Chronospezies

Chronospezies

Als Chronospezies (von griech. chronos, Zeit und lat. species, Art) bezeichnet man ein Taxon in der Paläontologie, das angelehnt an die biologische Art, aber aufgrund anderer Definition nicht deckungsgleich ist.

Generell ordnet man verschiedene Fossilien verschiedenen Chronospezies zu, wenn sie unterschiedlich alt sind und sich hinreichend in ihren Merkmalen unterscheiden. Der Begriff ist also subjektiver als der biologische Artbegriff für Eukaryoten.

Die Unterteilung einer Entwicklungslinie (z. B. von Ammoniten) in verschiedene Chronospezies ist nicht unproblematisch, da bei guter Fundlage sehr viele Fossilien zur Verfügung stehen, die sich meist nur graduell voneinander unterscheiden, wenn sie in benachbarten Schichten gefunden wurden. Betrachtet man jedoch Fossilien aus dieser Entwicklungslinie, die einen größeren geologischen Zeitunterschied aufweisen, so unterscheiden sie sich so stark, dass man klare Merkmaldifferenzen hat und sie eindeutig verschiedenen Arten (genauer Morphotypen) zuordnen kann.

Diese Problematik hängt eng mit der Artbildung im Verlauf der Evolution zusammen. Generell äußern sich viele Mutationen nur in kleineren morphologischen Abweichungen. Es dauert also viele Generationen, bis sich das Erbgut soweit verändert hat, dass die Summe der Änderungen (untersuchbar z. B. durch Sequenzierung von DNA und RNA) den Unterschieden zweier verwandter allopatrisch gebildeter biologischer Arten entspricht.

Literatur

  • Rainer Willmann: Die Art in Raum und Zeit. Das Artkonzept in der Biologie und Paläontologie, Parey, Hamburg 1985, ISBN 3-489-62134-4

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Africanthropus — Homo erectus Schädeldach „Sangiran II“ (Original, 1,5 mya), Sammlung Koenigswald im Naturmuseum Senckenberg. Man beachte den Überaugenwulst über dem linken Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Atlanthropus — Homo erectus Schädeldach „Sangiran II“ (Original, 1,5 mya), Sammlung Koenigswald im Naturmuseum Senckenberg. Man beachte den Überaugenwulst über dem linken Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Atlanthropus mauritanicus — Homo erectus Schädeldach „Sangiran II“ (Original, 1,5 mya), Sammlung Koenigswald im Naturmuseum Senckenberg. Man beachte den Überaugenwulst über dem linken Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Lumper — und Splitter sind zwei Bezeichnungen für gegensätzliche Vorgehensweisen, wenn Einzelfälle klassifiziert, also streng definierten Kategorien zugeordnet werden müssen. Lumper gehen davon aus, dass die Unterschiede zwischen den zu klassifizierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo erectus — Skelett des etwa neun Jahre alten „Turkana Boys“ Zeitraum Pleistozän 1,9 bis ? [1] Mio. Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Homo primigenius — Als archaischer Homo sapiens werden Fossilien der Gattung Homo bezeichnet, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens gedeutet werden. Allerdings ist – aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Lumper und Splitter — sind zwei Bezeichnungen für die Vertreter gegensätzlicher Vorgehensweisen bei der Klassifizierung von Einzelfällen, die nach streng definierten Kategorien zugeordnet werden müssen. Lumper gehen davon aus, dass die Unterschiede zwischen den zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Allochrone Art — Als Chronospezies (von griech. chronos, Zeit und lat. species, Art) bezeichnet man ein Taxon in der Paläontologie, das angelehnt an die biologische Art, aber aufgrund anderer Definition nicht deckungsgleich ist. Generell ordnet man verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Archaischer Homo sapiens — Als archaischer Homo sapiens (auch: früher anatomisch moderner Mensch) werden Fossilien der Gattung Homo bezeichnet, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens… …   Deutsch Wikipedia

  • Artenbildung — Dieser Artikel erläutert die Artbildung, auch Speziation genannt. Weitere Bedeutungen des zweiten Begriffes sind unter Speziation (Begriffsklärung) zu finden. Die Artbildung (Speziation; engl. speciation), also das Entstehen neuer biologischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”