Tischtennis-Asienmeisterschaft

Tischtennis-Asienmeisterschaft

Die Asienmeisterschaften im Tischtennis sind die Meisterschaften des Erdteils Asien, vergleichbar mit den Tischtennis-Europameisterschaften. Sie finden alle zwei Jahre statt.

Inhaltsverzeichnis

Historie

Erstmals durchgeführt wurden die Asienmeisterschaften 1952. Veranstalter war der Asiatische Tischtennisverband TTFA (Table Tennis Federation of Asia). Die Meisterschaften fanden damals in unregelmäßigen Zeitabständen statt, nämlich 1952, 1953, 1954, 1957, 1960, 1964, 1967 und 1970. Danach übernahm der die Asiatische Tischtennis-Union ATTU (Asian Table Tennis Union) die Durchführung. Mit Ausnahme des Jahres 2002 wurde seitdem der Zwei-Jahres-Rhythmus eingehalten.

2011 wurde die Austragung auf unbestimmte Zeit verschoben, weil in Beirut, dem vorgesehenen Austragungsort, die politische Lage als zu angespannt eingeschätzt wurde.[1]

Sieger der ATTU - Asienmeisterschaften (seit 1972)

Jahr Mannschaft Einzel Doppel
Herren Damen Herren Damen Herren Damen Mixed
2009
Lakhnau
China China Ma Long (China) Ding Ning (China) Ma Long /
Xu Xin (China)
Li Xiaoxia /
Ding Ning (China)
Ma Long /
Li Xiaoxia (China)
2007
Yangzhou
China China Wang Hao (China) Zhang Yining (China) Hao Shuai /
Ma Long (China)
Guo Yue /
Li Xiaoxia (China)
Oh Sang-Eun /
Kwak Bang-Bang (Südkorea)
2005
Jeju-do
China Hongkong Wang Liqin (China) Lin Ling (Hongkong) Ko Lai Chak /
Li Ching (Hongkong)
Guo Yan /
Liu Shiwen (China)
Wang Liqin /
Guo Yue (China)
2003
Bangkok
China China Wang Hao (China) Niu Jianfeng (China) Ko Lai Chak /
Li Ching (Hongkong)
Guo Yan /
Li Nan (China)
Liu Guozheng /
Li Nan (China)
2000
Doha
China China Chiang Peng-Lung (Taiwan) Lin Ling (China) Chang Yen-Shu /
Chiang Peng-Lung (Taiwan)
Lee Eun-Sil /
Suk Eun-mi (Südkorea)
Yan Sen /
Yang Ying (China)
1998
Osaka
China China Wang Liqin (China) Li Ju (China) Liu Guoliang /
Ma Lin (China)
Lee Eun-Sil /
Ryu Ji-hae (Südkorea)
Wang Liqin /
Wang Nan (China)
1996
Kallang
Südkorea China Kong Linghui (China) Chire Koyama (Japan) Kong Linghui /
Liu Guoliang (China)
Li Ju /
Wang Nan (China)
Ma Lin /
Wu Na (China)
1994
Tianjin
China China Kong Linghui (China) Deng Yaping (China) Lin Zhigang /
Liu Guoliang (China)
Liu Wei /
Qiao Yunping (China)
Kong Linghui /
Deng Yaping (China)
1992
Neu-Delhi
China Hongkong Xie Chaojie (China) Tang Weiyi (China) Kang Hee-chan /
Lee Chul-seung (Südkorea)
Tang Weiyi /
Ying Ronghui (China)
Liu Guoliang /
Wu Na (China)
1990
Kuala Lumpur
China Südkorea Wang Tao (China) Qiao Hong (China) Kim Guk-Chol /
Kim Song-Hui (Nordkorea)
Hu Xiaoxin /
Qiao Hong (China)
Yoo Nam-Kyu /
Hyun Jung-Hwa (Südkorea)
1988
Niigata
China Südkorea Chen Longcan (China) He Zhili (China) Chen Longcan /
Wei Qingguang (China)
Hyun Jung-Hwa /
Yang Young-ja (Südkorea)
Yoo Nam-Kyu /
Hyun Jung-Hwa (Südkorea)
1986
Shenzhen
China China Jiang Jialiang (China) He Zhili (China) Hui Jun /
Teng Yi (China)
Dai Lili /
He Zhili (China)
Hui Jun /
Geng Lijuan (China)
1984
Islamabad
China China Xie Saike (China) He Zhili (China) Teng Yi /
Xie Saike (China)
Dai Lili /
Geng Lijuan (China)
Xie Saike /
Dai Lili (China)
1982
Jakarta
China China Cai Zhenhua (China) Cao Yanhua (China) Guo Yuehua /
Xie Saike (China)
Cao Yanhua /
Huang Junqun (China)
Jiang Jialiang /
Tong Ling (China)
1980
Kalkutta
China China Shi Zhihao (China) Qi Baoxiang (China) Guo Yuehua /
Xie Saike (China)
Liu Yang /
Zhang Deying (China)
Xie Saike /
Zhang Deying (China)
1978
Kuala Lumpur
China China Guo Yuehua (China) Cao Yanhua (China) Cho Yong-Ho /
Yun Chol (Nordkorea)
Kim Chang-Ae /
Pak Yong-Ok (Nordkorea)
Seiji Ono /
Kayo Sugaya (Japan)
1976
Pjöngjang
China Nordkorea Liang Geliang (China) Zhang Li (China) Tetsuo Inoue /
Mitsuru Kohno (Japan)
Kim Chang-Ae /
Yung Sun-pak (Nordkorea)
Tetsuo Inoue /
Mitsuko Shimamoto (Japan)
1974
Yokohama
China Japan Nobuhiko Hasegawa (Japan) Tomie Edano (Japan) Nobuhiko Hasegawa /
Mitsuru Kohno (Japan)
Zheng Huaiying /
Zhang Li (China)
Mitsuru Kohno /
Tomie Edano (Japan)
1972
Peking
Japan China Nobuhiko Hasegawa (Japan) Li Li (China) Tetsuo Inoue /
Mitsuru Kohno (Japan)
Kim Chang-Ae /
O Yong-Suk (Nordkorea)
Nobuhiko Hasegawa /
Yasuko Konno (Japan)

Sieger der TTFA - Asienmeisterschaften (1952 - 1970)

Jahr Mannschaft Einzel Doppel
Herren Damen Herren Damen Herren Damen Mixed
1970
Nagoya
Japan Südkorea Nobuhiko Hasegawa (Japan) Toshiko Kowada (Japan) Nobuhiko Hasegawa /
Shigeo Itoh (Japan)
Setsuko Kobori /
Yukiko Onuma (Japan)
Nobuhiko Hasegawa /
Toshiko Kowada (Japan)
1968
Jakarta
Japan Südkorea Mitsuru Kohno (Japan) Yukie Ōzeki (Japan) Nobuhiko Hasegawa /
Tokio Tasaka (Japan)
Mieko Fukuno /
Yukie Ōzeki (Japan)
Shigeo Itoh (M) /
Mitsuru Kohno (M) /
Mieko Fukuno (F) (Japan)
1967
Singapur
Japan Japan Nobuhiko Hasegawa (Japan) Yoon Ki Sook (Südkorea) Shigeo Itoh /
Mitsuru Kohno (Japan)
Shaeko Hirota /
Sachiko Morisawa (Japan)
Tetsuo Inoue /
Mieko Hirano (Japan)
1964
Seoul
Japan Japan Koji Kimura (Japan) Masako Seki (Japan) Koji Kimura /
Kei Konaka (Japan)
Naoko Fukazu /
Masako Seki (Japan)
Kei Konaka /
Naoko Fukazu (Japan)
1963
Manila
Japan Japan Hiroshi Takahashi (Japan) Kimiyo Matsuzaki (Japan) Manji Fukushima /
Hiroshi Takahashi (Japan)
Kimiyo Matsuzaki /
Masako Seki (Japan)
Manji Fukushima /
Kazuko Ito (Japan)
1960
Bombay
Japan Japan Ichiro Ogimura (Japan) Kazuko Yamaizumi (Japan) Teruo Murakami /
Ichiro Ogimura (Japan)
Kazuko Yamaizumi /
Kimiyo Matsuzaki (Japan)
Ichiro Ogimura /
Kimiyo Matsuzaki (Japan)
1957
Manila
Süd-Vietnam Taiwan Lau Sek Fong (Hongkong) Choi Kyong Ja (Südkorea) Mai Van Hoa /
Tran Canh Duoc (Süd-Vietnam)
Chen Pao-Poe /
Shei Chang Chai-Wung (Taiwan)
Suh Sui Cho /
Bao Guio Wong Bik Yiu (Hongkong)
1954
Singapur
Hongkong Hongkong Mai Van Hoa (Süd-Vietnam) Bao Guio Wong Bik Yiu (Hongkong) Loh Heng Chew /
Poon Weng Hoe (Singapur)
Bao Guio Wong Bik Yiu /
Lau Wai Lim (Hongkong)
Rhee Kyong-Ho /
Wie Sang-Sook (Südkorea)
1953
Tokyo
Japan Japan Mai Van Hoa (Süd-Vietnam) Chen Pao-Poe (Taiwan) Mai Van Hoa /
Tran Canh Duoc (Süd-Vietnam)
Reiko Ishihara /
Tomie Nishimura (Japan)
Kichii Tamasu /
Yoshiko Tanaka (Japan)
1952
Singapur
Hongkong
Macao (Hongkong)
Suh Sui Cho (Hongkong) Gool Nasikwala (Indien) Fu Chi Fong /
Suh Sui Cho (Hongkong)
Gool Nasikwala /
Japan Yoshiko Tanaka (Indien/Japan)
Kalyanpur Jayant /
Gool Nasikwala (Indien)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift tischtennis, 2011/9 S.4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asienmeisterschaft — steht für: Fußball Asienmeisterschaft, Asienmeisterschaft im Fußball Basketball Asienmeisterschaft, Asienmeisterschaft im Basketball Badminton Asienmeisterschaft, Asienmeisterschaft im Badminton Judo Asienmeisterschaft, Asienmeisterschaft im Judo …   Deutsch Wikipedia

  • Kazuko Yamaizumi — (jap. 山泉 和子, Yamaizumi Kazuko; verheiratet Kazuko Itō (伊藤 和子, Itō Kazuko); * 17. Januar 1935) ist eine japanische Tischtennisspielerin. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre war sie eine der erfolgreichsten Tischtennisspielerinnen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liu Guoliang — (chinesisch 劉 國樑 / 刘 国梁 Liú Guóliáng; * 10. Januar 1976 in Xinxiang) ist ein ehemaliger chinesischer Tischtennisspieler und zweifacher Olympiasieger. Er konnte in seiner Karriere Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ma Lin — (chinesisch 馬 琳 / 马 琳 Mǎ Lín; * 19. Februar 1980 in Shenyang, Provinz Liaoning, Volksrepublik China) ist ein chinesischer Tischtennisspieler. Er ist amtierender Olympiasieger im Herren Einzel, der erfolgreichste Spieler beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Yoo Nam-kyu — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Koreanisches Alphabet: 유남규 Chinesische Schriftzeichen: 劉南圭 Revidierte Romanisierung: Yu Nam gyu …   Deutsch Wikipedia

  • Wang Liqin — (chinesisch 王 勵勤 / 王 励勤 Wáng Lìqín; * 18. Juni 1978 in Shanghai) ist ein chinesischer Tischtennisspieler. Er ist dreifacher Einzelweltmeister …   Deutsch Wikipedia

  • Niu Jianfeng — (* 3. April 1981 in Baoding) ist eine chinesische Tischtennisspielerin, die mehrmals die Asienmeisterschaft und bei den Olympischen Spielen 2004 die Bronzemedaille im Doppel gewann. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ergebnisse aus der ITTF… …   Deutsch Wikipedia

  • Wang Chen (Tischtennisspielerin) — Wang Chen (* 17. Januar 1974 in Peking) ist eine ehemalige chinesische und heute amerikanische Tischtennisspielerin, die mit der chinesischen Mannschaft Asienmeister und Weltmeister wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang in China 2 Zeit in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Sport — Inhaltsverzeichnis 1 Sport Allgemein 1.1 Ligen 1.2 Sportler 1.3 Vereine 1.4 Meister 2 Sportarten 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jun Mizutani — (jap. 水谷 隼, Mizutani Jun; * 9. Juni 1989 in Iwata, Präfektur Shizuoka) ist ein japanischer Tischtennisprofi, der in Tokyo für die Meiji Universität und zusätzlich für den chinesischen Superliga Club Sichuan spielt. In der aktuellen Weltrangliste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”