Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

Die Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde e.V. (DGV) ist eine Vereinigung von Völkerkundlern bzw. Ethnologen und an der Völkerkunde/Ethnologie interessierten Personen und Institutionen, die der Förderung der Wissenschaft dient. Sie wurde 1929 gegründet, hatte aber ältere Vorgänger. Die DGV hat etwa 400 Mitglieder. Ihr wesentliches Ziel ist es, in der Öffentlichkeit für die außereuropäischen Völker und ihre Probleme Verständnis zu erwecken und die Kenntnisse über sie zu vertiefen.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Die DGV hat insbesondere die folgenden Aufgaben:

  • Unterstützung der völkerkundlichen Forschung und Lehre.
  • Empfehlungen und Auskünfte zu völkerkundlichen Fragen.
  • Ausbau der völkerkundlichen wissenschaftlichen Einrichtungen.
  • Mitwirkung an der Verbreitung gesicherten völkerkundlichen Wissens und Publikation von Mitteilungen und Veröffentlichungen.
  • Veranstaltung wissenschaftlicher Tagungen.
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Gedankenaustauschs ihrer Mitglieder und Vertretung von deren Interessen.
  • Pflege der Beziehungen zu den Nachbarwissenschaften und zu völkerkundlichen Institutionen des Auslandes.

Vorstand

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus

  • dem Vorsitzenden Karl-Heinz Kohl
  • dem stellvertretenden Vorsitzenden Hans Peter Hahn
  • die Schatzmeisterin Ute Röschenthaler

Arbeits- und Regionalgruppen

Die Arbeits- und Regionalgruppen bieten innerhalb der DGV ein Forum zum wissenschaftlichen Austausch über bestimmte Themen, Aspekte oder Regionen. Anfang 2009 gab es folgende aktive Gruppen:

Arbeitsgruppen

Regionalgruppen

Regionalgruppen gib es für Afrika, Afroamerika, Nepal und Himalayaraum, indigenes Nordamerika, Ozeanien, Sibirien und Zirkumpolargebiete, Südamerika, Südasien, Südostasien, sowie für den Mittelmeerraum.

Geschichte

Die Ethnologen organisieren sich in der 1929 gegründeten Gesellschaft für Völkerkunde (GV), die sich vor Kriegsende nur noch einmal, vom 12. bis 14. Oktober 1936 in Leipzig, traf. 1938 wurde sie in Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde (DGV) umbenannt. Dieser Verband versteht sich von Beginn an in erster Linie als eine wissenschaftliche Vereinigung oder ein Fachverband – aber nicht als Berufsverband. Nach dem Krieg versuchen v.a. Jensen, Termer und Trimborn, die DGV erneut zu beleben. 1946 fand in Frankfurt/Main ein erstes informelles Treffen der Fachvertreter, 1947 die erste ordentliche Tagung in Hamburg statt. Seit 1965 werden die Tagungen zusammen mit den österreichischen Kollegen abgehalten. Von 1952-69 wurden die Tagungen, sofern möglich, alternierend von Universitäts- und von Museumskollegen durchgeführt. 1967 wurde auf Initiative des Vorsitzenden Hans Rhotert eine Satzungsänderung verabschiedet, die Studenten die Vollmitgliedschaft ermöglichte.

Auf der Göttinger Tagung 1969 kam es zum Eklat zwischen den Professoren und den studentischen Mitgliedern des Faches. In der Folge verließen eine Reihe von etablierten Fachvertretern die Gesellschaft. Die nächste ordentliche Tagung konnte erst wieder 1975 in Coburg durchgeführt werden. Seither trifft sich die Gesellschaft in zweijährigem Turnus und mit ständig wachsender Mitgliederzahl.

Während es zwischen 1969 und ca 2000 zu einer wachsenden Entfremdung von Museums- und Universitätsethnologen kam, ist seit der Jahrtausendwende eine zaghafte Wiederannäherung der beiden Richtungen zu verzeichnen; insbesondere mit der Tagung 2009 zeichnet sich ein fruchtbarer Dialog zwischen Museums- und Universitätsethnologen ab.

Immer wieder wurden die Tagungen der Gesellschaft in Städten abgehalten, in denen die Ethnologie nur schwach verankert war (z.B. Stuttgart, Freiburg i. Brsg., Coburg, Lübeck), um die Aussenwirkung des Faches zu stärken.

Tagungsorte

  • 1929: Leipzig
  • 1936: Leipzig
  • 1946: Frankfurt (informelles Treffen)
  • 1947: Hamburg (erste ordentliche Nachkriegstagung)
  • 1948: Mainz
  • 1952: Köln
  • 1954: Bremen
  • 1957: Berlin
  • 1959: Stuttgart
  • 1961: Freiburg
  • 1963: Heidelberg
  • 1965: Wien
  • 1967: St. Augustin
  • 1969: Göttingen
  • 1970: Mainz (außerordentliche MV)
  • 1971: Heidelberg (informelles Treffen)
  • 1973: Bremen
  • 1975: Coburg
  • 1977: Büdingen
  • 1979: Bad Homburg
  • 1981: Münster
  • 1983: Freiburg und Basel
  • 1985: Lübeck
  • 1987: Köln
  • 1989: Marburg
  • 1991: München
  • 1993: Leipzig
  • 1995: Wien
  • 1997: Frankfurt
  • 1999: Heidelberg
  • 2001: Göttingen
  • 2003: Hamburg
  • 2005: Halle
  • 2007: Halle
  • 2009: Frankfurt
  • 2011: Wien

Vorsitzende

  • 1929–1936: Fritz Krause (Leipzig)
  • 1936–1947: Franz Termer (Hamburg)
  • 1947–1954: Adolf Ellegard Jensen (Frankfurt/Main)
  • 1954–1957: Martin Heydrich (Köln)
  • 1957–1959: Hermann Trimborn (Bonn)
  • 1959–1963: Hans Rhotert (Stuttgart)
  • 1963–1965: Hermann Baumann (München)
  • 1965–1967: Willy Fröhlich (Köln), verstorben 1966; komm. Leitung ab 1966 durch Hans Rhotert
  • 1967–1969: Erhard Schlesier (Göttingen)
  • 1969–1973: Ernst Wilhelm Müller (Mainz)
  • 1973–1975: Hans Fischer (Hamburg)
  • 1975–1979: Eike Haberland (Frankfurt/Main)
  • 1979–1981: Ulrich Köhler (Münster)
  • 1981–1985: Rolf Herzog (Freiburg)
  • 1985–1989: Ulla Johansen (Köln)
  • 1989–1991: Matthias Samuel Laubscher (München)
  • 1991–1993: Dietrich Treide (Leipzig)
  • 1993–1997: Josef Franz Thiel (Frankfurt/Main)
  • 1997–1999: Jürg Wassmann (Heidelberg)
  • 1999–2001: Brigitta Hauser-Schäublin (Göttingen)
  • 2001–2003: Hartmut Lang (Hamburg)
  • 2003–2007: Günther Schlee (Halle)
  • 2007-2011: Karl-Heinz Kohl (Frankfurt/Main)
  • seit 2011 Carola Lentz (Mainz)

Veröffentlichungen

Archiv

Das Archiv der DGV befindet sich derzeit am Frobenius-Institut an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens — Die Deutsche Gesellschaft für Natur und Völkerkunde Ostasiens (kurz: Ostasiengesellschaft = OAG) wurde von Wissenschaftlern, Geschäftsleuten und Diplomaten in Tokio gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorsitzende 3 Mitgliedschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerkunde — Ethnologie (aus griech.: ethnos (ἔθνος): Volk, Stamm, und logos (λόγος): Wort, Sinn), ältere Bezeichnung Völkerkunde, ist eine stark gegenwartsbezogene Kultur und Sozialwissenschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst in Deutschland,… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Völkerkunde zu Leipzig — Das Museum für Völkerkunde zu Leipzig besitzt mit über 200.000 Objekten eine der größten ethnographischen Sammlungen Deutschlands. Verwaltung, Ausstellungen und Sammlungen sind heute im neuen Grassimuseum in Leipzig am Johannisplatz untergebracht …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • deutsche Philosophie — deutsche Philosophie,   die Philosophie des deutschen Sprach und Kulturraums. Sie war bis ins 18. Jahrhundert integrativer Teil der gesamteuropäischen Philosophie, zu der sie immer wieder bedeutende Beiträge lieferte. Erst seit der Aufklärung… …   Universal-Lexikon

  • Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Marine-Expedition — Malanggan Masken aus Neuirland. Ethnologisches Museum, Berlin Dahlem Die Deutsche Marine Expedition 1907/09 war eine vom Museum für Völkerkunde in Berlin entsandte Forschungs und Sammelreise nach Neumecklenburg (dem heutigen Neuirland) in Papua… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Asiatische Kunst (Berlin) — Das Museum für Asiatische Kunst im Museumszentrum Dahlem (rot bzw. safrangelb eingefärbt) Das Museum für Asiatische Kunst wurde am 4. Dezember 2006 aus dem Museum für Indische Kunst und dem Museum für Ostasiatische Kunst gebildet.[1] Es gehört zu …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Indische Kunst — Das Museum für Asiatische Kunst im Museumszentrum Dahlem (rot bzw. safrangelb eingefärbt) Das Museum für Asiatische Kunst wurde am 4. Dezember 2006 aus dem Museum für Indische Kunst und dem Museum für Ostasiatische Kunst gebildet.[1] Es gehört zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”