Christian Stegbauer

Christian Stegbauer
Christian Stegbauer während eines Vortrags (2010)

Christian Stegbauer (* 20. November 1960 in Alsfeld) ist ein deutscher Soziologe und Autor.

Nach erfolgtem Realschulabschluss und einer Ausbildung zum Biologielaboranten bei der Hoechst AG besuchte Stegbauer die Fachoberschule Sozialwesen. Er absolvierte das Grundstudium Sozialpädagogik, studierte dann Soziologie, Sozialpsychologie, Statistik und Wirtschaftsgeographie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Im Anschluss war er Projektmitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitete als Statistiker bei der Nielsen Media Research, bevor er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an die Universität Frankfurt am Main ging. Stegbauer hatte Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Jena, Siegen und Frankfurt. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft – Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive)[1] und Leiter des Projekts „Konstitution und Erhalt von Kooperation am Beispiel von Wikipedia“.[2]

Schriften

Monografien

  • Christian Stegbauer, Karl Otto Hondrich, J. Schumacher, K. Arzberger, F. Schlie: Krise der Leistungsbereitschaft? Empirische Analysen zum Engagement in Arbeit, Familie und Politik. Westdeutscher Verlag, Opladen 1988, ISBN 3-531-11887-0
  • Electronic-Mail und Organisation: Partizipation, Mikropolitik und soziale Integration von Kommunikationsmedien. Otto Schwartz, Göttingen 1995, ISBN 978-3509016857
  • Euphorie und Ernüchterung auf der Datenautobahn. Dipa, Frankfurt 1996 ISBN 978-3763803750
  • Christian Stegbauer Jürgen Schwab, Michael Stegmann: Blinde Flecken traditioneller Jugendhilfe. Eine empirische Studie zur Jugendhilfeplanung. Dipa, Frankfurt 1998, ISBN 978-3763803972
  • Internet für Soziologen. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1999, ISBN 978-3-89678-130-7
  • Grenzen virtueller Gemeinschaft. Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001, ISBN 978-3-531-13644-8
  • Reziprozität. Einführung in soziale Formen der Gegenseitigkeit, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-531-13851-0
  • Alexander Rausch, Christian Stegbauer: Strukturalistische Internetforschung. Netzwerkanalysen internetbasierter Kommunikationsräume. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-15110-6
  • Geschmackssache? Eine kleine Soziologie für Genießer. Hamburg, Merus-Verlag, 2006, ISBN 978-3-939519-16-4
  • Wikipedia: Das Rätsel der Kooperation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, ISBN 978-3531165899

Beiträge

  • Christian Stegbauer, Elisabeth Bauer: Macht und Autorität im offenen Enzyklopädieprojekt Wikipedia. In: Michael Jäckel, Manfred Mai (Hgg.): Medienmacht und Gesellschaft. Zum Wandel öffentlicher Kommunikation. Campus-Verlag, Frankfurt/Main 2008, ISBN 978-3-593-38593-8

Herausgeberschaften

  • Christian Stegbauer, Michael Jäckel (Hg.): Social Software. Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-531-15395-7
  • Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2008, ISBN 978-3-531-91107-6
  • Christian Stegbauer, Roger Häußling (Hg.): Handbuch Netzwerkforschung. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, ISBN 978-3-531-15808-2

Weblinks

 Commons: Christian Stegbauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. kommunikation@gesellschaft: Impressum. Abgerufen am 18. Mai 2011.
  2. Forschungsprojekt „Konstitution und Erhalt von Kooperation am Beispiel von Wikipedia“, Universität Frankfurt, aufgerufen am 18. Mai 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stegbauer — Christian Stegbauer (* 20. November 1960 in Alsfeld) ist ein deutscher Soziologe und Autor. Er ist Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesellschafts und Politikforschung im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian (Vorname) — Christian ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 2.1 Mittelalter 2.2 Frühe Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Christijan — Christian ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Cristiano — Christian ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Kristian — Christian ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Kristjan — Christian ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Ehernes Gesetz der Oligarchie — Als Ehernes Gesetz der Oligarchie (ehern: gehobenes Deutsch für „aus Erz“ im Sinne von „hart, ewig während“; Oligarchie: griechisch für „Herrschaft Weniger“) bezeichnet man zwischen 1907 und 1911 vom deutsch italienischen Soziologen Robert(o)… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsgesellschaft — (engl. achieving society) ist die Modellvorstellung einer Gesellschaft, in welcher die Verteilung angestrebter Güter wie Macht, Einkommen, Prestige und Vermögen entsprechend der besonderen Leistung erfolgt, die einem jeden Gesellschaftsmitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Lurking — Lurker (engl. to lurk, lauern, schleichen) ist eine Bezeichnung für passive, also nur lesende Teilnehmer einer Newsgroup, eines Forums oder einer Mailingliste. Der Begriff entstammt dem Netzjargon, ist jedoch auf andere gesellschaftliche Foren… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikipedia — Wikipedia …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”