Tatjana Tönsmeyer

Tatjana Tönsmeyer

Tatjana Tönsmeyer (* 1968 in Saarbrücken) ist eine deutsche Historikerin.

Tatjana Tönsmeyer studierte von 1990 bis 1996 Osteuropäische Geschichte, Politikwissenschaft und Publizistik an den Universitäten Bochum und Marburg. Von 1996 bis 1998 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg. 1997 hatte Tönsmeyer einen Forschungsaufenthalt am Historischen Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava. Von 1998 bis 2003 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. 2002 promovierte sie dort mit einer Arbeit über das Dritte Reich und die Slowakei in den Jahren des Zweiten Weltkrieges. In den Jahren von 2004 bis 2006 folgten Forschungsaufenthalte am DHI London, am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte in Leipzig, am Institut für Europäische Geschichte Mainz und am Institut für Tschechische Geschichte der Karls-Universität Prag. Von 2006 bis 2009 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas. Seit 2009 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2010 erfolgte die Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit der Arbeit Adelige Herrschaft in der ländlichen Gesellschaft. Böhmen und England im Vergleich (1848–1918). Tönsmeyer lehrt seit 2011 als Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Einen Ruf an die Universität Duisburg-Essen auf eine W2-Professur für Neuere und Neueste Geschichte hat sie abgelehnt.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert liegen die Schwerpunkte dabei auf der Sozial- und Kulturgeschichte sowie der vergleichenden Adelsforschung (Böhmen und England). Im 20. Jahrhundert forscht sie hauptsächlich zur Geschichte des Nationalsozialismus, der Zeitgeschichte Ostmittel- und Südosteuropas sowie zur Historiographiegeschichte und Geschichte der Erinnerungskulturen.

Schriften

  • Adel und Politik in der Habsburgermonarchie und den Nachbarländern zwischen Absolutismus und Demokratie. Meidenbauer, München 2011, ISBN 978-3-89975-090-4.
  • Das Dritte Reich und die Slowakei 1939–1945. Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn. Schöningh, Paderborn 2003, ISBN 3-506-77532-4. (Rezension)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jozef Tiso — (1936) Jozef Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, Österreich Ungarn; † 18. April 1947 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein katholischer Priester und tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Politiker. Ab 1925 war er Abgeordneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Vojtech Tuka — als Stellvertretender Ministerpräsident der Slowakei im März 1939 Vojtech Tuka (deutsch: Adalbert Tuka, ungarisch: Béla Tuka[1]; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane, Österreich Ungarn; † 20. Au …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Witiska — (* 5. Juli 1894 in Iglau; † 1946) war ein österreichischer Jurist, SS Führer und Regierungsrat beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD). Biografie Witiska, Sohn eines Fleischhauers, schloss in seiner Heimatstadt seine Schullaufbahn am… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Gmelin — (* 17. Oktober 1911 in Tübingen; † 23. Juli 1991 ebenda) war ein deutscher Jurist. Gmelin war in der Zeit des Nationalsozialismus von 1941 bis 1945 Gesandtschaftsrat an der deutschen Gesandtschaft in der Slowakei und nach Kriegsende von 1954 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Collaboration — Eine Kollaboration (lat. co = „zusammen “, laborare = „arbeiten“) ist die Zusammenarbeit mehrerer Personen oder Gruppen von Personen. Als struktureller Anglizismus wird der Begriff der Kollaboration heute in vielen Zusammenhängen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Slowakische Republik — Slovenská republika Slowakische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Kollaborateur — Eine Kollaboration (lat. co = „zusammen “, laborare = „arbeiten“) ist die Zusammenarbeit mehrerer Personen oder Gruppen von Personen. Als struktureller Anglizismus wird der Begriff der Kollaboration heute in vielen Zusammenhängen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollaboration — Eine Kollaboration (lat. co = „mit “, laborare = „arbeiten“) ist die Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit mehrerer Personen oder Gruppen von Personen. Historisch steht der Begriff für die Zusammenarbeit mit dem Feind zu Zeiten eines Krieges oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollaborator — Eine Kollaboration (lat. co = „zusammen “, laborare = „arbeiten“) ist die Zusammenarbeit mehrerer Personen oder Gruppen von Personen. Als struktureller Anglizismus wird der Begriff der Kollaboration heute in vielen Zusammenhängen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollarobation — Eine Kollaboration (lat. co = „zusammen “, laborare = „arbeiten“) ist die Zusammenarbeit mehrerer Personen oder Gruppen von Personen. Als struktureller Anglizismus wird der Begriff der Kollaboration heute in vielen Zusammenhängen als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”