Adelheid von Löwen

Adelheid von Löwen
Grabstätte der Adelheid von Löwen in Affligem

Adelheid von Löwen (auch Adeliza, Adela oder Aleidis; * um 1104 in Löwen; † 23. April 1151 in Affligem, Belgien) war Königsgemahlin von England.

Sie wurde als Tochter von Gottfried I. Barbutus, Herzog von Niederlothringen, Landgraf von Brabant und Löwen, und dessen Gemahlin Ida von Namur, in Löwen geboren.

Am 2. Februar 1121 wurde sie mit dem englischen König Heinrich I. vermählt, als sie um die 15 Jahre alt war. Der verwitwete König, dessen beide Söhne aus erster Ehe zwei Jahre zuvor verstorben sind, heiratete sie nur, um noch einen männlichen Erben zu bekommen.

Obwohl Heinrich I. jener englische König ist, der den Rekord für die größte Anzahl unehelicher Kindern hält, und Adelheid allgemein den Ruf einer schönen Frau hatte, blieb diese fast 15 Jahre andauernde Ehe kinderlos.

Adelheid trat als Gemahlin des Königs sehr selten in Erscheinung. Ob das in ihrem Wesen lag oder auf Wunsch des Königs geschah, ist ungewiss. Sie war jedoch kulturell sehr gebildet und belesen und tat sich als Kunstmäzenin hervor. Angeblich schrieb sie auch eine Biographie über Heinrichs Leben in Gedichtform.

Als ihr Gemahl 1135 verstarb, verbrachte sie zuerst eine Zeit lang im Kloster Wilton bei Salisbury. Sie war auch anwesend, als Heinrich an seinem ersten Jahrestag seines Todes in der Reading Abbey beigesetzt wurde. Da sie noch sehr relativ jung war, heiratete sie im Jahre 1139 nach der Trauerzeit William d’Aubigny, einen engen Berater Heinrichs.

Sie brachte eine beachtliche Apanage als Königinwitwe sowie Schloss Arundel in die Ehe mit und König Stephan ernannte ihren Gemahl zum Grafen von Arundel und Lincoln. Während ihr Gemahl sich auf die Seite von König Stephan stellte, trat sie eher für ihre Stieftochter Matilda, die kurzfristig als Gegenkönigin zu ihrem Neffen Stephan regierte.

Sieben Kinder von Adelheid und William erreichten das Erwachsenenalter, darunter William d’Aubigny, der zweite Graf von Arundel. Dessen Sohn William war einer der Mitunterzeichner der Magna Carta. Von ihm stammen auch die späteren englischen Königinnen Anne Boleyn und Catherine Howard ab.

Adelheid spendete während ihrer zweiten Ehe auch größere Summen an die Kirche, besonders an das Kloster in Reading, in dem ihr erster Gemahl bestattet wurde.

Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie im Kloster Affligem in der Landgrafschaft Brabant, die sie ebenfalls mit Ländereien beschenkte. Sie wurde in der Stiftskirche Affligem neben ihrem Vater Gottfried I. von Löwen († 1139) beigesetzt. Ihre Grabstätte wurde jedoch während der Französischen Revolution zerstört. Ihre Gebeine und die ihres Vaters wurden jedoch gefunden und im Kreuzgang der wiedererrichteten Abtei neu beigesetzt.

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Round selber gibt Literatur der Jahre 1834 bis 1840 an.


Vorgängerin Amt Nachfolgerin
Mathilde von Schottland Queen Consort von England
1122–1135
Mathilde von Boulogne

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adelheid von Weimar-Orlamünde — (* um 1055; † 28. März 1100 bestattet in Springiersbach, Gedächtnis in Maria Laach und Echternach) war die Erbtochter des Grafen Otto I. von Weimar und Orlamünde, der 1062 1067 auch Markgraf von Meißen war, und der Adela von Brabant, Tochter von… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde von England (1102–1167) — Kaiserin Mathilde in einer späteren Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Mathilde, englisch auch Maud oder Aaliz oder Adela, (* um den 7. Februar 1102 wohl in Sutton Courtenay, Oxfordshire, England;[1] † 10. September 1167 in Rouen …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde von England (Kaiserin) — Kaiserin Mathilde in einer späteren Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Mathilde, englisch auch Maud oder Aaliz oder Adela, (* um den 7. Februar 1102 wohl in Sutton Courtenay, Oxfordshire, England;[1] † 10. September 1167 in Rouen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Ypern — (* um 1104; † 24. Januar 1162 oder 1164 in der Abtei Sankt Peter in Lo) war der uneheliche Sohn von Philipp von Ypern und seiner Geliebten, der Dame von Lo. Dadurch war er ein Enkel von Robert I., Graf von Flandern. Er war Burggraf von Ypern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Ypern, 1. Earl of Kent — (* um 1104; † 24. Januar 1162 oder 1164 in der Abtei Sankt Peter in Lo) war der uneheliche Sohn von Philipp von Ypern und seiner Geliebten, der Dame von Lo. Dadurch war er ein Enkel von Robert I., Graf von Flandern. Er war Burggraf von Ypern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Edith von Schottland — Edith als Königin Matilda (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Edith von S …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilda von Boulogne — (* 1105 in Boulogne sur Mer; † 3. Mai 1152 auf Hedingham Castle, Essex) war Gräfin von Boulogne und durch Heirat Königin von England. Sie wurde als Tochter von Eustace III., Graf von Boulogne (Haus Boulogne), und dessen Gemahlin, Maria von… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Thaon — Philipp von Thaon, ältester franz. Schriftsteller in England, verfaßte um 1119 den »Cumpot«, ein Lehrgedicht über die Einrichtung des Kalenders (hrsg. von Mall, Straßb. 1873), und um 1130 das »Bestiaire« (Tierbuch, hrsg. von Walberg, Par. 1900).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste von Grabstätten europäischer Monarchen — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”