Coelestin II. (Gegenpapst)

Coelestin II. (Gegenpapst)

Theobaldus Buccapecus (* in Rom; † 1126) wurde am 15. Dezember 1124 in Rom unter dem Namen Coelestin II. zum Papst gewählt. Sein Name bedeutet: der Himmlische (latein.) Er wird fälschlich unter die Gegenpäpste gezählt.

Leben

Theobaldus Buccapecus war vermutlich stadtrömischer Herkunft. Bis 17. April 1121 ist er als Kardinaldiakon von Santa Maria Nuova in Rom belegt, ab 6. April 1123 als Kardinalpriester von San Anastasia (ebenfalls in Rom). Am 15. Dezember 1124 wurde er als Coelestin II. in Rom (Kirche des Hl. Pankratius) zum Nachfolger des drei Tage zuvor verstorbenen Papstes Kalixt II. gewählt. Insofern ist die Bezeichnung als Gegenpapst falsch. Insbesondere, weil es später noch einen Papst dieses Namens gab, wird er in den meisten Papstlisten als Gegenpapst geführt, müsste jedoch richtigerweise Papstelekt Coelestin (II.) genannt werden.

Die Wahl in der Kirche des Heiligen Pankratius wurde jedoch von bewaffneten Anhängern des römischen Stadtadeligen Leo Frangipane gestört. Unter seiner Führung drangen Bewaffnete in die Kirche ein und trieben die Wähler auseinander.

In Opposition zu Coelestin II. erhoben die kaiserlich gesinnten Adelsgeschlechter den Kardinalbischof von Ostia, Lamberto Scannabecchi, auf den Stuhl Petri. Dieser, der den Namen Honorius II. annahm, verzichtete jedoch angesichts der Unregelmäßigkeiten bei der Wahl auf die Tiara, weil er sich nicht dem Verdacht der Anmaßung eines ihm von Rechts wegen nicht zustehenden Amtes aussetzen wollte.

Hierdurch gewann Honorius auch die Anhänger Coelestins II. für sich, der am 16. Dezember 1124, nur einen Tag nach seiner Wahl, auf die päpstliche Würde verzichtete, woraufhin Honorius II. in einer erneuten kanonischen Wahl bestätigt wurde.

Quellen

  • L. Duchesne (Hrsg.): Le Liber Pontificalis. Texte, introduction et commentaire. Band 2. Thorin, Paris 1892, S. 327 (Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome. Sér. 2, T. 3, ZDB-ID 769984-0).
  • Josepho M. March (Hrsg.): Liber Pontificalis prout exstat in codice manuscripto Dertusensi. La Educación, Barcelona 1925, S. 203–205.

Literatur

  • Rudolf Hüls: Kardinäle, Klerus, Kirchen Roms. 1049–1130. Niemeyer, Tübingen 1977, ISBN 3-484-80071-2, S. 149 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 48), (Zugleich: Göttingen, Univ., Diss., 1975).
  • Franz-Josef Schmale: Studien zum Schisma des Jahres 1130. Böhlau, Köln u. a. 1961, S. 25, 51f, 64–66, 121f., 292 (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zur Kirchenrecht 3, ZDB-ID 503916-2).
  • Helene Tillmann: Ricerche sull'Orgine die Membri del Collegio Cardinalizio nel XII Secolo. In: Rivista di storia della Chiesa in Italia. Bd. 26, 1972, ISSN 0035-6557, S. 317.
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Coelestin (II.). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 1077–1078.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coelestin (Päpste) — Coelestin (lat. der Himmlische) ist der Name von folgenden Päpsten: Coelestin I. (422–432) Coelestin II. (Gegenpapst) (1124) Coelestin II. (1143–1144) Coelestin III. (1191–1198) Coelestin IV. (1241) Coelestin V. (1294) dem Orden der Cölestiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestin — (lat. der Himmlische) ist der Name von folgenden Päpsten: Coelestin I. (422–432) Coelestin II. (Gegenpapst) (1124) Coelestin II. (1143–1144) Coelestin III. (1191–1198) Coelestin IV. (1241) Coelestin V. (1294) von folgenden weiteren Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestin II. — Coelestin II. ist der Name folgender Personen: Coelestin II. (Gegenpapst) (Theobaldus Buccapecus; † 1126), Papst ab 1124 (fälschlicherweise zu den Gegenpäpsten gezählt) Coelestin II. (Papst) (Guido di Castello † 8. März 1144), Papst ab 1143 Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestin III. — Coelestin III. (rechts) und Heinrich VI. in einer Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Coelestin III. (* etwa 1106 in Rom; † 8. Januar 1198 ebenda) war vom 30. März 1191 bis zu seinem Tode Papst der römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Celestinus — Coelestin (lat. der Himmlische) ist der Name von folgenden Päpsten: Coelestin I. (422–432) Coelestin II. (Gegenpapst) (1124) Coelestin II. (1143–1144) Coelestin III. (1191–1198) Coelestin IV. (1241) Coelestin V. (1294) dem Orden der Cölestiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestinus — Coelestin (lat. der Himmlische) ist der Name von folgenden Päpsten: Coelestin I. (422–432) Coelestin II. (Gegenpapst) (1124) Coelestin II. (1143–1144) Coelestin III. (1191–1198) Coelestin IV. (1241) Coelestin V. (1294) dem Orden der Cölestiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Cölestin — Coelestin (lat. der Himmlische) ist der Name von folgenden Päpsten: Coelestin I. (422–432) Coelestin II. (Gegenpapst) (1124) Coelestin II. (1143–1144) Coelestin III. (1191–1198) Coelestin IV. (1241) Coelestin V. (1294) dem Orden der Cölestiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Zölestin — Coelestin (lat. der Himmlische) ist der Name von folgenden Päpsten: Coelestin I. (422–432) Coelestin II. (Gegenpapst) (1124) Coelestin II. (1143–1144) Coelestin III. (1191–1198) Coelestin IV. (1241) Coelestin V. (1294) dem Orden der Cölestiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Papstliste — Papst Innozenz X. (Gemälde von Diego Velázquez) Es ist nicht sicher, ob – gemäß der Frage der Herausbildung des Monepiskopats – die Kirche von Rom in den ersten 100 Jahren durch einen einzigen Bischof, den Papst, oder durch ein Kollegium von… …   Deutsch Wikipedia

  • Päpste — Papst Innozenz X. (Gemälde von Diego Velázquez) Es ist nicht sicher, ob – gemäß der Frage der Herausbildung des Monepiskopats – die Kirche von Rom in den ersten 100 Jahren durch einen einzigen Bischof, den Papst, oder durch ein Kollegium von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”