Der weiße Sohn der Sioux

Der weiße Sohn der Sioux
Filmdaten
Deutscher Titel Der weiße Sohn der Sioux
Originaltitel The Savage
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1952
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie George Marshall
Drehbuch Sydney Boehm (Drehbuch)
L.L. Foreman (Roman: The Renegade)
Produktion Mel Epstein
Musik Lucien Cailliet
Paul Sawtell
Kamera John F. Seitz
Schnitt Arthur P. Schmidt
Besetzung
  • Charlton Heston: Jim Aherne/Wolfssohn (erwachsen)
  • Susan Morrow: Tally Hathersall
  • Peter Hansen: Lt. Weston Hathersall
  • Joan Taylor: Luta
  • Richard Rober: Capt. Arnold Vaugant
  • Ian McDonald: Gelber Adler

Der weiße Sohn der Sioux ist ein Spielfilm von Paramount Pictures aus dem Genre des Westerns mit Charlton Heston in der Hauptrolle eines Weißen, der von Indianern aufgenommen wurde. Er spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im mittleren Norden der USA. Er bedient das Klischee von Gut und Böse, die von Anfang an klar bestimmten Gruppen zugeordnet werden.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Ein Wagentreck wird von Crow-Indianern überfallen. Nachdem diese von Sioux-Indianern in die Flucht geschlagen worden sind, nehmen die Sioux den einzigen Überlebenden, den ca. 10-jährigen Jim Aherne, bei sich im Stamm auf. Häuptling Gelber Adler adoptiert Aherne und gibt ihm den Namen Wolfssohn.

Jahre später, als Aherne alias Wolfssohn erwachsen und ein angesehener Krieger seines Stammes ist, erwägen die Sioux einen Kriegszug gegen die Weißen – wobei Aherne vor überstürztem Handeln warnt – und schicken Aherne als Späher voraus, da er die Sprache der Weißen beherrscht. Er trifft auf weiße Truppen, die gerade von Crows angegriffen werden und kommt den Weißen zu Hilfe, da er den Crows den Mord an seinem Vater nicht vergessen kann. Er begleitet sie ins Fort, wo er zum ersten Mal seit Langem wieder mit der weißen Zivilisation in Kontakt kommt. Schon bald aber drängt es ihn zu seinen roten Kameraden zurück. Auf dem Weg dorthin trifft er auf Krieger seines Stammes und erfährt, dass die Tochter seines Adoptivvaters, seine „Schwester“ Luta, von Crows gefangen wurde. Sogleich zieht er mit seinen Freunden los, um sie zu befreien. Während er und zwei Kameraden ins feindliche Lager schleichen und Luta herausholen, suchen die beiden Krieger, die zur Deckung des Rückzuges zurückblieben, das Weite. Auf dem Weg in ihr Lager treffen die vier auf weiße Truppen, denen sie sich, da Aherne mit ihnen bekannt ist, arglos nähern, die aber das Feuer eröffnen, in dem Luta stirbt. Im Lager angekommen, macht sich Aherne Vorwürfe, da er den Weißen vorschnell vertraute. Nun steht sein Entschluss, gegen die Weißen zu ziehen, fest. Zuvor aber rechnet er noch mit den beiden treulosen Kameraden ab, die ihn bei den Crows im Stich gelassen haben. Sie werden getötet.

Er kehrt zu den Weißen zurück und führt als Späher Truppen zunächst gegen die Crows, deren Dorf unter Kanonenfeuer beschädigt wird. Später soll er in der Rolle eines Pfadfinders einen Siedlertreck in einen Hinterhalt locken, wo seine Sioux-Verbündeten den Treck als Rache für Luta überfallen wollen. Während dieser Aufgabe kommen ihm mehr und mehr Bedenken, zumal er von den Zivilisten, darunter auch Kinder, gut behandelt wird und er sich an seinen eigenen Treck früher erinnert. Kurz vor dem Hinterhalt warnt er die den Treck begleitenden Soldaten und verhindert das Gelingen des Überfalls. Er wird verletzt und später im Fort gepflegt. Er spürt das Verlangen, sich vor den Sioux zu erklären und verlässt das Fort unerkannt, um zu ihnen zu gehen, wo er als Verräter empfangen und von seinem Adoptivvater zum Duell gefordert wird. Er verweigert den Kampf und wird lebensgefährlich verletzt. Der Häuptling hat seine Pflicht getan. Eigentlich ist er erleichtert, dass Aherne – Wolfssohn – noch lebt. Zum Schluss kommt es noch zur Versöhnung zwischen den Sioux und den Weißen.

Kritiken

Die Zeitschrift Cinema urteilt: „Charlton Heston liefert in der Titelrolle ein durchaus ernstzunehmendes Indianer-Porträt, doch der Western von Regie-Veteran George Marshall wirkt über weite Strecken wie ein illustriertes Thesenpapier: political correct.“ [1]

Joe Hembus erläutert, der Stoff sei für George Marshall ungewöhnlich, da „eine ernste Geschichte mir tragischen Untertönen“ Neuland für den Regisseur gewesen sei. Das Leben der Sioux werde „sorgfältig dargestellt“, Heston gehe „sehr seriös mit den Problemen seiner Figur um“.[2] Phil Hardy nennt Hestons Darstellung „recht gut“, aber die „geschwollene Sprache des Drehbuchs“ gebe „nur wenigen Figuren etwas Tiefe“.[3]

Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz bewerten den Streifen in ihrem Lexikon „Filme im Fernsehen“ mit 2½ Sternen als überdurchschnittlich und schreiben: „Dynamisch gespielt von Heston, glaubwürdige, Klischees fast vermeidende Regie von Marshall, tragik-umwitterte Handlung.[4]

Literatur

  • L. L. Foreman: The Renegade. E.P. Dutton & Co., New York 1942, 285 S.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift Cinema
  2. Joe Hembus: Western-Lexikon – 1272 Filme von 1894–1975. 2. Auflage. Carl Hanser, München / Wien 1977, ISBN 3-446-12189-7, S. 682.
  3. Phil Hardy: The Encyclopedia of Western Movies. Woodbury Press, Minneapolis 1984, ISBN 0-8300-0405-X, S. 219.
  4. Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 910

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Waccamaw Sioux — Die Waccamaw Sioux sind eines von acht durch den Bundesstaat North Carolina in den Vereinigten Staaten von Amerika anerkannten indigenen Völker der amerikanischen Ureinwohner. Der Stamm lebt überwiegend im Südosten des Staates in den Countys… …   Deutsch Wikipedia

  • Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten — Filmdaten Deutscher Titel Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch der Tränen — Karte der Hauptrouten Als Pfad der Tränen, engl. Trail of Tears, wird die Vertreibung von Indianern aus dem fruchtbaren südöstlichen Waldland der USA in das eher karge Indianer Territorium im heutigen Bundesstaat Oklahoma bezeichnet. Die Dep …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der Grossen Bärin — Die Söhne der Großen Bärin ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der großen Bärin — ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der Weg in die Verbannung; Band 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Pfad der Tränen — Karte der Hauptrouten Als Pfad der Tränen, englisch Trail of Tears, wird die Vertreibung von Indianern aus dem fruchtbaren südöstlichen Waldland der USA in das eher karge Indianer Territorium im heutigen Bundesstaat Oklahoma bezeichnet. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Das war der wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel: Das war der Wilde Westen Originaltitel: How the West Was Won Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Cree — Verbreitungsgebiet der Cree Gruppen in Kanada (nach einer Vorlage der Brock University Map Library) Die Cree (englisch, auch Kri, französisch: Les Cris) sind ein Indianervolk Nordamerikas. Ihr Stammesgebiet erstreckt sich von den Rocky Mountains… …   Deutsch Wikipedia

  • Waccamaw — Die Waccamaw Sioux sind eines von acht durch den Bundesstaat North Carolina in den Vereinigten Staaten von Amerika anerkannten indigenen Völker der amerikanischen Ureinwohner. Der Stamm lebt überwiegend im Südosten des Staates in den Countys… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”