Cyrillus Johansson

Cyrillus Johansson
Cyrillus Johansson

Cyrillus Johansson (* 9. Juli 1884 in Gävle; † 20. Mai 1959 auf Lidingö) war ein schwedischer Architekt.

Cyrillus Johansson legte 1905 sein Examen an der Technische Hochschule Chalmers i Göteborg ab und drei Jahre später an der Kunstakademie in Stockholm. Danach gründete er sein Architekturbüro und unterwies gleichzeitig im Fach Städteplanung an der Kunsthochschule.

Johansson folgte frühzeitig der Stilrichtung der norddeutschen Backsteinarchitektur und hielt daran im Prinzip bis in die 1950er Jahre fest. Zu seinen frühen Arbeiten gehören unter anderem ein größeres Wohnhaus (1910) in Stockholms Altstadt und die Wassertürme von Ljusdal (1916) und Waxholm (1923). Seine ausgefeilte Backsteinarchitektur kam bei zwei Privatvillen in der Diplomatstaden (Villa Wickström und Villa Bonde, beide 1925) zum Ausdruck und beim Centrumhuset (1931) Ecke Kungsgatan/Sveavägen in Stockholm. Johansson brachte chinesisch inspirierte Baukunst in einige seiner Arbeiten ein, beispielsweise beim Värmlands Museum in Karlstad (1926), wo der kräftige Ziegelbau von einem weit ausschweifenden Pagodendach gekrönt wurde.

Johansson machte sich auch einen Namen als Industriearchitekt. Hier seien genannt; die Gebäude für die Stockholmer Baumwollspinnerei (1916) und für Vin- und Spritcentralen (1920) sowie die Årstabrücke (1924), die mit ihren 19 Betonbögen an ein antikes Aquädukt erinnert. Zu weiteren Werken gehören das Rathaus von Ludvika (1934), die Kapelle von Nikkaluokta (1942), die stark an die Kirche von Kiruna des Architektkollegen Gustaf Wickman erinnert. Johansson entwarf zahlreiche Arbeiterwohnungen in verschiedenen schwedischen Kleinstädten. Eine seiner letzten Arbeiten war die Kirche von Stora Essingen (1959).

Bilder einiger seiner Werke

Literatur und Quelle


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johansson — ist ein schwedischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Es handelt sich ursprünglich um ein Patronym mit der Bedeutung „Sohn des Johann(es)“. Varianten Johansen, Johannsen, Johanson, Johannsson, Jóhannsson, Johannson Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Årstabron — 59.30916666666718.0438888888897Koordinaten: 59° 18′ 33″ N, 18° 2′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Årstabrücke — 59.30916666666718.0438888888897Koordinaten: 59° 18′ 33″ N, 18° 2′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Joh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ludvika Town Hall — Infobox Historic building caption=The town hall in Ludvika, seen from the west name=Ludvika Town Hall location town=Ludvika location country=Sweden architect=Cyrillus Johansson client=City of Ludvika engineer= construction start date=1936… …   Wikipedia

  • Diplomatstaden — Diplomatstaden, view from Djurgården, August 2008. Diplomatstaden (Swedish for The diplomat city ) is a neighbourhood in the Östermalm district in central Stockholm, Sweden. Diplomatstaden encompasses the area facing the Djurgårdsbrunnsviken bay… …   Wikipedia

  • Årstabroarna — 59.30916666666718.043888888889 Koordinaten: 59° 18′ 33″ N, 18° 2′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • List of Swedish architects — This is a list of Swedish architects including in many cases foreign born architects who have worked in Sweden.A*Johan Fredrik Åbom *Carl Axel Acking *Carl Fredrik Adelcrantz *Göran Josua Adelcrantz *Erik Ahlsén and Tore Ahlsén *Uno Åhrén *Axel… …   Wikipedia

  • Nordic Classicism — Stockholm Public Library, 1920 28 Nordic Classicism was a style of architecture that briefly blossomed in the Nordic countries (Sweden, Denmark, Norway and Finland) between 1910 and 1930. Until a resurgence of interest for the period during the… …   Wikipedia

  • Årstabroarna — ( en. The Årsta bridges) are two parallel railway viaducts in central Stockholm, Sweden. Passing over the watercourse of Årstaviken and the islets Årsta holmar, they connect the major island Södermalm to the southern mainland district Årsta.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”