Adolf Urban

Adolf Urban

Adolf „Ala“ Urban (* 9. Januar 1914 in Gelsenkirchen; † 23. Mai 1943 bei Staraja Russa) war ein deutscher Fußballspieler.

Leben

Urban gehörte zu der großen Gruppe Schalker Spieler, deren Eltern aus dem damaligen Ostpreußen in das Ruhrgebiet eingewandert waren.[1] Er spielte unter anderem für den FC Schalke 04 und war dort Mitglied des so genannten Schalker Kreisels. Mit den Schalkern wurde er fünfmal Deutscher Meister.

Außerdem trug er zwischen 1935 und 1941 insgesamt 21 Mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft, wobei er elf Tore erzielte. Er war Spieler in der legendären Breslau-Elf, die 1937 Dänemark mit 8:0 besiegte.

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gehörte er zu den überaus populären Spitzensportlern, deren Einsatz als Soldat von der NS-Propaganda besonders herausgestellt wurde. So kam er in Uniform auf die Titelseite des damals gleichgeschalteten "Kickers".[2] Als Soldat der Wehrmacht spielte er im Jahr 1940 beim Danziger Ballspiel- und Eislaufverein.[3]

Urban fiel 1943 im Zweiten Weltkrieg bei Staraja Russa (Russland). Auf seinen "Heldentod" verwies die NS-Propaganda wiederholt.[4]

Einzelnachweise

  1. vgl. Thomas Urban: Schwarzer Adler, weißer Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik. Göttingen 2011, S.50-51.
  2. Der Kicker, 10. Oktober 1939, S.1
  3. Ostdeutscher Beobachter, 15. April 1940, S.7.
  4. z.B. Der Kicker - Fußball. Gemeinsame Kriegsausgabe, 29. September 1944, S.1.

Weblinks

  • Adolf Urban in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Urban — Urban Nombre Adolf Urban Nacimiento 9 de enero de 1914 Gelsenkirchen, Imperio Alemán Fallecimiento 23 de mayo de …   Wikipedia Español

  • Urban (Name) — Urban ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Papstname …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf I. (Kleve) — Adolf III. von der Mark (* um 1334; † 7. September 1394 in Kleve) war von 1357 bis 1363 Bischof im Bistum Münster, von 1363 bis 1364 Elekt des Erzbistums Köln, ab 1368 Graf von Kleve und ab 1392 Regent der Grafschaft Mark. Nach klevischer Zählung …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf III. (Mark) — Adolf III. von der Mark (* um 1334; † 7. September 1394 in Kleve) war von 1357 bis 1363 Bischof im Bistum Münster, von 1363 bis 1364 Elekt des Erzbistums Köln, ab 1368 Graf von Kleve und ab 1392 Regent der Grafschaft Mark. Nach klevischer Zählung …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Loewy — beim Marschversuch mit der trockenen Gasuhr nach Zuntz Adolf Loewy (* 29. Juni 1862 in Berlin; † 26. Dezember 1937 in Davos) war ein deutscher Physiologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Sauerland — (* 4. Juni 1955 im Walsumer Stadtteil Wehofen, heute Stadtteil von Duisburg) ist ein deutscher Kommunalpolitiker. Der CDU Politiker ist seit 2004 Oberbürgermeister der Stadt Duisburg …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf — (Adolph), altdeutscher Name, so v.w. Edelwolf; merkwürdig sind: I. Deutscher Kaiser: 1) A. von Nassau, 2. Sohn des Grafen Walram IV. von Nassau, geb. zwischen 1250 u. 1255, folgte seinem Vater in Nassau, erwarb sich unter Rudolf von Habsburg… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adolf Fremd — (* 18. Mai 1853 in Stuttgart; † 1924 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Er war Schüler der Stuttgarter Kunstschule und schuf zahlreiche Plastiken und Denkmäler in Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 1.1 Die König Karls Brücke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wüllner — (* 13. Juni 1835 in Düsseldorf; † 6. Oktober 1908 in Aachen) war ein deutscher Physiker vor allem auf den Gebieten der Kathoden und Kanalstrahlen sowie der Elektrostriktion des Glases …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wallichs — (* 5. November 1869 in Neumünster; † 14. Mai 1959 in Aachen) war ein deutscher Hochschullehrer für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre, Leiter des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) und Rektor der RWTH Aachen. Leben und Wirken Nach seiner Schulzeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”