City of Glass

City of Glass

Der Roman Stadt aus Glas (Originaltitel: City of Glass) aus dem Jahr 1985 ist der erste Teil der New-York-Trilogie des US-amerikanischen Schriftstellers Paul Auster. Die beiden anderen Teile sind Schlagschatten (Ghosts, 1986) und Hinter verschlossenen Türen (The Locked Room, 1987).

Vordergründig ein Kriminalroman, spielt Stadt aus Glas mit Namen, Identitäten und Bezeichnungen und stellt schließlich die tatsächliche Existenz der Beteiligten in Frage.

Inhalt

Paul Auster erzählt die Geschichte des heruntergekommenen Krimiautors Daniel Quinn, der sich, nachdem er Frau und Kind verloren hat, in seine New Yorker Wohnung zurückgezogen hat und davon lebt, dass er jährlich unter dem Pseudonym William Wilson einen Kriminalroman publiziert, in dem er seinen Privatdetektiv Max Work eine „komplizierte Reihe von Verbrechen“ aufklären lässt: „In der Dreiheit der Personen, die Quinn geworden war, diente Wilson als eine Art Bauchredner, Quinn selbst war die Puppe, und Work war die belebte Stimme, die dem Unternehmen Sinn und Zweck verlieh.“

In seiner Zurückgezogenheit wird Quinn durch nächtliche Anrufe einer Person gestört, die sich nicht davon abbringen lässt, dass er in Wirklichkeit der Privatdetektiv Paul Auster sei. Diese Person, die sich Peter Stillman nennt, aber bei fast jeder Namensnennung betont, es sei nicht der richtige Name, ist eine Art moderner Kaspar Hauser, der von seinem Vater, einem Theologieprofessor, der ebenfalls Peter Stillman heißt, neun Jahre in Dunkelheit, ohne Zuwendung und Sprache eingesperrt wurde. Stillman senior hat dafür Jahre in der Psychiatrie verbracht. Kurz vor seiner Entlassung schrieb er seinem Sohn einen Brief, in dem er ihn als Teufel bezeichnete und ihm Rache androhte. Nachdem der Brief an die Polizei ging, musste der alte Stillman weitere Jahre in der Psychiatrie verbringen - doch jetzt wird er freigelassen, und sein Sohn und dessen Frau fürchten um ihr Leben.

Quinn/Auster übernimmt die Aufgabe, Stillman senior zu beschatten. Er informiert sich am nächsten Tag in der Universitätsbibliothek über die Arbeit des Theologen und erfährt das Stillmans Handlungen religiöse Gründe hatten, die mit dem Sündenfall, John Miltons Werk Paradise Lost und dem Turmbau zu Babel in Zusammenhang stehen, sowie mit seiner Prophezeiung einer Wiederholung der Abläufe im einst paradiesischen Amerika.

Quinn erwartet die Ankunft Stillmans am Bahnhof, folgt ihm tagelang, beginnt am fünften Tag mit detaillierten Aufzeichnungen der Tätigkeiten Stillmans und der Wege, die er im immer gleichen Bezirk abschreitet, bemerkt aber erst am dreizehnten Tag durch Zufall, dass die Strecken nicht zufällig sind, sondern ein Muster von riesigen Buchstaben ergeben, die er zu OWEROFBAB aufreiht und zu The Tower of Babel (Der Turm von Babel) ergänzt.

Quinn spricht Stillman mehrmals an, bemerkt, dass Stillman ihn bei den Wiederholungen nicht wiedererkennt (hier spielt Lewis Carrolls Buch Alice hinter den Spiegeln eine Rolle), muss aber auch feststellen, dass Stillman im Anschluss an die Gespräche untergetaucht ist, ohne seine "Arbeit" zu beenden. Er wendet sich an die einzige Spur, die er noch hat, den Namen Paul Auster, den er im Telefonbuch nachschlägt, wodurch er an einen Schriftsteller gerät, der ihm aber nicht weiterhelfen kann. Nur: Paul Auster befasst sich mit Cervantes' Don Quijote und dem Verwirrspiel, das in diesem Buch mit Identitäten getrieben wird. Daniel Quinn stellt fest, dass er die gleichen Initialen wie Don Quijote hat.

Quinn versucht immer wieder erfolglos, Stillman junior anzurufen. Er lässt sich gegenüber dessen Wohnung nieder, beobachtet das Haus, mehr als zwei Monate lang, wird dabei zum Obdachlosen, ohne einen Schritt weiter zu kommen. Er meldet sich noch einmal bei Paul Auster, und erfährt dabei, dass Stillman senior sich nach seinem Untertauchen das Leben genommen hat. Quinn kehrt in seine Wohnung zurück, die aufgrund seiner langen Abwesenheit mittlerweile weitervermietet ist, und begibt sich schließlich in die Wohnung, die er so lange observiert hat, nur um festzustellen, dass auch Stillman junior und seine Frau offenbar seit Monaten verschwunden sind. Er bleibt in der Wohnung.

Monate später machen sich der Schriftsteller Paul Auster und sein Freund, der Autor des Buches, auf die Suche nach Quinn, kommen dabei endlich in die Wohnung der Stillmans, wo sie zwar Quinns Notizblock finden, aber keine Spur von ihm selbst.

Ausgaben

  • Stadt aus Glas, Hamburg 1987, Übers. von Joachim A. Frank.
  • New York Trilogie, Reinbek 1989.
  • Stadt aus Glas, Hörspielbearbeitung BR/WDR 1997, Hörverlag 1997.
  • Paul Auster's Stadt aus Glas, Comicadaption von Paul Karasik (Text) und David Mazzucchelli (Illustration), Reinbek 1999, Neuauflage Berlin 2006.
1994 wurde der Roman als Comic adaptiert. Art Spiegelman verfasste das Vorwort zur aktuellen Auflage. City of Glass - The Graphic Novel wurde von The Comics Journal in die Liste der besten 100 Comics des Jahrhunderts gewählt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • City of Glass — may refer to: Vancouver, British Columbia, Canada City of Glass (Paul Auster book), a 1985 novel by Paul Auster City of Glass: The Graphic Novel, a 1994 graphic novel adaptation by Paul Karasik and David Mazzucchelli City of Glass (Douglas… …   Wikipedia

  • City of Glass (Stan Kenton album) — City of Glass Studio album by Stan Kenton Released 1951 original LP 1995 re issue CD Recorded …   Wikipedia

  • City of Glass (Douglas Coupland book) — City of Glass   …   Wikipedia

  • City of Glass (TV series) — City of Glass Genre Romance Written by Choi Hyun Kyung (최현경) Directed by Jo Nam Kook …   Wikipedia

  • City of Glass (film) — City of Glass Directed by Mabel Cheung Starring Leon Lai Shu Qi Nicola Cheung Daniel Wu Eason Chan Pauline Yam Vincent Kok Release …   Wikipedia

  • City of Glass: The Graphic Novel — Paul Auster s City of Glass / City of Glass: The Graphic Novel Cover art for the 2004 Picador edition. Publication information Publisher Avon Books Picador (re issue) …   Wikipedia

  • City of Glass (Mortal Instruments) — This article is about the young adult novel by Cassandra Clare. For the novel by Paul Auster, see City of Glass (Paul Auster book). For the novel by Douglas Coupland, see City of Glass (Douglas Coupland book). City of Glass(mortal instruments) …   Wikipedia

  • City of Fallen Angels —   …   Wikipedia

  • Glass — oder Glaß ist der Familienname folgender Personen: Andrea Glass (* 1976), deutsche Tennisspielerin Bernhard Glass (* 1957), deutscher Rennrodler Carter Glass (1858−1946), US amerikanischer Politiker Frank Glaß (* 1965), deutscher Fußballspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • City of Ashes — City of Ashes …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”