Culitzsch

Culitzsch

Culitzsch ist ein Ortsteil von Wilkau-Haßlau im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Culitzsch

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geografische Lage

Das Dorf liegt am Fuße des Erzgebirges an der alten Verbindungsstraße zwischen Wilkau und Kirchberg nahe der Grenze zum Vogtland.

Höchster Punkt ist der 396 m ü. NN gelegene Pompersberg im Süden des Ortes. Im Westen erstreckt sich der Plotzschgrund, ein Naherholungsgebiet für die Zwickauer und deren Umgebung.

Seit Ende der dreißiger Jahre durchschneidet die A 72 den Ort und quert mit einer Brücke das Niederdorf.

Blick in Richtung Wilkau-Haßlau 1992
Blick von Norden 1992
"Bauersberg" 1992


Geologie

Gelegen zwischen Kirchberger und Planitzer Granitsockel bildet den Untergrund für den Bergrücken von Bauersberg und Pompersberg Schiefergestein.

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden waren vor den Gebietsreformen im Norden Wilkau-Haßlau, im Westen Cainsdorf und Rottmannsdorf (heute beide nach Zwickau eingemeindet) im Süden Niedercrinitz (heute zu Hirschfeld gehörend) und im Osten Cunersdorf (nunmehr Kirchberg/Sa. zugeschlagen).

Gliederung

Der Ort besteht aus dem Niederdorf mit der Siedlung am Plotzschgrund, dem Oberdorf und der Siedlung am Hochwald, an der Talstraße, der neuen Verbindung zwischen Wilkau-Haßlau und Kirchberg, an der früher der Haltepunkt Culitzsch der Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld lag.

Geschichte

Heini Scheffler:
Laurentiuskirche im Advent

Culitzsch ist slawischen Ursprungs, was sich bereits aus seinem Namen erschließen lässt. Ungeklärt ist die Hypothese einer Quellmuldensiedlung, denn die Westseite des Ortes erinnert eher an ein Waldhufendorf. Am heutigen Standort der Kirche soll sich eine slawische Siedlung befunden haben.

Der Ort wurde um 1250 besiedelt. 1288 wurde er erstmals urkundlich erwähnt unter dem Namen Culicz. 1463 und 1544 wurde der Name des Ortes als Gulitzsch geschrieben, was sich in der Aussprache der Einheimischen kaum von der heutigen Schreibweise unterscheidet. Erst 1610 ist der Ortsname in der heute gebräuchlichen Schreibweise zu finden. Culitzsch bedeutet "Ort des Clojek" (Clojek ist der Name eines slawischen Siedlers).

Um 1300 stiftete Papst Clements V. eine Wallfahrtskirche zu Culitzsch. Diese Kirche stand vermutlich in der Mitte des Dorfes. Sie wurde durch Brände zerstört und 1770 abgerissen. Am 29. Mai 1770 erfolgte die Grundsteinlegung für die Laurentiuskirche. Sie wurde 1773 eingeweiht.

Im Jahre 1560 erbaute man das erste Schulhaus, das bei einem Brand vernichtet wurde. Die Gemeinden Culitzsch und Wilkau errichteten 1671 gemeinsam eine neue Schule, die ebenfalls abbrannte. Der 1771 erbaute Schulbau blieb bis in die Gegenwart erhalten. Im Jahre 1899 wurde eine neues Schulgebäude erbaut und 1900 eingeweiht. Es wird gegenwärtig nicht mehr als Schule genutzt. Ein eigens für den Zweck gegründeter Verein bemüht sich rege, das Gebäude einer zweckmäßigen Nutzung wieder zuzuführen.

Culitzsch war seit Gründung ein Bauerndorf. Nach Beginn des Zwickauer Steinkohlenbergbaus und Aufschwung der Eisenindustrie durch die Königin-Marienhütte im benachbarten Cainsdorf war im 19. Jahrhundert auch in Culitzsch ein Aufschwung zu verzeichnen. Arbeiter siedelten sich im Ort an. Im Jahre 1899 erbaute Paul Kiesel aus Wilkau an der Plotzsch eine Fabrik, in der Strickmaschinen aufgestellt wurden. Die späteren Inhaber waren Heinz und Riedel. Bis 1956 produzierte die Firma Ernst Kästner, später war er ein Teilbetrieb des VEB Plauener Spitze. 1991 wurde die Produktion eingestellt.

Am 1. Januar 1999 wurde Culitzsch in die Stadt Wilkau-Haßlau eingemeindet.[1]

Einwohnerentwicklung

In seinen besten Zeiten nach dem Kriege hatte Culitzsch fast 1500 Einwohner, heutzutage sind es ca. 500.

Sport, Kultur und Sehenswürdigkeiten

Laurentiuskirche zu Culitzsch

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Laurentiuskirche mit einem Altar von Peter Breuer
  • der Plotzschbach im gleichnamigem Grund mit Schauersbrünnl (von Ortsunkundigen als Jägerbrünnlein bezeichnet), dessen Wasser über den Rödelbach in die Zwickauer Mulde fließt
  • ausgiebige Wandermöglichkeiten um den Froschteich im Landschaftsschutzgebiet Plotzschgrund
  • Denkmal zum Gedenken an die Opfer der Weltkriege
  • Brücke der Autobahn A72 über dem Ortsgebiet von Culitzsch

Sport

  • Moto-Cross-Strecke des MC Culitzsch, der seinen Ursprung allerdings in der Gemeinschaft der Motorsportler der Region hat und im Ort durch die geschaffene Strecke sein Domizil gefunden hat
  • das Wilkau-Haßlauer Herbertbad an der Ortsgrenze zu Culitzsch


Weblinks

Culitzsch, Siedlung Hochwald, im Hintergrung Blick auf Wilkau-Haßlau

Quellen

  1. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
50.65861111111112.509444444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilkau-Haßlau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Niederhaßlau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Lobegott Peck — (* 18. Juli 1766 in Lauterbach; † 1801 in Culitzsch) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe. Leben Der Sohn des Lauterbacher und späteren Raschauer Pfarrers Mag. Adolph Christlieb Peck besuchte das Gymnasium in Annaberg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesautobahn 72 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 72 in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld — Wilkau Haßlau–Carlsfeld Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke: 171h (1965) Streckennummer (DB): 6973; sä. WCd …   Deutsch Wikipedia

  • A72 — Basisdaten Gesamtlänge: 123 (geplant: 170) km Bundesländer: Bayern Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • A722 — Basisdaten Gesamtlänge: 123 (geplant: 170) km Bundesländer: Bayern Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • A 72 — Basisdaten Gesamtlänge: 123 (geplant: 170) km Bundesländer: Bayern Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • A 722 — Basisdaten Gesamtlänge: 123 (geplant: 170) km Bundesländer: Bayern Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn 72 — Basisdaten Gesamtlänge: 123 (geplant: 170) km Bundesländer: Bayern Sachsen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”