Der Tross des Pánfilo de Narváez

Der Tross des Pánfilo de Narváez
Der geschlagene Narváez wird von Cortés verhaftet

Im Jahre 1520 sandte Diego Velázquez de Cuéllar, der Gouverneur der Insel Kuba, den Konquistador Pánfilo de Narváez mit 19 Schiffen nach Neuspanien. Dort sollte er mit der Unterstützung von 1.200 Männern und 60 Pferden Hernán Cortés verhaften und dort selbst das Kommando übernehmen. Im April desselben Jahres landete Narváez, in Neuspanien.

Im Mai 1520 wurde ein Tross der Truppe des Pánfilo de Narváez mit etwa 550 Personen an der Küste zusammengestellt. Dieser Tross bestand aus mindestens 20 Spaniern, vielen Einheimischen, afrikanischen Sklaven sowie Mulatten und Mestizen von den karibischen Inseln. Sie alle fielen im Juni 1520 in die Hände der Krieger des Reiches von Texcoco.

Nur wenige Tage vor diesem Ereignis zog Hernán Cortés der zahlenmäßig weit überlegenen Armee von Narváez mit einer kleinen Truppe entgegen, um seine eigene Festnahme zu vereiteln und griff Narváez in der Nähe von Cempoala an. Als die beiden spanischen Kriegsparteien aufeinander trafen und sich gegenseitig bekriegten, nutzten die Krieger aus Texcoco die Gunst der Stunde und bemächtigten sich des ungeschützten Trosses. Fast alle der gefangenen Männer, Frauen und Kinder wurden den Göttern geopfert.

Inhaltsverzeichnis

Vorbereitungen

Die Gefangennahme dieser zahlenmäßig sehr starken Gruppe war ein großes Ereignis für die Azteken. Die Bevölkerung musste die Produktion von Pulque für die Feierlichkeiten verdreifachen. Darüber hinaus gestaltete man sogar das Tempelgelände in Zultepec architektonisch um: es wurde an drei Seiten eine Mauer um einen Platz, den Treffpunkt zwischen den Männern und den Göttern, errichtet. Der abgetrennte Bereich schützte und isolierte die Teilnehmer der Zeremonie in der heiligen Zone vor störenden Zuschauern und den schlechten Einflüssen der Geister. Die Häuptlinge aus Texcoco baten in den Haupttempeln von Tenochtitlán um hochgestellte Priester, die ihnen auch umgehend geschickt wurden.

Der Tod für die Götter

Azteken beim rituellen Kanninbalismus

Der größte Teil der Opfer bestand aus Mulatten, Mestizen aus der Karibik sowie Männern aus dem Volk der Maya und deren Frauen, die den Spaniern als Träger und Köche dienten. Mit dabei waren auch schwangere Frauen und einige Kinder. Für mehr als sieben Monate wurden die Gefangenen in Käfigen[1] gehalten. Bei Tagesanbruch wurden jeweils nur wenige Opfer von den aztekischen Priestern ausgewählt, um für die Götter zu sterben. Es ist davon auszugehen, dass die im Käfig zurückgebliebenen Gefangenen genau wussten, was mit ihren Kameraden geschah, wenn diese fortgeführt wurden.

Die heiligen Opferrituale der Mexica wurden nach ihrem Festkalender abgehalten. Die Gefangenen wurden nach Alter, Geschlecht, und sogar ihren Qualitäten als Krieger eingeteilt. Jeder wurde einem anderen Gott bestimmt. So wurden von Ende Juni 1520 bis Ende Februar oder Anfang März 1521 die 550 menschlichen Opferungen vollzogen. Die Körper der Geopferten wurden manchmal zerstückelt und zum Teil gegessen. An diesem rituellen Kannibalismus beteiligten sich nur ausgewählte Gruppen wie Priester, hervorragende Krieger und die Mitglieder der herrschenden Klasse. Dabei versuchte man, die Kraft und die Energie der Besiegten in sich aufzunehmen.

Die meisten männlichen Opfer wurden Huitzilopochtli, dem Gott des Krieges, dargebracht. Die Kinder wurden dagegen Tlaloc, dem Regengott dargebracht. Eine über sechzigjährige Frau wurde zu Ehren von Toci (Tozi), der Mutter der Götter, gehäutet. Die Praxis der Knochenreinigung war den Völkern Mesoamerikas heilig. Damit die Geister der Toten bei ihrer jährlichen Rückkehr einen Ort fanden, in dem sie für eine Nacht wohnen konnten, reihten sie die Schädel der Geopferten in einem Tzompantli auf.

Psychologische Kriegführung

Die Reste der abgenagten Knochen und die Totenköpfe der Spanier wurden nicht nur den Mexica in Tenochtitlán und den Bewohnern Texcocos gezeigt. Mit diesen Knochen wollte man eine Warnung an alle Völker schicken, die sich mit den spanischen Konquistadoren verbündet hatten.[2]

Auch Hernán Cortés hat definitiv von der Gefangennahme und dem Schicksal der großen Gruppe gewusst. Denn es ist kaum anzunehmen, dass er mit den Männern, die mit Narváez aus Kuba kamen, Seite an Seite gegen die Azteken gekämpft hat, ohne jemals mit ihnen über den Tross zu reden. Doch konnte er nicht wissen, wie viele Menschen noch am Leben waren, als er von ihrer Gefangennahme erfuhr. Es wäre auch nicht sicher gewesen, dass er, selbst unter allergrößtem Einsatz, auch nur einen einzigen Gefangenen gerettet hätte. Wahrscheinlich hat er deshalb nichts unternommen, um die Mitglieder des Trosses zu befreien.

Der archäologische Fund

Gonzalo de Sandoval hatte 1521 den Auftrag, die Einzelteile der Brigantinen für die Belagerung Tenochtitláns von Tlaxcala an den Texcoco See zu transportieren. Auf dem Weg eroberte er mit seinen Männern Zultepec (Calpullalpan). Als Sandoval auf die Stadt vorrückte, floh die Bevölkerung. Hastig versuchte man, alle Spuren der getöteten Gefangenen zu verwischen. Kurz bevor die Konquistadoren die heilige Stätte eroberten, warfen die Azteken aus Angst vor der Rache der Spanier den gesamten Besitz ihrer getöteten Opfer mit allen Knochen in trockene Brunnenschächte. Trotzdem fand Sandoval in einem Tempel zwei zu Leder verarbeitete Skalpe von Spaniern mit ihren Bärten und die aufgespannten Häute von vier Pferden. An der Wand in einem weiteren Tempel fand er die Inschrift eines Gefangenen: „Hier lag der unglückliche Juan Yuste mit vielen Kameraden in qualvoller Gefangenschaft.“ Juan Yuste war einer der Adligen, die mit Pánfilo de Narváez nach Neuspanien gekommen waren und von den Kriegern aus Texcoco gefangen wurde.[3] [4] Sandoval berichtete seinen Fund an Cortés. Danach geriet der Ort für fast 470 Jahre in Vergessenheit.

Archäologen fanden im Jahre 1990 einen dieser verschütteten Schächte. Darin lagen nicht nur die menschlichen Knochen, sondern auch Waffen, Kleidung, Haushaltsgeräte, aber auch die Knochen von Haustieren aus Spanien wie Hunden, Hühnern, Kühen, Schildkröten, Pferden, Ziegen und Schweinen. Insgesamt wurden an dieser Stelle bisher über 10.000 archäologische Artefakte gefunden. Man fand Fragmente von Eisenwaren, Degen, das Zaumzeug von Pferden, Knöpfe, aber auch Objekte der eingeborenen Völker, wie Halsbänder, Masken, Figürchen und Gefäße. Sogar Gegenstände aus dem persönlichen Besitz von Hernán Cortés hat man gefunden.

Gerade weil die Azteken versuchten, alle Beweise zu verbergen, ermöglichten sie den Forschern diesen Fund. Anhand der Kratzspuren von Zähnen auf den menschlichen Knochen konnte der Kannibalismus eindeutig nachgewiesen werden. Die Archäologen Enrique Martínez und Carlos Serrano nannten die archäologische Zone von Tecuaque „den Ort, wo sie sie aufgegessen haben“ (lugar donde se los comieron). Sie haben die Fundstelle für das Weltkulturerbe vorgeschlagen, weil es ihrer Ansicht nach bis zu der Entdeckung der Fundstelle keinen größeren archäologischen Fund gab, in dem der physische Konflikt zwischen den europäischen Eroberern und den einheimischen Völkern offenkundiger bewiesen werden konnte.

Einzelnachweise

  1. Bernal Díaz del Castillo: Geschichte der Eroberung von Mexiko, 1988, S. 203
  2. Bernal Díaz del Castillo: Geschichte der Eroberung von Mexiko, 1988, S.449, S.497
  3. http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=12&xid=1268&kapitel=12&cHash=ee5bee367fchap012
  4. Bernal Díaz del Castillo Die Wahrhafte Geschichte der Eroberung von Mexiko S. 407

Literatur

  • Charles Phillips: The Mythology of the Aztec and Maya: An illustrated encyclopedia of the gods, myths and legends of the Aztecs, Maya and other peoples of ancient Mexico. Southwater 2006, ISBN 184476236X.
  • José León Sánchez: Tenochtitlan. Die letzte Schlacht der Azteken. (Originaltitel: Tenochtitlan - La última batalla de los aztecas.) Unionsverlag, Zürich 2004, ISBN 3-293-20306-X. (detailreicher Roman über die spanische Eroberung Mexikos)
  • Marvin Harris: Kannibalen und Könige. Die Wachstumsgrenzen der Hochkulturen. DTV, München 1995. ISBN 3-423-30500-2.
  • Bernal Díaz del Castillo: Geschichte der Eroberung von Mexiko / hrsg. u. bearb. von Georg A. Narziß. - Frankfurt a.M. : Insel-Verl., 1988. - ISBN 3-458-32767-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tross des Pánfilo de Narváez — Der geschlagene Narváez wird von Cortés verhaftet Im Jahre 1520 sandte Diego Velázquez de Cuéllar, der Gouverneur der Insel Kuba, den Konquistador Pánfilo de Narváez mit 19 Schiffen nach Neuspanien. Dort sollte er mit der Unterstützung von 1.200… …   Deutsch Wikipedia

  • Panfilo de Narvaez — Die Karte zeigt den Weg der Narváez Expedition bis zum Nov. 1528. Von der Insel Galveston durchquerten Cabeza de Vaca, Alonso del Castillo, Andres Dorantes und Estevanico den nordamerikanischen Kontinent in Begleitung von Indianern zu Fuß.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pánfilo de Narváez — Die Karte zeigt den Weg der Narváez Expedition bis zum Nov. 1528. Von der Insel Galveston durchquerten Cabeza de Vaca, Alonso del Castillo, Andres Dorantes und Estevanico den nordamerikanischen Kontinent in Begleitung von Indianern zu Fuß.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tross — Der Begriff Tross bezeichnet, beginnend mit den ersten militärgeschichtlichen Überlieferungen bis etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, jene rückwärtigen Teile einer Militäreinheit, die Unterstützungsaufgaben insbesondere im Versorgungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Opferkult der Azteken — Opfermesser aus Feuerstein (Anthropologisches Museum, Mexiko Stadt) Die Religion der Azteken forderte, wie auch die anderer mittelamerikanischer Kulturen, Menschenopfer, um den Lauf der Sonne und den Fortbestand der Welt zu sichern. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Troß — Der Begriff Tross bezeichnet, beginnend mit den ersten militärgeschichtlichen Überlieferungen bis etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, jene rückwärtigen Teile einer Militäreinheit, die Unterstützungsaufgaben insbesondere im Versorgungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • La Noche Triste — Karte der Umgebung des Texcoco Sees um 1520 Als Noche Triste (spanisch für Traurige Nacht) werden die Ereignisse der Nacht vom 30. Juni 1520 bezeichnet, in der die spanischen Besatzer aus der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlán flohen. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Diego Velazquez de Cuellar — Diego Velázquez de Cuéllar Diego Velázquez de Cuéllar (* 1465 in Cuéllar, Provinz Segovia, Spanien; † 1524 in Santiago de Cuba) war ein spanischer Eroberer und Gouverneur von Kuba für die spanische Krone. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”