Susanne S. Renner

Susanne S. Renner

Susanne Sabine Renner (* 1954) ist eine deutsche und US-amerikanische Botanikerin. Sie ist Professorin der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Direktorin des Botanischen Garten München-Nymphenburg und Direktorin der Botanischen Staatssammlung München. Ihr botanisches Autorenkürzel lautet „S. S. Renner“.[1]

Akademische Laufbahn

Susanne Renner erhielt 1980 ihr Diplom und 1984 den Doktortitel in Biologie an der Universität Hamburg. 1992 habilitierte sie in systematischer Botanik. Von 1987 bis 1992 war sie Associate Professor am Botanischen Institut der Universität Aarhus. Anschließend war sie von 1993 bis 1996 Inhaberin einer Professur am Institut für Spezielle Botanik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 1996 bis 2006 war sie Professorin an der University of Missouri–St. Louis, an die einer der größten botanischen Gärten weltweit, der Missouri Botanical Garden, angeschlossen ist. Seit 2003 hat sie den Lehrstuhl für systematische Botanik an der Ludwig-Maximilians-Universität inne, ist Direktorin des Botanischen Gartens München-Nymphenburg, der Botanischen Staatssammlung und des Herbariums der Universität (MSB). Ihre einflussreichsten (meist zitierten) wissenschaftlichen Arbeiten behandeln Diözie bei Bedecktsamern[2] und Biogeographie und Phylogenese der Lorbeerartigen[3][4].

Quellen

  • Homepage von Susanne Renner mit umfangreicher Literaturliste.

Einzelnachweise

  1. Liste der Einträge zu Susanne Renner im Index of Botanists der Harvard University
  2. Susanne S. Renner, Robert E. Ricklefs: Dioecy and its correlates in the flowering plants. In: American Journal of Botany. 82, Nr. 5, 1995, S. 596–606 (http://www.jstor.org/stable/2445418).
  3. André S. Chanderbali, Henk van der Werff, Susanne S. Renner: Phylogeny and historical biogeography of Lauraceae: Evidence from the chloroplast and nuclear genomes. In: Annals of the Missouri Botanical Garden. 88, Nr. 1, 2001, S. 104–134 (http://www.jstor.org/stable/2666133).
  4. Susanne S. Renner: Circumscription and phylogeny of the Laurales: Evidence from molecular and morphological data. In: American Journal of Botany. 86, Nr. 9, 1999, S. 1301–1315 (http://www.jstor.org/stable/2656778).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Renner — steht für: Renner (South Dakota), ein gemeindefreies Gebiet in den USA Der Renner, ein mittelalterliches Epos von Hugo von Trimberg, das vermutlich zwischen 1296 und 1313 entstand Renner (Seefahrt), einen Teil eines Schiffs Ladebaums Kaufhaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Cucurbitaceae — Kürbisgewächse Weiße Zaunrübe (Bryonia alba), Illustration Systematik Überabteilung: Samenp …   Deutsch Wikipedia

  • Kürbisgewächse — Weiße Zaunrübe (Bryonia alba), Illustration Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Monimiengewächse — Peumus boldus Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermat …   Deutsch Wikipedia

  • Cucumis melo — Zuckermelone Cantaloupe Melone (Cucumis melo var. cantalupensis) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Coccinia — Tindola (Coccinia grandis) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden …   Deutsch Wikipedia

  • Lorbeergewächse — Azoren Lorbeer (Laurus azorica) Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unt …   Deutsch Wikipedia

  • Zuckermelone — Cantaloupe Melone (Cucumis melo var. cantalupensis) Systematik Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • Gurken — Gurke (Cucumis sativus) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzmundgewächse — Miconia calvescens mit den für die Familie typischen gegenständigen Blättern. Systematik Eudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”