Stadtbücherei Schorndorf

Stadtbücherei Schorndorf
Stadtbücherei Schorndorf
Stadtbuecherei Schorndorf 16-12-2010.JPG

Eingangsbereich der Stadtbücherei Schorndorf

Gründung 1949
Bestand ca. 61.000 Medien
Bibliothekstyp Stadtbibliothek
Ort Schorndorf, Baden-Württemberg, Deutschland
Website www.stadtbuecherei-schorndorf.de

Die Stadtbücherei Schorndorf ist die öffentliche Bibliothek der Stadt Schorndorf.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Stadtbücherei Schorndorf wurde 1949 gegründet. Im Herbst dieses Jahres hatte man durch Umbau eines Holzstalls einen Raum im Gebäude der früheren Lateinschule am Kirchplatz geschaffen. Nachdem der Stadtverwaltung die finanziellen Mittel für den Bücherkauf fehlten, folgte in den Schorndorfer Nachrichten ein zunächst wenig erfolgreicher – am ersten Annahmetag gingen kaum drei Dutzend Bände ein – Aufruf an die Bevölkerung:

„Unsere herzliche Bitte geht dahin, dass jeder Bürger, der noch eine größere Anzahl Bücher sein eigen nennen darf, einige zur Schaffung eines ersten Grundstocks der Volksbücherei stiftet, soweit er nach sorgfältiger und gewissenhafter Überlegung solche glaubt entbehren und damit seinen Mitbürgern dienen zu können.“[1]

Am 21. Dezember 1949 öffnete die Stadtbücherei erstmalig. Kinder unter 14 Jahren durften zunächst nicht ausleihen. Die Bevölkerung nutzte die Räume, wie ein Gemeinderatsprotokoll vermerkt, auch als Wärmestube.[2] Im November 1953 zog die Bibliothek in einen Raum des mit finanzieller Unterstützung der Amerikaner erbauten Gemeinschaftshauses in der Augustenstraße 4, wo sie bis heute untergebracht ist. 1958 wurden Leihgebühren für Erwachsene in Höhe von 20 Pfennig und für Jugendliche in Höhe von 10 Pfennig pro Titel eingeführt, was einen Rückgang der Ausleihen verursachte.

In den 1960er Jahren erweiterte man die Stadtbücherei um einen zweiten Raum. Aus der Thekenbücherei, in der die Bibliothekarin die Wünsche des Entleihers an einer Theke entgegennahm, wurde eine Freihandbibliothek, in der die Leser selbst Zugang zu den Bücherregalen hatten.

Im Frühjahr 1980 erfolgte erneut eine Erweiterung und Umgestaltung der Räumlichkeiten. Nach dem Auszug des Kindertagheims 1986 wurde die Stadtbücherei wieder umgebaut und um den Südflügel mit Leseterrasse erweitert. Im Jahr 2000 wurde die Einrichtung durch den Anbau eines Treppenhauses mit Personenaufzug barrierefrei.

Schorndorfer „Bibliotheksskandal“

Bundesweite Schlagzeilen machte die Bibliothek 1981. Oberbürgermeister Rudolf Bayler befürchtete beim damaligen Bibliotheksleiter einen linkslastigen Bestandsaufbau, nachdem dieser Bücher bei einer als „links von der Mitte“ eingestuften Veranstaltung der Volkshochschule präsentiert hatte. In der Folge sollte er seine Bücherbestellungen zur Genehmigung im Rathaus vorlegen. Angesichts dieser Zensur und Einschränkung seines fachlichen Entscheidungsspielraumes kündigte der Bibliothekar. Ein nachfolgender Bewerber wurde im Vorstellungsgespräch nach seiner politischen Ausrichtung gefragt; außerdem erfuhr er, dass künftig vier Frauen – in der folgenden Diskussion gerne „literarisches Damenquartett“ genannt – die Bestellungen sichten und die „große Linie“ der Neuanschaffungen mitbestimmen würden. Die Wellen schlugen hoch; durch die Einmischung des bibliothekarischen Berufsverbands wurde der Fall deutschlandweit publik.

Bestand und Ausleihen

Die Stadtbücherei Schorndorf bietet heute circa 60.600 Medien (Stand Januar 2011), darunter rund 52.300 Bücher sowie 8.150 CDs, DVDs, CD-ROMs und Konsolenspiele. Sie stellt darüber hinaus aktuelle Tageszeitungen und ca. 60 Zeitschriftentitel zur Verfügung. Im Jahr 2010 erzielte sie 295.535 Entleihungen. Zwei öffentliche Internetplätze sind nach Anmeldung kostenfrei nutzbar. Der Bestand ist online recherchierbar, die Vormerkung bzw. Verlängerung von Medien sind per Web-OPAC möglich.

Im Rathaus des Ortsteils Weiler ist eine Zweigstelle mit 5.700 Büchern untergebracht, die vorrangig Kinder- und Jugendliteratur sowie Belletristik anbietet.

Einzelnachweise

  1. Schorndorfer Nachrichten vom 12. November 1949
  2. Gemeinderatsprotokoll der Stadt Schorndorf vom 9. Oktober 1951

Literatur

Fischer, Erhard: „Mit vil schönen büechern gezieret" – Kleine Geschichte der Schorndorfer Bibliotheken, in: Heimatblätter, Nr. 7 (1989), S. 33–62

Weblinks

48.8059949.533349

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schorndorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Stadtbibliotheken — Es folgt eine unvollständige Liste deutscher Stadtbibliotheken. Inhaltsverzeichnis 1 Aachen 2 Albstadt 3 Augsburg 4 Baden Baden 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Arnold — Die Villa Arnold ist ein ehemaliges Wohnhaus in Schorndorf, in dem heute die Volkshochschule untergebracht ist. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Umge …   Deutsch Wikipedia

  • Leinfelden-Echterdingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Baach (Winnenden) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Birkmannsweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bürg (Winnenden) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Echterdingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Filderkrautfest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hanweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”