Adelheid Popp

Adelheid Popp

Adelheid Popp (* 11. Februar 1869 in Inzersdorf bei Wien; † 7. März 1939 in Wien) war eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Als Arbeiterkind musste Adelheid Popp bereits nach drei Schuljahren die Schule verlassen und in der Fabrik arbeiten gehen. Von ihren Brüdern wurde sie zu Arbeiterversammlungen mitgenommen, wo sie eines Tages über die Situation der Arbeiterinnen sprach und damit großes Aufsehen erregte.

Von diesem Moment an arbeitete Popp zwölf Stunden täglich in der Fabrik und lernte abends erst Lesen und Schreiben, las anschließend sozialistische Schriften und schrieb Artikel über die Situation der Arbeiterinnen. An Wochenenden sprach sie auf Parteiversammlungen.

Nachdem sie bei der Organisation eines Frauenstreiks mitgeholfen hatte, geriet sie ins Visier der Geheimpolizei und kam mehrmals ins Gefängnis. Als Mitbegründerin wurde sie verantwortliche Redakteurin der österreichischen Arbeiterinnen-Zeitung . Während dieser Zeit pflegte sie gute Beziehungen zu Friedrich Engels und August Bebel, die sie beide sehr schätzten. Adelheid Popps Ehemann war seit 1893 Julius Popp, ein enger Freund und Mitarbeiter des sozialdemokratischen Parteiführers Victor Adler, sie selbst war befreundet mit dessen Frau Emma Adler.

1902 gründete Adelheid Popp gemeinsam mit anderen den Verein sozialdemokratischer Frauen und Mädchen. 1918 wurde sie in den Parteivorstand gewählt, im selben Jahr auch in den Wiener Gemeinderat. Ein Jahr später, 1919, wurde sie Abgeordnete im österreichischen Parlament, wo sie bis 1934 mehrmals wiedergewählt wurde. Sie wurde außerdem Vorsitzende des Internationalen Frauenkomitees (als Nachfolgerin von Clara Zetkin).

Adelheid Popp wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 63, Reihe 2, Nr. 24) bestattet.

Ehrungen

  • 1949 wurde die städtischen Wohnhausanlage Possingergasse-Herbststraße in Wien-Ottakring nach ihr benannt.[1]
  • 1992 wurde in Linz der Adelheid-Popp-Weg nach ihr benannt, dieser liegt im Stadtteil Auwiesen und verbindet die Halle- mit der Kreiskystraße.
  • 2011 wurde die Parkanlage im Bereich Geblergasse (gegenüber Nr. 74-78) in Wien 17 nach ihr benannt

Literatur

Werke

Als Autorin

  • (anonym): Die Jugendgeschichte einer Arbeiterin – von ihr selbst erzählt. Geleitwort von August Bebel. Ernst Reinhardt, München 1909
    Neuauflage: Dietz, Ost-Berlin 1983, ISBN 978-3-8012-3002-9.
  • Erinnerungen. Aus meinen Kindheits- u. Mädchenjahren. Aus der Agitation und anderes. Dietz, Stuttgart 1915.
  • Der Weg zur Höhe: die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs; ihr Aufbau, ihre Entwicklung und ihr Aufstieg, Wien: Frauenzentralkomitee der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs, 1929

Als Herausgeberin

  • Gedenkbuch 20 Jahre österreichische Arbeiterinnenbewegung [Reprint der Originalausgabe von 1912] (Taschenbuch), University of Innsbruck, 2007, ISBN 322600395X

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wien im Rückblick: Adelheid Popp-Hof auf der Schmelz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adelheid Popp — (11 February 1869 in Inzersdorf now part of Vienna – 7 March 1939 in Vienna) was an Austrian feminist and socialist who worked as as a journalist and politician. Popp was the founder of the proletarian women s movement in Austria. As a working… …   Wikipedia

  • Adelheid Dworak — Adelheid Popp (* 11. Februar 1869 in Inzersdorf bei Wien; † 7. März 1939 in Wien) war eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Popp — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Adelheid Pop …   Deutsch Wikipedia

  • Adelheid — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Popp (Politiker) — Julius Popp (* 5. April 1849 in Bölten, Mähren; † 8. Dezember 1902 in Wien) war ein österreichischer Politiker der SDAP. Leben Nach einer Schuhmacherlehre engagierte sich Popp ab 1874 in der Gewerkschaftsorganisation der Schuhmacher und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterinnen-Zeitung — Die Frau war der Titel einer österreichischen Frauenzeitschrift, die zwischen 1892 und 1987 erschien. Die als Monatszeitschrift gegründete Zeitschrift trug bis 1924 den Titel Arbeiterinnenzeitung und wurde danach in Die Frau umbenannt. Ab 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterinnenzeitung — Die Frau war der Titel einer österreichischen Frauenzeitschrift, die zwischen 1892 und 1987 erschien. Die als Monatszeitschrift gegründete Zeitschrift trug bis 1924 den Titel Arbeiterinnenzeitung und wurde danach in Die Frau umbenannt. Ab 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Frau — Die Frau war der Titel einer österreichischen Frauenzeitschrift, die zwischen 1892 und 1987 erschien. Die als Monatszeitschrift gegründete Zeitschrift trug bis 1924 den Titel Arbeiterinnenzeitung und wurde danach in Die Frau umbenannt. Ab 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau (österreichische Zeitschrift) — Arbeiterinnen Zeitung: Sozialdemokratisches Organ für Frauen und Mädchen Beschreibung Österreichische Parteizeitschrift für Frauen Sprache Deutsch Verlag (bis 1910) …   Deutsch Wikipedia

  • Попп, Адельгейд — Адельгейд Попп Adelheid Popp Имя при рождении: Адельгейд Дворак Дата рождения: 11 февраля 1869(1869 02 11) …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”