Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt

Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt
Christian Ludwig von Brandenburg im Harnisch - Der Markgraf wird hier als der Chef seines Regimentes zu Fuß (1806: No. 7). dargestellt, denn als solcher trug er den roten Offiziersrock, der unter Friedrich Wilhelm I. blau wurde. Die Darstellung fällt also in die Jahre vor 1715, als noch Friedrich I. regierte. (Gemälde von Antoine Pesne, um 1710-12)

Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier.

Leben

Christian Ludwig war der jüngste Sohn von Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg und dessen zweiter Gemahlin Dorothea Sophie, Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, verwitwete Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.

Da Kurfürst Friedrich Wilhelm bereits einen Thronfolger aus seiner ersten Ehe, den damaligen Kurprinzen Friedrich, besaß, fürchtete Dorothea Sophie um das materielle Wohl ihrer nachgeborenen Kinder, die auf Grund der geltenden Primogenitur kein Anrecht auf brandenburgisch-preußische Gebiete hatten. Den Nachkommen des Kurfürsten aus dessen zweiter Ehe wurden daher die Herrschaften Schwedt, Vierraden und Wildenbruch sowie der Großteil der Erbmasse der reichen Kurfürstin Dorothea Sophie zugestanden. Diese Nebenlinie der brandenburgischen Hohenzollern, die jedoch über keinerlei Souveränität oder landesherrliche Rechte verfügte, benannte sich nach ihrer Residenz, die sie später barock ausbauen ließen, Brandenburg-Schwedt. Auf Grund vorangegangener Belehnungen der Hohenzollern zu gesamter Hand und altem fürstlichen Erbrecht stand allen Kindern auch der Titel eines Markgrafen zu, der nach dem Erlangen der preußischen Königskrone 1701 durch den nunmehrigen Friedrich I. um den Titel eines Prinzen von Preußen erweitert wurde. Oberhaupt der Linie war jedoch Christian Ludwigs Bruder Philipp Wilhelm - ihm selbst blieb nur ein finanzieller Anteil an der Apanage sowie die Anwartschaft auf die Nachfolge für sich und seine Nachkommen im Falle eines Aussterbens der Schwedter Hauptlinie oder gar der Kur- bzw. späteren königlichen Linie - ein solcher Fall trat jedoch nie ein.

Nach dem Tode seines Halbbruders 1713 folgte ihm dessen Sohn Friedrich Wilhelm I., also Christian Ludwigs Neffe, auf den Thron. Dieser verfolgte einen rigiden Sparkurs, schaffte die aufwändige Hofhaltung und das prunkvolle Zeremoniell seines Vaters und Vorgängers ab und nutze die frei werdenden Mittel zur Aufstockung der Armee, was ihn als Soldatenkönig bekannt machte. Musikalisch war er allenfalls einigen Werken von Georg Friedrich Händel zugetan.

Seinem Onkel Christian Ludwig, der ein großes Interesse an Musik und den Künsten hatte, gestattete der König jedoch die Beibehaltung einer eigenen Kapelle im Berliner Stadtschloss und übertrug ihm die Herrschaften Malchow und Heinersdorf - diese brachten Christian Ludwig, zusammen mit seinen Einkünften aus dem mütterlichen Erbe, seinem Offizierspatent als Generalmajor (seit 1695) und später Generalleutnant in Stettin Regimentschef des Regiments zu Fuß (1806: No. 7) sowie seinem Amt als Herrenmeister von Sonnenburg und Administrator und evangelischer Dompropst von Halberstadt allein für das Jahr 1734 48.945 Taler ein.

Er war zudem der vierte Empfänger des Preußischen Ordens vom Schwarzen Adler. Im Winter 1718/19 besuchte Johann Sebastian Bach die Stadt Berlin und beeindruckte den musikbegeisterten Christian Ludwig mit seinem Können. Christian Ludwig bat Bach um einige seiner Kompositionen und erhielt im Frühling 1721 eine Partitur mit dem Titel „Six Concerts avec plusieurs instruments“, die heute unter dem Namen Brandenburgische Konzerte bekannt ist.

Christian Ludwig starb kinderlos auf seinem Herrensitz Malchow und wurde in der Krypta des Berliner Doms bestattet.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Margrave Christian Ludwig of Brandenburg-Schwedt — 1710 painting of Christian Ludwig by Antoine Pesne Christian Ludwig (14 March 1677 – 3 September 1734) was a margrave of Brandenburg and a military officer of Brandenburg Prussia s Hohenzollern dynasty. The title of Margrave of Brandenburg was… …   Wikipedia

  • Christian Ludwig (Brandenburg-Schwedt) — Christian Ludwig von Brandenburg im Harnisch Der Markgraf wird hier als der Chef seines Regimentes zu Fuß (1806: No. 7). dargestellt, denn als solcher trug er den roten Offiziersro …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Ludwig (Begriffsklärung) — Christian Ludwig ist der Name folgender Personen: Christian Ludwig (1749–1784, auch Christianus Ludwig), deutscher Arzt und Pharmazeut Christian Ludwig (Kommunalpolitiker) (1824–1893 o. 1894), deutscher Maurermeister und Kommunalpolitiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt — Herzogin Friederike Dorothea von Württemberg dargestellt mit einem Bildnis ihres ältesten Sohnes, Gemälde von Johann Georg Ziesenis …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt — Luise von Brandenburg Schwedt, Prinzessin von Preußen Anna Elisabeth Luise von Brandenburg Schwedt (* 22. April 1738 in Schwedt; † 10. Februar 1820 in Berlin), war eine Prinzessin von Brandenburg Schwedt und durch Heirat Prinzessin von Preußen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg — Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg, mit Szepter, Harnisch, Kurhut und mantel Gemälde von Govaert Flinck, um 1652 Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (* 16. Februar 1620 in Cölln an der Spree (heute zu Berlin); † 29. April …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Württemberg — Ludwig von Württemberg, um 1800 Herzog Ludwig von Württemberg Ludwig (Louis) Friedrich Alexander …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Sophie von Brandenburg — Dorothea, Porträt von Jacques Vaillant, 1682 Sarkophag im …   Deutsch Wikipedia

  • Margravine Elisabeth Louise of Brandenburg-Schwedt — Elisabeth Louise of Brandenburg Schwedt Princess Augustus Ferdinand of Prussia Elisabeth Louise, c. 1760 Spouse Prince Augustus Ferdinand of Prussia Issue …   Wikipedia

  • Elisabeth Sophie von Brandenburg (1674–1748) — Elisabeth Sophie von Brandenburg, Schabkunstblatt (um 1710) von Christoph Weigel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”