Deutsche Angestelltengewerkschaft

Deutsche Angestelltengewerkschaft

Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) war eine eigenständige Gewerkschaft mit Sitz in Hamburg. Sie gehörte nicht zum Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), bevor sie 2001 Teil der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft wurde 1949 durch Vereinigung von fünf Angestelltenverbänden in den drei Westzonen in Stuttgart-Bad Cannstatt gegründet, mit anfangs 215.000 Mitgliedern.

Erste gewerkschaftliche Angestelltenverbände wurden bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts registriert. In der Weimarer Republik haben sich aus den annähernd hundert unterschiedlichen Angestellten-Berufsverbänden im wesentlichen drei weltanschaulich ausgerichtete Angestelltenbünde herausgebildet: der sozialdemokratisch orientierte AfA-Bund, der liberale Gewerkschaftsbund der Angestellten und der christlichnationale Gesamtverband der deutschen Angestelltengewerkschaften. Die DAG sah sich als gewerkschaftliche Nachfolgeorganisation der Angestelltenverbände, die bis zur Zerschlagung durch die Nationalsozialisten 1933 bestanden haben.

Die DAG etablierte sich als berufsorientierte, parteipolitisch unabhängige Gewerkschaft für Angestellte. Sie gehörte nicht dem DGB an und war eine eigenständige politische Spitzenorganisation. In dieser Funktion wirkte sie zur Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder auf Parlament und Regierung ein. Unter anderem erreichte sie in den 50er Jahren die Wiederherstellung der Selbstverwaltung für die Versicherten in der Sozialversicherung und eine weitgehend eigenständige Sozialversicherung für Angestellte. In den nachfolgenden Jahrzehnten beeinflusste sie nachhaltig die Tarifpolitik für Angestellte. Auch frauenpolitisch setzte sie besondere Akzente, indem sie partnerschaftliche und frauenspezifische Aspekte betonte. Sie betrieb auf vielen Ebenen Berufspolitik für die Qualifizierung der Angestellten. Die DAG wurde mit ihren Bildungseinrichtungen – Deutsche Angestellten Akademie (DAA) und Bildungswerk der DAG – zu einem der größten Bildungsträger zur Qualifizierung von Angestellten in der Bundesrepublik Deutschland, der z. B. Anfang der 90er Jahre jährlich mehr als 100.000 Menschen beruflich aus- und weiterbildete.

Die strikte Trennung in haupt- und ehrenamtliche Funktionen wurde zu einem besonders wichtigen Merkmal der DAG. Ursprünglich waren im DAG-Hauptvorstand haupt- und ehrenamtlich Tätige vereinigt. Auf dem Bundeskongress im Jahre 1957 beschlossen die Delegierten die Trennung in den hauptamtlich besetzten Bundesvorstand und in den ehrenamtlich besetzten Gewerkschaftsrat.

Der DAG hatte zeitweilig mehr als 500.000 Mitglieder (etwa ein Drittel davon weiblich), die sich in verschiedenen Berufsgruppen und Landesverbänden zusammenschlossen.

2001 verschmolz die DAG mit vier DGB-Gewerkschaften (DPG, HBV, ÖTV, IG Medien) zu der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die zum Fusions- und Integrationszeitpunkt knapp 2,9 Millionen Mitglieder umfasste.

Vorsitzende (Vorstandsmitglieder) der DAG

Literatur

  • Gerhard Halberstadt, „Die Angestellten und ihre Gewerkschaft: Stationen einer bewegten Geschichte“ (1991)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Mobbing: Mehr als nur Kollegenstreit —   Der Begriff Mobbing wurde in der Bundesrepublik Deutschland zum ersten Mal 1990 öffentlich gemacht. Die skandinavische Forschung beschäftigt sich mit dem Phänomen des Mobbings bereits seit 1982. Untersuchungen in Schweden ergaben im Jahre 1990 …   Universal-Lexikon

  • DAG — 〈Abk. für〉 Deutsche Angestellten Gewerkschaft * * * dag = Dekagramm. * * * DAG,   Abkürzung für Deutsche Angestellten Gewerkschaft, Angestelltengewerkschaften. * * * DAG = Deutsche Angestelltengewerkschaft …   Universal-Lexikon

  • dag — 〈Zeichen für〉 Dekagramm * * * dag = Dekagramm. * * * DAG,   Abkürzung für Deutsche Angestellten Gewerkschaft, Angestelltengewerkschaften. * * * DAG = Deutsche Angestelltengewerkschaft …   Universal-Lexikon

  • DAG — [de|a ɡeː] die; Abk für Deutsche Angestelltengewerkschaft …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband — Der Deutschnationale Handlungsgehilfen Verband (DHV) war eine völkisch antisemitische Angestelltengewerkschaft, die von 1893 bis 1933 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Geschichte bis 1918 2 Geschichte seit 1918 3 Publikationsorgane …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Ring — Lebensversicherung AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • November 2004 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedag — Der Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften (Gedag) war von 1919 bis 1933 eine bedeutende Dachorganisation christlich nationaler Angestelltenverbände während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorsitzende 2.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”