Clemens August von Bayern

Clemens August von Bayern
Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priesterornats und die auf dem Tisch hinter dem Kurhut liegende Mitra versinnbildlichen sein Amt als Erzbischof von Köln, links im Hintergrund Schloss Falkenlust, gemalt von Georges Desmarées, um 1746, Öl auf Leinwand, Standort: Schloss Augustusburg

Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel[1]; † 6. Februar 1761 auf Schloss Philippsburg in Koblenz-Ehrenbreitstein) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstifts sowie der Nebenländer Vest Recklinghausen und Herzogtum Westfalen. Er war des Weiteren Legatus natus des Heiligen Apostolischen Stuhls zu Rom. Außerdem war er Hochmeister des Deutschen Ordens, Fürstbischof von Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim sowie Inhaber anderer kirchlicher Würden.

Clemens August, zeitgenössisch wegen seine Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Außenpolitisch wechselte er häufig seine Bündnispartner. Innenpolitisch blieben Reformen weitgehend aus. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser baute oder umbauen ließ.

Inhaltsverzeichnis

Familie und Frühe Jahre

Clemens August war vierter Sohn und fünftes Kind des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern und dessen zweiter Ehefrau Therese Kunigunde, eine Tochter des polnischen Königs Johann III. Sobieski. Er hatte neun Geschwister und fünf Halbgeschwister aus anderen Verbindungen seines Vaters. Ein Bruder war Karl Albrecht, später Herzog von Bayern und als Karl VII. römisch-deutscher Kaiser. Der Bruder Ferdinand war kaiserlicher Feldmarschall. Johann Theodor war Bischof von Regensburg, Freising und Lüttich. Ein Onkel war Joseph Clemens Erzbischof von Köln.

Zur Zeit seiner Geburt war der Vater Generalstatthalter in den spanischen Niederlanden. Mit dem spanischen Erbfolgekrieg kehrte die Familie nach Bayern zurück. Der Vater verbündete sich mit Frankreich und stellte sich gegen Kaiser und Reich. Er verlor 1704 die Schlacht von Höchstädt gegen Prinz Eugen, seinen einstigen Kampfgefährten in Ungarn. Der Vater wurde geächtet und floh ins Exil. Clemens August verbrachte, nach anfänglichem Verbleib in München, die Zeit von 1706 bis 1712 in Klagenfurt und anschließend bis zum Ende des Krieges 1715 in Graz in österreichischer Ehrenhaft. Er erhielt vor allem von Jesuiten eine standesgemäße Erziehung unter kaiserlicher Aufsicht. Erst nach dieser mehr als zehnjährigen Trennung sah er seine Eltern wieder, als dieser 1715 seine Herrschaft zurück erhielt.

Ämterkumulation in der Reichskirche

Sein Vater verfolgte unverdrossen europapolitische Machtinteressen, bildete seine vier Söhne dementsprechend aus und überließ auch Eheschließungen nicht dem Zufall. Clemens August bestimmte er – ebenso wie seine Brüder Philipp Moritz und Johann Theodor – für den geistlichen Stand. Sie sollten wichtige Positionen in der Reichskirche übernehmen, um so den bayerisch-wittelsbachischen Einfluss zu vergrößern. Ursprünglich sollte Clemens August Bischof von Freising, Regensburg und Speyer werden, während sein Bruder Philipp Moritz geistliche Würden in Nordwestdeutschland erhalten sollte. 1715 erhielt Clemens August seine erste Tonsur und wurde Koadjutor des Bistums Regensburg und der Fürstpropstei Berchtesgaden. 1716 bis 1719 war er dann Bischof von Regensburg. Im Jahr 1718 wurde er Propst des Stifts Altötting. Dieses Amt behielt er bis 1721. Im Jahr 1719 erhielt er auch eine Domherrenstellen in Köln, die er bis 1723 behielt und in Lüttich, die er erst 1757 aufgab.

Clemens August als Hochmeister des deutschen Ordens (Portrait auf der Burg Meersburg)

Von 1717 bis 1719 ging er, zusammen mit seinem Bruder Philipp Moritz, zur Vertiefung seiner theologischen Studien nach Rom. In dieser Zeit bemühte sich der Vater intensiv um weitere Ämter und Würden für die beiden Söhne. 1719 wurde er, nach dem Tod seines Bruders, der ursprünglich für diese Posten vorgesehen war und in Rom an Blattern starb, Fürstbischof von Münster und Paderborn. Das Bistum Regensburg hat er dafür aufgeben müssen. Sein Vater drängte seinen widerstrebenden Bruder Erzbischof Joseph Clemens von Bayern seinen Neffen 1722 als Koadjutor des Erzbistums Köln mit dem Anrecht der Nachfolge anzunehmen. Vor allem Ferdinand von Plettenberg kümmerte sich um die Zustimmung der Domherren bei einer künftigen Wahl. Gewisse Widerstände hatte dieser beim Kölner Dompropst und Kardinal Christian August von Sachsen-Zeitz zu überwinden, der für einen Neffen verschiedene Ansprüche anmeldete. Daraufhin musste die kaiserliche und päpstliche Zustimmung zu der Ämterhäufung eingeholt werden. Mit deren Einverständnis bestätigten die Domherren Clemens August als Koadjutor. Schon 1723 mit dem Tod seines Onkels Joseph Clemens von Bayern konnte er dessen Nachfolge in Köln antreten.

Der Versuch ihn auch in Lüttich zum Nachfolger von Joseph Clemens wählen zu lassen, scheiterte am Widerstand des Kaisers und Frankreichs. Stattdessen wurde er 1724 auch Fürstbischof von Hildesheim und 1728 von Osnabrück. Mit besonderem Stolz erfüllte ihn 1732 die Wahl zum Hochmeister des Deutschen Ordens (Hoch- und Deutschmeister). Damit übernahm er ein Amt, dass bislang eine Domäne der Habsburger gewesen war.

Schon 1731 wurde er Inhaber des kaiserlichen Infanterieregiments „Deutschmeister“. Diese Ballung geistlicher Herrschaften in einer Hand war bis dahin einzigartig. Sie stand eigentlich im Gegensatz zu den Beschlüssen des Konzils von Trient, wurde aber von der Kurie geduldet. Clemens August war als Kurfürst und mehrfacher Bischof in den Reichsfürstenstand aufgerückt und verfügte damit über nicht nur landesherrliche Gewalt in einem großen Teil Nordwestdeutschlands sondern auch über mehrfache Sitze und Stimmen im Reichstag.[2][3] [4]

Zu seinem Aufstieg hat er selbst nur wenig beigetragen. Vor allem sein Obristkämmerer und Premierminister Ferdinand von Plettenberg hat die Wahlen zu seinen Gunsten beeinflusst. Die Berichte von geistlichen Beobachtern aus seiner Zeit in Rom bescheinigten ihm „gute Qualitäten und Tugenden“ und man war auch in München überzeugt, dass Clemens August für sein Regierungsamt befähigt sei. Der päpstliche Nuntius in Rom lobte 1723 insbesondere den religiösen Eifer des damaligen Koadjutors. Er selbst verspürte indes wenig Neigung dazu, sich zum Priester weihen zu lassen. Gegenüber seinem Vater äußerte er einmal, dass er den Priesterstand unwürdig vertreten würde. Vor einer Weihe wollte er notfalls auf seine geistlichen Ämter und die Kurwürde verzichten. Der Vater brachte ihn rasch von diesen Gedanken ab. Papst Benedikt XIII. zögerte daher lange mit der Bestätigung der Bischofswürde. Nachdem sich Clemens August dazu endlich entschlossen hatte, wurde er 1725 im Schloss Schwaben bei München zum Priester geweiht. Im Jahr 1726 starb sein Vater. Ein Jahr später wurde Clemens Augusts von Papst Benedikt XIII. persönlich zum Bischof geweiht.[5]

Politik

Ferdinand von Plettenberg um 1721/22, Ölgemälde von Joseph Vivien

Die innere und äußere Politik zerfällt zur Zeit von Clemens August in zwei Abschnitte. Im ersten bestimmte Ferdinand von Plettenberg den Kurs. Der zweite ist gekennzeichnet, durch einen häufigen Wechsel von Personen und Institutionen. Nach dem Sturz von Plettenbergs wollte Clemens August die Macht nicht mehr einer Person allein anvertrauen. Stattdessen wurde eine oberste Konferenz geschaffen. Aber niemand konnte die Person Plettenbergs ersetzen. Der Rat spielte daher nur eine untergeordnete Rolle. Etwas größer wurde die Bedeutung unter dem integeren Paderborner Dompropst Friedrich Christian von Fürstenberg, ehe dieser in Ungnade fiel. In der zweiten Hälfte der 1740er Jahre entwickelte sich eine Kabinettsregierung. In dieser spielte August Wilhelm von Wolff-Metternich eine zentrale Rolle. Nachdem dieser vom Kurfürsten fallen gelassen wurde, kehrte man zum Konferenzsystem zurück. Anfangs dominierte Hermann Werner von der Asseburg. Später übernahm Gottfried Josef von Raesfeld im Rang eines Großkanzlers die Führung der Regierung.[6][7]

Außenpolitik

Plettenberg erwies sich nicht wie erhofft als ein bloßes Werkzeug in der Hand des Münchener Hofes, sondern betrieb eine durchaus eigenständige Politik. Er stand zwar zeitweise mit Bayern, Frankreich und England gegen die Habsburger, knüpfte aber insgeheim Verbindungen nach Wien an. Auf seinen Einfluss ist der Übergang von Clemens August ins kaiserliche Lager zurück zu führen. Der Hof in München und französische Gesandte versuchten vergeblich, Clemens August von Plettenberg zu trennen. Am 9. Mai 1733 wurde ein persönlicher Günstling der Komtur Johann Baptist Freiherr von Roll des Kurfürsten in einem Duell vom Friedrich Christian von Beverförde zu Werries getötet. Dieser Fall brachte Clemens August völlig aus dem Gleichgewicht und er fürchtete um das Seelenheil des Freundes. Es soll sogar eine Nonne mit angeblich übernatürlichen Fähigkeiten hinzu gezogen haben, um sich zu vergewissern, dass die Seele Rolls im Himmel sei. Die Schuld am Tod Rolls gab er von Plettenberg. Dieser geriet in Ungnade und wurde aus seinen Ämtern entlassen. Danach geriet Clemens August unter den Einfluss wechselnder Günstlinge.[8]

Nach dem Sturz Plettenbergs wandte sich Clemens August von seinem bisherigen österreichischen Verbündeten ab und Frankreich und Bayern zu. Dies tat er insofern zu einem ungünstigen Zeitpunkt weil gerade der polnischen Thronfolgekrieg ausbrach und ein Reichskrieg gegen Frankreich erklärt worden war. Dies führte zu einem Verfahren im Reich gegen Clemens August. Außerdem litten seine Territorien unter der Einquartierung von Soldaten. Ausgerechnet der von ihm entlassene von Plettenberg wurde kaiserlicher Kommissar für den Niederrhein und arbeitete nun gegen seinen ehemaligen Herren. Nach dem Friedensschluss gewann ein habsburgisch orientierte Partei am Bonner Hof wieder an Gewicht. Als Kaiser Karl VI. starb, war es daher keineswegs sicher, dass Clemens August seinen Bruder Karl Albrecht bei dessen Streben nach der Kaiserkrone unterstützen würde. Letztlich brachten neue französische Hilfsgelder Clemens August auf die Seite seines Bruders. Er stimmte denn auch für die Wahl seines Bruders zum König der Römer und krönte diesen am 12. Februar 1742 zum Kaiser.[9]

Allerdings fühlte er sich zu wenig beachtet und sah sich auch für seine Unterstützung wenig belohnt. Daher knüpfte er erneut Kontakt mit Wien an und nahm während des Österreichischen Erbfolgekrieges eine neutrale Haltung ein. Dafür erhielt er nunmehr Geld aus Österreich, England und den Niederlanden. Hatte zuvor der französische Gesandte am Bonner Hof über maßgeblichen Einfluss verfügt, bestimmte nur der Österreicher Johann Karl Philipp Graf Cobenzl den politischen Kurs maßgeblich mit, ehe er bei Clemens August selbst in Ungnade fiel. Nach dem Tod seines Bruders 1745 hoffte er vergeblich auf eine große politische Rolle als Friedensvermittler. Er wählte Franz I. Stephan zum Kaiser mit, begann aber bereits erneut die Seiten zu wechseln. Am Rande von Festlichkeiten in Poppelsdorf verbündete er sich mit Frankreich, ohne seine Minister vorher darüber zu informieren.[10]

Nach dem Aachener Frieden von 1748 verlor die französische Partei am Hof wieder an Einfluss und der Kurfürst wechselte 1750 für Subsidien von 400.000 Gulden im Jahr erneut die Seiten. Schon ein Jahr später verbündete sich Clemens August erneut mit Frankreich. Nunmehr bestimmte Hermann Werner von der Asseburg als Obristhofmeister und leitender Minister die kurkölner Politik und konnte Clemens August für längere Zeit auf einem profranzösischen Kurs festlegen. Von der Asseburg stürzte über eine ähnliche Affäre wie von Plettenberg. Wieder starb mit Baron von Anstel unerwartet ein enger Freund des Kurfürsten. Clemens August glaubte fälschlicherweise, dass von der Asseburg diesen vergiftet hätte. Obwohl der leitende Minister stürzte, kam es zu keinem Bündniswechsel, waren doch Frankreich und Österreich nunmehr Verbündete gegen Friedrich II. von Preußen. Gegen diesen nahm Clemens August am siebenjährigen Krieg teil. Dieser wurde für seine Besitzungen zu einer schweren Belastungsprobe. Das Land wurde von fremden Armeen durchzogen. Zeitweise marschierten die Preußen ein und das Schloss Arnsberg wurde zerstört. Zeitweise stand sogar die Existenz des Hochstifts Paderborn auf dem Spiel.[11]

Kirchenpolitik

Clemens-August-Denkmal in Brühl

Clemens August hat durchaus Eifer für seine religiösen Aufgaben gezeigt. Er zelebrierte Messen, nahm an geistlichen Übungen teil, weihte Priester und Bischöfe. Persönlich war er von der barocken Frömmigkeit geprägt. Dabei spielte die Heiligen- und Marienverehrung eine große Rolle. Er unternahm Wallfahrten nach Kevelaer, Telgte, Altötting oder Loreto. Allerdings spielte dabei neben der Frömmigkeit auch die Freude an der Repräsentation eine Rolle. Die Beziehung zum Papst war eher sachlich als herzlich. Ein Vorbild für den Klerus war er zweifellos nicht. Er hatte keine Probleme damit unmittelbar nach religiösen Zeremonien rauschende Fest zu feiern. In der Regel ließ er seinen Weihbischöfen und den kirchlichen Behörden weitgehend freie Hand. Im Erzbistum Köln kam es etwa kaum zu einer Korrespondenz zwischen Erzbischof und Generalvikar. Eine wichtige Rolle spielten Hoftheologen aus dem Jesuitenorden. Zur Zeit seines Episkopats wurde 1738 das Kölner Priesterseminar neu errichtet. Dieses wurde nach ihm Seminarium Clementinum genannt. Neu war die Bestimmung, dass jeder der ein Priesteramt anstrebte, ein Jahr ein Seminar zu besuchen hatte. Zahlreiche Kirche im Erzbistum profitierten vom Mäzenatentum des Erzbischofs.[12][13]

Auch wenn er meist jedes Jahr einige Zeit in Münster weilte, wurde die eigentliche Kirchenverwaltung von einheimischen Kräften geleistet. Er stiftete in Münster das Clemenshospital. In Clemenswerth gründete er ein Kapuzinerkloster auch zur Mission in den protestantischen Niederlanden.[14]

Wie auch in den anderen Hochstiften musste Clemens August in Paderborn vor seinem Amtsantritt eine Wahlkapitualation unterzeichnen, die im Wesentlichen die Rechte des Domkapitels gegenüber dem Landesherren bestätigte. Auch in Paderborn überließ er die geistliche Amtsführung einem Weihbischof und dem Generalvikar. Er stiftete verschiedene kirchliche Ausstattungsstücke. Auf seine Empfehlung hin erbaute sein Hofbaumeister Franz Heinrich Roth die Jesuitenkirche in Büren. Auf die Besetzung der Dompräbenden in Paderborn übte Clemens August einen großen Einfluss aus. Um ein Gegengewicht zum einheimischen Stiftsadel zu schaffen, bevorzugte er rheinische Adelige. Eine Höhepunkt seiner Amtszeit waren 1736 die Festlichkeiten zum 900 jährigen Jubiläum der Translation der Gebeine des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn.[15]

Hildesheim hat Clemens August nur wenige Male besucht. Dort ließ er die barocke Umgestaltung des Mariendoms fortsetzen. Er ließ im Bistum einige Kirchen bauen.[16] Auch in Osnabrück beschränkte sich seine Wirksamkeit vor allem auf sein Mäzenatentum für kirchliche Einrichzngen. Breuer.[17]

Als Hochmeister des Deutschen Ordens hatte Clemens August einen kleinen Stab von Ordensrittern und Beamten in Bonn zur Verfügung und regierte die Angelegenheiten des Ordens meist aus der Ferne. Er ließ Schloss Mergentheim prächtig umbauen.[18]

Clemens August war bis zum Erscheinen der Bannbulle In eminenti apostolatus specula von Papst Clemens XII. im Jahre 1738 Freimaurer.[19] Während seiner Regentschaft entstand die erste Freimaurerloge in Bonn (→ Freimaurerei in Bonn).

Innere Politik

Clemens August als Falkner (Gemälde von Peter Jakob Horemans

Für die Politik im Inneren hatte Clemens August kaum Interesse. Oft kümmerte er sich monatelang nicht darum und es war schwierig von ihm die nötigen Unterschriften zu bekommen. Auch in diesem Bereich ließ er seinen Untergebenen meist freie Hand, griff aber manchmal in die Geschäfte ein. Zu nennenswerten Reformen kam es daher nicht. Immerhin wurde im Hochstift Paderborn ein geheimes Ratskollegium als Spitze der weltlichen Verwaltung eingerichtet.[20] Sieht man einmal von den Auswirkungen des siebenjährigen Krieges ab, war die wirtschaftliche Lage für seine Untertanen durchaus nicht schlecht. Insbesondere von den Aufträgen des Hofes und von der fürstlichen Baupolitik profitierten verschiedene Bevölkerungsgruppen. Allein in Bonn wurden 1754 mehr als 1400 Werkleute beschäftigt.[21]

Wenn auch möglicherweise nicht von ihm selbst vorangetrieben, verstärkten sich zumindest teilweise der kurfürstliche Einfluss im Inneren. Im Herzogtum Westfalen richtete sich die Politik auf die Verstärkung des landesherrlichen Einflusses. Die bislang weitgehend selbstständige Regierung von Landdrost und Räten wurde dem Hofrat in Bonn unterstellt. Das Anrufen der Reichsgerichte war nunmehr untersagt. Höchste Appellationsinstanz wurde der Hofrat in Bonn. Damit wurde das für das Rheinland geltende privilegium de non appelando auch auf das Herzogtum ausgedehnt. Im Grund blieben damit nur die Landstände eine unabhängige Kraft.[22]

Hofleben

Hofstaat vor dem Chinesischen Pavillon am Schloss Brühl

Clemens August hat wie kaum ein anderer deutscher Fürst sich am Hof von Versailles orientiert. Theater, Musik und die Jagd beherrschten sein Leben. Er hatte Freude an der Repräsentation und er zog Adelige aus ganz Europa an seinen Hof. Die Hofhaltung war ausgesprochen umfangreich. An der Spitze der Hofhaltung stand der Obristlandhofmeister. Darunter gab es die Stäbe des Obristhofmeisters, des Obristkämmerers, des Obristmarschalls und des Obriststallmeisters. An Umfang und Glanz war es der prächtigste Hof Nordwestdeutschlands. Die Kosten waren indes so hoch, dass sie die finanzielle Leistungsfähigkeit der fürstlichen Territorien überstieg, so dass Clemens August allein dafür auf die Subsidien des Auslandes angewiesen war.[23] Welchen Aufwand Clemens August betrieb, zeigte sich etwa bei der Kaiserwahl von 1742. Er reiste mit einem Gefolge von 1600 Personen mit 750 Pferden an, während sein Bruder, der künftige Kaiser, nur über 1293 Personen und 405 Pferde verfügte.[24]

Obwohl er geistlichen Staaten vorsaß, gab es prachtvolle Bälle und Feste. An seinem Hof wurden Schauspiele, Opern und Komödien gezeigt. Dazu warb er deutsche, aber auch französische und italienische Ensemble an. Häufig führten auch die Angehörigen des Hofes Stücke auf. Auch der Kurfürst selbst beteiligte sich daran.

Am Hof spielten vornehme Damen eine wichtige Rollen. Viele von diesen versuchten dabei eigenen Interessen nachzugehen oder dienten als Agenten fremder Fürsten. Der Kurfürst hatte zahlreiche Affären. Darunter waren Beziehungen zur Gräfin Seinsheim, der Fürstin von Nassau-Siegen oder der Luise von Brandt. Daneben hatte er auch Beziehungen mit weniger hochgestellten Frauen. Er zeugte mit der Bonner Harfenistin Mechthild Brion seine Tochter Anna Maria, die später geadelt wurde (Anna Marie zu Löwenfeld (1735–1783)). Anna Maria heiratete später einen unehelichen Sohn (Franz Ludwig Graf von Holnstein (1723–1780)) seines Bruders Karl VII. Albrecht.

Eine weitere Leidenschaft von Clemens August war die Jagd. Seine bevorzugten Reviere war der Kottenforst bei Bonn, die Gegend um Uerdingen und Arnsberg, der Hümmeling und die Gegend um die paderborner Residenz Schloss Neuhaus. Es wurden alle Arten der Jagd darunter auch Parforcejagden, Entenschießen oder die Falkenjagd betrieben. Er stiftete mit dem Ordre de la Clemence sogar einen eigenen Jagdorden.[25]

Mäzen und Bauherr

Schloss Augustusburg, Blick von Osten in den Ehrenhof

Die Bühne für das Hofleben bildeten insbesondere die vom Kurfürsten neu- oder umgebauten Schlösser. Mit seiner breiten Ausbildung und seinem geschulten Kunstsinn lieh er teilweise hochrangige Künstler bei seinem Vater oder seinem das Reich regierenden Bruder Karl Albrecht aus und vermochte diese zu besonderen Leistungen anzuspornen. Zu den von ihm geförderten Baumeistern und Künstlern zählten unter anderem Johann Balthasar Neumann, François de Cuvilliés der Ältere, Johann Conrad Schlaun oder George Desmarées.

Neubauten waren die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl, das Jagdschloss Entenfang in Wesseling, das Schloss Clemenswerth im emsländischen Sögel, das nicht mehr erhaltene Schloss Herzogsfreude im Kottenforst bei Bonn und das nur teilweise verwirklichte Schloss Liebenburg bei Goslar. In diesen Bauwerken kommt auch seine Jagdlust zum Ausdruck. Unter seiner Leitung erbaut wurde weiterhin die St.-Michael-Kirche in Berg am Laim. Die von ihm erweiterten und ausgebauten Bauwerke in Bonn, die Bonner Residenz und das Lustschloss Clemensruhe ("Poppelsdorfer Schloss"), erbt er von seinem Vorgänger und Onkel Joseph Clemens. Hier ließ er auch die Poppelsdorfer Allee anlegen. Seine Residenz im zum Kurstaat gehörenden Herzogtum Westfalen, Schloss Arnsberg, ließ Clemens August ab 1729/30 von Johann Conrad Schlaun repräsentativ umbauen. Er ließ auch von 1724 bis 1730 das erste Teilstück des Münster'schen Canal erbauen, der Münster mit den Niederlanden verbinden sollte.

Sein Grabmal, das der bayerischen Kurfürsten von Köln, befindet sich über der Grabstätte seines Leibes in der Krypta seines Domes an der Nordwand der Kreuz- oder Liebfrauenkapelle, in welcher bis ins 20. Jahrhundert der Dreikönigenschrein aufbewahrt wurde. Entsprechend der damals üblichen Mehrfachbestattung von Fürsten wurde sein Herz jedoch nach Altötting in die dortige Gnadenkapelle verbracht, während die Eingeweide in St. Remigius zu Bonn und Gehirn, Augen und Zunge in der Bonner Kapuzinergruft ihre letzte Ruhe fanden.

Bedeutung

Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite

Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass er persönlich fest im Katholizismus verwurzelt war und Willens war seine geistlichen Pflichten zu erfüllen. Dasselbe gilt auch für seine Aufgaben als Landesherr. Er zeigte sich allerdings oft unsicher bei seinen politischen Entscheidungen und schwankte insgesamt zwischen einer profranzösischen und einer prohabsburgischen Richtung hin und her. Stark abhängig war er von Beratern, Günstlingen und den hinter diesen stehenden auswärtigen Mächten. Vor allem die ältere Forschung hat ihn als schwach, labil, charakterlos und insgesamt politisch unfähig beschrieben. Auch wenn er politisch wenig begabt und von Beratern abhängig war, werden die harschen Urteile heute doch etwas relativiert.

Das Schwanken seiner Politik spiegelt unter anderem die strukturelle Schwäche seiner Macht wieder. Diese Territorien bildeten zwar räumlich einen recht geschlossen Verband, waren politisch aber doch sehr unterschiedlich. Die Einflüsse der Stände insbesondere der Domkapitel blieben groß. Auch wenn er teilweise, etwa im Herzogtum Westfalen, versuchte die Macht des Landesherren auszubauen, blieb seine Herrschaft vom zeitgenössischen Absolutismus weit entfernt und er blieb von den Ständen insbesondere hinsichtlich der Steuerbewilligung abhängig.

Einen Ausweg aus dieser finanziellen und politischen Begrenzung bildete die Entgegennahme von Subsidien auswärtiger Mächte; insbesondere der König von Frankreich war freigiebig – selbst die preußischen Könige nahmen solche Subsidien entgegen. Aufgrund der Größe und Lage seine Ländereien war Clemens August daher von Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien-Hannover und Preußen umworben.

Auf diese Gelder von außen war er angewiesen, weil die Einkünfte seiner Territorien zu gering waren, um die hohen Kosten seiner Bauten und Hofhaltung zu decken. So spielte die Höhe der versprochenen Gelder bei dem Wechsel der Bündnisse eine wichtige Rolle. Insofern war die Politik von Clemens August in gewissem Sinn rational. Übergeordnete Prinzipien seien es die Interessen des Reiches oder gar die Nation spielten für ihn keine Rolle. Dies unterschied ihn kaum von anderen Herrschern der Zeit.

Es fehlte an einer nennenswerten Armee. Seine Truppen waren selbst zur Verteidigung zu schwach, so dass Clemens August schon um seine Länder aus den Kriegen herauszuhalten und seine Herrschaft zu sichern auf Bündnisse angewiesen war. Anders als seine Vorgänger investierte Clemens August nicht in den Bau von Festungen und den Unterhalt von Soldaten. Vielmehr verkleinerte er sogar die Armee des Kurstaates um mehr Geld für seinen Hofstaat auszugeben. In Erkenntnis seiner militärischen Impotenz führte er eine Schaukelpolitik zwischen den Mächten und konzentrierte sich ganz auf den Ausbau seiner Schlösser und die Hofhaltung. Die hohen Schulden zwangen seine Nachfolger zu einem harten Sparkurs. Dies erklärt die Verklärung seiner Zeit im Rückblick: „Bei Clemens August trug man blau und weiß, da lebte man wie im Paradeis.“[26]

Titel

Clemens August Ertzbischof zu Cöllen, des Heiligen Römischen Reichs durch Italien Ertzkanzler und Churfürst legatus natus des heiligen Apostolischen Stuhls zu Rom, Administrator des Hochmeisterthumbs in Preußen, Meister teutschen Ordens in teutsch und welschen Landen[27], Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ob- und Niederbayern, auch der Obern Pfaltz in Westphalen und zu Engern Hertzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zu Stromberg[28], Graf Pyrmont[29], Herr zu Borkeln, Werth, Freudenthal und Eulenberg.[30] In der Titelei nicht genannt wurde aus nicht bekannten Gründen die Grafschaft Arnsberg und einige weitere Territorien.

Rezeption

  • im Jahr 2011 erschien von Tilman Röhrig ein historischer Roman über Clemens August mit dem Titel Der Sonnenfürst.

Literatur

  • Frank Günter Zehnder, Werner Schäfer (Hrsg.): Der Riss im Himmel. Clemens August und seine Epoche. (Ausstellungskatalog) Bonn-Brühl-Köln-Jülich-Miel 2000. ISBN 3-7701-5001-5.
  • Georg Bönisch: Der Sonnenfürst: Karriere und Krise des Clemens August. Köln 1979, ISBN 3-7743-0172-7.
  • Leonhard Ennen: Clemens August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 302–309.
  • Karl Hausberger: Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 2: Vom Barock bis zur Gegenwart, Regensburg 1989, S. 21–24.
  • Josef Staber: Kirchengeschichte des Bistums Regensburg. Regensburg 1966, S. 153.
  • Josef Niesen: Bonner Personenlexikon, 2. Aufl., Bonn 2008.
  • Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Ausstellung in Schloss Augustusburg zu Brühl 1961. Köln, 1961

Weblinks

 Commons: Clemens August I. von Bayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die ältere Literatur spricht irrtümlich vom 17. August 1700
  2. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.18
  3. Eduard Hegel: Clemens August als Kirchenfürst, in: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.24
  4. Andreas Rutz: Clemens August von Bayern (1700-1761), Kurfürst und Erzbischof von Köln (1723-1761) Eintrag auf rheinische Geschichte
  5. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.18f.
  6. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.90
  7. Rudolf Lill/Erwin Sandmann: Verfassung und Verwaltung des Kurfürstentums und Erzbistums Köln. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.50f.
  8. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.19f.
  9. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.20
  10. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.20
  11. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.20f.
  12. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961
  13. Eduard Hegel: Clemens August als Kirchenfürst, in: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.24f.
  14. Alois Schröer/Hans Hermann Breuer: Bischof von Münster. in: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.25-27
  15. Wilhelm Tack: Bischof von Paderborn. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.27-31
  16. Konrad Algermissen: Bischof von Hildesheim. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.31-33
  17. Hans Hermann Breuer: Bischof von Osnabrück. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.34
  18. Georg Siegmund Graf Adelmann: Der Deutsche Ritterorden zur Zeit Clemens Augusts. Dessen Tätigkeit als Hochmeister. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.186-189
  19. Eugen Lennhoff/Oskar Posner: Internationales Freimaurer-Lexikon. Almathea-Verlag München 1980, Reprint von 1932, ISBN 3-85002-038-X.
  20. Wilhelm Tack: Bischof von Paderborn. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln 1961 S.28
  21. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.21
  22. Harm Klueting: Das kurkölnische Herzogtum Westfalen als geistliches Territorium im 16. und 18. Jahrhundert. In: Ders. (Hrsg.): Das Herzogtum Westfalen, Bd. 1: Das Herzogtum Westfalen: Das kurkölnische Westfalen von den Anfängen kölnischer Herrschaft im südlichen Westfalen bis zu Säkularisation 1803. Münster 2009 S.473
  23. Rudolf Lill/Erwin Sandmann: Verfassung und Verwaltung des Kurfürstentums und Erzbistums Köln. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.49f.
  24. Hermann Fillitz: Die Kaiserkrönungen von 1742 und 1747 In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.203
  25. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.21f.
  26. Max Braubach: Kurfürst Clemens August. Leben und Bedeutung. In: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts. Köln, 1961 S.17
  27. Seit dem 17. Jahrhundert auch Kurzform "Hoch- und Deutschmeister" gebräuchlich.
  28. Seit 1170 beim Hochstift Münster.
  29. Auf Grund der Ansprüche des Fürstbistums Paderborn auf den Besitz der seit 1494 ausgestorbenen Grafen zu Pyrmont.
  30. Zit. nach Bettina Braun: Seelsorgebischof oder absolutistischer Fürst. Die Fürstbischöfe in der Spätphase des Alten Reichs zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Bettina Braun, Frank Göttmann, Michael Ströhmer (Hrsg.): Geistliche Staaten im Nordwesten des Alten Reiches. sh-Verlag, Paderborn/Köln 2003, ISBN 3-89498-140-7, ISSN 0944-8365 (Paderborner Beiträge zur Geschichte 13). S. 87–88.
Vorgänger Amt Nachfolger
 ? Propst von Altötting
1715–1722
Moritz Adolph von Sachsen-Zeitz
Joseph Clemens von Bayern Fürstbischof von Regensburg
1716–1719
Johann Theodor von Bayern
Fürstbischof von Hildesheim
1724–1761
Friedrich Wilhelm von Westphalen
Kurfürst und Erzbischof von Köln, Erzkanzler für Italien und Herzog von Westfalen
1723–1761
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels
Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht Fürstbischof von Münster
1719–1761
Fürstbischof von Paderborn
1719–1761
Wilhelm Anton von der Asseburg
Ernst August II. von Hannover Fürstbischof von Osnabrück
1728–1761
Friedrich August von Großbritannien
Franz Ludwig von der Pfalz Hochmeister des Deutschen Ordens
1732–1761
Karl Alexander von Lothringen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clemens August von Wittelsbach — Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priester …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens August von Droste-Vischering — Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, auch kurz Clemens August zu Droste Vischering oder Clemens August Droste zu Vischering genannt (* 22. Januar 1773 in Vorhelm bei Ahlen; † 19. Oktober 1845 in Münster), war von 1835 bis 1845 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens August I. von Bayern — Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priester …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens August of Bavaria — Clemens August of Bavaria. Clemens August of Bavaria (German: Clemens August von Bayern) (17 August 1700 – 6 February 1761) was a member of the Wittelsbach dynasty of Bavaria and Archbishop Elector of Cologne …   Wikipedia

  • Clemens August — ist der Name von Clemens August Krapp (* 1938), deutscher Politiker (CDU); von 1974 bis 1994 Mitglied des Niedersächsischen Landtages Clemens August von Merle (1732–1810), deutscher Weihbischof von Köln Clemens August I. von Bayern (1700–1761),… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens August Droste zu Vischering — Wappen der Freiherren von Droste zu Vis …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Wenzeslaus von Sachsen — Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Gemälde von Heinrich Foelix, kurz nach 1776 …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Freiherr von Franckenstein — Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juni 1875 in Wiesentheid; † 22. August 1942 in Hechendorf) war ein deutscher Komponist und letzter königlicher Generalintendant der bayerischen Staatstheater.… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Freiherr von Frankenstein — Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juni 1875 in Wiesentheid; † 22. August 1942 in Hechendorf) war ein deutscher Komponist und letzter königlicher Generalintendant der bayerischen Staatstheater.… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Freiherr von und zu Franckenstein — Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juni 1875 in Wiesentheid; † 22. August 1942 in Hechendorf) war ein deutscher Komponist und letzter königlicher Generalintendant der bayerischen Staatstheater.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”