Wir Austins

Wir Austins

Meet the Austins (1960) ist das erste Kinderbuch der US-amerikanischen Autorin Madeleine L’Engle und der erste Band einer Kinderbuchserie, dem in den folgenden Jahren sechs weitere Bücher folgten. Auf Deutsch erschien es 1963 im Berliner Erika Klopp Verlag unter dem Titel Wir Austins, aus dem Amerikanischen übersetzt von Lena Stepath.

Der Klopp Verlag empfahl die deutsche Ausgabe für ein Lesealter ab 12 Jahren.[1] Ab 1968 erschien das Buch als Lizenzausgabe im Ravensburger Otto-Maier-Verlag bzw. Maier Verlag als Taschenbuch in mehreren Auflagen, zuletzt 1972 in dritter Auflage.

Dieser Kinderroman besteht in einer Familiengeschichte, die auf Episoden aus dem Familienleben der Autorin beruht. Aus der Sicht der Hauptfigur Vicky wird das größtenteils idyllische Familienleben der Familie Austin geschildert. Das Waisenmädchen Maggy bringt viel Umtrieb in die US-amerikanische Arztfamilie, bis es sich endlich an das Leben mit vier Geschwistern gewöhnt hat.

Das Buch wird derjenigen Kinder- und Jugendliteratur bzw. Mädchenliteratur zugerechnet, die der Sozialisation dient und dabei die Mühen von Außenseitern, sich zu integrieren, anhand eines Waisenschicksals thematisiert.[2] Es wurde 1967 als geeigneter Text für den Deutschunterricht im 6. Schuljahr empfohlen.[3]

Später folgten mehrere Fortsetzungen; unter anderem The Moon by Night (1963) und The Young Unicorns (1968). Der siebte und bis dato letzte Band der Reihe erschien 1994 unter dem Titel Troubling a Star. Der erste Band Meet the Austins wurde 1997 neu aufgelegt, ergänzt um ein bis dahin fehlendes Kapitel, das bereits 1980 separat unter dem Titel The Anti-Muffins erschienen war.

Deutschsprachige Ausgaben (Auswahl)

  • 1963: 1.–5. Tsd., Erika Klopp Verlag, Berlin.
  • 1966: 2. Auflage, Erika Klopp Verlag, Berlin.
  • 1968: 1. Auflage, Otto-Maier-Verlag, Ravensburg. (Ravensburger Taschenbücher, Bd. 114)
  • 1972: 3. Auflage, Maier Verlag, Ravensburg, ISBN 3-473-39114-X. (Ravensburger Taschenbücher, Bd. 114: Zu Haus und anderswo)

Einzelnachweise

  1. Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken: Die Neue Bücherei. Zeitschrift des Referats für das Öffentliche Büchereiwesen bei der Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken und der Staatlichen Beratungsstellen für Öffentliche Büchereien in Bayern, Bd. 2. Die neue Bücherei, München 1965, ISSN 0028-3126, S. 405.
  2. Malte Dahrendorf: Das Mädchenbuch und seine Leserin. Jugendlektüre als Instrument der Sozialisation. 4. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim 1980 (= Beltz-Monographien: Kinder- und Jugendliteraturforschung), ISBN 3-407-56501-1, S. 219.
  3. Anna Krüger: Texte für den Deutschunterricht. Band 5: Geschichten für das 6. Schuljahr. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main 1967, S. 95.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madeleine L'Engle — Madeleine L’Engle (* 29. November 1918 in New York; † 6. September 2007 in Litchfield, Connecticut, USA) war eine US amerikanische Autorin zahlreicher Bücher für Kinder und Erwachsene. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Madeleine L’Engle — (* 29. November 1918 in New York; † 6. September 2007 in Litchfield, Connecticut, USA) war eine US amerikanische Autorin zahlreicher Bücher für Kinder und Erwachsene. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Assertiv — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Deklarativa — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Expressiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Illokution — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Illokutive Kraft — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokution — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”