Christine (Stephen King)

Christine (Stephen King)

Christine ist ein im Jahre 1983 durch den New Yorker Viking Verlag herausgegebener Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Die deutsche Übersetzung von Bodo Baumann veröffentlichte der Bastei-Lübbe Verlag im gleichen Jahr. Eine gleichnamige Verfilmung stammt ebenfalls aus dem Jahre 1983.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Erzählt wird die Geschichte eines Schülers und seiner Liebe und Abhängigkeit zu einem Auto, einem 58er Plymouth Fury. Er nennt es Christine, weil der Vorbesitzer das Auto ebenfalls so genannt hat. Der Roman wird großteils aus der Perspektive von Dennis Guilder erzählt, dem Freund der Hauptfigur Arnie Cunningham.

Im Jahr 1978 ist Arnie Cunningham 17 Jahre alt, und in der Schule ein Außenseiter. Sein einziger Freund ist der sportliche und beliebte Dennis. Eines Tages entdeckt Arnie auf einer Wiese ein Autowrack, einen zweifarbig lackierten 1958er Plymouth Fury. Gegen Dennis' Rat kauft Arnie den Oldtimer und fängt an, ihn auf einem nahegelegenen Schrottplatz zu restaurieren. Nach Hause darf er den Wagen nicht bringen, da seine Eltern das Projekt ablehnen.

Bald merkt Dennis, dass Christine kein normales Auto ist. Die Restauration macht ungewöhnlich schnelle Fortschritte, die mit dem Zeit- und Geldbudget eines Schülers eigentlich nicht zu erreichen sind. Arnie gewinnt Selbstvertrauen. Er schafft es sogar, den Jungenschwarm der Schule, Leigh Cabot, als Freundin zu gewinnen. So muss Dennis Guilder erleben, dass er für Arnie nicht mehr so wichtig wie früher ist.

Arnie verändert sich weiter, aber zusehends zum Schlechteren. Aus Selbstvertrauen wird Arroganz. Er wird jähzornig, aufbrausend und verhält sich immer mehr wie der erste Besitzer des Plymouths, ein Veteran der US-Army namens Roland D. LeBay, der kurz nach dem Verkauf seines Wagens gestorben ist. Auch Leigh spürt, dass etwas mit Arnie nicht stimmt. Sie vermutet, dass das Auto dahinter steckt und redet im Vertrauen mit Dennis. Zusammen mit ihm versuchen sie Arnies und Christines Geheimnis auf den Grund zu gehen, um so ihren Freund zu retten.

Bald merken sie, dass Christine und mit ihr Roland LeBay Arnie in Besitz genommen haben. LeBay scheint in dem Auto zu spuken. Menschen, die ihm gefährlich werden - Zeugen oder einige Jugendliche, die Arnie terrorisieren - tötet LeBay auf brutale Art und Weise, indem er sie mit dem Auto jagt und überrollt. Aber immer, wenn die Polizei Verdacht schöpft, und "Christine" auf Unfallspuren untersucht, findet sie nur einen glänzenden Wagen ohne jeden Kratzer vor, da sich Christine nach jedem Mord selbst ausbeult.

LeBay und Christine verführen den jungen Arnie, so dass er sich nur noch in seinem Auto wohl fühlt und fast an nichts anderes mehr denken kann. Der Geist von LeBay beginnt, von Arnie Besitz zu ergreifen, so dass Arnie immer deutlichere Züge von LeBay annimmt. Äußerlich zeigt sich das daran, dass er ein Korsett trägt, ganz wie der Veteran der US-Army. Mehr und mehr vertritt er dieselben engstirnigen und rassistischen Ansichten wie LeBay. Dennis erfährt von LeBays Bruder mehr über die Vergangenheit des ehemaligen Besitzers von Christine und so wundert es ihn nicht, als Leigh ihm erzählt, Christine wolle sie töten - schon als der Wagen noch LeBay gehörte, ist darin mal jemand ums Leben gekommen. Auch Arnies Vater Michael wird von Christine getötet.

In der Zeit, in der sie zusammen Nachforschungen betreiben, verlieben sich Dennis und Leigh. Arnie und Christine versuchen vergeblich, sie auseinanderzubringen. Schließlich gelingt es Dennis Guilder und Leigh Cabot, Christine zu zerstören. Kurz darauf sterben Arnie und seine Mutter Regina bei einem mysteriösen Autounfall. Augenzeugen berichten, dass sie mit einer dritten Person gekämpft hätten und Regina - eine eigentlich sichere Autofahrerin - von der Straße abgekommen sei. Im Wrack findet sich aber sonst niemand.

Dennis und Leigh trennen sich später, bleiben aber in freundschaftlichem Kontakt. Und ein paar Jahre später hört Dennis von einem seltsamen Vorfall in einem Autokino...

Wissenswertes

Der Roman hat - nicht zuletzt auch durch seine Verfilmung - ein intensives Interesse an Christines Wagentyp, dem 1958er Plymouth Fury, ausgelöst. King wählte für seinen Roman deshalb den 1958er Fury, weil es das Automodell jener Epoche war, über das am wenigsten geschrieben wurde. Natürlich passte der Name ("Furie") auch gut zum "Charakter" von Christine. Allerdings kannte King dieses Auto nicht besonders gut oder nahm sich mehrere dichterische Freiheiten:

- Die erstickende Leigh wird von einem über die Hecktür ein- und aussteigenden Anhalter gerettet, aber den sportlichen Fury gab es zumindest 1958 nur als Zweitürer.

- Chryslers (Mutterkonzern von Plymouth) Automatikgetriebe dieser Zeit hieß "TorqueFlite", nicht "Hydramatic" (das war die Automatik bei General Motors, aber der Name klingt natürlich dramatischer).

- Mehrfach wird der Automatik-Wählhebel erwähnt, bei Plymouth wurde aber die Automatik durch Druckknöpfe am Armaturenbrett links vom Lenkrad ("Push-Button-Drive") gesteuert, was in der Werbung als besonders komfortabel hervorgehoben wurde.

Falsch ist dagegen wohl der oft gemachte Vorwurf, King habe nicht gewusst, dass das Modell Fury ausschließlich in Weiß mit goldenen Seitenstreifen angeboten wurde. Sowohl George LeBay als auch Arnie selber erwähnen im Roman ausdrücklich, Roland LeBay habe seinen Wagen auf besonderen Kundenwunsch in Rot-Weiß bestellt. Das mag die Einzigartigkeit des Wagens betonen. Gleichzeitig korrespondiert es - ob von King tatsächlich bewusst so beabsichtigt, sei hier dahingestellt - mit dem Wunsch LeBays, keinen Oberklassewagen wie die von ihm so gehassten "Scheißer" zu fahren: die exklusive weiß-goldene Ausführung des Fury strahlte Luxus aus und war primäres äußeres Erkennungsmerkmal von Plymouths Topmodell, das also durch die rot-weiße, eher den einfacheren Ausführungen entsprechende Lackierung entwertet wird.

Diskutiert wird auch die Frage nach dem genauen Jahrgang des Modells, da die Modelle jährlich variierten. Auf der ersten Hardcover-Ausgabe des Romans ist King auf einem 1957er Modell sitzend abgebildet. Die im Roman beschriebenen Doppelscheinwerfer gab es jedenfalls erst 1958 - im Jahr davor waren sie noch nicht in allen US-Bundesstaaten zugelassen, weshalb Plymouth in diesem Jahr die bereits designtechnisch vorgesehenen inneren Scheinwerfer mit anderer Funktion (Blinker) besetzte.

Der zunächst extrem schlechte Zustand des Wagens im Roman dürfte für amerikanische Leser nicht überraschend gewesen sein: in der Tat galten die Plymouth-Modelle dieser Jahre als recht rostanfällig.

Noch im Jahre der Veröffentlichung 1983 wurde der Roman von John Carpenter verfilmt, ebenfalls unter dem Titel Christine. Die Dreharbeiten begannen bereits vor der offiziellen Publikation des Werkes. Auch Carpenter wählte für die „Rolle“ der Christine den 1958er Plymouth Fury, jenes gut motorisierte Modell der mittlerweile nicht mehr existenten Marke Plymouth, wenn auch im Film meist aus Beschaffungsgründen das ähnliche Schwestermodell Belvedere zu sehen ist. Auch im Film rollt zu Beginn die rot-weiße Christine auf einem Montageband voller weiß-goldener Furies. Ihre sich selbst verriegelnden Türen werden im Film durch heruntergleitende Türknöpfe dargestellt. Eigentlich werden die Türen dieser Wagen durch Drehen des inneren Türgriffs verriegelt, was wohl viele Zuschauer irritiert hätte.

Verknüpfungen mit anderen Werken

  • Ein Geist in Es fährt einen weißroten Plymouth, offenkundig Christine.
  • Megan, das Mädchen aus der Novelle Zeitraffer (in Nachts) glaubt an Gespenster und 'Autos, die zum Leben erwachen und Leute überfuhren'.
  • George Staub, im Film "Riding the Bullet", fährt einen Plymouth Fury von 1960, der Christine ähnelt. Im gleichnamigen Buch ist jedoch ein Ford Mustang das Auto von George Staub.
  • In der Verfilmung des Romans Katzenauge (Film) wird die Katze, die die Episoden miteinander verknüpft, fast von einem rot-weißen Plymouth überfahren.
  • Im Fernsehmehrteiler The Stand (Das Letzte Gefecht) fahren zwei der Hauptdarsteller einen Plymouth. Auf dem Lederanhänger des Schlüsselbundes sind die Buchstaben "A.C." (=Arnie Cunningham) zu erkennen.
  • In der US-Fernsehserie Supernatural jagen Sam und Dean ein Geisterauto, dessen Fahrer Farbige in den 1960er Jahren gejagt und getötet hat und selbst bei einem Kampf getötet wurde.

Literatur

Weblinks

Ausführliche Zusammenfassung der Geschichte


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stephen King — (Februar 2007) Stephen Edwin King (* 21. September 1947 in Portland, Maine) ist ein US amerikanischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter Pseudonymen, 1972 als John Swithen und zwischen 1977 und 1985 als Richard Bachman. Er ist vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stephen King — en la Comic Con de Nueva York (2007). Nacimiento 21 de septiembre de 1947 (64 años) …   Wikipedia Español

  • Stephen King's Desperation (film) — Stephen King s Desperation Intertitle Creator Stephen King …   Wikipedia

  • Stephen King —   Stephen King ist einer der erfolgreichsten Autoren der Gegenwart. Allein über 40 seiner Vorlagen wurden verfilmt immer wieder trat er hierbei übrigens in kleinen Rollen auf. Der »King of Horror« schafft es meisterhaft, die Alltagsängste des… …   Universal-Lexikon

  • Stephen King — Pour les articles homonymes, voir King. Stephen King Stephen King …   Wikipédia en Français

  • Stephen King bibliography — This Stephen King bibliography is a complete list of books published by Stephen King. For individual shorter works, see: Short fiction by Stephen King. Note that books related to The Dark Tower series (either in characters, places, or events, or …   Wikipedia

  • Stephen King présente Kingdom Hospital — Kingdom Hospital Kingdom Hospital Titre original Kingdom Hospital Stephen King s Kingdom Hospital Autres titres francophones Stephen King présente Kingdom Hospital Genre Télésuite fantastique Créateur(s) Stephen King Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Stephen King présente « Kingdom Hospital » — Kingdom Hospital Kingdom Hospital Titre original Kingdom Hospital Stephen King s Kingdom Hospital Autres titres francophones Stephen King présente Kingdom Hospital Genre Télésuite fantastique Créateur(s) Stephen King Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Salem (Stephen King) — Pour les articles homonymes, voir Salem. Salem Auteur Stephen King Genre Roman Version originale Titre original …   Wikipédia en Français

  • Alpträume (Stephen King) — Das Buch Alpträume ist eine dem Schriftsteller Thomas Williams gewidmete Sammlung von 24 Kurzgeschichten von Stephen King aus dem Jahr 1993. Im englischen Original ist diese Sammlung unter dem Titel Nightmares and Dreamscapes erschienen. Nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”