen, weswegen der Fall nicht endgültig aufgeklärt werden kann.

Die Junker von Reigate

(Juni 1893)

Illustration von Sidney Paget zu Die Junker von Reigate

In „Die Junker von Reigate“ von Sir Arthur Conan Doyle geht es um Sherlock Holmes, der während seiner Arbeit im Frühling 1887 einen Schwächeanfall erleidet. Doch der Einbruch beim alten Acton (ein Grafschafts-Magnaten) lässt ihm nicht viel Zeit zur Erholung. Merkwürdig ist, dass nichts Wertvolles gestohlen wurde, sondern nur zwei versilberte Kerzenhalter, ein elfenbeinerner Briefbeschwerer, ein kleines Barometer und ein Knäuel Bindfaden. Als er dann der Kutscher William noch tot aufgefunden wird, denkt Holmes nicht weiter ans Ausruhen, sondern nimmt mit seinem Freund Watson die Spur auf. Indiz ist ein abgerissener Zettel, auf dem ein Ort und die Mordzeit stehen. Holmes findet heraus, dass Alec Gunningham und sein Vater Mr. Gunningham, die mit Mr Acton in einen Rechtsstreit verwickelt waren, William ermordet haben, weil er versucht hatte, sie zu erpressen.

Der Verwachsene

(Juli 1893)

In „ Der Verwachsene“ soll Sherlock Holmes den Mord an James Barkley aufklären. Er findet heraus, dass der tot geglaubte Henry Wood noch am Leben ist und ein Motiv hat, da er im Krieg gegen indische Rebellen von seinem Freund Barkley verraten wurde. Die Putzfrau von Mrs und Mr Barkley beobachtete einen Streit, bei dem ein Dritter im Raum gewesen sein muss. Holmes findet im Garten Fußabdrücke von einem Menschen und von einem wieselartigen Tier und sichert sie. Eine Freundin Mrs Barkleys bringt Holmes dann auf die richtige Spur als sie erzählt, dass sie Henry Wood getroffen habe, ebenfalls ein alter Freund Mrs Barkleys. Sherlock Holmes und Watson fahren gemeinsam zum Haus dieses alten Freundes, der ihnen erzählt, was an dem Tag tatsächlich passiert ist: Mr Barkley ist vor Schreck gestorben als der den alten von Leid verkrüppelten Freund erkannte.

Der Dauerpatient

(August 1893)

In „Der niedergelassene Patient“ werden Holmes und Watson von einem Arzt zu dessen Patienten gerufen, der Angst hat, ausgeraubt zu werden. Holmes nimmt sich des Falles an, dringt dabei immer tiefer in die Vergangenheit des Patienten ein und erfährt dabei, dass dieser zu einer Verbrecherbande gehörte.

Der ursprüngliche Anfang der Geschichte aus dem Strand Magazine lautete wie folgt:

I cannot be sure of the exact date, for some of my memoranda upon the matter have been mislaid, but it must have been towards the end of the first year during which Holmes and I shared chambers in Baker Street. It was boisterous October weather, and we had both remained indoors all day, I because I feared with my shaken health to face the keen autumn wind, while he was deep in some of those abstruse chemical investigations which absorbed him utterly as long as he was engaged upon them. Towards evening, however, the breaking of a test-tube brought his research to a premature ending, and he sprang up from his chair with an exclamation of impatience and a clouded brow. "A day's work ruined, Watson," said he, striding across to the window. "Ha! The stars are out and the wind has fallen. What do you say to a ramble through London?"

Übersetzung:

Ich kann es nicht mehr genau datieren, da ich einige meiner Aufzeichnungen über die Angelegenheit verlegt habe, aber es muss gegen Ende des ersten Jahres gewesen sein, während dem Holmes und ich uns die Räume in der Baker Street teilten. Es herrschte stürmisches Oktoberwetter, und wir waren beide den ganzen Tag zu Hause geblieben, ich, weil ich mich mit meiner angeschlagenen Gesundheit nicht dem heftigen Herbstwind aussetzen wollte, während er in einige jener abstrusen chemischen Untersuchungen vertieft war, die ihn äußerst beanspruchten, wenn er mit ihnen beschäftigt war. Gegen Abend jedoch bereitete das Zerbrechen eines Reagenzglases seiner Forschung ein vorzeitiges Ende, und mit einem Ausruf von Ungeduld und umwölkter Stirn sprang er von seinem Stuhl auf. "Die Arbeit eines ganzen Tages ruiniert, Watson", sagte er, während er zum Fenster schritt. "Ha! Die Sterne sind draußen und der Wind hat sich gelegt. Was hältst du von einem Bummel durch London?"

Der griechische Dolmetscher

(September 1893)

In der Geschichte geht es um einen griechischen Dolmetscher, der entführt wird, um einen Mann dazu zu überreden, einen wichtigen Vertrag zu unterschreiben.

Mr. Melas ist Dolmetscher für viele Sprachen, seine Muttersprache aber ist griechisch. Ein eleganter junger Mann entführt ihn, was in dem Vertrag steht, zu dessen Unterschrift er zwingen soll, weiß Mr. Melas nicht. Sherlock Holmes' Bruder Mycroft Holmes hat besondere Fähigkeiten im Aufklären von Kriminalfällen, ist aber zu bequem, um sie anzuwenden. Er bringt seinen Bruder Sherlock allerdings auf die Spur des griechischen Dolmetschers. Die beiden Detektive suchen gemeinsam mit einem Polizisten das Haus, in dem der entführte Grieche festgehalten werden soll. Als sie es finden, scheint es so, als ob es leer wäre, weswegen Mycroft Holmes durchs Fenster einsteigt und die anderen ihm folgen. Sie sehen den Tisch und ein Stuhl und hören ein Stöhnen im obersten Stockwerk. Mycroft Holmes rennt sofort nach oben und findet Mr. Melas und einen weiteren ausgemergelten Mann hustend und keuchend. Die Detektive tragen die beiden Männer aus dem Raum und retten sie damit vor dem Tod durch Ersticken. Der ausgemergelte Grieche ist der Schwager in spe des Entführers, der einen Erbschaftsverzicht unterschreiben sollte.

Das Marineabkommen

(Oktober/November 1893)

In „Das Marineabkommen“ muss Sherlock Holmes ein für die Regierung wichtiges Dokument wieder auffinden.

Das Dokument wurde aus dem Büro von Percy Phelps, einem ehemaligen Schulkameraden von Dr. Watson, entwendet. Um Hilfe suchend wendet sich Phelps an seinen alten Schulkameraden Watson, der wiederum den Detektiv Sherlock Holmes um Hilfe bittet.

Phelps ist durch den Diebstahl auch körperlich angeschlagen und zieht sich in das Haus seiner Verlobten Annie Harrison zurück, wo er im Zimmer ihres Bruders Joseph von einer Krankenschwester nachts betreut wird.

Alle Personen, die zu dem gestohlenen Dokument Zugang hatten, werden von Holmes überprüft und für nicht schuldig befunden. Das Ergebnis seiner Recherche lässt nur einen Täter zu: den Bruder von Phelps´ Verlobter, der den freien Zugang nutzte um das Dokument meistbietend zu verkaufen. Da das Dokument in den folgenden Tagen jedoch nicht in der Öffentlichkeit auftaucht, kommt Holmes zu der Schlussfolgerung, dass es an einem Ort versteckt sein muss, zu dem der Täter momentan keinen freien Zugang hat: das Zimmer, in dem Phelps untergebracht ist.

Holmes veranlasst, dass das Zimmer für eine Nacht unbewacht bleibt und legt sich mit Watson auf die Lauer. So erwischt er Joseph auf frischer Tat bei dem Versuch, das Dokument aus dem Versteck zu entfernen.

Das letzte Problem

(Dezember 1893)

Hauptartikel: Sein letzter Fall

In „Das letzte Problem“ will Sherlock Holmes Professor Moriarty, den intelligentesten Verbrecher Europas fassen.

Moriarty, der Kopf eines Verbrechersyndikats, reizt Holmes mit der Behauptung, dass Holmes ihm seine Straftaten nicht nachweisen kann: Niemand würde gegen Moriarty aussagen und keiner seiner Komplizen lange im Gefängnis bleiben, da der Professor stets dafür sorgt, dass seine Handlanger bald wieder frei kommen. Zugleich droht Moriarty Holmes mit Vergeltung, sollte der Detektiv dennoch versuchen, sich in seine kriminellen Angelegenheiten zu mischen.

Holmes gelingt es, den Großteil von Moriartys Komplizen aufzuspüren und der Polizei zu übergeben. Zusammen mit Watson verlässt Holmes England. Der rachsüchtige Moriarty verfolgt Holmes und Watson bis nach Meiringen in der Schweiz. Dort kommt es bei den Reichenbachfällen zu einem finalen Zweikampf zwischen Holmes und Moriarty, bei dem die Kontrahenten nach Watsons Beobachtung gemeinsam in die Tiefe stürzen. Holmes' Leiche wird jedoch nicht gefunden.

Ausgaben

  • Arthur Conan Doyle: Die Memoiren des Sherlock Holmes. Neu übers. von Nikolaus Stingl, Kein und Aber, Zürich 2005, ISBN 3-0369-5148-2
  • Arthur Conan Doyle: Die Memoiren des Sherlock Holmes, insel Taschenbuch Nr. 3318, 2007, ISBN 978-3-458-35018-7

Weblinks

 Wikisource: The Memoirs of Sherlock Holmes – Quellen und Volltexte (Englisch)
 Commons: The Memoirs of Sherlock Holmes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Rückkehr des Sherlock Holmes — Einband der Erstausgabe von The Return of Sherlock Holmes Die Rückkehr des Sherlock Holmes (Original: The Return of Sherlock Holmes) ist eine von Arthur Conan Doyle geschriebene Sammlung von dreizehn Krimi Kurzgeschichten um seinen berühmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Die Abenteuer des Sherlock Holmes Originaltitel The Adventures of Sherlock Holmes …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes (TV-Serie) — Seriendaten Deutscher Titel: Die Abenteuer des Sherlock Holmes Originaltitel: The Adventures of Sherlock Holmes Produktionsland: Großbritannien Produktionsjahr(e): 1984–1994 Produzent: Michael Cox, June Wyndham Davies …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Buch) — Eine Illustration von Sidney Paget aus der Erzählung Das Geheimnis vom Boscombe Tal Mr …   Deutsch Wikipedia

  • Sherlock Holmes — Sherlock Holmes, Kohlezeichnung von Sidney Paget (1904) Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen zur Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts spielenden Romanen als …   Deutsch Wikipedia

  • Sherlock Holmes’ Buch der Fälle — (Original: The Case Book of Sherlock Holmes) ist eine von Arthur Conan Doyle geschriebene Sammlung von zwölf Krimi Kurzgeschichten um seinen berühmten Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson, die 1927 in Großbritannien… …   Deutsch Wikipedia

  • Sherlock Holmes' Buch der Fälle — (Original: The Case Book of Sherlock Holmes) ist eine von Arthur Conan Doyle geschriebene Sammlung von zwölf Krimi Kurzgeschichten um seinen berühmten Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson, die 1927 in Großbritannien… …   Deutsch Wikipedia

  • Sherlock Holmes Buch der Fälle — (Original: The Case Book of Sherlock Holmes) ist eine von Arthur Conan Doyle geschriebene Sammlung von zwölf Krimi Kurzgeschichten um seinen berühmten Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson, die 1927 in Großbritannien… …   Deutsch Wikipedia

  • Sherlock Holmes (Begriffsklärung) — Sherlock Holmes kann bedeuten Sherlock Holmes, Romanfigur des britischen Schriftstellers Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes Medien, Romane, Filme etc. Sherlock Holmes Museum, Museum in London Spiele Sherlock Holmes Criminal Cabinet, Spiel des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sherlock-Holmes-Medien — Der fiktive Detektiv Sherlock Holmes tritt in vier Romanen und zahlreichen Erzählungen Arthur Conan Doyles auf. Aufgrund des Erfolgs und der Bekanntheit der Figur kam es zu vielen Verfilmungen und Vertonungen, wobei 81 Schauspieler ihn in 217… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”