Contestable Market

Contestable Market

Unter Bestreitbarkeit (englisch contestability) versteht man in der Mikroökonomie die Möglichkeit eines Markteintritts durch einen potenziellen Konkurrenten. Ist ein Markteintritt leicht möglich (d. h. liegen wenige oder gar keine Marktschranken vor), so spricht man von einem bestreitbaren Markt. Können andere Unternehmen aufgrund zu hoher Marktschranken selbst bei hohen erzielbaren Gewinnen nicht in den Markt eintreten, so handelt es sich um einen nicht bestreitbaren Markt.

Die Bestreitbarkeit eines Marktes wird bestimmt durch die am Markt vorhandenen Marktschranken, den Zugang zu Absatz-, Beschaffungsmärkten und adäquaten Technologien, sowie das Preissetzungsverhalten der bisherigen Anbieter am Markt (im Falle eines Monopols oder Oligopols).

Bestreitbarkeit lässt sich auch als soziales Dilemma auffassen: Betrachtet man zwei Unternehmen, die jeweils vor der Wahl stehen, ob sie in den Markt eintreten oder nicht, so kann ein alleiniger Markteintritt zu einem hohen Gewinn führen. Ein Nichteintritt hingegen führt zwar zu keinen Kosten, jedoch auch zu keinen Gewinnen. Problematischer ist die Situation, wenn beide Akteure sich für einen Markteintritt entscheiden. Dann nämlich kann keines der Unternehmen mit einem Monopolgewinn, stattdessen mit versunkenen Kosten rechnen.

Theorie bestreitbarer Märkte

Die Theorie der bestreitbaren (angreifbaren) Märkte besagt, dass unter der Annahme der vollkommenen Ersetzung des Marktinhabers beim Eintritt, keiner Markteintrittsbarrieren und keiner versunkenen Kosten (z.B. Kosten der informativen Werbung), alleine die Drohung mit Markteintritt auf den Marktinhaber disziplinierend wirkt (hit-and-run-Strategie möglich). Problematisch sind dabei die Annahmen zu sehen, dass es keine Markteintrittsbarrieren gibt, was in der Realität kaum der Fall ist, und dass die Ersetzung des Marktinhabers vollkommen ist, was unbeschränkte Kapazitäten voraussetzt und dass die Preise rigider sind als die Mengen, was in der Realität eher umgekehrt ist.

Beispiel: Ein Monopolist produziert ein homogenes Gut. Er sieht sich der Nachfrage D(p) = 1 − p (p = Preis) gegenüber. Seine Fixkosten (F) betragen \frac{1}{7}. Der Monopolist hat einfachheitshalber keine variablen Kosten. Der Monopolist möchte seinen Gewinn (Π) maximieren: maxΠ = max(1 − p)pF Maximum ist gegeben, wenn die erste Ableitung Null ist und die zweite kleiner Null. 
\frac{\partial \Pi}{\partial p} = 1 - p - p = 0 \quad 
\frac{\partial ^2 \Pi}{\partial p^2} = -1 \quad 
p = \frac{1}{2} \quad 
\Pi = \frac{1}{4} - F \quad
Der Markt ist dabei angreifbar, da es für ein anderes Unternehmen lohnend ist, in den Markt einzutreten, den Monopolisten zu unterbieten und positive Gewinne zu erwirtschaften. Damit der Markt nicht angreifbar wird, setzt der Monopolist den Preis, bei dem er Null-Gewinne macht. \Pi = (1 - p)p - \frac{1}{7} = 0 \quad \Leftrightarrow \quad 7p^2 - 7p + 1 = 0 \quad p = \frac{7 \pm \sqrt{21}}{14} \quad p = \frac{7 - \sqrt{21}}{14}.


Die Theorie bestreitbarer Märkte diente als eine wettbewerbspolitische Doktrin der Regierung Thatcher. Sie postuliert, dass der freie Marktzutritt ausreiche, damit Monopolisten zu Durchschnittskosten statt zu Monopolpreisen anböten und es damit zu einer optimalen Allokation der Ressourcen kommen würde. Deshalb genüge die Bestreitbarkeit des Monopols.

Literatur

  • Baumol, W. J.; Panzar, J. C. & Willig R. D. (1982) Contestable Markets and the Theory of Industry Structure

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Contestable market — In economics, the theory of contestable markets, associated primarily with its 1982 proponent William J. Baumol, holds that there exist markets served by a small number of firms, which are nevertheless characterized by competitive equilibria (and …   Wikipedia

  • Contestable Market Theory — An economic concept that refers to a market in which there are only a few companies that, because of the threat of new entrants, behave in a competitive manner. The contestable market theory assumes that even in a monopoly or oligopoly, the… …   Investment dictionary

  • Market power — Competition law Basic concepts History of competition law Monopoly Coercive monopoly Natural monopoly …   Wikipedia

  • Electricity market — An electricity market is a system for effecting the purchase and sale of electricity using supply and demand to set the price. Wholesale transactions in electricity are typically cleared and settled by the grid operator or a special purpose… …   Wikipedia

  • New Zealand electricity market — New Zealand s electricity market is regulated by the Electricity Industry Participation Code administered by the Electricity Authority (NZ). The Authority was established in November 2010 to replace the Electricity Commission (NZ) and its… …   Wikipedia

  • New Zealand Electricity Market — The New Zealand Electricity Market is a mixture of state owned enterprises, trust owned companies and public companies.BackgroundUp to 1994, New Zealand had a system of monopoly providers of generation, transmission, distribution and retailing.… …   Wikipedia

  • Вступление в отрасль — MARKET ENTRY Проникновение на рынок новых фирм. Стимулом для проникновения является сверхприбыль, которую получают работающие в отрасли фирмы. Появление новых игроков имеет большое значение для расширения производствен ных мощностей отрасли и… …   Словарь-справочник по экономике

  • Конкурентный рынок — CONTESTABLE MARKET Рынок, на котором новые фирмы сталкиваются с такими же расходами, как и действующие на рынке фирмы. Если фирма уходит с рынка, она имеют возможность возместить все свои издержки (за вычетом амортизации). Утвердившиеся на рынке… …   Словарь-справочник по экономике

  • Coercive monopoly — Competition law Basic concepts History of competition law Monopoly Coercive monopoly Natural monopoly …   Wikipedia

  • William Baumol — William Jack Baumol (born February 26 1922) is a New York University economics professor (although he is also affiliated with Princeton University) who has written extensively about labor market and other economic factors that affect the economy …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”