Der Regimentstrottel

Der Regimentstrottel
Filmdaten
Deutscher Titel Der Regimentstrottel
Originaltitel The Sad Sack
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1957
Länge 97 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie George Marshall
Drehbuch Edmund Beloin
Nate Monaster
Produktion Hal B. Wallis
Musik Walter Scharf
Kamera Loyal Griggs
Schnitt Archie Marshek
Besetzung

Der Regimentstrottel (Originaltitel: The Sad Sack) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von George Marshall aus dem Jahr 1957. Das Drehbuch basiert auf dem Cartoon The Sad Sack von George Baker, einem Armee-Comic, der in den 1950er Jahre in den USA sehr populär war. Die Uraufführung in Deutschland fand am 19. September 1958 statt.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Trotz einer Ausbildung von 17 Monaten kommt Meredith Bixby mit den Anforderungen des Militärs nicht zurecht. Das Einzige, was er wirklich gut kann, ist, sich Dinge zu merken, denn er verfügt über ein fotografisches Gedächtnis. Die Psychologin Major Shelton wird beauftragt, den Schützen Bixby zu einem Mustersoldaten zu machen. Dafür stellt sie ihm als Hilfe zwei Kameraden an die Seite, Dolan und Wenaslawsky.

Bald werden die drei Soldaten zu einem Stützpunkt in Marokko abberufen. Bixby soll wegen seines Talentes Spionagetätigkeiten betreiben. Als die drei eines Abends in eine Bar gehen, betrinkt sich Bixby versehentlich, weil er den Drink für ein Malzgetränk hält und diesem umso mehr zuspricht. Er lernt dabei die verführerische Zita kennen und verliebt sich in sie. Sie weist ihn jedoch ab und frustriert flieht Bixby in die Wüste. Dort wird er von arabischen Rebellen entführt. Sein Wächter Abdul zwingt ihn, eine gestohlene Kanone zusammenzusetzen. Bixby schafft es, weil er schon einmal gesehen hat, wie der Zusammenbau funktioniert. Also ruft er es einfach aus seinem Gedächtnis ab. Doch Bixby kann, mit Zitas Hilfe, die Pläne der Rebellen durchkreuzen. Er wird von seinen Kameraden gerettet, die drei bekommen die Medal of Honor verliehen.

Kritiken

„Militärklamotte mit grotesker Situationskomik, die Jerry Lewis als eine amerikanische Variante des "braven Soldaten Schweijk" präsentiert.“

Lexikon des internationalen Films [1]

Hintergrund

Der Film der Paramount Pictures ist der zweite von Jerry Lewis nach seiner Trennung von Dean Martin. Er spielte in den USA ca. 3,5 Millionen US-Dollar ein. [2] Die Marokko-Szenen wurden in der Wüste von Arizona und auf der Vincent Air Force Base in Yuma gedreht.

Für Co-Autor Nate Monaster war es das erste Mal, dass er ein Drehbuch für einen Kinofilm schrieb. Der Schauspieler Michael Ansara ist in einer nicht im Abspann erwähnten Kleinrolle als Moki zu sehen.

Für die Ausstattung des Filmes waren die Oscar-Preisträger John B. Goodman und Hal Pereira als Art-Directors sowie Sam Comer und Ray Moyer als Set-Decorators zuständig. Die Kostüme wurden von der achtfachen Oscar-Gewinnerin Edith Head gefertigt, die Spezial-Effekte wurden vom oscarprämierten John P. Fulton überwacht. Farciot Edouard, der neben zwei regulären Oscars mehrere Spezial-Oscars gewann, arbeitete als Kameratechniker mit.

Der Titelsong des Films wurde von Hal David und Burt Bacharach geschrieben.

Die deutsche Synchronbearbeitung fertigte 1958 die Berliner Synchron GmbH an. Das Dialogbuch verfasste Fritz A. Koeniger, Synchronregie führte C. W. Burg. Für Jerry Lewis sprach Horst Gentzen, für David Wayne übernahm Wolfgang Kieling die Synchronstimme, und Peter Lorre wurde von Alfred Balthoff gesprochen. [3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Regimentstrottel im Lexikon des Internationalen Films
  2. http://www.imdb.com/title/tt0050922/business
  3. Der Regimentstrottel in der Synchrondatenbank von Arne Kaul; abgerufen am 21. Oktober 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • László Loewenstein — Peter Lorre (1946) Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg (ung. Rózsahegy, slowak. Ružomberok)/Österreich Ungarn (heute Slowakei); † 23. März 1964 in Los Angeles) war ein US amerikanisch österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hal Pereira — (* 29. April 1905 in Chicago, Illinois; † 17. Dezember 1983 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmausstatter (Bauten und Bühnenbild) portugiesischer Abstammung. Von den Vierzigern bis in die sechziger Jahre des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jerry Lewis — bei den Filmfestspielen von Cannes (2009) Jerry Lewis (* 16. März 1926 in Newark, New Jersey; eigentlich Joseph Levitch) ist ein US amerikanischer Komiker, Schauspieler, Sänger, Produzent, Drehbucha …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Lorre — (1946) Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg, Österreich Ungarn; † 23. März 1964 in Los Angeles) war ein Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Durch seine Darstellung des unheimlichen Kindermörd …   Deutsch Wikipedia

  • Burt Bacharach — (2008) Burt Bacharach [/bɝt ˈbæ.kə.ˌɹæk/] (* 12. Mai 1928 in Kansas City, Missouri) ist ein US amerikanischer Pianist und Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Hal B. Wallis — Hal Brent Wallis (* 14. September 1899, Chicago; † 5. Oktober 1986, Rancho Mirage) war ein US amerikanischer Filmproduzent. Hal Brent Wallis kam 1922 nach Los Angeles und leitete für kurze Zeit ein Kino. 1923 wurde er Mitarbeiter der… …   Deutsch Wikipedia

  • John P. Fulton — (* 4. November 1902 in Beatrice, Nebraska, USA; † 1. Oktober 1965 in London, England) war ein US amerikanischer Spezialeffekt Experte und Kameramann. In seiner vier Jahrzehnte dauernden Tätigkeit war er an über 260 Filmproduktionen beteiligt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Joe Mantell — Joseph „Joe“ Mantell (* 21. Dezember 1915 in New York City; † 29. September 2010 im San Fernando Valley, Los Angeles; eigentlich Joseph Mantel) war ein US amerikanischer Schauspieler. Von Ende der 1940er Jahre bis 1990 bekleidete er Rollen in… …   Deutsch Wikipedia

  • George Marshall (Regisseur) — George Marshall (* 29. Dezember 1891 in Chicago, Illinois; † 17. Februar 1975 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmschauspieler. Seine lange Filmkarriere erstreckte sich über… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles C. Coleman — (* 29. Dezember 1900; † 19. Mai 1972 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmregisseur und Regieassistent. Charles C. Coleman war ab 1927 als Regieassistent in Hollywood tätig. 1928 wurde er bei Columbia Pictures fest… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”