Villa Kienlin

Villa Kienlin
Villa Kienlin, 1894

Die Villa Kienlin an der Mörikestraße 7–9 in Stuttgart ist eine denkmalgeschützte Villa im „französischen Neubarockstil“[1] und mit „herrschaftlichem Neubarockdekor[2]. Sie ist ein „typisches herrschaftliches Villenanwesen des Späthistorismus nach 1890“[3].

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Gebäude wurde von 1891 bis 1892 nach Plänen der Stuttgarter Architekten Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle für den Geheimen Kommerzienrat Albert Kienlin, Fabrikant in Esslingen, gebaut. Für den Bau zeichnete Carl Weigle verantwortlich. Er entwarf ein groß angelegtes Wohnhaus mit zwei Stockwerken, einen Remisenbau und einen Garten mit Laubengang und Terrasse. Die Villa und Remisen erhielten eine Verkleidung aus hellem Sandstein. Die Fassaden sind durch Fensterachsen und rustizierte Lisenen gegliedert. An der Straßen-, Garten- und Hofseite haben die Fassaden ausgeprägte Mittelachsen. Die Mittelrisaliten an der Straßen- und Gartenseite zeigten „hohe französische Dächer“[2]. Der Haupteingang befindet sich im Risaliten an der Mörikestraße. Dieser zeigt Rundbogengiebel, Pilaster, eine Initialkartusche mit der Initiale „K“ für Kienlin und einen Sprenggiebel mit Zwerchhaus.

Bilder

Literatur

  • Wilhelm Kick (Hrsg.): Moderne Neubauten, 2. Jahrgang, Stuttgarter Architektur-Verlag Kick, Stuttgart 1898, Tafel 45.
  • Wilhelm Kick (Hrsg.): Moderne Neubauten, 1. Jahrgang, Stuttgarter Architektur-Verlag Kick, Stuttgart 1895, Tafel 28
  • Annette Schmidt: Ludwig Eisenlohr. Ein architektonischer Weg vom Historismus zur Moderne. Stuttgarter Architektur um 1900, (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart Band 98, herausgegeben von Roland Müller), ISBN 3-89850-979-6, Stuttgart 2006, S. 282–285 [Nr. 49 Villa Kienlin]
  • Christine Breig: Der Villen- und Landhausbau in Stuttgart 1830-1930, Stuttgart 2000, S. 377-378.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler Baden-Württemberg I. Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe<. Bearbeitet von Dagmar Zimdars. München 1993, S. 768.
  • Manfred Schempp: Wohnen in Stuttgart. In: Stuttgart-Handbuch. (Hrsg.: Hans Schlenning), Stuttgart 1985, S. 390-456. Dazu S. 414
  • Stadt verkauft weiteres Villenanwesen, Stuttgarter Zeitung Nr. 33 (2002), S. 25.
  • Architektonische Rundschau. 10, 1894. H.10, Tafel 77; H. 11, Tafel 86.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Annette Schmidt, S. 284
  2. a b Annette Schmidt, S. 283
  3. Annette Schmidt, S. 285
48.7670249.16804

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Weigle — (* 21. Dezember 1849 in Ludwigsburg Hoheneck; † 1932[1] oder 10. Oktober 1931 in Stuttgart[1] oder Baden Baden) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar — In der Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar sind Bau und Kunstdenkmale der Stadt Esslingen verzeichnet. Die Liste wurde nach der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland erstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Kernstadt 1.1 A E 1.2 F J 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Tübingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Bad Dürkheim — In der Liste der Kulturdenkmäler in Bad Dürkheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Bad Dürkheim einschließlich der Stadtteile Grethen, Hardenburg, Leistadt, Seebach und Ungstein (mit Pfeffingen) aufgeführt. Für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Esslingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Esslingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eßlingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”