Das Rätsel des silbernen Halbmonds

Das Rätsel des silbernen Halbmonds
Filmdaten
Deutscher Titel Das Rätsel des silbernen Halbmonds
Originaltitel Sette orchidee macchiate di rosso / Das Rätsel des silbernen Halbmonds
Das Raetsel des silbernen Halbmonds Logo 001.svg
Produktionsland Italien, Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache Englisch
Italienisch
Erscheinungsjahr 1972
Länge 91 (dt. V.: 82) Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Umberto Lenzi
Drehbuch Paul Hengge
Roberto Gianviti
Umberto Lenzi
Produktion Horst Wendlandt
Musik Riz Ortolani
Kamera Angelo Lotti
Schnitt Eugenio Alabiso
Clarissa Ambach
Besetzung

Das Rätsel des silbernen Halbmonds ist ein italienisch-deutscher Kriminalfilm (ital. Titel: Sette orchidee macchiate di rosso), der in Deutschland als 38. und letzter Edgar-Wallace-Film der Nachkriegszeit veröffentlicht wurde. Der Film, der auf Motiven von Edgar Wallace basiert, wurde vom 6. September bis 23. Oktober 1971 unter der Regie des Italieners Umberto Lenzi in Rom und Spoleto gedreht. Der von der deutschen Rialto Film koproduzierte und in Techniscope aufgenommene Giallo startete am 30. Juni 1972 in den deutschen Kinos.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Auf einem düsteren Parkplatz in Rom wird eine Prostituierte grausam ermordet. Bis auf einen silbernen Halbmond an einer Kette, die der Täter offensichtlich bewusst zurückgelassen hat, fehlt vom Mörder jede Spur. Wenig später wird die Amerikanerin Kathy ermordet und auch bei ihr findet die Polizei einen silbernen Halbmond.

Giulia, seit kurzem mit Mario verheiratet, wird während ihrer Hochzeitsreise ebenfalls von dem Mörder überfallen und wieder hinterlässt dieser sein Zeichen. Auf Giulias Beerdigung kann die Polizei nichts Verdächtiges feststellen und zwischen den Mordopfern scheint es keinerlei Verbindung zu geben. Giulia, die den Anschlag überlebt hat und deren Begräbnis inszeniert war, beschließt, bis zur Klärung der Mordserie mit Mario die Stadt zu verlassen.

Unterwegs kann sich Giulia plötzlich daran erinnern, das Markenzeichen des Mörders schon einmal gesehen zu haben. Zwei Jahre vorher hielt sie sich in einem Hotel auf, in dem ein Amerikaner verkehrte, an dessen Schlüsselbund ein silberner Halbmond hing. Mario und Giulia stellen fest, dass die ersten beiden Mordopfer ebenfalls Gäste dieses Hotels waren und es gelingt ihnen, an weitere Namen von ehemaligen und ihrer Meinung nach gefährdeten Hotelbewohnerinnen zu kommen. Dennoch kann das junge Paar die nächsten zwei Morde, die ihre Theorie bestätigen, nicht verhindern.

Eine weiter Spur führt sie zum ehemaligen Hotelbesitzer. Doch Mario muss feststellen, dass dieser bei einem Autounfall ums Leben kam und die schuldige Fahrerin geflüchtet ist. Nachdem die Zwillingsschwester einer ehemaligen Hotelbewohnerin ermordet wird, hat die Polizei schließlich einen Hauptverdächtigen. Man beschließt, den Mörder zu überführen, in dem man ihm zeigt, dass Giulia noch lebt. Anschließend soll sie als Lockvogel dienen. Doch als der skrupellose Verbrecher in die Falle tappt, gerät Giulia in höchste Lebensgefahr.

Kritiken

„Man fühlt sich wie immer bei Edgar Wallace angenehm angegruselt, aber doch nicht allzusehr geschockt.“

Wiesbadener Tagblatt, 22. September 1972

„Der (...) Edgar-Wallace-Krimi von Produzent Horst Wendlandt ist in der Tat ein echter ‚Gänsehaut-Film‘. Aber es ist nicht der übliche Wallace, sondern die Inszenierung einer hautnahen Geschichte, weit weg von der Abstraktheit und ferner Vergangenheit. Die Story ist ‚voll da‘, macht den Kinobesucher neugierig, entlässt ihn gelegentlich in eigene Träume, spornt dann jedoch wieder seine Fantasie an und lässt ihm so alle Tiefen und Höhen des spannungsreichen Geschehens unmittelbar miterleben. Er vermag kaum ‚wegzutreten‘. Die Leinwand spricht ihn suggestiv an.“

Filmecho, 39/1972

„Endlich ist es wieder einmal möglich, von einem Edgar-Wallace-Film gefesselt zu werden.“

Süddeutsche Zeitung

„Gutes Buch, gute Regie, aber mit Wallace hat dies wenig zu tun.“

Joachim Kramp in „Das Edgar Wallace Lexikon“, 2004

„Dieser letzte der 32 von Horst Wendtland [sic!] produzierten Edgar-Wallace-Filme war zugleich einer der schlechtesten. Regisseur und Drehbuchautor Umberto Lenzi beging einige Kardinalfehler, die am Geist der Serie sündigten: Statt im nebligen London spielte die Handlung in Rom, statt Karin Dor gab Uschi Glas das Opfer, und statt Eddi Arent durfte Petra Schürmann mitspielen. Außerdem hätten wir gerne «Blacky» gesehen oder wenigstens Heinz Drache.“

TV Spielfilm

„Schon nach wenigen Minuten macht der Frauenmörder, von dem man den ganzen Film hindurch nur Füße oder Handschuhe sieht, und den ein schwaches Rachemotiv treibt, die Uschi Glas tot, aber dann unterwirft sich der belanglose Krimi (in dem weder Aufregendes noch Überraschendes geschehen wird) doch den Marktgesetzen: Die Glas ist nicht tot, sondern überlebt die zahlreichen Messerstiche mit einem Heftpflaster unterm Schlüsselbein.“

Lexikon des Internationalen Films

Deutsche Fassung

Uschi Glas synchronisierte sich selbst und ist in diesem Film mit ihrer eigenen Stimme zu hören. Synchronsprecher von anderen Darstellern waren unter anderem:

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Mario Antonio Sabato Thomas Danneberg
Concetta Petra Schürmann Ursula Herwig
Giuseppina / Maria Marisa Mell Beate Hasenau
Vismara Pier Paolo Capponi Edgar Ott
Kathy Marina Malfatti Ursula Heyer
Pastor Renato Romano Gerd Martienzen
Renzi Franco Fantasia Friedrich G. Beckhaus
Ferri Claudio Gora Hans W. Hamacher
Palumbo Aldo Barberito Klaus Miedel
Bardet Bruno Corazzari Arne Elsholtz
Palmieri Andrea Bosic Klaus Sonnenschein

Sonstiges

  • Das Drehbuch von Paul Hengge, das lediglich auf Motiven von Edgar Wallace basiert, hatte ursprünglich den Titel „Sieben Gesichter für die Mörderin“. Dies entspricht auch dem italienischen Arbeitstitel „Sette volti per l'assassino“.
  • Dies ist der einzige Edgar-Wallace-Film dessen Handlung komplett in Italien spielte.
  • Der Film war früher als der vorherige Edgar-Wallace-Film Das Geheimnis der grünen Stecknadel abgedreht und startete in Italien bereits am 24. Februar 1972.
  • Uschi Glas, die 1965 in „Der unheimliche Mönch“ ihre erste Filmrolle hatte, wirkte zum fünften und letzten Mal in einem Edgar-Wallace-Film mit. Auch Produktionsleiter Herbert Kerz (6 Filme), Marisa Mell und Petra Schürmann (beide jeweils 2 Filme) nahmen Abschied von der Serie.
  • Die deutsche Fassung des Films wurde von der FSK ab 16 Jahren freigegeben. 1991 folgte die Freigabe ab 12 Jahren. Auf der 2004 erschienenen DVD, die auch die etwa 10 Minuten längere italienische Fassung des Films enthält, ist eine Altersfreigabe ab 16 angegeben.

Literatur

  • Joachim Kramp, Jürgen Wehnert: Das Edgar Wallace Lexikon. Leben, Werk, Filme. Es ist unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein! Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-508-2.
  • Joachim Kramp: Hallo! Hier spricht Edgar Wallace. Die Geschichte der legendären deutschen Kriminalfilmserie von 1959–1972. 3. Auflage. Verlag Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2005, ISBN 3-89602-645-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Rätsel des silbernen Dreiecks — Filmdaten Deutscher Titel: Das Rätsel des silbernen Dreieck Originaltitel: Circus of Fear / Das Rätsel des silbernen Dreieck Produktionsland: Deutschland Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rätsel des silbernen Dreieck — Filmdaten Deutscher Titel Das Rätsel des silbernen Dreieck Originaltitel Circus of Fear / Das Rätsel des silbernen Dreieck …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rätsel der roten Orchidee — Filmdaten Originaltitel Das Rätsel der roten Orchidee …   Deutsch Wikipedia

  • Sanders und das Schiff des Todes — Filmdaten Deutscher Titel Sanders und das Schiff des Todes Originaltitel Coast of Skeletons / Sanders und das Schiff des Todes …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der weissen Nonne — Filmdaten Deutscher Titel: Das Geheimnis der weißen Nonne Originaltitel: The Trygon Factor / Das Geheimnis der weißen Nonne Produktionsland: Großbritannien / Deutschland Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 84 Minuten Originalspr …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gasthaus an der Themse — Filmdaten Originaltitel Das Gasthaus an der Themse …   Deutsch Wikipedia

  • Das Verrätertor — Filmdaten Deutscher Titel Das Verrätertor Originaltitel Das Verrätertor / The Traitor s Gate …   Deutsch Wikipedia

  • Das indische Tuch — Filmdaten Originaltitel Das indische Tuch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der gelben Narzissen — Filmdaten Originaltitel Das Geheimnis der gelben Narzissen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der grünen Stecknadel — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis der grünen Stecknadel Originaltitel Cosa avete fatto a Solange? / Das Geheimnis der grünen Stecknadel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”