Datteln

Datteln
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Datteln
Datteln
Deutschlandkarte, Position der Stadt Datteln hervorgehoben
51.6538888888897.341666666666749
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Recklinghausen
Höhe: 49 m ü. NN
Fläche: 66,08 km²
Einwohner:

35.513 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 537 Einwohner je km²
Postleitzahl: 45711
Vorwahl: 02363
Kfz-Kennzeichen: RE
Gemeindeschlüssel: 05 5 62 008
Stadtgliederung: 20 Stadtbezirke[2]
Adresse der
Stadtverwaltung:
Genthiner Straße 8
45711 Datteln
Webpräsenz: www.datteln.de
Bürgermeister: Wolfgang Werner (parteilos, ehemals SPD)
Lage der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen
Bochum Bottrop Dortmund Essen Gelsenkirchen Herne Kreis Borken Kreis Coesfeld Kreis Unna Kreis Wesel Oberhausen Castrop-Rauxel Datteln Dorsten Gladbeck Haltern am See Herten Marl Oer-Erkenschwick Recklinghausen WaltropKarte
Über dieses Bild

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Datteln liegt südwestlich des Wesel-Datteln-Kanals und der Lippe. Nordwestlich liegt der Naturpark Hohe Mark mit der Haard.

Nachbargemeinden

Datteln hat gemeinsame Grenzen mit folgenden Städten: Im Norden, zum Münsterland hin, grenzt Datteln an die Stadt Olfen, nordöstlich an Selm, im Osten an Waltrop, im Süden an Castrop-Rauxel, Recklinghausen, sowie im Westen an Oer-Erkenschwick und Haltern am See.

Gemeinsam mit Waltrop und Oer-Erkenschwick bildet Datteln inoffiziell die Region Ostvest.

Stadtgliederung

Die heutige Stadt Datteln ist aus den Bauerschaften Datteln, Pelkum (Peluchem 890), Meckinghoven (curia Meckinghofan 1188), Hagem (Haginheim 1160), Sutum (Suethem 1188), Wentrup (Venninctorpe 1325), Hachhausen (1344 Hachhusin), Drybern (Driburi, 14. Jh.), Klostern (Knostern 1541) zusammengewachsen.

Zum 1. Januar 2009 wurden die Stadtbezirke aufgrund umgesetzter oder geplanter Baugebiete neu geordnet[2], diese sind:

Bezirks-Nr. Bezirk Bevölkerung[3]
110 Stadtmitte 5.610
120 Hachhausen 5.642
130 Beisenkamp 2.708
140 Hagem 4.625
150 Hötting 3.402
160 Dümmer 3.333
170 Meckinghoven 3.485
180 Im Winkel 591
190 Ahsen 1.166
200 Horneburg 1.631
210 Emscher-Lippe 784
220 Schwakenburg 735
230 Bauerschaft Hagem 216
240 Bauerschaft Losheide 79
250 Bauerschaft Natrop 140
255 Natrop 366
260 Bauerschaft Pelkum 148
270 Bauerschaft Klostern 490
280 Bauerschaft Ostleven 15
290 Bauerschaft Bockum 176
300 Bauerschaft Hachhausen 137
310 Bauerschaft Löringhof 42
  Datteln 35.661

Kuriosum

Ein Teil der Provinzialstraße gehört halbseitig zu Datteln, die andere Hälfte befindet sich auf Waltroper Stadtgebiet. Das zu Datteln gehörende Straßenstück umfasst die Häuser auf der nördlichen Seite der Straße. Am Ortseingang aus Richtung Waltrop befinden sich zwei Ortsschilder. Das in Fahrtrichtung linke weist auf Waltrop, das rechte auf Datteln.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde Datteln 1147 in einem Schreiben von Papst Eugen III., in dem der Papst der Benediktiner-Abtei St. Heribert in Deutz eine Reihe von Besitzrechten bescheinigte, unter anderem an der Kirche in Datteln (in Datlem ecclesiam)[4][5][6]. Das Schreiben datiert auf den 17. Juni 1147.

Datteln entwickelte sich im Mittelalter zu einem der größten Kirchspiele des Vests Recklinghausen. Keimzelle der Stadt ist die Kirchengemeinde St. Amandus. In dieser wuchs u.a. der spätere Bischof von Münster, Reinhard Lettmann, auf.

Aus Höfen, die in dieser Zeit von Grundherren als Lehen vergeben wurden, entwickelten sich im Laufe von Jahrhunderten ca. 100 selbständige Höfe. Datteln war dadurch sehr von Landwirtschaft geprägt, obgleich auch das Handwerk zu florieren begann; so wies Datteln zu dieser Zeit etwa folgende Handwerksbetriebe auf:

Schließlich ging gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Ausbau des Wasserstraßennetzes voran. So wurde am 11. August 1899 der Dortmund-Ems-Kanal von Kaiser Wilhelm II. freigegeben. 1914 geschah dies mit dem Datteln-Hamm-Kanal und der Anbindung an den Rhein-Herne-Kanal. 1930 wurde auch der Wesel-Datteln-Kanal Bestandteil des nun größten Kanalknotenpunktes der Welt.

Etwa im selben Zeitabschnitt stieg die Einwohnerzahl nach der Eröffnung der Zeche Emscher-Lippe im Jahre 1906 von rund 3.500 (zur Jahrhundertwende) auf etwa 20.000 (1920) an. Aus dieser Entwicklung resultierte die Gründung der kruppschen Beisenkampsiedlung.

Im Rahmen der Besetzung des Ruhrgebiets kam es im Dattelner Lutherhaus zu einer als Dattelner Abendmahl bekannt gewordenen Szene, als ein französischer Offizier mit dem stellvertretenden Ortsvorsteher des Amts Datteln, gemeinsam das Abendmahl empfingen. Dieses Erlebnis war einer der Anstöße, die den Offizier Etienne Bach zur Gründung des Christlichen Friedensdienstes inspirierten.[7]

Typische Zechenhäuser an der B 235

1928 erhielt Datteln vom Preußischen Staatsministerium die Erlaubnis, ein Wappen zu führen, das bis heute das Stadtwappen darstellt.

1936 bekam Datteln aufgrund seiner Größe, seiner wirtschaftlichen Bedeutung, der Verkehrslage und kulturellen wie auch sozialen Einrichtungen das Recht, sich „Stadt Datteln“ zu nennen.

Insbesondere am Ende des Zweiten Weltkriegs kam es zu verheerenden Zerstörungen mit vielen Todesopfern, vor allem durch die Bombenangriffe der vorrückenden Alliierten am 7., 9. und 14. März 1945. Auch sprengten deutsche Truppen alle Brücken (Taktik der verbrannten Erde).

Bereits im Jahre 1946 wurde unter britischer Besatzung ein Erholungsheim für Bergmannskinder eröffnet, das später die Vestische Kinder- und Jugendklinik werden sollte. Die Kinderklinik wurde unter der Leitung des Pädiaters Prof. Dr. Rodeck und mit Unterstützung des langjährigen (1967-1992) Bürgermeisters Horst Niggemeier, der dazu u.a. seine Beziehungen zum NRW-Gesundheitsminister Hermann Heinemann nutzte, ausgebaut und erlangte internationale Anerkennung durch ihre Kompetenz in der Kinderheilkunde. 1974 konnte zudem ein Neubau des St. Vincenz-Krankenhauses in der Stadtmitte, eingeweiht werden.

Mit der Ansiedlung des Unternehmens Ruhr-Zink (Zinkelektrolyse) im Jahre 1968 gewann Datteln wirtschaftlich an Stärke. Bereits 1971 folgte die Firma Rheinzink, die ein Zinkwalzwerk betreibt. Ruhr-Zink schloss im Dezember 2008 seine Zinkhütte.

Im Rahmen seiner Bemühungen, das von Bergbau und Binnenschifffahrt geprägte Datteln bekannt zu machen, hob der damalige Bürgermeister Horst Niggemeier Datteln als größten Kanalknotenpunkt Europas hervor, rief Anfang der 1970er Jahre das Dattelner Kanalfestival ins Leben, ließ den Schlagersänger Sven Olson das Lied "Komm' mal mit nach Datteln am Kanal" produzieren und einen westfälischen Korn mit dem Namen "Dattelner Kanalwasser" brennen.

Bürgermeister Niggemeier initiierte auch die Städtepartnerschaft mit der englischen Bergbaustadt Cannock, Staffordshire, in Mittelengland (in der Nähe Birminghams) und zu Zeiten der „Wende“ 1990 die innerdeutsche Städtepartnerschaft mit Genthin im späteren Bundesland Sachsen-Anhalt.

Mit der Schließung der Zeche Emscher-Lippe ging 1972 Dattelns Bergbautradition vorläufig zu Ende. Sie keimte aber im Jahr 1983 noch einmal auf, als der Schacht An der Haard 1 in Betrieb genommen wurde. Er wurde 2001 stillgelegt.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1975 wurden Ahsen und Horneburg eingemeindet.[8]

Politik

Stadtrat

Rathaus

Zum Rat der Stadt gehören 38 Ratsfrauen und Ratsherren.

Ergebnisse der Kommunalwahlen ab 1975

In der Liste[9][10][11][12][13] werden nur Parteien und Wählergemeinschaften aufgeführt, die mindestens 1,95 Prozent der Stimmen bei der jeweiligen Wahl erhalten haben.

Jahr SPD CDU WG Grüne FDP Linke DSP
1975 54,5 39,9 5,6
19791 50,0 36,5 10,0 3,5
1984 53,1 33,0 11,4 2,5
1989 54,0 32,8 9,9 3,1
1994 51,7 30,9 8,9 2,7 5,8
1999 37,1 43,0 9,9 3,8 6,2
2004 44,1 34,2 7,8 5,7 8,1
2009 37,7 35,4 9,5 6,8 5,8 4,8
Fußnote

1 1979: SPD: 50,03 %, WG Grüne: 9,97 %

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Hermann-Grochtmann-Museum

Das Hermann-Grochtmann-Museum bietet eine umfangreiche Sammlung zur Stadtgeschichte. Es befindet sich im denkmalgeschützten Dorfschultenhof direkt neben dem Rathaus.

Regelmäßige Veranstaltungen

Gesellschaftliche Höhepunkte sind zwei alljährlich stattfindende Feste: der Dattelner Mai und das Kanalfestival (seit 1969).

Jedes Jahr findet an Christi Himmelfahrt das Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Datteln und am Vortag eine Ü-30-Party auf dem Hof der Feuer- und Rettungswache Datteln statt.

Seit 2007 steigt einmal im Jahr das Underground-Metal-Festival Mercenaries Metal Meeting, das zusammen mit Dattelner Jugendlichen organisiert wird.

Immer zum Wochenende um die erste urkundliche Erwähnung Dattelns findet am Hermann-Grochtmann-Museum das mittelalterliche Dorffest Anno 1147 statt.

Ein sportliches Highlight ist das große Reit- und Springturnier, das am dritten August-Wochenende auf dem Gelände des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Datteln e. V. stattfindet.

2005 und 2006 fand im Hafen der aus Oer-Erkenschwick abgewanderte Triathlon Haardman statt. Da es an Sponsoren fehlte, wurde diese Veranstaltung 2007 nicht fortgesetzt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Kanal in Datteln

Von Datteln aus ist die Bundesautobahn 2 (A2/E34) über die Bundesstraße 235 erreichbar. Die Anschlussstelle Henrichenburg liegt knapp sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt in südwestlicher Richtung. In Gegenrichtung führt die Bundesstraße 235 weiter nach Olfen. Mit anderen Nachbarorten ist Datteln über Landesstraßen verbunden.

Die Hamm-Osterfelder Bahn dient auf ihrem Dattelner Abschnitt seit 1983 nur noch dem Güterverkehr. Der öffentliche Personenverkehr erfolgt über die Straße, Betreiberin der Buslinien ist die Vestische Straßenbahnen GmbH im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Das Kanalkreuz Datteln ist der größte Kanal-Knotenpunkt der Welt. Die Kanal-, Hafen- und Schleusenanlagen auf Dattelner Gebiet umfassen insgesamt 17 km Länge. In diesem auch Dattelner Meer genannten Wasserverkehrsknoten werden vier Kanäle zusammengeführt:

Durch Datteln führen zwei Radfernwege, die Dortmund-Ems-Kanal-Route und der Rundkurs Ruhrgebiet.

Ansässige Unternehmen

Bekannte Unternehmen mit Sitz in Datteln: das Kettenwerk Becker-Prünte, die Zimmerei Holzbau-Pieper, Titanzink-Hersteller Rheinzink mit einem Walzwerk, der Trockenmörtel-Hersteller und Bauchemie-Produzent Deitermann, die Baugesellschaft Zabel (seit 2007 in Castrop-Rauxel ansässig) sowie die deutschlandweit agierende Druckerei Wirtz Druck, die bereits seit 116 Jahren vor Ort ist und die erste Dattelner Zeitung verlegte und druckte.

Die Vestische Caritas-Kliniken GmbH ist Trägerin des St.-Vinzenz-Krankenhauses Datteln und der Vestischen Kinder- und Jugendklinik sowie weiterer stationärer und ambulanter Einrichtungen in der Umgebung. Mit 2825 Beschäftigten (2009[14]) ist die GmbH zugleich eine große Arbeitgeberin in Datteln. Ein weiterer großer Arbeitgeber ist das Kraftwerk Datteln, das 20 Prozent des deutschen Bahnstroms erzeugt. Seit 2007 entsteht ein neues E.ON-Steinkohle-Kraftwerk mit einer Leistung von 1.100 MW. Im September 2009 wurde für das Kraftwerk ein teilweiser Baustopp verhängt.[15] Nach Fertigstellung soll das bisherige Kraftwerk zurückgebaut werden. Der Discounter Aldi-Nord ist mit einer seiner Regionalniederlassungen in Datteln ansässig zuzüglich eines großflächigen Zentrallagers.

Technisches Hilfswerk Datteln

Der Technische Zug des THW Datteln besteht aus zwei Bergungsgruppen und der Fachgruppe Wassergefahren. Außerdem ist dort eine Örtliche Gefahrenabwehr (öGA) Hochwasserschutz stationiert worden.

Persönlichkeiten

in Datteln geboren

mit Datteln verbunden

  • Robert Schmohl (1855–1944), Architekt, baute die Siedlung Beisenkamp in Datteln
  • Reinhard Junge (* 1946), Autor von Kriminalromanen, schrieb 1988 Das Ekel von Datteln
  • André Michael Toschke (1972–2011), Mediziner und Professor für Biometrie mit Schwerpunkt Beobachtungsstudien
  • Dennis Wolf (* 1978), Bodybuilder, lebt in Datteln

Träger der Stadtplakette Datteln

  • 1974: Pfarrer Emanuel Wethmar († 17. Februar 1998)
  • 1978: Heinrich Speeck († 25. Dezember 1995)
  • 1983: Dr. med. Georg Toschke († 21. Dezember 1988)
  • 1989: Walter Sauer († 5. Juli 1991)
  • 1993: Lieselotte Feldtmann
  • 1993: Sybille Hahne
  • 2009: Gertrud Ritter

Städtepartnerschaften

Sonstiges

  • Das Minenjagdboot Datteln (M 1068) (→ Frankenthal-Klasse) der Bundesmarine trägt den Namen der Stadt.

Einzelnachweise

  1. Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
  2. a b Stadtbezirke auf datteln.de
  3. Stand 30. November 2009, Einwohnerzahlen nach Stadtteilen auf datteln.de
  4. H. Grochtmann, Geschichte des Kirchspiels Datteln von den Anfängen bis zu Gegenwart. Datteln, Ahsen, Horneburg (Datteln o.J. [1951]), 15.
  5. Hermann Grochtmann, Geschichte des Kirchspiels Datteln von den Anfängen bis zur Gegenwart. Datteln, Ahsen, Horneburg. Schriftenreihe zur Geschichte der Gemeinden Datteln, Oer-Erkenschwick, Ahsen und Flaesheim, Bd. I (Datteln o.J. [1951]).
  6. Krause, H., Die Urkunde von 1147: Die erste schriftliche Erwähnung Dattelns, in: Datteln 1147-1997. Beiträge zur Geschichte, Datteln 1997, 13-23.
  7. Der Amtmann war ausgewiesen, sein Stellvertreter somit der de-facto-Ortsvorsteher. Siehe Dattelner Abendmahl (PDF)
  8. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
  9. Verzeichnisse der Kommunalwahl-Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen (LDS NRW) von 1975 bis 2009
  10. Wahlprofil des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NW
  11. Wahlergebnisse 1999
  12. Wahlergebnisse 2004
  13. Wahlergebnisse 2009
  14. Kennzahlen, 2009-2008. Vestische Caritas Kliniken GmbH, abgerufen am 6. September 2011.
  15. Artikel in der taz zum Thema

Weblinks

 Commons: Datteln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Datteln — Datteln …   Wikipedia

  • Datteln — Datteln …   Wikipédia en Français

  • Datteln — Datteln, Früchte des Dattelbaumes, oder der Dattelpalme, (phoenix dactylifera), von welcher Pflanzengattung man gegen 40 Arten zählt. In Afrika, Asien, hauptsächlich in Syrien, Palästina und Aegypten sind sie häufig zu finden, doch auch seit… …   Damen Conversations Lexikon

  • Datteln [1] — Datteln (Dactyli). 1) Früchte der Dattelpalme (s.d.), länglichrund, oliven , fast eichelähnlich, äußerlich röthlichgelb, enthalten unter der dünnen glatten Schale ein süßes, saftiges Fleisch, in dessen Mitte sich der harte, länglich runde, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Datteln [2] — Datteln, katholisches Pfarrdorf im Kreise Recklingshausen des preußischen Regkekungsbezirks Münster (Westfalen), mit Postexpedition u. 330 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Datteln — Datteln, Dorf im preuß. Regbez. Münster, Kreis Recklinghausen, am Dortmund Emskanal, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Dampfsäge und Dampfmahlmühle, treibt Steinkohlenbergbau und hat (1900) 3911 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Datteln — Datteln, Dorf im preuß. Reg. Bez. Münster, am Kreuzungspunkte der Lippe und des Dortmund Ems Kanals, (1900) 3911 E.; Schiffshebewerk, Hausindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Datteln — Datteln, die Früchte der Dattelpalme, Phönix dactylifera. Die Dattelpalme ist im südöstl. Asien und nördl. Afrika einheimisch und wird daselbst, sowie in Ostindien und den südl. Gegenden von Europa cultivirt. Für ihr Vaterland ist die Dattelpalme …   Herders Conversations-Lexikon

  • Datteln — Dạtteln,   Industriestadt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, Kreis Recklinghausen, Nordrhein Westfalen, etwa 65 m über dem Meeresspiegel, 37 500 Einwohner; Heimatmuseum. Datteln ist Knotenpunkt der Wasserstraßen Dortmund Ems , Datteln Hamm und… …   Universal-Lexikon

  • Datteln — Original name in latin Datteln Name in other language Dateln, Dattel n, Datteln, da te er en, datln, Дателн, Даттельн State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.66667 latitude 7.38333 altitude 46 Population 36338 Date 2012 01 18 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”