The Letter (Lied)

The Letter (Lied)

The Letter ist ein Pophit der Box Tops aus dem Jahr 1967, der als eine der kürzesten Aufnahmen der Popmusik gilt und zum Millionenseller avancierte.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Countrymusiker Wayne Carson Thompson ließ im Dezember 1966 von Chips Moman den von Thompson verfassten Solo-Titel My Little Noise Maker produzieren. Der Song blieb zwar ohne Resonanz, doch nahm Studioinhaber Moman den ambitionierten Komponisten in den Studiostab seiner American Recording Studios auf. Das zahlte sich schnell aus, denn kurz danach schrieb Thompson den Song The Letter. Er basiert auf einer Idee von Thompsons Vater, dem die erste Zeile „Give me a ticket for an aeroplane“ einfiel, um den Wayne Carson Thompson den Text baute[1]. Wayne vervollständigte den Text über einen nach seiner Freundin sehnsüchtigen jungen Mann, der von ihr einen sehnsuchtsvollen Brief erhält und deswegen auch die Flugzeugdistanz zu ihr nicht scheut, aber die Fahrt in einem Fernschnellzug zu lange dauert.

Die DeVilles waren eine weiße Schülergruppe aus Memphis, die seit 1966 auf Partys spielte. In der lokalen Szene erlangte sie einige Aufmerksamkeit, die auch dem Inhaber der Tonstudios Chips Moman nicht verborgen blieb. Die Gruppe legte sich den Namen Box Tops während der Aufnahmesession zu.

Aufnahme

Die Gruppe bestand aus dem Leadsänger Alex Chilton, Gary Talley (Leadgitarre), William Cunningham (Bassgitarre), John Evans (Keyboard) und Daniel Smythe (Schlagzeug). Außerdem spielt auch Komponist Thompson während der Aufnahmesession Gitarre[2]. Das ungewöhnliche Intro besteht aus Rimshot-Schlägen auf dem Schlagzeug.

Chips Moman war nicht greifbar, so dass Studiokomponist Dan Penn die Gelegenheit erhielt, erstmals als Produzent tätig zu werden[3]. Für Thompson war die Stimme des Leadsängers Alex Chilton zu heiser, doch das genau suchte der Studioinhaber Moman. Dan Penn schlug vor, das Wort „aer-o-plane“ in drei Silben beim Gesang aufzuteilen[4]. Dan Penn baute Geigen und ein Hammond B3-Orgelriff ein und fügte ein Startgeräusch von einem Flugzeug hinzu, um den Text auch akustisch zu verdeutlichen. Geigen und Bläsersektion wurden vom Sessionband-Mitglied Mike Leech arrangiert. Insgesamt brauchte der Songs 33 Takes, bis Penn vom Produkt überzeugt war. Der Titel entstand auf einem 12-Spur-Tonband, nachdem die Studios sehr lange mit veralteter Aufnahmetechnik gearbeitet hatten. Der lediglich 1:58 Minuten lange Song ist charakteristisch für den Blue-Eyed Soul, wie er insbesondere bei American Studios entstand. Der Gesang Chiltons wirkte wie der Shout-Bluesstil eines schwarzen Interpreten.

Bis auf The Letter wurden alle weiteren Aufnahmen der Box Tops überwiegend oder ganz von der Sessionband der Tonstudios begleitet, die großen Anteil am Musikstil des Blue-Eyed Soul hatte.

Als Moman ins Studio zurückkehrte, war er von der in seiner Abwesenheit entstandenen Aufnahme nicht begeistert; insbesondere störte ihn das Flugzeuggeräusch. Dan Penn setzte sich durch und fand eine Plattenfirma, die bereit war, den Song zu veröffentlichen.

Veröffentlichung

Box Tops - The Letter

Das New Yorker Plattenlabel Mala Records, eigentlich auf „schwarze“ Musik spezialisiert, brachte den Titel The Letter / Happy Times (#565) im Juni 1967 auf den Markt. Die B-Seite stammte von Lindon „Spooner“ Oldham und Dan Penn. Die Platte trat am 12. August 1967 in die Pophitparade ein, wo sie ab 23. September 1967 für vier Wochen Rang eins belegte. Es war die erste Nummer Eins in der Pophitparade, die aus Memphis stammte. Auch in vier weiteren Ländern erreichte er die Spitzenposition. Der Titel wurde in den USA drei Millionen Mal verkauft, außerhalb der USA gingen eine Million Exemplare über die Ladentheke, so dass weltweit ein Umsatz von vier Millionen zustande kam; damit war es gleichzeitig der umsatzstärkste Hit aus Momans Tonstudio[5]. Als einer der kürzesten Hits der Popmusikgeschichte wurde er zum ersten Titel für die American Studios, der den ersten Rang der Pophitparade erreichte.

Statistik

The Letter wurde Coverinfo zufolge 52 Mal gecovert, das Original erhielt einen BMI-Award. Erfolgreichste Fassung war die von Joe Cocker vom Juli 1970, Komponist Thompson hat BMI zufolge 414 Titel komponiert[6], darunter 11 BMI-Awards, und gehört damit zu den großen Songwritern. Thompson schrieb für die Box Tops auch die Nachfolgehits Neon Rainbow (November 1967), Soul Deep (produziert von Moman und Cogbill; Juli 1969) und You Keep Tightening Up On Me (ihrem letzten Hit; März 1970). Der hitparadenmäßig und umsatzmäßig zweitgrößte Hit Cry Like a Baby (zwei Millionen; Original von der 827 Thomas Street Band 1967; Bell #723) stammte aus der Feder von Dan Penn / Spooner Oldham und erreichte Rang zwei der Popcharts. Dan Penn hat für die Box Tops sogar 18 Titel komponiert. Die Hits der Box Tops entstanden ausschließlich im Tonstudio von Chips Moman.

Einzelnachweise

  1. Roben Jones, Memphis Boys: The Story of American Studios, 2010, S. 79
  2. Fred Bronson, The Billboard Book of Number One Hits, 1985, S. 230
  3. James Dickerson, Goin‘ Back to Memphis, 1996, S. 154
  4. James Dickerson, Mojo Triangle: Memphis-Nashville-New Orleans, 2005, S. 149
  5. Joseph Murrells, Million Selling Records, 1985, S. 236
  6. BMI-Eintrag für Thompson

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Letter — bezeichnet: The Letter (Lied), Lied der Gruppe Box Tops (1967) The Letter (1929), US amerikanisches Filmdrama von Jean de Limur The Letter, US amerikanisches Filmdrama von William Wyler (1940), siehe Das Geheimnis von Malampur Siehe auch: Letter… …   Deutsch Wikipedia

  • The Young and the Restless minor characters — The following are characters from the American soap opera The Young and the Restless who are notable for their actions or relationships, but who do not warrant their own articles. Contents 1 Current Characters 1.1 Genevieve …   Wikipedia

  • The Rush Limbaugh Show — Genre Talk show Running time 3 hours Country United States …   Wikipedia

  • The Mole (U.S. season 2) — The Mole: The Next Betrayal Country of origin  United States No. of episodes 13 …   Wikipedia

  • The Way of the World (book) — Infobox book | name = The Way of the World: A Story of Truth and Hope in an Age of Extremism author = Ron Suskind country = United States language = English subject = Politics publisher = Harper release date = August 5, 2008 pages = 432 isbn =… …   Wikipedia

  • The Princess Diaries (film) — Infobox Film name = The Princess Diaries caption = Original theatrical poster on Australian VHS cover (note the rating G ) director = Garry Marshall producer = Debra Martin Chase Whitney Houston Mario Iscovich writer = Meg Cabot (novel) Gina… …   Wikipedia

  • The Cliffhanger — Infobox Television episode Colour = #ffaa44 Series = The O.C. Title = The Cliffhanger Season = 3 (2005 2006) Caption = Kaitlin Episode = 14 Airdate = February 2, 2006 (FOX) Writer = J. J. Philbin Director = Michael Lange Production = 2T6264 Prev …   Wikipedia

  • The Private Press — Studioalbum von DJ Shadow Veröffentlichung 3. Juni 2002 Label Island/Universal …   Deutsch Wikipedia

  • The Complexity of Songs — (en, de: Über die Komplexität von Liedern) ist ein im Jahre 1977 von dem Informatiker Donald Ervin Knuth veröffentlichter Fachartikel und wissenschaftlicher Witz. Er analysiert darin die Länge von Liedern in Abhängigkeit des zu lernenden Textes… …   Deutsch Wikipedia

  • The Neon Philharmonic (album) — The Neon Philharmonic , subtitled Dedicated to the Baroness d A , is the eponymous second album by The Neon Philharmonic, again consisting of songs written by Tupper Saussy and sung by Don Gant. You Lied and No One Is Going To Hurt You were… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”